Radioskala eines Röhrerundfunkempfängers, 1952 © Maximilian Schönherr, CC
Maximilian Schönherr, CC
Al Jazeera, FM 93.9
Abdallah Alsalmi

Ausstrahlung aus England - Al Jazeera auf Kurzwelle

Nach Al Arabiya und der BBC greift ein weiterer Programmveranstalter für Gaza auf den AM-Rundfunk zurück: Der Ton des arabischen Hauptprogramms von Al Jazeera wird aus England stundenweise auf Kurzwelle ausgestrahlt.

Radio Erena
Radio Erena

Sendungen nach Eritrea - Radio Erena jetzt aus Armenien

Zu den Stammkunden der Kurzwellenstation Kostinbrod bei Sofia gehörte über mehr als ein Jahrzehnt das für Eritrea sendende Radio Erena. Jetzt kam es zum Umzug nach Armenien, verbunden mit einer Änderung der Frequenz.

Sender Lisnagarvey
Dean Molyneaux, CC-BY-SA

Zum Ende des Jahres - Bauer UK beendet Mittelwellenrundfunk

Der seit 2008 zur Hamburger Verlagsgruppe Bauer gehörende Rundfunkveranstalter in Großbritannien hatte im Januar die Mittelwellenverbreitung seines Absolute Radio eingestellt. Mit Ablauf des Jahres 2023 sollen nun auch die letzten noch verbliebenen AM-Sendungen dieses Unternehmens ihr Ende finden.

Zypern, Sender Akrotiri
Alexander Sawin

Sendegebiet Gaza - BBC wieder mit Arabisch auf Mittelwelle

Ende Januar hatte die BBC ihr arabisches Hörfunkprogramm eingestellt. Jetzt gibt es schon die zweite Ausprägung einer Neuauflage: Auf Kurzwelle ausgestrahlten Sendungen für den Sudan folgte eine erneute, für den Gazastreifen bestimmte Nutzung der Mittelwelle.

Sender Abu Dhabi, Al-Dhabayya
toudairadio.net

Aus Abu Dhabi - Russisches WRN-Programm auf Kurzwelle

Hierzulande wohl weitgehend vergessen ist World Radio Network, dessen deutschsprachiger Kanal seit einem Jahrzehnt nicht mehr existiert. Anders verhält sich das beim russischen Programm. Hier gibt es eine völlig neue Idee, die im Grunde ein Treppenwitz ist, denn das ganze WRN war einmal als Alternative zur Kurzwelle gedacht.

Sender Trincomalee-Pekara

Sri Lanka - Erneuter Senderausfall auf der Station Trincomalee

2011 hatte die Deutsche Welle ihre Sendestation in Pekara bei Trincomalee aufgegeben und der staatlichen Sri Lanka Broadcasting Corporation überlassen. Der Betrieb dieser Anlage bringt die SLBC offensichtlich an den Rand ihrer Möglichkeiten. Wie schon mehrfach in der Vergangenheit, ist erneut nur noch einer der Kurzwellensender betriebsfähig.

KBS, Seoul
Jung Subin, CC-BY-SA

Seit 70 Jahren - Auslandsrundfunk aus Südkorea

Die südkoreanische Rundfunkgesellschaft KBS beging gerade den 70. Geburtstag ihres Auslandsdienstes. Er nutzt bis heute das traditionelle Medium Hörfunk, wenn auch nicht mehr als Maß aller Dinge. Eine Besonderheit ist die im eigenen Land installierte Konkurrenz.

Kapelle im Funkhaus von Radio Vatikan
Radio Vatikan

Fehlanzeige - Keine Änderungen bei Radio Vatikan

Der Eindruck, bei der römisch-katholischen Kirche ändere sich nichts, kann aktuell im Grundsatz für Radio Vatikan bestätigt werden. Trotzdem sei hier dokumentiert, wie der terrestrische Sendebetrieb im Winterhalbjahr 2023/24 abläuft.

Alte Fernsehuhr von NHK
T. Ohashi, CC

Japan - Einschnitte bei NHK zu erwarten

Die seit längerer Zeit im Raum stehenden Einschnitte beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Japan könnten noch drastischer ausfallen als bislang bekannt. Für einen der bereits geplanten Schritte gibt es inzwischen einen Termin.

Sender Liblice

Country Radio mit 20 kW - Liblice 639 kHz in Betrieb

Mit einer Verzögerung von vier Wochen wurde es schließlich vollbracht: Seit dem 27. September ist der Mittelwellensender in Liblice, östlich von Prag, mit dem Programm von Country Radio noch einmal in Betrieb.

Esperanza, Antarktis
Murray Foubister, CC-BY-SA

Argentinien - Ein neuer Kurzwellensender für die Antarktis

Zu den Aktivitäten, mit denen Argentinien seine – nicht nur mit Großbritannien, sondern auch mit Chile konkurrierenden – territorialen Ansprüche in der Antarktis unterstreicht, gehört der Betrieb einer Rundfunkstation. Dafür soll 2024 ein neuer Sender mit 10 kW Leistung zur Verfügung stehen.

Radio Maria: Es ist der 8. Wir sind zurück. Heute. Uff!
vk.com/radiomariarussia

Katholisches Programm - Russisches Radio Maria wieder auf Sendung

Wegen Geldmangel war die Petersburger Station von Radio Maria, einer internationalen Gruppe katholischer Sender, seit dem 22. März 2023 terrestrisch abgeschaltet. Was zunächst für einen Monat angekündigt wurde, zog sich schließlich fast ein halbes Jahr hin.

Kuwait, Iran, Irak
Sammlung University of Texas

US-Sender in Kuwait - Radio Farda auf 1548 kHz

Nachdem das US-amerikanische Alhurra sein Radio Sawa als analoges Hörfunkprodukt eingestellt hat, gibt es eine Nachnutzung von dessen letzter, aus einer eigenen Sendestation des Auslandsrundfunks der USA in Kuwait betriebener Mittelwelle. Auf 1548 kHz läuft jetzt Radio Farda, das Iran-Programm von Radio Free Europe / Radio Liberty.

Yoruba Nation shortwave radio will launch on Saturday, August 5th, 2023. 17735 kHz. Every Saturday from 8:00 PM to 9:00 PM Nigeria time.
facebook.com/Yorubanationradiotv

Auf Kurzwelle nach Nigeria - „Yoruba Nation Radio“ aus England

Auf Kurzwelle ist eine neue Folge spezieller Hörfunksendungen nach Nigeria aufgetaucht. Vermutlich geht es wieder einmal darum, für eine Herauslösung des hauptsächlich vom Volk der Yoruba bewohnten Südwestens des Landes zu trommeln.

Mörön, Mongolei
Yaan, CC-BY-SA

Mit Langwellensendern - AM-Rundfunk in der Mongolei

Die Mongolei ist das letzte Land in Asien (und war jenseits von Türkei und Jordanien auch stets das einzige außerhalb der Sowjetunion), in dem der Langwellenrundfunk bis heute in Betrieb ist. Ein Besuch brachte gerade Einblick in die aktuelle Situation.

Abu Dhabi, Sender 1539 kHz
Thomcast

Mit Hindi-Programm - Abu Dhabi wieder auf 1539 kHz

Die staatliche Abu Dhabi Media ist wieder mit einem regulären Programm auf der Mittelwelle vertreten. Es handelt sich um einen weiteren Versuch, die in den Golfstaaten tätigen Gastarbeiter aus Indien zu erreichen.

Sender Krasnaja Retschka
Panoramio, CC

5130 kHz - Christliches Programm in afghanischem Persisch

Aus dem zentralasiatischen Kirgistan, auch bekannt als Kirgisien oder Kirgisistan, kommt ein recht spezieller Kurzwellendienst: Ein Sammelsurium von Produktionen mit der christlichen Verkündigung in Dari (afghanisches Persisch), abgestrahlt mit einem alten, leistungsschwachen Sender.

Bell Media, Toronto
Canmenwalker, CC-BY-4.0

Kanada - Drastische Kürzungen bei Bell Media

Der kanadische Bell-Konzern baut 1300 Arbeitsplätze ab. Besonders stark betroffen ist der Medienbereich, wo sechs Prozent der Belegschaft auf einen Schlag entlassen werden. Im Hörfunk äußert sich das mit der Abschaltung von sechs Mittelwellenstationen, ebenfalls auf einen Schlag und ohne jede Vorwarnung.

We are on air. Tune in at 17630 kHz everyday 1:00 PM EST
1888radio.org

Äthiopien - Neue Amhara-Sendung aufgetaucht

Im schwelenden Bürgerkrieg zwischen den größten Völkern von Äthiopien, den Oromo und den Amharen, melden sich verstärkt amharische Radiostimmen auf Kurzwelle. Jüngster, seit Mitte Mai aktiver Zugang ist ein „1888 Radio“, ausgestrahlt einmal mehr durch den französischen Sendernetzbetreiber TDF.

Sendeantenne von KAIJ
Glenn Hauser

USA - Kurzwellenstation WTWW am Ende

Eine weitere Fußnote der Rundfunkgeschichte kann höchstwahrscheinlich abgeschlossen werden: Zu, wie es hieß, 98 Prozent wird die Kurzwellenstation WTWW im US-Bundesstaat Tennessee eliminiert. [Nachtrag: Weitere Details zum vorherigen Verschwinden der Station WWRB.]

Sender Kalundborg
Atle Grimsby, CC-BY-SA

243 kHz - Langwelle Kalundborg endet am 31. Dezember

Fast schon fester Bestandteil des Silvesterabends ist der Abschied von seit vielen Jahren bekannten AM-Sendern. Das wird auch 2023 so sein. Diesmal trifft es (mindestens) Kalundborg, die seit 1927 bestehende Sendeanlage von Danmarks Radio.

Mittelwellensender Dumfries
Darrin Antrobus, CC-BY-SA

Lang- und Mittelwelle - Neuigkeiten vom britischen AM-Rundfunk

Aus Großbritannien kommt neues Material für die Chronik des allmählichen Abschieds vom AM-Rundfunk: Die BBC meldete sich nach Jahren wieder einmal selbst zu ihrer Langwelle, während ein gegen den Betreiber von Absolute Radio verhängter Bußgeldbescheid einige interessante Details offenlegt.

Deutsche Welle in Berlin
Kai Ludwig

Sparpläne - Offene Briefe aus der Deutschen Welle

Die Stimmung in der Deutschen Welle ist nach der Ankündigung eines massiven Personalabbaus anscheinend auf dem Nullpunkt angelangt. Darauf deutet die geradezu inflationäre Nutzung einer speziellen Kommunikationsform: Dem „offenen Brief“, der entweder direkt veröffentlicht oder an einen ausgewählten Empfängerkreis verschickt wird.

Siziano
Open Street Map

Mailand - Mittelwellenmast Siziano abgerissen

Mit dem 10. September 2022 endete die Ära der AM-Sendungen des italienischen Rundfunks Rai. Ein knappes Dreivierteljahr später erscheinen erste Bilder vom Verschwinden der zuletzt noch dafür genutzten Infrastruktur.

Ifrikya FM
Ifrikya FM

Ifrikya FM - Neues Afrika-Radio aus Algerien

Im vergangenen Sommer hatte der staatliche algerische Rundfunk vor Jahren neu aufgebaute Kurzwellentechnik auf einmal doch noch in Betrieb genommen. Womöglich steckte dahinter schon jene Idee, die am 3. Mai 2023 das Licht der Öffentlichkeit erblickte: Ein spezielles Radioprogramm für Afrika.

Agricultural Voices Syria
agricultural-voices.sussex.ac.uk

Projekt der Universität Sussex - Landfunk für Syrien

Erstmals seit Jahren ist wieder von einem speziell für Syrien bestimmten Radioprojekt zu hören. Es handelt sich um Produktionen der südenglischen (Sitz im Küstenort Brighton) Universität Sussex, die von wahrscheinlich völlig unpolitischer Natur sind: Sie beschäftigen sich mit Themen aus der Landwirtschaft.

Sidaas daraadeed waxa aan kugu wargelinayaa in aan maanta oo ay taariikhdu tahay 27/04/2023 aan ka qaadnay xayiraadii ka saarnayd ka hawlgalida gudaha Jamhuuriyadda Somaliland Idaacadda BBC-da laanteeda afka soomaaliga.
Abdilahi Geel-maal

Kontroverse beigelegt - BBC kann wieder in Somaliland senden

Im vergangenen Juli waren die UKW-Frequenzen der BBC im früheren Britisch Somaliland abgeschaltet worden. Wie die gerade erzielte Beilegung der Kontroverse sichtbar macht, scheint es speziell die Somali-Sprachredaktion gewesen zu sein, mit deren Programmgestaltung man in Hargeisa nicht einverstanden war.

Burma News International
bnionline.net

Burma News International - Mizzima und seine Partner

Die Ende 2021 eingeführten Hörfunksendungen der burmesischen Fernsehstation Mizzima enthalten inzwischen auch Segmente unter anderen Namen. Diese stammen von Partnern, denen Mizzima bereits seit zwei Jahrzehnten in einer Arbeitsgruppe verbunden ist.

Sender Droitwich
Jeff Gogarty, CC-BY-SA

198 kHz - Stand der Dinge bei der BBC-Langwelle

Über den vor einiger Zeit genannten Termin 31. März 2023 hinaus weiterhin in Betrieb ist die britische Langwelle 198 kHz. Da sich die BBC nicht mehr zu diesem Thema äußert, bleibt nur, zum Fortgang der Sache auf Angaben aus der Energiewirtschaft zurückzugreifen.

Sender Grigoriopol

Dengê Welat - Sender Grigoriopol verneint Kurzwellenbetrieb

Über die terrestrischen Sendungen der kurdischen Dengê Welat lassen sich keine brauchbaren Informationen mehr beschaffen. Es gibt nur eine klare Aussage: Sie kommen nicht wieder aus der Sendestation Grigoriopol in Pridnestrowje, dem an die Ukraine grenzenden Teil von Moldawien.

ERT-Sender Vathy, 2011
google.de/maps

Griechenland - ERT soll Grundstück der Kurzwellenstation verlieren

Zehn Monate nach der Einstellung des Sendebetriebs ist wieder einmal von der Kurzwellenstation des griechischen Rundfunks ERT zu hören: Ein soeben eingebrachter Gesetzentwurf zielt darauf ab, unter anderem auch dieses Objekt in staatliches Eigentum zu überführen und ERT so den Erlös aus der Verwertung des Grundstücks vorzuenthalten.

Radio Swoboda, tschastoty: 864 kHz, 1035 kHz, 1386 kHz
svoboda.org

Estland und Armenien - Zusätzliche Mittelwellen für Radio Liberty

Eigentlich hatte der Auslandsrundfunk der USA für weite Teile des postsowjetischen Raums (ausgenommen sind Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan) bereits weitgehend mit dem Verbreitungsweg AM abgeschlossen. Jetzt gibt es aber doch noch zusätzliche Mittelwellen-Sendeplätze für das russische Programm von Radio Free Europe / Radio Liberty.

Radio Veritas Asia, News, March 31 2023
Radio Veritas Asia

Philippinen - Streit um Radio Veritas Asia

Seit 1969 betreibt die katholische Kirche in den Philippinen ein internationales, vor allem mit westdeutschem Geld aufgebautes Medienhaus. Jetzt ist es Gegenstand eines öffentlich gewordenen Streits zwischen den Bischöfen von Rangun und Manila.

Ende des Iran-Radios der BBC
BBC

Abschaltung - Iran-Sendungen der BBC im Radio eingestellt

Wie vor einem halben Jahr angekündigt, verzichtet die BBC für den Iran fortan auf die Rückfallebene Hörfunk. Die letzte Sendung lief am 26. März 2023. Was aus anderen Angeboten des BBC World Service wird, ist weiterhin unklar.

BBC Singers
VocalEssence Ensemble Singers, CC

Gesichtswahrung - Hinhaltetaktik um BBC Singers

Auf die deutliche Kritik an der Entscheidung, ihr Vokalensemble kurzfristig aufzulösen, reagiert die BBC mit einer Hinhaltetaktik, die – wie es ein Beobachter formuliert – nichts über die nächste Woche hinaus ändert und in erster Linie die verantwortlichen Führungskräfte vor dem unmittelbaren Gesichtsverlust bewahrt.

Voice of America in Washington
Persian Dutch Network, CC-BY-SA

Afghanistan, Irak, Kuba - Neuigkeiten vom Auslandsrundfunk der USA

Von den Auslandssendern der USA gibt es drei interessant erscheinende Neuigkeiten. Sie betreffen Afghanistan mit einem ungewöhnlichen Mittelwellen-Schachzug, die arabische Welt mit einem weiteren Rückbau des Hörfunks und Kuba mit dem Rückgriff auf eine Idee, von der man eigentlich nichts mehr wissen wollte.

Mondsichel
Kai Ludwig

Iran - Der restliche Auslandshörfunk von IRIB

Auch beim iranischen Rundfunk IRIB ist vom traditionellen Auslandsmedium, dem Kurzwellenhörfunk, inzwischen nur noch ein kleiner Rest übrig. Trotzdem soll es hier während des Ramadan wieder zusätzliche Sendungen in den Nachtstunden geben.

Langwellensender Eiðar

Island - Langwellenmast Eiðar abgerissen

Bei der Frage, wie schnell der Abbruch eines Sendemastes auf die Einstellung des Betriebs folgen kann, hat Island am 1. März 2023 einen wohl nicht mehr zu toppenden Rekord aufgestellt: Beim Langwellensender Eiðar, im Osten der Insel, lagen dazwischen offenbar nur Minuten.

Erdbeben am 06.02.2023
US Geological Survey

Katastrophenradio geprobt - Radio Vatikan testet TRT-Übernahme

Nach den schweren Erdbeben vom 6. Februar strebt(e) Radio Vatikan an, ein vor Jahren vorgestelltes Konzept für einen Hörfunkdienst in Katastrophenfällen erstmals überhaupt umzusetzen und das Auslandsradio des türkischen Rundfunks TRT zu übernehmen.

Las Vegas, Sender 720/1140 kHz
Matsayz, CC-BY-SA

Zwei auf einmal - Mittelwellen-Kahlschlag in Las Vegas

Das nächste Beispiel dafür, wie es auch in den USA inzwischen um den Mittelwellenrundfunk steht, kommt aus Las Vegas. Dort führt der Verkauf des Grundstücks einer Sendeanlage zum 1. März zur Abschaltung von gleich zwei Frequenzen. Eine davon war erst vor drei Jahren an diesen Standort umgezogen.

Save RNZ Concert
Krissy Jackson

Keine Fusion von Hörfunk und Fernsehen - Rundfunkreform in Neuseeland abgesagt

Strukturreformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben nicht nur in Deutschland einen schweren Stand. In Neuseeland ist das Vorhaben, aus dem öffentlich finanzierten Hörfunk und dem rein kommerziell arbeitenden Fernsehen eine neue Institution zu bilden, nach jahrelangen Vorarbeiten abgesagt worden.

VOA, Rohingya Broadcast
voabangla.com

Voice of America - VOA weiter mit Rohingya-Sendung

Die Voice of America meldet sich nach wie vor mit einem speziellen Programm für die Rohingya. An bekannter Stelle ist die Sendung nur deshalb nicht mehr zu hören, weil sie in den Morgen (Ortszeit im Zielgebiet) verschoben wurde.

Zentralamerika
University of Texas

Rückkehr nicht zu erwarten - Keine Kurzwelle aus Zentralamerika mehr

Im gesamten Teilkontinent Zentralamerika, also der Landbrücke zwischen Mexiko und Kolumbien (ausgenommen die mit unter den bekannteren Begriff Mittelamerika fallende Karibik), dürfte der Kurzwellenrundfunk beendet sein. Mit einer Rückkehr der letzten Station, einem Missionssender in Guatemala, ist nicht mehr zu rechnen.

Sender Moorside Edge
John Slater, CC-BY-SA

Großbritannien - Absolute Radio nicht mehr auf Mittelwelle

Seit dem 26. Januar 2023 ist die erste der landesweiten Mittelwellenketten in Großbritannien außer Betrieb. In diesem Fall ging die Abschaltung nicht so geräuschlos über die Bühne, wie man es sonst gewohnt ist. Vielmehr verabschiedete Absolute Radio sich in würdiger Form von der Mittelwelle – und sieht sich nun mit der Androhung eines Bußgelds konfrontiert.

Sender Noginsk
Korporazija Radiostroi

Wunschdenken und Immobiliendeals - Russische Mittelwellen-Bestrebungen

Die in den letzten Monaten gemeldeten Bestrebungen, einige Mittelwellensender in Russland zu reaktivieren, wirken inzwischen als schlichter Versuch des staatlichen Sendernetzbetreibers, zum Kriegsgewinnler zu avancieren. Dafür scheint man selbst Immobiliendeals zurückzustellen.

Parstoday.com, 22.12.2022, Client Hold
whois.com

Iran - IRIB wieder auf der EU-Sanktionsliste

Der iranische Rundfunk IRIB steht erneut, wie es bereits von 2012 bis 2014 der Fall war, auf der Sanktionsliste der Europäischen Union. Das hat eine altbekannte und eine neue Folge.

Sender Nitra / Jarok
John Fitzburn, CC

31. Dezember 2022 - Ende der Mittelwelle in der Slowakei

Eigentlich hatte sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Slowakei schon vor fast anderthalb Jahrzehnten von der Mittelwelle zurückgezogen. Der Silvesterabend 2022 dürfte nun den endgültigen Abschied bringen.

Sender Noblejas
Sammlung Horacio Nigro

RTVE - Spanien auf Kurzwelle

Weiterhin auf Kurzwelle aktiv ist der spanische Rundfunk RTVE. Grund für besonderes Eigenlob, wie RTVE es am 3. März 2022 verschickte, ist das allerdings nicht.

Südchinesisches Meer mit Paracel- und Spratly-Inseln
Sammlung University of Texas

AM-Rundfunk - Auslandssendungen aus Vietnam

Nach wie vor zur Außendarstellung des Landes genutzt wird der AM-Rundfunk in Vietnam. Dabei scheint jetzt auch ein neues Mittelwellen-Prunkstück mit einbezogen zu werden.

Centro Radio di Santa Maria di Galeria
Patafisik, CC

Geld verdienen - Drittprogramme über die Vatikan-Sender

Über viele Jahre wollte sich Radio Vatikan nicht darauf einlassen, seine Kurzwellen-Sendeanlage bei Rom für zahlende Dritte zu öffnen und so die Kassenlage aufzubessern. Inzwischen ist diesbezüglich jedoch das Eis gebrochen.

ERTU in Kairo
Ahmed Hamed, CC-BY-SA

In altbekannt unbrauchbarer Weise - Kairo auf neuen Kurzwellen

Mit dem Übergang zur Wintersaison 2022/2023 hat Radio Kairo fast alle seiner Kurzwellen geändert. Auch die neuen Frequenzen liegen jedoch durchweg im (oder beim) 31-Meterband, und die Ausstrahlungen sind weiter von der altbekannten, weitestgehend unbrauchbaren Qualität.

Afghanistan
Samlung University of Texas

UKW und Mittelwelle - US-Auslandssender in Afghanistan abgeschaltet

Auch nach der Rückkehr der Taliban konnten die Voice of America und Radio Free Europe / Radio Liberty in Afghanistan zunächst weiter auf UKW und Mittelwelle senden. Was in den vergangenen 15 Monaten wie ein Wunder erschien, endete nun am 1. Dezember 2022.