Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    "Tausend Aufbrüche" von Christina Morina © Siedler
    Siedler

    Buchtipp - "Tausend Aufbrüche" von Christina Morina

    Christina Morinas Buch "Tausend Aufbrüche" offenbart die Grenzen der westdeutschen Liberalisierung ebenso wie die Vielfalt der ostdeutschen Demokratieaneignungsversuche – ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der gegenwärtigen prekären Lage der Demokratie. Wir sprechen mit ihr darüber.
    zum Beitrag

    Ein Mann hält die Flagge der Ukraine in der Hand © imago images/ZUMA Wire
    imago images/ZUMA Wire

    Historisches Treffen - EU-Außenminister treffen sich in Kiew

    Die EU-Außenministerinnen und -minister sind heute erstmals zu einem Treffen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zusammengekommen. Gemeinsam mit ihrem ukrainischen Kollegen Kuleba sprachen sie über eine langfristige militärische Unterstützung des Landes. Außerdem soll ging es um einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine. Außenministerin Baerbock bekräftigte zum Auftakt des Treffens ihre Forderung nach einem sogenannten Winterschutzschirm für die Ukraine. Aus Kiew berichtet ARD-Korrespondentin Andrea Beer. zum Beitrag

    Schatten von Passanten auf dem Gehweg © imago images/Kolvenbach
    imago images/Kolvenbach

    Aktuell - Werden Geflüchtete in Berlin ungerecht auf die Bezirke verteilt?

    Die Lage ist mehr als ernst. Überall auf der Welt fliehen Menschen vor Krieg, politischer Verfolgung oder Armut. Allein in Berlin werden in diesem Jahr bis zu zehntausende Flüchtlinge erwartet. Die Stadt ist bei der Unterbringung am Limit. Zu dieser sowieso schon schwierigen Situation kommt das Problem, dass die Flüchtlinge nicht gleichmäßig auf die Bezirke verteilt werden. rbb-Reporter Sebastian Schöbel berichtet darüber. zum Beitrag

    Blick auf das Zentrum von Berlin aus dem Tiergarten heraus © imago images/Westend61
    imago images/Westend61

    Fünfteilige Doku-Serie - Capital B - Wem gehört Berlin?

    Über viele Umwege ist Berlin seit dem Mauerfall 1989 von einer eher provinziellen Großstadt zur Weltmetropole geworden, die heute zugleich Boomtown und unregierbar zu sein scheint. Die fünfteilige Doku-Serie "Capital B - Wem gehört Berlin?" von Florian Opitz erzählt aus der Perspektive ganz unterschiedlicher Akteure - vom Bürgermeister zum Clan-Mitglied, vom Großinvestor zum Hausbesetzer, von der Künstlerin zur Clubbetreiberin - davon, wie die Stadt zu dem wurde, was sie heute ist. Wir sprechen darüber mit dem Filmemacher Florian Opitz. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience: Tom Petty

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektro Beats (Whg.)