Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass Milch Gläser trüb macht?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Horst Evers
    radioeins

    Horst Evers - Rituale nach dem Aufstehen

    Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse

    Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags. zum Beitrag

    Dr. Sebastian Voigt: Der Judenhass - Eine Geschichte ohne Ende?
    Hirzel

    Buch - "Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende?"

    Drohungen gegen Jüdinnen und Juden, antisemitische Parolen auf Demos, sogar ein versuchter Brandanschlag auf eine jüdische Gemeinde in Berlin. Seit der Eskalation der Gewalt im Nahen Osten, nehmen weltweit antisemitische Übergriffe zu. Auch in Deutschland und auch in Brandenburg und Berlin. Das Massaker der Hamas am 7. Oktober und der darauf folgende Kriegsausbruch befeuern den Judenhass. Aber dieser "Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus." Dies schreibt der Historiker Dr. Sebastian Voigt vom Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin in seinem neuen Buch mit dem Titel „Der Judenhass – eine Geschichte ohne Ende?“. zum Beitrag

    Ein schlafloser Mann mit aufgerissenen Augen liegt nachts im Bett © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin - Melatoningebrauch im Fokus auf Schlafkongress

    Bei Schlafstörungen bieten Melatonin-Tabletten oft eine schnelle Lösung. Ein neuer Trend macht Experten jedoch Sorgen: Sogenannte "Melatonin-Mums" sind momentan ein Tik-Tok-Trend. Die Mütter zeigen vor der Handy-Kamera wie sie ihren Schützlingen Melatonin-Gummibärchen unterjubeln und die eben noch schreienden Kinder, plötzlich ruhig auf dem Sofa einschlummern. Auf dem Schlafkongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin- und Forschung wird Melatoningebrauch für Jugendliche und Kinder nun nochmal besprochen. Was uns beim Einschlafen helfen kann und von welchen Mittelchen man lieber absieht, darüber sprechen wir mit dem Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Prof. Dr. Paditz. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad: Berlin – Wales – Nashville

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 UhrFreistil (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)