Kommentare & Kolumnen
IMAGO

Kommentatoren-Talk

Der Kommentar

RSS-Feed
  • Ulrike Bieritz
    rbb/Gundula Krause

    Kommentar von Ulrike Bieritz 

    Umstrittene Pflegereform im Bundestag beschlossen

    Der Bundestag hat die umstrittene Pflegereform mit Entlastungen für Pflegebedürftige und höheren Beiträgen beschlossen. Die Reform der Ampel-Koalition sieht angesichts steigender Kosten vor, den Pflegebeitrag zum 1. Juli um 0,35 Prozentpunkte zu erhöhen - für Menschen ohne Kinder noch etwas stärker. Aktuell liegt er bei 3,05 Prozent des Bruttolohns, für Kinderlose bei 3,4 Prozent. Reichts das? Ein Kommentar dazu von Ulrike Bieritz, Leiterin der rbb-Redaktion "Religion und Gesellschaft".

  • Hajo Schumacher © Annette Hauschild
    Annette Hauschild

    Kommentar von Hajo Schumacher 

    "Das Beste für Berlin" - Kai Wegners erste Regierungserklärung

    Berlins neuer Regierender Bürgermeister Wegner hat gestern im Parlament die künftige Politik des schwarz-roten Senats erklärt. Credo des CDU-Politikers: "Das Beste für Berlin". Nach einem holprigen Start ins Amt, jetzt die Regierungserklärung mit klaren Worten: Geht es jetzt wirklich endlich los für Wegner? Ein Kommentar von Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe.

  • Markus Feldenkirchen
    Maurice Weiss

    Kommentar von Markus Feldenkirchen 

    Razzien bei der Letzten Generation: "Völlig paranoid, absolut überzogen und in der Wirkung wirklich verheerend"

    Gestern haben bayrische Polizei und Staatsanwaltschaft bundesweit Wohnungen und Räume der Letzten Generation durchsucht. Die Razzien haben die Aktivisten überrascht. Eigentlich wollten sie in einer Pressekonferenz ihren Aktionsplan für den Sommer verkünden. Ist das Vorgehen der Bayrischen Justiz angemessen? Dazu ein Kommentar von Markus Feldenkirchen, politischer Autor beim Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL".

  • Sabine Rennefanz © Sven Gatter
    Sven Gatter

    Kommentar von Sabine Rennefanz 

    Ist die Ampel-Koalition eigentlich noch handlungsfähig?

    Gestern kam es zu einem Paukenschlag in Berlin. Es geht um die Debatte über das Heizungsgesetz. Die Regierungsparteien hatten sich eigentlich schon darauf verständigt, das Gesetz noch bis zum Sommer zu verabschieden. Die FDP stellt den Termin nun wieder infrage. Es wird gestritten und gestritten - regiert wird wenig. Ist die Ampel-Koalition eigentlich noch handlungsfähig? Dazu ein Kommentar von Sabine Rennefanz, freie Journalistin, schreibt unter anderem u.a. für Tagesspiegel und Spiegel.

  • Ann-Kathrin Hipp © Nassim Rad
    Nassim Rad

    Kommentar von Ann-Kathrin Hipp 

    Kai Wegner - ein konservativer Politiker hat konservative Ideen und tut konservative Dinge

    Nach knapp einem Monat im Amt des Regierenden Bürgermeisters fragen wir uns: War das ein holpriger Start für Kai Wegner? Ein Kommentar dazu von Ann-Kathrin Hipp, Tagesspiegel-Redakteurin und verantwortlich für den Newsletter "Checkpoint".

Wissen - Denken - Meinen

Eine neue Serie, protestierende Menschen, eine Preisverleihung, steigende Energiepreise, die Gema, das britische Köngishaus, das Gendersternchen, Popstars, Twitter, steigende Energiepreise, Diversität – Themen, über die gesprochen wird – in den Sozialen Netzwerken, im Büro, auf der Straße. Themen, die auch bei uns Thema sind. Bei „Wissen - Denken – Meinen“. Unsere Kommentator*innen werfen einen ganz subjekten Blick auf Themen, über die gesporchen wird.

Daniel Fiene. (Bild: IMAGO / Future Image)
IMAGO / Future Image

Kommentar von Daniel Fiene - Anne Will gibt ihre Talkshow ab

Zum Jahresende verschwindet eine Institution am Sonntagabend aus dem Fernsehen: Anne Will gibt ihre Talkshow ab. Seit 2007 hatte Will nach dem Tatort getalkt, mit kurzer Unterbrechung durch Günther Jauch. Jetzt soll feststehen, wer ab dem kommenden Jahr Anne Will folgt: Carmen Miosga. Die aktuell dienstälteste Tagesthemen-Moderatorin. In gut vier Wochen gibt es ein Treffen der ARD-Intendant*innen, bei dem diese Entscheidung auf der Tagesordnung steht.

Jens Balzer © IMAGO/Votos-Roland Owsnitzki
IMAGO / Votos-Roland Owsnitzki

Kommentar von Jens Balzer - Claudia Roth beim "Jewrovision Song Contest" ausgebuht

Am Freitag fand in der Frankfurter Festhalle der „Jewrovision Song Contest“ statt, der größte Musik- und Tanzwettbewerb jüdischer Jugendzentren in Deutschland. Der wird seit 2002 ausgetragen, bislang ohne besonderes Aufsehen zu erregen. Das war in diesem Jahr anders: Denn als Festrednerin war Claudia Roth eingeladen, und sie wurde von den versammelten jüdischen Jugendlichen herzhaft ausgebuht – weil sie nicht genug gegen Antisemitismus tut. Waren die Buhrufe gerechtfertigt?

Kolumnen

Aktuell, meinungsstark, informativ

Der radioeins-Kommentatoren-Talk
rbb/Gundula Krause"

Diskussionsrunde - Der radioeins-Kommentatoren-Talk

Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft.

radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ. [mehr]

Unter vier Augen

Podcast radioeins und Freitag Salon
radioeins

Talk - radioeins- und Freitag-Salon

Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast an den Tisch und redet - über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen.

Interaktive Talk-Sendung

Die Weber
radioeins

Mit Hörer*innen und Expert*innen - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo’s langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags. radioeins-Moderatorin Katja Weber fragt nach Ihrer Meinung.

Kommentator*innen & Kolumnist*innen

RSS-Feed
  • Friedrich Küppersbusch
    dpa - Report

    radioeins Kommentator 

    Friedrich Küppersbusch

  • Hajo Schumacher © Annette Hauschild
    Annette Hauschild

    radioeins Kommentator 

    Hajo Schumacher

  • Harald Martenstein © picture alliance / Frank May
    picture alliance / Frank May

    Zur Person 

    Harald Martenstein

    Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.
  • Harald Welzer © radioeins/Saupe
    radioeins/Saupe

    Zur Person 

    Harald Welzer

    Harald Welzer kam 1958 in Bissendorf bei Hannover zur Welt. Er studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur. Später promovierte er in Soziologie. Noch ein bisschen später habilitierte er in Sozialpsychologie und Soziologie.

  • Jakob Augstein
    dpa

    radioeins Kommentator 

    Jakob Augstein

RSS-Feed
  • Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
    fotostudioneukoelln.de

    Zur Person 

    Jenni Zylka

    Jenni Zylka wurde 1969 in Osnabrück geboren. Seit 1986 spielt sie Orgel in der Psychobilly-Band Sunny Domestozs. 1988 zog sie nach Berlin, wo sie Linguistik, Kunst- und Kommunikationswissenschaft studierte. 1994 machte sie eine Ausbildung zur Tontechnikerin.

  • Jens Balzer
    Sven Marquardt

    Zur Person 

    Jens Balzer

    Jens Balzer, geboren 1969, ist Autor und Kolumnist u.a. für die ZEIT, Deutschlandfunk, Rolling Stone und radioeins ("Wissen - Denken - Meinen"). Gemeinsam mit Tobi Müller veranstaltet er den monatlichen Pop-Salon am Deutschen Theater.

  • Lorenz Maroldt © radioeins/Schuster
    radioeins/Schuster

    radioeins Kommentator 

    Lorenz Maroldt

  • Markus Feldenkirchen
    Maurice Weiss

    radioeins Kommentator 

    Markus Feldenkirchen

  • Peter Zudeick
    WDR/Bettina Fürst-Fastré

    Zur Person 

    Peter Zudeick

    Mit seinen satirischen Wochenrückblicken spricht er häufig das aus, was sich sonst keiner zu sagen traut – Peter Zudeick.
  • Ulrike Bieritz
    rbb/Gundula Krause

    radioeins Kommentatorin 

    Ulrike Bieritz