radioeins Kommentator - Friedrich Küppersbusch

Journalist, Autor und Fernsehproduzent

Friedrich Küppersbusch
Friedrich Küppersbusch | © dpa - Report

Der Weg ist das Ziel. Knapp neun Jahre studierte Friedrich Küppersbusch Journalistik an der Universität in Dortmund. Es lohnte sich, denn er bekam anschließend ein Volontariat beim WDR.

Sein Moderationstalent zeigte Küppersbusch anfangs vor allem in Radiosendungen, bis es ihn 1987 als Autor in die Redaktion von ZAK (WDR Politiksendung) führte. Drei Jahre später übernahm er selbst die Moderation und erhielt 1991 den Adolf-Grimme-Preis. Nach 271 Folgen wurde ZAK eingestellt. Die Nachfolgesendung „Privatfensehen“ wurde ebenfalls von Küppersbusch präsentiert. Nach dem Absetzen von „Privatfernsehen“ beendete Küppersbusch seine Moderationskarriere.

Er ist seitdem hauptsächlich als Produzent tätig und Mitgründer der Fernsehproduktionsfirma probono. Von 2000 bis 2006 produzierte probono die n-tv Sendung „Maischberger“, die mit dem Deutschen und Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. probono produzierte außerdem für RTL, 3Sat und das SWR Fernsehen.

Eine Stelle als Intendant von Radio Bremen, lehnte er Anfang 2009 ab.

Für radioeins kommentiert Friedrich Küppersbusch seit 1998 wöchentlich das aktuelle politische Geschehen. Er ist montags im Schönen Morgen zu hören.

Aktueller Kommentar

Friedrich Küppersbusch © imago images/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Welche Folgen hat der Wahlausgang in der Slowakei?

Seit gestern steht es fest: Die prorussische Partei Smer-SD des ehemaligen Regierungschefs Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei für sich entschieden. Schon dreimal war Fico slowakischer Regierungschef. 2018 war er zum Rücktritt gezwungen, nachdem ihm eine enge Verbindung zur italienischen Mafia nachgesagt worden war. Seine politische Karriere schien beendet. Doch weit gefehlt. Im jetzigen Wahlkampf schlug er konservative Töne an, präsentiert sich als Putinfreund und kündigte an: "Keine einzige Kugel für die Ukraine". Noch steht nicht fest, mit wem Fico eine Regierung bilden kann.