radioeins Musik
radioeins
Danger Dan © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Tickets gewinnen - Danger Dan lädt ein

Danger Dan höchstpersönlich meldest sich irgendwann zwischen 15 und 19 Uhr im radioeins Programm zu Wort und lädt sie zum Geburtstag ein. Also lauschen Sie fein, denn es kann in einem Lied sein, nach einem Song, oder sogar nach dem Wetterbericht… Danger Dan macht ja ne Riesensause und hat noch ein paar Plätze an seiner Geburtstagstafel am Freitag frei und Sie könnten dabei sein.

Danger Dan © radioeins/Ralf Schuster
radioeins/Schuster

Der radioeins Talk - Danger Dan in der Hörbar Rust

Danger Dan ist einer der erfolgreichsten Rapper und des Landes, und das, obgleich ihm einige der wesentlichen Merkmale der ja nicht gerade zimperlichen Hiphop-Szene fehlen. Danger Dan ist nämlich weder homophob noch misogyn - im Gegenteil. Und das lässt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit Nachdruck spüren. Der 1983 in Aachen als Daniel Pongratz geborene Musiker, der auch Teil der Antilopen Gang ist, spielt zwar mit Tönen und Worten, aber seine Botschaften sind klar. Ein gutes Beispiel dafür ist die erfolgreiche Ballade „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“. Sie klimpert vermeintlich harmlos mit den Wimpern, während sie als Trojanisches Pferd sehr direkt die Demokratie-Feinde jedweder Couleur benennt.

Freekind
Sami Rahim

Das Radioeins Loungekonzert mit Freekind und ihrem Debüt "Since Always And Forever"

Freekind, das sind die Pianistin und Sängerin Sara Ester Gredelj und Nina Korošak-Serčič am Schlagzeug. Das kroatisch-slowenische Duo mixt Neo-Soul mit Hip Hop und Jazzelementen. Vier Singles haben die beiden bislang veröffentlicht und ihr Groove ist einfach unwiderstehlich. Jetzt haben Freekind für den 9. Juni ihr Debüt Album „Since Always And Forever" angekündigt, dass die beiden heute bei einem exklusiven Loungekonzert vorstellen werden.

AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

D4vd
Universal

Interview & Livemusik - D4vd

Der Sänger aus Houston/Texas ist ein klassischer Romantiker. Seine Stimme ist unglaublich schwelgerisch und D4vd schreibt große Melodien, setzt auf sanfte Klavierbegleitung, bedächtige Beats und feine Jazzelemente. Vor kurzem erschien seine erste EP "Petals To Thorns", die D4vd uns heute vorstellen wird.

Since Always And Forever von Freekind
Butter92

Favorit Musik - Freekind und ihr neues Album "Since Always And Forever"

Am kommenden Freitag erscheint das Debüt der Band Freekind. Die Messlatte liegt hoch, denn die vorab Singles waren ein toller Mix aus Neo-Soul, Hip Hop und Jazz. Das kroatisch-slowenische Duo spielt am 21. Juni ein exklusives Loungekonzert auf radioeins und Laurina Schräder hat für uns schon mal in das Album reinhören können.

Sabrina Bellaouel
Alive

Interview & Livemusik - Sabrina Bellaouel

Die französisch algerische Musikerin und Produzentin bringt auf ihrem Debüt Album "Al Hadr" den urbanen Sound von Paris und ihre kulturelle Prägung als Berberin zusammen. Aufgewachsen am Rand von Paris, hatte der mystische Zweig des Islam und ihre engen Familienbindungen genau so viel Einfluss auf sie, wie die französische Clubszene.

radioeins Musicspecials © imago images/Kesu / radioeins
imago images/Kesu / radioeins

Album der Woche

Love Songs von Peter Fox
Warner

- "Love Songs" von Peter Fox

Fünfzehn Jahre ist es her, dass Peter Fox sein erstes und bisher einziges Solo-Album "Stadtaffe" veröffentlicht hat. Eigentlich hatte er gar nicht vor, überhaupt je wieder eines aufzunehmen. Quasi beiläufig haben sich die ersten Songs angesammelt. Und mit der Zeit hat sich auch sein Blick auf die Dinge geändert, wie auf sich selbst.

Musikalische Interviews und Beiträge

Brandt Brauer Frick
Jorge Monedero

Lokalmatador*in - Brandt Brauer Frick

Die drei Musiker fanden 2008 zueinander und begeistern mit ihrem handgemachten Dancefloor-Sound. Brandt, Brauer, Frick mixen zeitgenössische Klassik mit Clubsounds und sind immer offen für Experimente. Vom Berghain über das Montreux Jazz Festival bis hin zum Glastonbury Festival, Brandt Brauer Frick begeistern. Morgen erscheint ihr neues Album "Multi Faith Prayer Room" und wohin die Reise musikalisch geht, erfahren wir von Jan Brauer.

June Coco © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - June Cocó

"Infinity Mode" ist das dritte Album von June Cocó. Die Sängerin und Pianistin zeigt sich darauf musikalisch sehr variabel, das Album klingt opulenter als die Vorgänger und mehr nach Pop, „auch wenn ich natürlich weiterhin verspielte Sounds und Überraschungen in der Musik liebe und suche. ‟, so June Cocó.

Good Lies von Overmono
XL Recordings

High Fidelity - "Good Lies" von Overmono

Mit "Good Lies" veröffentlichen Overmono ihr Debütalbum. Darauf zu hören ist Dance-Music auf der Höhe der Zeit, die den Mainstream nicht scheut, aber gleichzeitig noch versponnen genug ist.

Pantha im studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Pantha

Die 24-jährige Musikerin liebt es Grenzen zu überschreiten. Panthas Texte sind klar und eindeutig. Ein Blatt vor dem Mund nimmt sie nicht. Obwohl Pantha ihr Jazz-Studium abgebrochen hat, ist ihre Experimentierfreude ungebrochen. Auf ihrer neuen Single "1000 KM" geht es um Einsamkeit und Sehnsucht.

But Here We Are von Foo Fighters
Roswell

Favorit Musik - Foo Fighters und ihr neues Album "But Here We Are"

Für Dave Grohl und seine Foo Fighters ist das neue Album auch eine Art Neuanfang, denn nach dem Tod von Taylor Hawkins, haben die Foo Fighters nun mit Josh Freese, nun einen neuen Drummer im Team. Wie sich das eventuell auf den Sound von "But Here We Are" ausgewirkt hat, erfahren wir von MC Lücke.

Danger Dan live in der Waldbühne © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Interview - Danger Dan feiert Geburtstag

Danger Dan, der eigentlich Rapper bei der Antilopen Gang ist und sich dann plötzlich als Liedermacher einen Namen machte, hat gerade genug Anlässe zum Feiern: Sein Debüt-Klavieralbum "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" war sofort ausverkauft, chartete auf Platz 2, kletterte, als die Nachpressung verfügbar war, sogar bis auf die 1, um sich dann monatelang in den Albumcharts zu halten. Er gewann im Anschluss gefühlt jeden Musikpreis des Landes in allen erdenklichen Kategorien, wurde von Kritikern mit Lob nur so überschüttet. Diese Woche feiert Danger Dan seinen 40. Geburtstag in der Berliner Wuhlheide.

Raus aufs Land © rbb
rbb

Radioday am 29. Mai - Nachbarschaft in Stadt und Land

Wer kennt ihn nicht: Den Traum vom Leben auf dem Land. In der ARD-Dokuserie "Raus aufs Land" wagen mutige Berlinerinnen und Berliner den Schritt raus aus der Großstadt, hinein in die Brandenburger Idylle. Der rbb hat sechs Berlinerinnen und Berliner begleitet, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben. Eine von ihnen ist Mareike Georg.

Der Hausmann von Wlada Kolosowa © leykam:
leykam:

Radioday am 29. Mai - Berlin liest ein Buch: "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa

Am Radioday "Nachbarschaft - radioeins von nebenan" stellen wir jetzt einen Roman vor, der als Schauplatz ein einziges Wohnhaus hat. Im Roman "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa spielt sich alles in einem ziemlich runtergekommenen Mietshaus in Berlin-Neukölln ab, also in der nächsten Nachbarschaft. Geschrieben hat den Roman die in St. Petersburg geborene Schriftstellerin Wlada Kolosowa - die mit 12 mit ihrer Familie nach Deutschland gezogen ist. Literaturagentin Marie Kaiser stellt uns diesen Roman vor.

Notes of Berlin - Das Buch
seltmann+söhne

Radioday am 29. Mai - Notes Of Berlin

Am Radioday Nachbarschaft darf die bekannteste Zettelwirtschaft Berlins natürlich nicht fehlen. Mit "notes of berlin" hat Erfinder Joab Nist wirklich einen Nerv getroffen. Auch wir auf radioeins sind den kleinen Alltags-Botschaften verfallen und posten auch regelmäßig die schönsten Zettel-Botschaften aus Hausfluren, Hinterhöfen und Schwarzen Bretter der Hauptstadt. Wir sprechen mit dem Erfinder von "notes of berlin", mit Joab Nist.

Moabit Hilft e.V. (Logo)
Moabit Hilft

Radioday am 29. Mai - Solidarität in der Nachbarschaft

Seit 10 Jahren ist eine der umtriebigsten Berliner Nachbarschaftsinitiativen aktiv: Der moabit-hilft e.V. hat damals angefangen als kleiner Zusammenschluss von Nachbarn, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren wollten. Mittlerweile ist moabit-hilft ein großes Netzwerk mit viel Erfahrung, mit viel Fachwissen kümmert sich auch heute weiterhin um Geflüchtetenhilfe – denn Hilfe für Menschen auf der Flucht und Nachbaschaftssolidarität, das ist ganz eng miteinander verknüpft. Gegründet hat den Verein 2013 Diana Henninges – die erzählt auf radioeins wie es losging, vor welchen Herausforderungen sie heute stehen und welche Geschichten sie über die Jahre besonders berührt haben.

Der Schokoladen in der Ackerstraße © imago images/Schöning
imago images/Schöning

Radioday am 29. Mai - Ärger mit den Nachbarn: Der Schokoladen Berlin

Manchmal können Nachbarn einem das Leben auch wirklich schwer machen. Club- und Barbetreiber in Berlin können ein Lied davon singen. In vielen Bezirken Berlins ist es in den letzten Jahrzehnten sehr ruhig geworden. Die Zeit der wilden 90er in Berlin-Mitte ist längst vorbei. Die meisten Bars und Clubs mussten mittlerweile dicht machen. Aber ein Ort hält sich hartnäckig: Der Schokoladen in der Ackerstraße ist so etwas wie die „letzte Bastion“ für alternative Kunst- und Musikprojekte im hippen Berlin-Mitte. Über Nachbarschaftskämpfe und wie man mit ihnen leben lernt, sprechen wir mit Matthias Legde vom Schokoladen.

Justitia Skulptur © imago/Ralph Peters
imago/Ralph Peters

Radioday am 29. Mai - Nachbarn vor Gericht

Er beschäftigt sich hauptberuflich mit dem, worauf die meisten Menschen wahrscheinlich lieber verzichten würden: Streit unter Nachbarn, der vor Gericht landet. Gerhard Zahner ist Anwalt, Autor und Theaterkritiker und sieht mit Besorgnis ein Zunehmen der eskalierenden Kleinkriege, die Tür an Tür geführt werden. Als Jurist kommt da schon mal ein seine Grenzen, so Zahner. Er appelliert auf radioeins an die Fähigkeit der Menschen, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, bevor sie sich vor Gericht zerren: „Am Ende verliert die Natur, es verliert die Kultur und es verliert das Leben. Sie werden im Nachbarschaftsstreit nie etwas gewinnen.“

Stolpersteine erinnern an Opfer aus der NS-Zeit © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Radioday am 29. Mai - Stolpersteine erinnern an dunkles Kapitel von Nachbarschaft

Das mit Abstand dunkelste Kapitel Deutscher Nachbarschaftsgeschichte ist die Deportation von „unerwünschten“ Personen zur Zeit des Nationalsozialismus - oft direkt vor den Augen der Nachbarn. An die Schicksale dieser Menschen erinnern kleine Messingtafeln im Bürgersteig, direkt vorm Hauseingang des letzten frei gewählten Wohnortes der Opfer der Nazis. Sie kennen sie bestimmt: Die Stolpersteine. Das Kunstprojekt von Gunter Demnig gibt Verfolgten des Nationalsozialismus zum einen ihre Namen zurück – es holt Gedenken aber auch ganz nah in unseren Alltag und zurück in die Nachbarschaft. Dagmar Poetzsch engagiert sich ehrenamtlich seit vielen Jahren für die Stolpersteine-Initiative in Berlin-Lichtenberg.

Wimpelkette © IMAGO / Hanke
IMAGO / Hanke

Reportage - Tag der Nachbarn in Berlin

Was macht eigentlich der Nachbar aus dem zweiten Stock, der immer so freundlich im Hausflur grüßt. Oder welche Geschichten, kann die alte Damen aus dem Erdgeschoss über das Haus erzählen. Wollen wir nicht mal alle zusammen unsere Keller ausmisten und einen gemeinsamen Flohmarkt veranstalten – Fragen und Antworten, die im Alltag allzu gerne untergehen. Damit man doch die Zeit findet, gibt es seit 2018 den „Tag der Nachbarn“. Immer am letzten Freitag vom Mai und initiiert von der Stiftung „nebenan.de“ Am vergangenen Freitag war es wieder so weit. radioeins Reporter Sören Hinze war mit dabei.

Christian Cohle
radioeins/Jochen SAupe

Interview & Livemusik - Christian Cohle

Der irische Musiker Christian Cohle hat auf seinem neuen Album "Wetlands" eine gescheiterte Beziehung aufgearbeitet. In seinen Songs erinnert er sich an Orte und Zeiten, in denen noch alles wunderbar war, und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise nach Südkorea, Japan und Irland.

Paula Paula © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Paula

Hinter Paula Paula stecken die beiden Musikerinnen Marlène Colle und Kristina Koropecki. Sängerin Marlène Colle weiß, was in unserer Gesellschaft im Argen liegt, und thematisiert das in ihren Texten. Doch nicht voller Bitterkeit, sondern mit Humor und Zuversicht, egal in welcher Sprache, ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch.

Rodriguez Jr. © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Rodriguez Jr.

Der französische Musikproduzent und Live-Performer Rodriguez Jr., aka Olivier Mateu, ist einer der spannendsten Künstler der House & Techno Szene. Morgen erscheint sein neues Album "Feathers & Bones", auf dem unter anderem auch die Stereo MC's und die (Ex-Nouvelle Vague) Sängerin Liset Alea zu hören sind.

Kino Motel © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Kino Motel

Das australische Duo "Kino Motel ist das Seitenprojekt von Ed Fraser, dem Gitarristen von Cash Savage & The Last Drinks, und der Sängerin Rosa Mercedes. Die beiden trafen sich in einer Berliner WG und gingen dann gemeinsam auf Reisen. Nach einem Karaoke Abend in einer Kellerbar in Vietnam 2019 gründeten sie Kino Motel, benannt nach ebendieser Bar.

Festival Wilde Möhre 2019
imago images / Rainer Weisflog

Zusammenschluss - Festival-Fusion: Wilde Möhre und das Praerie-Festival

Ein Ticket für das Lollapalooza Festival kostet dieses Jahr 190 Euro. Das Melt will 210 Euro haben und der Eintritt für die Fusion liegt bei 220 Euro. Vor der Pandemie waren es dort noch 130. Klar, wenn alles teuer wird, dann natürlich auch die Festivals, oder? Nicht unbedingt - sagen zwei Veranstalter in Brandenburg. Sie haben einen Weg gefunden, um ihre Preise für Musikfans erträglich zu halten - und überhaupt weiter stattfinden zu können. Unser Kollege Christoph Schrag hat mit ihnen gesprochen.

Call Me Terry von Terry
Upset The Rhythm

High Fidelity - "Call Me Terry" von Terry

Fünf lange Jahre seit ihrer letzten Platte ist die australische Indiepop-Band Terry mit einem neuen Album zurückgekehrt. "Call Me Terry" ist ein cleveres und fröhliches Pop-Album, das sich furchtlos mit der dunklen kolonialen Vergangenheit Australiens auseinandersetzt und die Gier, Privilegien und Ansprüche der Elite des Landes ans Licht bringt.

Alex Nicol © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Alex Nicol

Der kanadische Songwriter hat Jahre lang in unterschiedlichen Projekten mitgewirkt, aber seit 2020 fokussiert er sich auf seine Solokarriere. Alex Nicols Gesang ist eher zurückgenommen und immer ein wenig melancholisch, was bestens zu seinen Dreampop Songs passt.

Peter Fox © radioeins/Krause
radioeins/Krause

Seeed-Sänger - "Love Songs" - Neues Album von Peter Fox

Vor 15 Jahren hat Seeed-Sänger Peter Fox sein Solo-Debüt "Stadtaffe" veröffentlicht - nun legt mit "Love Songs" sein zweites nach. Am 23. Mai hat Pierre Baigorry alias Peter Fox sein neues Album vorgestellt. radioeins-Kollege Marco Seiffert war mit dabei - bei dieser einen Pressekonferenz, denn weitere wird es nicht geben, weil Peter Fox es gar nicht mag, Interviews zu geben. Wie viel "Liebe" in den neuen Liedern steckt, weiß Marco Seiffert zu berichten. Und vor allem auch, wie hörenswert die neue Platte ist.

Konzerte

Wax Tailor
Ronan Sir/R duit

Wax Tailor "Fishing For Accidents“ Tour

Wax Tailor ist ein international bekannter französischer Produzent und DJ im Bereich Hip-Hop und Trip-Hop. Insgesamt veröffentlichte er sieben Alben zusammen mit anderen Künstlern und Künstlerinnen. Sein Sound lässt sich dabei grob zwischen DJ Shadow, RJD2 und Portishead einordnen. "Ich denke, es geht bei mir eher um Soul, Funk, Jazz - nur eben mit den Methoden des Sampling", sagt Wax Tailor, dessen neues Album im Februar erschienen ist und das bei seinem exklusiven Deutschlandkonzert in Berlin vorstellt.

Laurie Anderson
IMAGO/Henrik Montgomery/TT

Laurie Anderson "LET X = X with Sexmob"

Laurie Anderson, Avangarde-Ikone, Komponistin, Autorin, Regisseurin, bildende Künstlerin und Sängerin kommt nach einer gefühlten Ewigkeit wieder nach Berlin und präsentiert ein Best-Of ihres Schaffens. Von alten Stücken ihres Debüts "Big Science" bis zur Gegenwart wird sie gemeinsam mit der Jazzband Sexmob auftreten.

Fat Freddy's Drop & Tash Sultana
Gem Rey/ Giannini/McGauran

Fat Freddy's Drop & Tash Sultana

Ein warmer Sommertag in Berlin. Den ganzen Tag über hat die Sonne eine angenehme Hitze über die Stadt gelegt. Und zum Abschluss dieses wunderbaren Tages spielen dann Tash Sultana & Fat Freddy's Drop open air in der Waldbühne.

Devo
Devo

Devo "Farewell And 50 Years“

Die legendäre Band Devo war seit den 90er-Jahren nicht mehr in Deutschland zu erleben. Und jetzt kommen Devo für eine exklusive Show nach Berlin, leider um Abschied zu nehmen.

Feist
Sarah Melvin/ Colby Richardson

Feist "Multitudes" Tour

Die kanadische Musikerin kommt mit ihrem aktuellen Album "Multitudes" auf Tour. Ihre ersten neuen Songs seit sechs Jahren sind überwiegend nachdenklich gestaltet, kein Wunder, denn Leslie Feist wurde Mutter, musste aber auch den Tod ihres Vaters beklagen.

Arlo Parks
IMAGO/ANP/Ferdy Damman

Arlo Parks "My Soft Machine" Tour

Nach dem großen Erfolg ihres Debüts "Collapsed In Sunbeams" kommt die junge britische Musikerin Arlo Parks nun mit dem Nachfolgealbum " My Soft Machine" nach Berlin.

RSS-Feed
  • Danger Dan © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Konzert 

    40 Jahre Danger Dan - die open air Party in der Wuhlheide (ausverkauft)

    Anlässlich seines 40. Geburtstags feiert Danger Dan am 2 & 3. Juni in Berlin das schönste Fest seines Lebens in der Parkbühne Wuhlheide. Wer für den 3. Juni keine Karte mehr bekommen hat, am 2. Juni wird reingefeiert! Und außerdem übertragen wir das Konzert vom 3. Juni in voller Länge und senden ab 14 Uhr den Weekender aus der Wuhlheide.

  • Herbert Grönemeyer
    Victor PATTYN

    Konzert/Ausverkauft 

    Herbert Grönemeyer "Das ist Los" (Ausverkauft)

    Sein Jubiläumskonzert zum Album "Mensch" musste Herbert Grönemeyer leider schweren Herzens absagen. Aber in der Waldbühne zu spielen ist für Herbert Grönemeyer ein Muss! Deshalb hat sich der Musiker entschlossen seine Tour 2023 noch um ein paar open air Konzerte zu erweitern, um dann auch sein neues Album Das ist Los zu präsentieren.

  • The Lumineers
    Danny Clinch

    Konzert 

    The Lumineers & Support: Dan Mangan

    Wesley Schultz und Jeremiah Fraites begeistern seit über einem Jahrzehnt mit ihrem kreativen Output und unzähligen internationalen Hits wie “Ho Hey” oder “Ophelia”. Mit ihrem vierten Album „Brightside“, das für zwei Grammys nominiert wurde, sind die beiden Songwriter mit ihrer Band seit fast einem Jahr auf Welttournee.

  • Herbert Grönemeyer
    Victor-Pattyn

    Zusatzshow 

    Herbert Grönemeyer "Das ist Los Tour 2023"

    Sein erstes Konzert in der Waldbühne ist bereits ausverkauft. Deshalb spielt Herbert Grönemeyer einfach noch eins.

  • Wax Tailor
    Ronan Sir/R duit

    Konzert 

    Wax Tailor "Fishing For Accidents“ Tour

    Wax Tailor ist ein international bekannter französischer Produzent und DJ im Bereich Hip-Hop und Trip-Hop. Insgesamt veröffentlichte er sieben Alben zusammen mit anderen Künstlern und Künstlerinnen. Sein Sound lässt sich dabei grob zwischen DJ Shadow, RJD2 und Portishead einordnen. "Ich denke, es geht bei mir eher um Soul, Funk, Jazz - nur eben mit den Methoden des Sampling", sagt Wax Tailor, dessen neues Album im Februar erschienen ist und das bei seinem exklusiven Deutschlandkonzert in Berlin vorstellt.

  • Peter Fox
    Felix Bröde

    Konzert 

    Peter Fox "Future is now!" (Ausverkauft)

    Seeed haben nach ihrem Konzertmarathon 2022 Pause, aber Peter Fox ist weiter umtriebig und hat nach ein paar Singles nun für den 26. Mai ein neues Album angekündigt. "Love Songs" wird es heißen und damit geht Peter Fox dann auf große Tour. Für den "warm up" Gig hat sich der Berliner Musiker das Wachhaus Potsdam ausgesucht.

  • Beatsteaks
    Erik Weiss

    Konzert 

    Beatsteaks im Waschhaus Potsdam (Ausverkauft!)

  • The War On Drugs
    Jimmy Fontaine

    Konzert 

    The War On Drugs

    2022 spielten The War On Drugs in der Verti Music Hall und in diesem Sommer wird die Band um Adam Granduciel open air in der Zitadelle Spandau zu sehen sein.

  • Jack Johnson
    Morgan Maassen

    Konzert 

    Jack Johnson

    Jack Johnson lebt auf der Insel Hawaii, ist leidenschaftlicher Surfer und Musiker. Seine ruhigen, entspannt dahinfliesenden Songs passen perfekt in den Sommer, wenn alles kann, aber nichts muss. 2001 veröffentlichte er sein Debüt und mit dem dritten Album „In Between Dreams“, gelang Johnson der absolute Durchbruch. Es erreichte Platz 1 der Charts und verkaufte sich über sechs Millionen Mal weltweit. Die Songs „Better Together“ und „Good People“ sowie die Single „Sitting, Waiting, Wishing“ wurden Hits und seitdem ist Jack Johnen ein echter Star, aber ohne Starallüren. Jack Johnson kommt ganz normal rüber, seine Songs basieren auf eingängigen Melodien, die sofort ins Ohr gehen und eine enorme Ruhe ausstrahlen.

  • City Slang 33
    City Slang

    Konzert 

    CITY SLANG feiert Geburtstag mit mit Noga Erez, Roosevelt, Gold Panda, Sinkane ...

    Das Berliner Plattenlaben City Slang feiert seinen 33. Geburtstag und das wird ein Fest.

  • Sparks
    Universal

    Konzert 

    Sparks "exklusive Deutschland-Show"

    Das US-amerikanische Musikduo Sparks hat in fünf Jahrzehnten ein kunterbunt facettenreiches Universum zwischen Glamrock und Orchester-Pomp, Neo-Klassik-Pop und Disco-Avantgarde, Dancefloor-Trash und Musical-Extravaganz sowie Big-Band-Swing und Synthie-Wave geschaffen.

  • Theater des Westens
    Theater des Westens

    Neue Konzertreihe 

    Tingel-Tangel im Theater des Westens: Hauschka, Su Ra Arkestra, Calexico...

    Im Theater des Westens gab es früher schon legendäre Konzerte, so standen dort u.a. Tom Waits oder Elvis Costello auf der Bühne. Jetzt nehmen die Betreiber diese Tradition wieder auf und veranstalten in unregelmäßigen Abständen Konzerte. Die bisher feststehenden Termine lassen aufhorchen, denn das Philip Glass Ensemble, der Oscargewinner Hauschka, Calexico und die DJ Legenden Kruder & Dorfmeister haben sich angekündigt.

  • Laurie Anderson
    IMAGO/Henrik Montgomery/TT

    Konzert 

    Laurie Anderson "LET X = X with Sexmob"

    Laurie Anderson, Avangarde-Ikone, Komponistin, Autorin, Regisseurin, bildende Künstlerin und Sängerin kommt nach einer gefühlten Ewigkeit wieder nach Berlin und präsentiert ein Best-Of ihres Schaffens. Von alten Stücken ihres Debüts "Big Science" bis zur Gegenwart wird sie gemeinsam mit der Jazzband Sexmob auftreten.

  • Kevin Morby
    Katie Crutchfield

    Konzert 

    Kevin Morby & Band mit dem neuen Album „More Photographs (A Continuum)"

    Der amerikanische Songwriter Kevin Morby hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem der spannendsten Künstler im Bereich "Americana" entwickelt. Seinen Durchbruch hatte Morby 2016 mit dem Album "Singing Saw" und dem darauf enthaltenen Hit "I Have Been To The Mountain". Seitdem hat Kevin Morby sein Songwriting immer mehr verfeinert und mit dem 2022 erschienen Album "This Is A Photograph" sein bislang bestes Album vorgelegt.

  • Freekind
    Sami Rahim

    Das Radioeins Loungekonzert  

    Das Radioeins Loungekonzert mit Freekind und ihrem Debüt "Since Always And Forever"

    Freekind, das sind die Pianistin und Sängerin Sara Ester Gredelj und Nina Korošak-Serčič am Schlagzeug. Das kroatisch-slowenische Duo mixt Neo-Soul mit Hip Hop und Jazzelementen. Vier Singles haben die beiden bislang veröffentlicht und ihr Groove ist einfach unwiderstehlich. Jetzt haben Freekind für den 9. Juni ihr Debüt Album „Since Always And Forever" angekündigt, dass die beiden heute bei einem exklusiven Loungekonzert vorstellen werden.

  • Goran Bregović
    imago images/ITAR-TASS

    Konzert 

    Goran Bregović And His Wedding Funeral Band

    Goran Bregovic’s war einer der größten Rockstars im damaligen Jugoslawien. Im Westen wurde er in den 90er Jahren vor allem als Filmkomponist für Filme von Emir Kusturica bekannt. Bregović arbeitete dabei mit Stars wie Scott Walker oder Iggy Pop zusammen.

  • Jen Cloher
    Marcelle Bradbeer

    Konzert 

    Jen Cloher

    Die Musik von Jen Cloher von Down Under ist energetisch klarer Rock, ihre Texte ehrlich und unverstellt. Die australische Songwriterin kommt mit ihrem neuen Album „I am The River, The River Is Me“ auf Tour.

  • The Mars Volta
    Pressefoto

    Konzert 

    The Mars Volta

    Cedric Bixler-Zavala (Gesang) und Omar Rodríguez-López (Gitarre) taten sich 2022 nach fast zehnjähriger Pause wieder zusammen und gaben die Wiederauferstehung von The Mars Volta bekannt. Jetzt kommt das Duo am 24. Juni eine exklusive Deutschland-Show in der Verti Music Hall in Berlin. Im Vorprogramm unterstützt werden sie dabei von der amerikanischen Musikerin und Sängerin Teri Gender Bender.

  • Spiritualized
    Juliette Larthe

    Konzert 

    Spiritualized „Everything Was Beautiful“

    Jason Pierce alias J Spaceman und seine Band Spiritualized prägen die europäische Gitarrenmusik seit den frühen 90ern. Ihr spaciges Album „Ladies and Gentlemen We Are Floating in Space“ (1997) ist ein Klassiker. Und seitdem hat das Projekt nichts an ihrer Faszination eingebüßt.

  • Paolo Nutini
    Atlantic Records

    Konzert 

    Paolo Nutini "Last Night In The Bittersweet" Tour

    Seit acht Jahren mussten die Fans von Paolo Nutini auf neue Musik warten. Der 35-Jährige Schotte hat nun mit „Last Night In The Bittersweet“ gleich ein Doppelabum mit 16 neuen Songs veröffentlicht und wird für eine exklusive Deutschlandshow nach Berlin kommen.

  • Dope Lemon
    FKP Scorpio

    Konzert 

    Dope Lemon

    Mit seiner Schwester Julia bildet Angus Stone ein sehr erfolgreiches Duo. Das Geschwisterpaar aus Australien ist im Blues, Folk und Americana-Spektrum zuhause, aber bei seinem Soloprojekt Dope Lemon zeigt sich Angus von einer anderen Seite. Tiefenentspannt sind seine Songs, perfekt für heiße Sommertage in der Hängematte oder nachts auf dem Balkon.

  • Depeche Mode
    Anton Corbijn

    Konzert 

    Depeche Mode auf "Memento Mori" Welttour (Ausverkauft)

    Depeche Mode kündigen ihre ersten Live-Shows seit fünf Jahren an. Auf ihrer „Memento Mori“ Welttour macht die Band im Berliner Olympiastadion Station. Support: Jehnny Beth

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique

    Carsten 'Erobique' Meyer hat mit seiner Musik ein ganz eigenes Genre geschaffen und scheut dabei keine musikalischen Grenzen. Ob House, Chanson oder Indie-Pop: Erobique fühlt sich überall gleichermaßen wohl und hat sich dabei in den vergangenen 25 Jahren von keinem Trend mitreißen lassen. Der Musiker ist sich dabei schlicht immer treu geblieben.

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique - Zusatzshow

    Carsten 'Erobique' Meyer hat mit seiner Musik ein ganz eigenes Genre geschaffen und scheut dabei keine musikalischen Grenzen. Ob House, Chanson oder Indie-Pop: Erobique fühlt sich überall gleichermaßen wohl und hat sich dabei in den vergangenen 25 Jahren von keinem Trend mitreißen lassen. Der Musiker ist sich dabei schlicht immer treu geblieben.

  • Depeche Mode
    Anton Corbijn

    Konzert | Olympiastadion 

    Depeche Mode "Memento Mori" (Ausverkauft)

    Am 9. Juli 2023 spielen Dave Gahan und Martin Gore im Olympiastadion eine zweite Show in der Hauptstadt. Berlin gehört damit zusammen mit Düsseldorf zu den Städten, in denen Depeche Mode gleich zweimal auftreten. Depeche Mode hatten im Oktober 2022 ihre ersten Live-Shows seit fünf Jahren angekündigt. Die "Memento Mori" Welttour, die von dem gleichnamigen neuen Album begleitet wird, startet Ende März 2023. Support: Hælos

  • Fat Freddy's Drop & Tash Sultana
    Gem Rey/ Giannini/McGauran

    Konzert 

    Fat Freddy's Drop & Tash Sultana

    Ein warmer Sommertag in Berlin. Den ganzen Tag über hat die Sonne eine angenehme Hitze über die Stadt gelegt. Und zum Abschluss dieses wunderbaren Tages spielen dann Tash Sultana & Fat Freddy's Drop open air in der Waldbühne.

  • Bosse © picture alliance/Pic One/Ben Kriemann
    picture alliance/Pic One/Ben Kriemann

    Konzert 

    Bosse: Sommer 2023

  • Paul Kalkbrenner
    imago images / Hollandse Hoogte

    Konzert 

    Paul Kalkbrenner

    Berlins bekanntester DJ läd zur großen Party in die Wuhlheide ein. Tanzen bis zum abwinken, open air und mitten im Sommer!

    VVk-Start: 27. Januar um 10 Uhr

  • Rainald Grebe © Jim Rakete
    Jim Rakete

    Konzertspektakel 

    Rainald Grebe: „Halleluja Berlin“

  • Mine © Bastian Bochinski
    Bastian Bochinski

    Konzert 

    Mine & Orchester Open Air

  • Devo
    Devo

    Einziges Konzert in Deutschland 

    Devo "Farewell And 50 Years“

    Die legendäre Band Devo war seit den 90er-Jahren nicht mehr in Deutschland zu erleben. Und jetzt kommen Devo für eine exklusive Show nach Berlin, leider um Abschied zu nehmen.

  • Boygenius
    Matt Grubb

    Konzert 

    Boygenius

    Drei Musikerinnen, drei Songwriterinnen mit eigenen Karrieren, haben sich für dieses Projekt zusammengetan. Boygenius, das sind Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus. Über ihre gemeinsame Zeit im Studio sagen Boygenius, „es war wie sich verlieben".

  • AnnenMayKantereit
    IMAGO/Daniel Lakomski/Jan Huebner

    Konzert 

    AnnenMayKantereit (Ausverkauft)

    "Wir spielen nächstes Jahr unsere größte Tour! Sind mega aufgeregt", so die Botschaft der Band an ihre Fans. Wegen der großen Nachfrage spielen AnnenMayKantereit eine Zusatzshow.

  • AnnenMayKantereit
    IMAGO/Daniel Lakomski/Jan Huebner

    Konzert 

    AnnenMayKantereit (Ausverkauft!)

    Wir spielen nächstes Jahr unsere größte Tour! Sind mega aufgeregt“, so die Botschaft der Band an ihre Fans.

    In Berlin werden AnnenMayKantereit ein open Air Konzert in der Wuhlheide spielen. Dieses Konzert ist ausverkauft.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Privatclub" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Lido" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Peter Fox
    Felix Bröde

    Konzert 

    Peter Fox "Future is now!" (Ausverkauft)

    Seeed haben nach ihrem Konzertmarathon 2022 Pause, aber Peter Fox ist weiter umtriebig und hat nach ein paar Singles nun für den 26. Mai ein neues Album angekündigt. "Love Songs" wird es heißen und damit geht Peter Fox dann auf große Tour.

  • Peter Fox
    Felix Bröde

    Konzert 

    Peter Fox "Future is now!" (Ausverkauft!)

    Seeed haben nach ihrem Konzertmarathon 2022 Pause, aber Peter Fox ist weiter umtriebig und hat nach ein paar Singles nun für den 26. Mai ein neues Album angekündigt. "Love Songs" wird es heißen und damit geht Peter Fox dann auf große Tour.

     

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "SO36" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Admiralspalast" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime in der "Zitadelle Spandau"

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Erlend Øye & La Comitiva
    Erlend Øye & La Comitiva

    Konzert 

    Erlend Øye & La Comitiva

    Lange hat der Musiker Erlend Øye in Berlin gelebt. Øye war Teil des Duos Kings Of Convinience, später Mastermind von The Whitest Man Alive und fester Bestandteil der Berliner Clubszene. Doch 2012 zog es ihn nach Siracusa auf Sizilien.

  • Yeah Yeah Yeahs
    Pressefoto/BTA/David Black

    Konzert 

    Yeah Yeah Yeahs - exklusives Deutschlandkonzert

    Karen O und die Yeah Yeah Yeahs sind zurück und haben ihr Grammy nominiertes Album "Cool It Down" im Gepäck. Zehn lange Jahre mussten die Fans warten, doch jetzt spielt die Band eine exklusive Deutschlandshow in Berlin.

  • Feist
    Sarah Melvin/ Colby Richardson

    Konzert 

    Feist "Multitudes" Tour

    Die kanadische Musikerin kommt mit ihrem aktuellen Album "Multitudes" auf Tour. Ihre ersten neuen Songs seit sechs Jahren sind überwiegend nachdenklich gestaltet, kein Wunder, denn Leslie Feist wurde Mutter, musste aber auch den Tod ihres Vaters beklagen.

  • Deichkind
    IMAGO/Marc John

    Konzert 

    Deichkind - Zusatzshow

    Wegen der großen Nachfrage spielen Deichkind am 1. September eine zweite Show in der Wuhlheide. "In der Natur" wurde von der Hörer*innen von radioeins zum Song des Jahres 2022 gewählt. Deichkind live bedeutet Party! Klar spielen sie alle Hits und dazu das neue Album "Neues vom Dauerzustand". Am 1 & 2. September gibt es die große Sause in der Parkbühne Wuhlheide. Das wird ein Fest und jetzt heißt es für die Fans, schnell Karten besorgen. Leider geil!

  • Deichkind
    IMAGO/Marc John

    Konzert 

    Deichkind (Leider Ausverkauft, Zusatzkonzert 1.9)

    Die Party geht weiter, denn Deichkind kommen auch 2023 wieder nach Berlin. Mit allen Hits und dem neuen Album! "Neues vom Dauerzustand" erschien im Februar und im September gibt es die große Sause in der Parkbühne Wuhlheide. Das wird ein Fest und jetzt heißt es für die Fans, schnell Karten besorgen. Leider geil!

  • Lollapalooza 2023
    Lollapalooza

    Festival 

    Lollapalooza 2023 - das komplette Line-Up

    Nun ist das Line-Up vollständig: Das internationale Festival mit Imagine Dragons und David Guetta, Mumford & Sons, Macklemore, Jason Derulo, Ava Max. Und auch unsere Lieblingsband Bilderbuch wird beim Festival auftreten.

  • Babylon Berlin
    ARD Degeto

    Im Theater des Westens 

    Babylon Berlin zum ersten Mal als Live-Musikevent

    Im Rahmen der „TingelTangel“-Konzertreihe entführt das renommierte Theater des Westens sein Publikum in die atmosphärische Welt der 1920er- und frühen 1930er- Jahre. Erstmals wird der unverwechselbare Soundtrack von „Babylon Berlin“ live inszeniert und interpretiert, dabei werden auch zum ersten Mal Bilder der Serie in einem neuen Kontext mit einer rauschhaften Bühnenshow gezeigt. Mit zahlreichen Gaststars und an drei Abenden!

  • Babylon Berlin
    ARD Degeto

    Im Theater des Westens 

    Babylon Berlin zum ersten Mal als Live-Musikevent

    Im Rahmen der „TingelTangel“-Konzertreihe entführt das renommierte Theater des Westens sein Publikum in die atmosphärische Welt der 1920er- und frühen 1930er- Jahre. Erstmals wird der unverwechselbare Soundtrack von „Babylon Berlin“ live inszeniert und interpretiert, dabei werden auch zum ersten Mal Bilder der Serie in einem neuen Kontext mit einer rauschhaften Bühnenshow gezeigt. Mit zahlreichen Gaststars und an drei Abenden!

  • Babylon Berlin
    ARD Degeto

    Im Theater des Westens 

    Babylon Berlin zum ersten Mal als Live-Musikevent

    Im Rahmen der „TingelTangel“-Konzertreihe entführt das renommierte Theater des Westens sein Publikum in die atmosphärische Welt der 1920er- und frühen 1930er- Jahre. Erstmals wird der unverwechselbare Soundtrack von „Babylon Berlin“ live inszeniert und interpretiert, dabei werden auch zum ersten Mal Bilder der Serie in einem neuen Kontext mit einer rauschhaften Bühnenshow gezeigt. Mit zahlreichen Gaststars und an drei Abenden!

  • Allah-Las
    imago/ZUMA Press/Will Oliver

    Konzert 

    Allah-Las

    Der Sound der Allah-Las versetzt einen zurück in die Zeit der 60er Jahre, mir ihrem vintage Mix aus Surf-, Indierock und Psychedelica konnte sich das Quartett in den letzten zehn Jahren eine treue Fanbase erobern. Die ersten beiden Alben wurden von keinem geringeren als Nick Waterhouse produziert, der ja auf strickt analoge Sounds vertraut und so den Allah-Las das nötige Quantum Authentizität verlieh.

  • Benjamin Clementine
    AKATRE STUDIOS

    Konzert 

    Benjamin Clementine "And I Have Been" Tour

    Vor kurzem erschien "And I Have Been", das dritte Studioalbum des Ausnahmekünstlers. Im September 2023 wird Benjamin Clementine ein Konzert in Berlin geben.

  • Christine and the Queens
    imago images/UPI Photo/David Lilpa

    Einziges Konzert in Deutschland 

    Christine and the Queens

    Christine and the Queens hat in den letzten Jahren viele popkulturelle Akzente gesetzt, die ihresgleichen suchen. Der nicht-binäre französische Sänger, Songwriter und Tänzer hat sich kürzlich unter dem Moniker Redcar neu erfunden und mit „Redcar Les Adorables Étoiles“ ein faszinierendes Album veröffentlicht, das übrigens die Musik einer Show gleichen Namens war, bei der Christine and the Queens bzw. Redcar eine Mischung aus Tanz, Konzert und Musical- Erfahrung auf die Bühne brachte.

  • Nation Of Language
    Dominik Friess

    Konzert 

    Nation Of Language

    Die New Yorker Band Nation of Language sind ein Lichtblick in einer Zeit der Angst, des Zynismus, des Hasses und der Abfälligkeit. Im September kommen sie mit ihrem tanzbaren und leidenschaftlich gespielten New-Wave- und Post-Punk nach Berlin.

  • Jeff Mills
    imago images/Rafael De La Cámara

    Konzert 

    Jeff Mills presents "Tomorrow Comes The Harvest"

    Endlich bringt die Detroit-Techno Legende Jeff Mills die EP "Tomorrow Comes The Harvest" (2018), seine Kollaboration mit Tony Allen, auch auf die deutschen Bühnen. Mit einer Mischung aus elektronischen Beats und Jazz basiert "Tomorrow Comes The Harvest" auf geistiger Transzendenz, die das Ziel hat, durch beinahe hypnotische Klänge eine höhere Bewusstseinsebene zu erreichen.

  • Arlo Parks
    IMAGO/ANP/Ferdy Damman

    Konzert 

    Arlo Parks "My Soft Machine" Tour

    Nach dem großen Erfolg ihres Debüts "Collapsed In Sunbeams" kommt die junge britische Musikerin Arlo Parks nun mit dem Nachfolgealbum " My Soft Machine" nach Berlin.

  • Baxter Dury
    Tom Beard

    Konzert 

    Baxter Dury

    Nach seiner abgesagten Tour 2020 kommt Baxter Dury nun mit einem neuen Album nach Berlin.

  • The National
    Josh Goleman

    Konzert 

    The National: „First Two Pages of Frankenstein“ Tour"

  • Grandbrothers
    Dan Medhurst

    Konzert 

    Grandbrothers

    Im Zentrum ihrer Musik stand schon immer die Verbindung von Altem und Neuem. Das deutsch-schweizerische Musikduo Grandbrothers stellt mit seinem vierten Album “Late Reflections“ sein Schaffen nun in Verbindung zu einer Institution, die seiner Musik sieben Jahrhunderte vorausgeht: der Kölner Dom.

  • Archive
    Brian Cannon

    Konzert 

    Archive auf "Call To Arms & Angels" Tour (verschoben auf 2023)

    Das Band Kollektiv aus London kommt mit seinem "Call To Arms & Angels" auf Tour.

  • Philip Glass Ensemble
    philipglassensemble.com

    Konzert 

    Philip Glass Ensemble

    Das Philip Glass Ensemble besteht aus den wichtigsten Interpreten der Musik von Philip Glass. Im Jahr 1968 gründete Glass das Philip Glass Ensemble in New York City als Laboratorium für seine Musik.

  • John Lydon - aka Johnny Rotten (PiL)
    picture alliance / zz/Stephen Trupp/STAR MAX/IPx

    Konzert 

    PIL "End of World Tour"

    Er ist unbestritten der „Godfather Of Punk“: Johnny Lydon. Als Frontmann der legendären Sex Pistols begann er in den 1970ern seine Karriere und nach dem Ende der Pistols gelang ihm ein kompletter Neuanfang. 1978 gründete er PUBLIC IMAGE LTD, kurz PiL. Und mit Lydon als Frontmann wurde Pil nicht zuletzt durch "This Is Not A Love Song" zur Legende.

  • Lina Maly
    Markus Veckenstedt

    Konzert 

    Lina Maly

  • Ane Brun
    Lisa Mari Bynes

    Konzert 

    Ane Brun "20th Anniversary Tour"

    Ane Brun wird ihr 20-jähriges Jubiläum als Künstlerin im Jahr 2023 mit einer "20th Anniversary Tour" feiern und macht auch in Berlin Station.

  • Matthew Herbert
    Eva Vermandel

    Konzert 

    Matthew Herbert presents: "The Horse" Live mit Orchester + Special Guests

    Der gefeierte britische Künstler, Produzent, Komponist und Experimentalmusiker Matthew Herbert präsentiert mit "The Horse" eines seiner bisher außergewöhnlichsten Projekte: Auf der Grundlage eines lebensgroßen Pferdeskeletts mit Flöten, die aus den Knochen des Rennpferds hergestellt wurden.

  • Tangerine Dream
    imago/Zoran Veselinovic / Avalon/Photo

    Konzert 

    Tangerine Dream "From Virgin To Quantum Years"

    Nach dem Tod des Gründers Edgar Froese hat die aktuelle Besetzung von Tangerine Dream einfach weitergemacht. Zwei Alben sind seitdem erschienen und das letzte, „Raum“, wurde zum einem der erfolgreichsten Alben in Tangerine Dreams Karriere. Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick führen Tangerine Dream in eine neue Zeit.

  • Phillip Boa
    Pressefoto

    Konzert 

    Phillip Boa & The Voodoo Club Zusatzshow (Ausverkauft)

    Nach seinem ausverkauften Konzert im April gibt es eine Zusatzshow im Oktober. Die Fans von Phillip Boa & The Voodoo Club dürfen sich auf besondere Konzerte im Frühjahr freuen, denn der Musiker präsentiert eine Werkschau ausgewählter Songs der beliebten Alben „Helios“ und von „Boaphenia“, dem erfolgreichsten Album der Bandgeschichte sowie einem Best of Set ausgewählter Singles aus der gesamten Schaffensphase.

  • Sleaford Mods
    Ewen Spencer

    Konzert 

    Sleaford Mods "UK Grim" Tour

    Wütend und energetisch wie immer präsentieren sich Sleaford Mods auch auf ihrem neuen Album "UK Grim"". Und live sind die beiden einfach eine Wucht.

  • King Krule
    Pressefoto

    Konzert 

    King Krule "Space Heavy" Tour

    Archy Samuel Marshall hat viele musikalische Gesichter. Einer seiner Künstlernamen ist King Krule, ganz klar eine Referenz an den Elvis Fim "King Creole". Anfang Juni erscheint sein viertes Studioalbum "Space Heavy" und dann geht es im Herbst auf Tour.

  • Feast Of Wire von Calexico
    City Slang

    Konzert 

    Calexico "Feast Of Wire" - 20th Anniversary Tour

    Anfang 2003 veröffentlichten Calexico ihr bahnbrechendes Album "Feast of Wire", das der Tucson-Desert-Rock-Band den künstlerischen und kommerziellen Durchbruch bescherte.

  • Kruder & Dorfmeister
    Max Parovsky

    Konzert 

    Kruder & Dorfmeister - 30 Years Anniversary Show

    Kruder & Dorfmeister, das legendäre elektronische Produktions- und DJ-Duo, feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer ausgedehnten Live-Tour durch ausgewählte Locations auf der ganzen Welt.

  • Selig
    Sven Sindt

    Konzert 

    Selig feiern ihren 30. Geburtstag

  • Sun Ra Arkestra
    Pressefoto

    Konzert 

    Sun Ra Arkestra im Theater des Westens

    Die Planeten stehen gut, denn das mächtige Sun Ra Arkestra unter der Leitung des Maestros Marshall Allen veröffentlicht das erste Studioalbum seit 20 Jahren - "Swirling".

  • Alice Phoebe Lou
    Pressefoto/Trinity

    Konzert 

    Alice Phoebe Lou

  • Nick Waterhouse
    James Juarez

    Konzert 

    Nick Waterhouse "The Fooler"

    Das von radioeins live übertragene exklusive Record Release Konzert am 2. Mai im intimen Rahmen des Berliner Privatclub war in Windeseile ausverkauft, aber Nick Waterhouse kommt für eine weitere exklusive Show nach Berlin.

  • Hauschka
    Stephan Rabold

    Konzert 

    Hauschka

    Für den Oscar-prämierten Komponisten und Pianisten Hauschka liegt die Essenz seines Schaffens darin, sich im Experiment herauszufordern. Zentrum seiner Studien ist der Flügel, den er als akustischen Körper erforscht und erweitert. Zu Beginn seiner Sololaufbahn spezialisierte Hauschka sich darauf, das Instrument mit Tape, Filz und weiteren Materialien zu präparieren.

  • Brass Against
    Clay Patrik Mcbride

    Konzert 

    Brass Against

    Brass Against sind live so mitreißend, stark und leidenschaftlich, dass ihre Konzerte im letzten Jahr fast komplett ausverkauft waren. Brass Against spielten im Vorprogramm von Tool, denn die hatten sie eingeladen. Und jetzt kommt die Band und Brad Hammond im November wieder nach Berlin.

  • Kat Frankie "Bodies"
    Chuxon Tour

    Konzert 

    Kat Frankie "Bodies"

    Nach ihrer ausverkauften Tour 2020, bei dem Kat Frankie zum ersten Mal ihr Acapella Projekt "Bodies" auf die Bühne brachte, hatte die Berliner Musikerin sofort den Wunsch dieses Projekt zu wiederholen.

  • Madison McFerin
    Justin French

    Konzert 

    Madison McFerrin "I Hope You Can Forgive Me" Tour

    Die Tochter von "Don't Worry, Be Happy" Bobby McFerrin tritt in die Fußstapfen ihres Vaters, denn auch sie verfügt über eine herausragende Stimme und ist eine A-cappella Sängerin. Früh lernte Madison McFerrin Klavierspielen und ihr war schnell klar, dass sie Profimusikerin werden wollte. 2017 erschien ihre erste EP und darüber hinaus ist die Musikerin auch politisch engagiert, so sammelt sie Geld für Frauen, die sich Abtreibung nicht leisten können.

  • Catt
    Tran Chaun

    Konzert 

    CATT

    Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude. Jetzt kommt sie mit ihrem aktuellen Album "Change" auf Tour.

Soundcheck - Das musikalische Quartett

Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ist die CD ein Hit? Eine Niete? Oder heißt es – die geht in Ordnung?!

Die Meinungen der Soundchecker sind hemmungslos subjektiv, euphorisch und polemisch – also immer voller Begeisterung für die Musik. Wenn Sie finden, das Quartett liegt völlig richtig oder auch total daneben, dann melden Sie sich...

No Thank You von Little Simz
Forever Living Originals

Auszeichnung - Der Soundcheck Award 2022 geht an Little Simz

Das sagt die Jury: Little Simz ist die aufregendste und tiefgründigste europäische Rapperin der Gegenwart. Zwischen Mental Health, Kritik an der Musikbranche und interfamiliärer Analyse kommt die Londonerin auf ihrem fünften, gemeinsam mit dem Produzenten Inflo und dem Kollektiv Sault aufgenommenen Album "No Thank You" vom Persönlichen ins Universelle, von Rap auf Gospel, auf R&B und findet insgesamt zu einer Stringenz, wie sie 2022 in dieser Form sonst nicht gehört wurde.

RSS-Feed
Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren - Interviews zum Nachhören

Sie kommen aus Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren. Hier finden Sie unsere musikalischen Lokalmatadoren der letzten Monate.

Zu Gast waren unter anderem: Gemma Ray, Bulgarian Cartrader, AB Syndrom, Fuffifufzich, Blinker, Die Nerven und viele, viele mehr.

Plattenkritiken

RSS-Feed
  • Love Songs von Peter Fox
    Warner

    Album der Woche 

    "Love Songs" von Peter Fox

    Fünfzehn Jahre ist es her, dass Peter Fox sein erstes und bisher einziges Solo-Album "Stadtaffe" veröffentlicht hat. Eigentlich hatte er gar nicht vor, überhaupt je wieder eines aufzunehmen. Quasi beiläufig haben sich die ersten Songs angesammelt. Und mit der Zeit hat sich auch sein Blick auf die Dinge geändert, wie auf sich selbst.

  • Flowers At Your Feet von Rahill
    Big Dada/Rough Trade

    Album der Woche 

    "Flowers At Your Feet" von Rahill

    Rahills Songs sind kleine Geschichten, die sie den Zuhörenden wie Blumen überreicht, um besondere, lebensverändernde Momente zu zelebrieren. "Flowers At Your Feet" ehrt dabei nicht nur Personen, ihre Freunde und Familie, sondern alles, was man liebt – wie zum Beispiel Fußball.

  • The Love Invention von Alison Goldfrapp
    Skint

    Album der Woche 

    "The Love Invention" von Alison Goldfrapp

    Seit 1999 arbeitet Alison Goldfrapp gemeinsam mit Will Gregory als "Goldfrapp" zusammen. Doch während Gregory parallel immer wieder in andere Projekte involviert ist, verspürte Alison Goldfrapp bisher weniger den Drang es ihm gleich zu tun. Jetzt legt sie nach beinahe 30-jähriger Karriere ihr Solo-Debüt vor.

  • First Two Pages Of Frankenstein von The National
    4AD

    Album der Woche 

    "First Two Pages Of Frankenstein" von The National

    The National besteht nun seit nahezu einem Vierteljahrhundert. Es sei seine längste Beziehung, so Frontmann und Sänger Matt Berninger in einem Interview. Und aus dieser Beziehung gehen regelmäßig einschlägige Alben hervor. Für das neue Album „First Two Pages Of Frankenstein“ hat The National die Tür der Kollaboration weiter als sonst geöffnet, und unter anderen mit Sufjan Stevens, Phoebe Bridgers, und Taylor Swift zusammengearbeitet.

  • One Star von Jungstötter
    PIAS

    Album der Woche 

    "One Star" von Jungstötter

    Jungstötter – das ist Fabian Altstötter solo. Nach erfolgreichen Jahren mit seiner Band Sizarr hat er 2019 sein Debüt-Album veröffentlicht. Mit "One Star" erscheint nun das zweite Album. Düster und melancholisch erinnert es an einen jungen Nick Cave, der Umbrüche und die Herausforderungen der letzten Jahre in Musik übersetzt.

  • Fuse von Everything But The Girl
    Virgin

    Album der Woche 

    "Fuse" von Everything But The Girl

    Nach 24 Jahren ist nun das zehnte Studioalbum von Everything But The Girl erschienen – und bringt einen Vibe der 90er Jahre ins Heute. Erweitert um die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, verpacken Tracey Thorn und Ben Watt auf „Fuse“ musikalisch das Bedürfnis nach einer Zeit mit Nähe und ausschweifenderen Nächten.

  • Multitudes von Feist
    Universal

    Album der Woche 

    "Multitudes" von Feist

    Wenn es ein zentrales Thema auf ihrem neuen Album "Multitudes" gibt, ist es wohl "Zeit". Nachdem sie selbst Mutter geworden ist, und ihr Vater gestorben, hat sich Feist mit dem Mysterium des Lebens und dessen Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Herausgekommen sind zwölf Songs, die musikalisch und textlich zeigen, das allen Dingen unterschiedlichste Facetten innewohnen.

  • Change von CATT
    Listen Collective

    Album der Woche 

    "Change" von CATT

    "Change" – Veränderung. Der Titel fasst das neue Album von CATT in einem Wort ziemlich gut zusammen. Nachdem sie sich zuletzt noch Fragen nach dem Sinn des Lebens gestellt hat, herrscht auf Change ein anderer Drive. Das Album transportiert ein positives, energiegeladenes Gefühl, das vor sommerlicher Vorfreude strotzt.

  • Das ist los von Herbert Grönemeyer
    Vertigo Berlin

    Album der Woche 

    "Das ist los" von Herbert Grönemeyer

    Herbert Grönemeyer beginnt laut eigener Aussage mit "Das ist los" einen neuen Zyklus in seiner Musik: Elektronischer, energetischer. Um den neuen Zugang zu seiner Musik zu finden, hat er sich neue Kollaborateur*innen gesucht – und sich beispielsweise analoge Beats von Komponist Hainbach programmieren lassen.

  • Memento Mori von Depeche Mode
    Sony

    Album der Woche 

    "Memento Mori" von Depeche Mode

    Sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst sein – bei Dave Gahan und Martin Gore sei dieser Gedanke in den letzten Jahren zunehmend präsenter geworden. Auf Memento Mori setzen sich die beiden nach dem Tod von Andrew Fletcher mit dem Tod auseinander. Dabei blicken sie weniger zurück als nach vorn. Es geht um’s Weitermachen; darum, nicht stehen zu bleiben.

  • V von Unknown Mortal Orchestra
    Jagjaguwar / Cargo

    Album der Woche 

    "V" von Unknown Mortal Orchestra

    Vom eher kälteren Klima in Portland, wo der gebürtige Neuseeländer Ruban Nielson eigentlich lebt, eine Pause suchend – lässt er sich für das neue Unknown Mortal Orchestra-Album "V" vom bunten Leben in Palm Springs, im Südosten Kaliforniens, inspirieren.

  • I Am The River, The River Is Me von Jen Cloher
    Marathon

    Album der Woche 

    Jen Cloher: I Am The River, The River Is Me

    Sprache und Kultur seien starke, identitätsstiftende Faktoren, doch sie benötigten Zeit. Während der Pandemie hat Jen Cloher sich die Zeit genommen, ihre eigenen besser kennenzulernen. In zehn Songs zeigt sie, dass eine Biografie eben nicht bloß einen Strang hat, sondern viele Schattierungen, die eine Persönlichkeit bilden und sie festigen.

  • Es ist Abend und wir sitzen bei mir von AnnenMayKantereit
    Universal

    Album der Woche 

    Es ist Abend und wir sitzen bei mir von AnnenMayKantereit

    New York, Times Square. Inmitten des Display-Meeres leuchtet auf einem riesigen vertikalen Banner, grün auf weiß der Name „AnnenMayKantereit“. New Album out now. Anders als die Vermarktung allerdings anmuten lässt, strömt die Band darauf weniger global in die Welt, sondern analysiert sie vielmehr vom eigenen Sofa aus.

  • Cracker Island von Gorillaz
    Warner

    Album der Woche 

    Cracker Island von Gorillaz

    Gegründet 1998 von Blurs Damon Albarn und Illustrator Jamie Hewlett als ironischer Kommentar der augenscheinlich immerzu gleichen Musiker*innen bei MTV – feiert ihre virtuelle Band Gorillaz seither Welterfolge, und gilt nach wie vor wohl als beste virtuelle Band der Welt.

  • Neues vom Dauerzustand von Deichkind
    Sultan Günther Music (Universal Music)

    Album der Woche 

    "Neues vom Dauerzustand" von Deichkind

    "Sperrig" – so nennt Kryptic Joe selbst die erste Singleauskopplung des neuen Deichkind-Albums "Neues vom Dauerzustand". Sperrig, weil sie nicht gefällig sei und alles andere als ein Popsong, von denen er eine Zeit lang das Gefühl hatte, sie machen zu müssen, um möglichst erfolgreich zu sein. Aber nicht nur für das sperrige "In der Natur" hat sich Kryptic Joe aus seiner eigenen Komfort-Zone gewagt, sondern auch für die anderen Songs des mittlerweile achten Albums der Hamburger Band.

  • Yo La Tengo - The Stupid World
    Yo La Tengo

    Album der Woche 

    This Stupid World von Yo La Tengo

    Fast vierzig Jahre machen sie Musik – und nach wie vor sei es eines der großartigsten Gefühle Songs zu schreiben und aufzutreten, so Ira Kaplan von Yo La Tengo: "It’s just rewarding. I just enjoy doing it, and I know all of us do." Bei jedem Auftritt, bei jedem Spiel werde ihre Musik verändert und durch Unvorhergesehenes bereichert, dieses Gefühl könne und wolle er niemals aufgeben.

  • The Waeve (Albumcover)
    The Waeve

    Album der Woche 

    The Waeve von The Waeve

    Rose Dougall und Graham Coxon haben früh angefangen Musik zu machen und stammen aus musikalischen Familien. Dougall ist in Brighton aufgewachsen, als Tochter eines Songer-Songwriters, und ist bereits mit sechzehn der Band The Pipettes beigetreten. Graham Coxon ist in Niedersachsen geboren, als Sohn eines British-Army-Musikers; hat mit seiner Familie in Berlin und Münster gewohnt, bevor diese schließlich wieder zurück nach England zog. Als Teenager brachte er sich Gitarre und Schlagzeug bei – sowie Saxophon.

  • Electrophonic Chronic von The Arcs
    Easy Eye Sound

    Album der Woche 

    Electrophonic Chronic von The Arcs

    "Electrophonic Chronic" – dieser Titel spielt weniger auf die eigene Chronic von The Arcs an, sondern auf einen Song, von dem die Band nach wie vor beeindruckt ist: "Electrophonic Tonic" der Sonic‘s Rendevous Band. "Das war eine tolle Band, die nur wenig Menschen kannten und die aus diversen Mitgliedern diverser Bands bestand," erklärt Frontmann Dan Auerbach. Und wie die Sonic’s Rendevous Band besteht auch The Arcs aus diversen Mitgliedern diverser Bands...

  • Fragments - Time Out of Mind Sessions (1996-1997) von Bob Dylan
    Columbia/Sony

    Plattenkritik 

    Fragments: Time Out Of Mind Sessions (1996 - 1997): The Bootleg Series Vol. 17 von Bob Dylan

    Bob Dylan bleibt überraschend wie immer. Erst veröffentlichte er wie aus dem Nichts heraus das aufwendig gestaltete Buch "Die Philosophie des modernen Songs" und jetzt folgt Teil 17 seiner Bootleg Series. Dabei ist Bob Dylan gerade noch bis 2024 auf seiner "Rough And Rowdy" Worldtour unterwegs, doch einen Song von seinem preisgekrönten Album "Time Out Of Mind" hat er nicht auf der Setlist. Typisch Dylan!

  • Cruel Country von Wilco
    ADA

    Plattenkritik 

    Cruel Country von Wilco

    Freudestrahlend postete Jeff Tweedy vor ein paar Tagen ein Foto mit der Vinyl-Ausgabe des letzten Wilco Albums "Cruel Country". Digital gab es "Cruel Country" bereits im Mai letzten Jahres, aber durch die überlasteten Presswerke ist es erst jetzt auch physisch erhältlich. "Cruel Country" war für viele eines der besten Alben 2022 und das völlig zu Recht.

  • Gardening von Siv Jakobsen
    The Nordic Mellow

    Album der Woche 

    Gardening von Siv Jakobsen

    Siv Jakobsen hat viel Unkraut gejätet. Und immer auf’s Neue sprießen Gräser und Kräuter aus dem Boden. Sie wird niemals fertig sein mit der Arbeit. „Gardening“ ist ein Album, das vom tatsächlichen Gärtnern inspiriert ist, aber sich vor allem mit dem emotionalen Gärtnern beschäftigt. Es thematisiert das Hegen und Pflegen des eigenen – Siv Jakobsens – Seelenlebens, um Platz zu schaffen für neue schöne Erlebnisse ohne aber das Vergangene zu ignorieren. Denn ohnehin kommt es – wie Unkraut – immer wieder durch, an die Oberfläche, so sehr man sie auch ignorieren mag.

  • Strays von Margo Price
    Concord

    Plattenkritik 

    Strays von Margo Price

  • Cacti von Billy Nomates
    Invada

    Album der Woche 

    Cacti von Billy Nomates

    Ein Kaktus ist resilient. Er kann lange Trockenphasen meistern und steht für Ausdauer und Individualität. Für die britische Musikerin Billy Nomates drückt der Kaktus etwas Bewunderswertes aus und so stand der Name ihres nun erschienenen zweiten Albums schon fest, bevor die Songs dazu fertig waren.

  • 11 von Sault
    Forever Living Originals

    Plattenkritik 

    11 von Sault

  • Every Loser von Iggy Pop
    Warner

    Album der Woche 

    Every Loser von Iggy Pop

    Iggy Pop ist in “frenzy” – in Ekstase. Der Wahnsinn hat ihn gepackt, und vom unentwegten Feuern seiner Synapsen singt er auf seinem neuen Album “Every Loser”. Schon 2016 wurde sein Album “Post Pop Depression“ als Abschieds-Werk gehandelt. Doch nur drei Jahre später brachte Iggy Pop „Free“ raus – ein Album, das eher zurückgenommen, jazzig, viel mit gesprochenen Textelementen versehen ist. Nun, vier weitere Jahre später, im Alter von 75 Jahren, beschwört der Godfather des Punks auf “Every Loser“ die Freude am Leben und knüpft musikalisch wieder stärker an die eigenen Anfänge an.

  • Santa Baby von Alicia Keys
    Alicia Keys Records

    Weihnachtsalbum des Tages 

    Santa Baby von Alicia Keys

    "Santa Baby" – das erste Weihnachtsalbum von Alica Keys – ist vor allem eine Hommage an ihre Idole. Veröffentlicht auf ihrem eigenen Plattenlabel will sie eine Balance herstellen zwischen den Klassikern, und ihrer eigenen Musik. „Santa Baby“ ist eines von den insgesamt elf Stücken. Und an welchem Keys besonders fasziniert, wie es mit gewisser Ironie das Materielle überbetont; obwohl es Weihnachten eigentlich genau nicht um das Materielle gehen sollte.

  • Louis Armstrong Wishes You A Cool Yule von Louis Armstrong
    Verve

    Weihnachtsalbum des Tages 

    Louis Armstrong Wishes You A Cool Yule von Louis Armstrong

    Wenig bekannt ist Louis „Satchmo“ Armstrongs Version des amerikanischen Feiertagsgedichts „A Visit From St. Nicholas“; bei uns besser bekannt unter seinem deutschen Titel „Als der Nikolaus kam“, übersetzt von Erich Kästner. Kurz vor seinem Tod hat der Ausnahmetrompeter, Sänger und Schauspieler Armstrong das Gedicht 1971 auf Platte aufgenommen. Damals allerdings als „The Night Before Christmas“, welche es angeblich als Give-Away beim Kauf von Zigaretten dazu gab. Tatsächlich ist das Gedicht Armstrongs letzte Plattenaufnahme überhaupt.

  • California Holiday von Kadhja Bonet
    Bandcamp

    Weihnachtsalbum des Tages 

    California Holiday von Kadhja Bonet

    Zu Weihnachten sucht sich Kadhja Bonet eigentlich gerne ein Versteck. Sei es im Kleiderschrank, oder unterm Bett. „Ich bin Charlie Brown und er ist ich,“ erzählt sie. Wie die Zeichentrickfigur Charlie Brown von den „Peanuts" hat auch Bonet eigentlich keine Lust zu feiern und kann dem ganzen Tam Tam um das Fest nicht viel abgewinnen...

  • I Dream Of Christmas (Deluxe) von Norah Jones
    Blue Note/Universal

    Weihnachtsalbum des Tages 

    I Dream Of Christmas (Deluxe) von Norah Jones

    Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, Norah Jones "liebt" Weihnachten! Wenn sie in Interviews über Weihnachten spricht, beschreibt sie, gerne das Gefühl – diese Aufregung wieder herstellen zu wollen, die sie als Kind beim Gedanken an den Weihnachtsmann hatte. Und sie beschreibt das traurige Gefühl, das sich einschleiche, wenn Weihnachten vorbei ist. "I Dream of Christmas" ist das erste Weihnachtsalbum von Norah Jones, welches zwar schon im vergangenen Jahr erschien – nun aber als Deluxe-Version rausgekommen ist.

  • Unity von Nina Hagen
    Grönland

    Album der Woche 

    Unity von Nina Hagen

    Nach elf Jahren ist sie zurück, die Grande Dame des deutschen Punkrock: Nina Hagen hat mit „Unity“ ihr erstes Album seit 2011 veröffentlicht. Zwölf Protestsongs, in denen die Ost-Berlinerin mit geballter Kraft für das Gute kämpft – und Themen wie Atomenergie, Kapitalismus und Kriegsführung mit sozialkritischem Blick beäugt.

Schöner Hören

RSS-Feed
  • Schöner Hören
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Musikkolumne 

    Schöner Hören

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Frau mit Lautsprechern und Musik-Equipment auf Rollen © IMAGO / fStop Images
    IMAGO / fStop Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    High End München 2023

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit hörenswerten.

  • Menschen mit Einkauftaschen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Shopping

    Unsere wöchentliche Musikkolumne beschäftigt sich heute mit dem Kitt, der den Kapitalismus zusammenhält. Es geht ums Kaufen.

  • Ein Mann sitzt auf einem Ei © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Ei

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit welchen, die sich kochen und köpfen lassen. So wie heute.

  • Mann wird von Gitarre gestreichelt © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Moll

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im allgemeinen aus unserem alltäglichen Umfeld generiert. Heute hat er sich Gedanken über fröhliche und traurige Songs gemacht.

  • Eine Hand hält eine Eiswaffel aus einer Wolke © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Wolken

    Woher weiß das Wetter eigentlich, dass Sommer ist? Interessante Frage, kaum zu beantworten. Und so warten wir weiter vor allem auf Sonne, müssen uns aber leider viel zu häufig mit Wolken begnügen. Doch auch die können durchaus inspirierend wirken, in diesem Falle musikalisch.

  • Platz, Treppen © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Platz

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Geld fliegt aus der Aktentasche eines laufenden Mannes
    imago stock&people

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Verlieren

    Das Leben. Ein täglicher Kampf. Und wo es Kampf gibt, gibt es Gewinner. Und Verlierer. "The Winner takes it all", sangen ABBA einst und doch stellt sich die Frage, ob unsere Sympathien nicht eher auf der Seite der Verlierer liegen. Ein Thema für unsere Musikkolumne.

  • Ein Hase zusammen mit bunten Ostereiern im Gras © imago/Nordphoto
    imago/Nordphoto

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Ostern

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Ein Mann überquert einen Fluss auf Steinen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Stein

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit welchen, die irgendwo dazwischen liegen. Oder ganz harten. So wie heute.

  • Mutter mit Baby auf dem Arm © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Mutter

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit mütterlichen.

  • Vogel zwitschert mit zerbrochener Sprechblase © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Bruch

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass er im Allgemeinen in seinem alltäglichen Umfeld generiert. Irgendwas ist ihm zerbrochen, nicht verbrochen. Hoffentlich.

  • Rakete
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Rakete

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal durchstartenden.

  • Verlobungsring mit herzförmigem Schatten auf offenem Buch
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Ring

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit knallharten Themen auseinander, verpackt in windelweiche Popmusik. Wir fragen uns heute, was hängt denn da am Finger und will besungen werden? Volker Düspohl hat die Antwort.

  • Fernbedienung © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Fernbedienung

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Grüne Felder in einer Hügellandschaft © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hügel

    Es gibt Dinge, die befinden sich exakt zwischen den Extremen. Und leiden darunter. Oben ist es geil, unten ist es doof. Und in der Mitte ist es so mittel. Dabei kann die Mitte doch auch das beste aller Welten bedeuten, oder? Deshalb widmet sich Volker Düspohl heute nicht den Mühen der Ebene und auch nicht den Höhen der Berge, sondern den Vorzügen der Hügel.

  • Schweine
    IMAGO / Countrypixel

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Schwein

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal schweinegeilen.

  • Ein Mann blickt auf eine leuchtende Glühbirne herab © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Lampe

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal leuchtenden.

  • Verschiedene Spielzeugroboter
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Roboter

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit knallharten Themen auseinander, verpackt in windelweiche Popmusik. Wir fragen uns heute, was läuft denn da zwischen unseren Füßen herum? Volker Düspohl hat die Antwort.

  • Rosen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Schönheit

    Zeit für unsere popmusikalische Kolumne. Ein Mann, ein Thema, viele Songs. Hier kommt Volker Düspohl und er kümmert sich um seine und unsere und ihre Schönheit.

  • Graue Blöcke mit goldenen Kanten
    IMAGO / Panthermedia

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Grau

    Woche für Woche erfahren Sie in der radioeins Musikkolumne von Volker Düspohl, wie sich welche Themen in der Popmusik niederschlagen. Heute geht es um nichts Besonderes, nur um den aktuellen Blick nach draußen.

  • Gesichter © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Gesicht

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im allgemeinen aus seinem oder unserem alltäglichen Umfeld generiert. Diesmal sieht er diversen Tatsachen ins Gesicht.

  • Eine Familie im Schnee © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Dezember

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Bett mit gelber Bettdecke © IMAGO / agefotostock
    IMAGO / agefotostock

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Bett

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Frau raucht eine Zigarette © imago images/Ikon images
    imago images/Ikon images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Rauchen

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal rauchenden.

  • Eine Frau riecht mit ihrer Nase an Blumen © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Nase

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Blumenhofer Lautsprecher auf der Hifi-Messe in Warschau © radioeins/V. Wieprecht
    radioeins/V. Wieprecht

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hifi in Warschau

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal gut klingenden.

  • Sonnenfinsternis
    IMAGO / McPHOTO

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Sonnenfinsternis

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal aktuellen.

  • Tanzende Menschen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Tanzfläche

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich radioeins-Kollege Volker Düspohl einem Thema aus seinem alltäglichen Leben. Anscheinend war er mal wieder tanzen, wie sonst hätte es das heutige Thema auf die Agenda geschafft?

  • Stimmgabel © imago/Daniel Schvarcz
    imago/Daniel Schvarcz

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Kammerton A

    Die radioeins-Musikkolumne Schöner Hören fördert immer wieder Themen zutage, bei denen man sich wundert, wie Kollege Düspohl darauf kommt. Zum Beispiel auf die Sache mit dem Kammerton A.

Neue Titel: Spotify Playlist

Hier finden sie jeden Dienstag unsere aktuellen Entdeckungen, die "Neu auf der Playlist" von radioeins sind, verknüpft mit Spotify. Klicken Sie auf den Button, um die Playlist bei Spotify anzuzeigen. Beim Laden der Playlist werden Daten an Spotify übertragen.

Spotify-Playlist laden

Highlights im Rückblick

Peter Fox © radioeins/Krause
radioeins/Krause

Seeed-Sänger - "Love Songs" - Neues Album von Peter Fox

Vor 15 Jahren hat Seeed-Sänger Peter Fox sein Solo-Debüt "Stadtaffe" veröffentlicht - nun legt mit "Love Songs" sein zweites nach. Am 23. Mai hat Pierre Baigorry alias Peter Fox sein neues Album vorgestellt. radioeins-Kollege Marco Seiffert war mit dabei - bei dieser einen Pressekonferenz, denn weitere wird es nicht geben, weil Peter Fox es gar nicht mag, Interviews zu geben. Wie viel "Liebe" in den neuen Liedern steckt, weiß Marco Seiffert zu berichten. Und vor allem auch, wie hörenswert die neue Platte ist.

Nick Waterhouse
imago images / Martin Müller

Jetzt Nachhören! - Nick Waterhouse - das Record-Release-Konzert

Seit Monaten war das Record-Release-Konzert von Nick Waterhouse ausverkauft! "The Fooler" heißt das neue Album, auf das wir sehnsüchtig gewartet haben. Waterhouse erzählt darauf Geschichten über eine Stadt und die Bewohnerinnen und Bewohner. Am Dienstag, 2. Mai 2023, hat er die Songs mit den Geschichten im intimen Rahmen des Privatclubs vorgestellt. radioeins hat das das Konzert exklusiv im Radio übertragen. Nachhören lohnt sich!

Catt
Tran Chaun
61 min

rbb Dachlounge - CATT im radioeins Loungekonzert

Catharina Schorling veröffentlicht ihre Musik unter ihrem Künstlerinnennamen CATT. Ihre Musik ist stark von Joni Mitchell, aber auch Kate Bush geprägt. Dementsprechend komplex und spannend sind ihre Arrangements und Texte. CATT ist eine Multiinstrumentalistin, singt, spielt Klavier, dazu Posaune, Flügelhorn und Trompete. Ihr neues Album "Change" erschien im März und nur einen Monat später wird CATT ihre neuen Songs live im Rahmen eines radioeins "Loungekonzertes" vorstellen.