radioeins Musik
radioeins
Hörer-Charts 2023 - Voting
radioeins

Top 100-Special - Die radioeins Hörercharts - Die 100 besten Songs des Jahres 2023

2020 haben wir Sie zum ersten Mal nach Ihren Lieblingssongs des Jahres gefragt - and the winner was: "Dance of the Clairvoyants" von Pearl Jam. Es folgten 2021 Danger Dan mit "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" und im letzten Jahr war "In der Natur" von Deichkind die Nummer eins. Und jetzt sind wir neugierig, welches Lied 2023 auf Platz 1 landen wird.

Peter Fox
Felix Broede

Peter Fox Live 2024 - "Die Message ist Liebe"

Das waren zwei fantastische Partys letzten Sommer in der ausverkauften Waldbühne, an die sich die Fans noch lange erinnern werden. Wer damals keine Karten mehr ergattern konnte, für den gibt es jetzt eine schöne Adventsüberraschung, denn die Peter Fox Tour geht auch 2024 weiter. Diesmal wird er mit seiner großartigen Band in der Wuhlheide auftreten.

AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

Dissy © Zeitfang
Zeitfang

Interview & Livemusik - Dissy

Till Krücken ist ein echter Vielseiter, um nicht zu sagen ein Tausendsassa. Mal heißt er Dissythekid, mal nur Dissy, dann wieder Fynn. Mal rappt er, mal singt er, hier klingen seine Songs nach R'n'B, Trap oder NDW, dort leiht er technoiden Bangern seine Stimme (und Texte). Wenn's passt, dreht er auch gerne Filme und Musikvideos oder lädt Clueso zum Gastbeitrag ("Wagen voll Mül"). Ach, und heute schaut er im studioeins vorbei.

Ich bin noch immer ein Berliner von A. Chaos Franck
A. Chaos Franck

Interview - A. Chaos Franck "Ich bin noch immer ein Berliner"

Chaos A. Frank ist ein echter Berliner. In den 80ern war er Bassist in verschiedenen Punkrock-Bands und er gehörte zur festen Crew des Loft, dem in den frühen 80ern wohl wichtigsten Veranstaltungsort in West-Berlin.

Bermudadreieck
radioeins

Bermudadreieck - "Loneliest Person" von Pretty Things

Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.

Elissa Hiersemann © Kristina Karst
Kristina Karst

Swagga!. Beyoncés "Renaissance World Tour" and much more

Hier geht's vor allem um aktuelle Musik, um Trends, die brodeln, um neue Sounds und um gesellschaftliche Fragen, die sich in der Musik widerspiegeln. Musik aus Genres wie R'n'B, Hip Hop, Pop. Mainstream-Künstler, Chartmusik – alles möglich, wenn die Haltung stimmt...

Christine Heise © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

HappySad

radioeins Musicspecials © imago images/Kesu / radioeins
imago images/Kesu / radioeins

Album der Woche

"Ibadet Ramadani" von Ibadet Ramadani © Jeta
Jeta

- "Ibadet Ramadani" von Ibadet Ramadani

Die Sängerin der Berliner Band Super700 veröffentlicht ihr erstes Soloalbum und es mutet an, als wäre es für die Ewigkeit. 10 zeitlose Songs, die vor allem ein Wort, einen Begriff evozieren: Eleganz!

Musikalische Interviews und Beiträge

Ghost Woman © radioeins/Mikol
radioeins/Mikol

Interview - Ghost Woman zum neuen Album "Hindsight Is 50/50"

Der Songwriter und Multiinstrumentalist Evan Uschenko hat mit seinem Bandprojekt Ghost Woman in den letzten 18 Monaten drei Alben veröffentlicht. Der Sound der Band ist psychedelische Rockmusik, die an die rauen 60er, an die frühen Stones, The Kinks oder The Seed erinnert. Sein Debüt "Ghost Woman" wurde Album der Woche auf radioeins und am vergangenen Freitag erschien sein drittes "Hindsight Is 50/50", dass "endlich die wahre Natur der Band einfängt", so Evan Uschenko.

Madonna "Celebration Tour"
picture alliance/dpa/Live Nation/PA Media

Konzertkritik - Madonna in Berlin: Für Dr. Pop ein Spektakel

Auf diesen Moment haben ihre Fans lange gewartet: Madonna, die "Queen of Pop", spielte ihr erstes von zwei Konzerten in der Mercedes-Benz Arena. Madonna präsentiert auf der "Celebration"-Tour einen musikalischen Querschnitt ihrer 40 Jahre andauernden Karriere - und die Setlist liest sich wie ein Hit-Feuerwerk. Auch Dr. Pop wollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Er war gestern beim Konzert dabei und liefert die Konzertkritik.

Botticelli Baby © Martin Hinse
Martin Hinse

Interview & Livemusik - Botticelli Baby

Dieses Essener Septett hat eine Mission: Es möchte den Jazz von seiner "elitären Verkopftheit" sowie den Punk von seinem "Dosenbier-bekleckerten Schmuddel-Image" befreien – und offensichtlich auch das "Boah" endlich dem Schattenreich der Neunziger-Jahre-Manta-Witze entreißen.

Randy Newman
picture alliance / Amy Harris/Invision/APx

Interview - Randy Newman zum 80. Geburtstag

Sein Humor und seine Gabe für wunderbare Melodien machen den Komponisten und Pianisten Randy Newman zu einem ganz besonderen Künstler. Als Solokünstler und Filmmusikkomponist hat der US-Amerikaner Geschichte geschrieben, und auch mit 80 Jahren ist er immer noch aktiv. Die Kulturjournalistin Fanny Tanck würdigt Randy Newman, den Künstler, den Perfektionisten, dessen Genialität unter anderem darin besteht, seine Figuren für sich sprechen zu lassen, ähnlich wie ein Autor von Kurzgeschichten, so Fanny Tanck.

Madonna
Ricardo Gomez

Favorit Musik - Madonna auf "Celebration"-Tour

Gleich an zwei Abenden zelebriert die Queen of Pop ihre über vierzig Jahre andauernde Karriere mit zwei Konzerten in Berlin. Madonna hat die Popwelt wie keine andere Frau geprägt, das wird auf dieser Tour noch einmal überdeutlich, denn sie spielt auf ihrer "Celebration"-Tour bei jedem Konzert insgesamt 26 Stücke, die alle Facetten ihrer Karriere beleuchten. Show und das Licht werden natürlich überwältigend sein und ihre Fans werden die 65-Jährige völlig zu Recht feiern. Über Madonna sprechen wir mit der ARD- und BBC-Hörfunkjournalistin Amy Zayed.

Mica Millar © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Mica Millar

Die studioeins-Woche beginnt mit einer der derzeit am heißesten gehandelten neuen Soul-Stimmen des britischen Pop: Mica Millar. Nach einem ausverkauften Konzert in London vor gut zwei Wochen und ihrem gestrigen Auftritt im Berliner Gretchen ist die Sängerin aus Manchester heute zu Gast im Bikini, um ihr Debütalbum "Heaven Knows" vorzustellen.

Aka Kelzz © MONA
MONA

Interview - Aka Kelzz

Ursprünglich aus Großbritannien, fand Aka Kelzz nach einigen entmutigenden Erlebnissen erst in Berlin die richtigen Bedingungen, um Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen: modernen Soul, mal tanzbar mit House-Einschlag, mal getragener und zum Schwelgen. Am 30. November 2023 kommt die neue Single "Free Falling", heute ist Aka Kelzz zu Besuch im studioeins.

Douniah © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Lokalmatador*in - Douniah

Douniah stellt ihre Debüt-EP "A Lot, Not Too Much" vor.

Christiane Falk zusammen mit "ECHT" © radioeins
radioeins

ARD-Doku - ECHT – Unsere Jugend

Kim, Kai, Puffi, Gunnar und Flo - fünf beste Freunde gründen eine Band, nennen sich "ECHT" und werden Ende der 90er Jahre mit Songs wie "Du trägst keine Liebe" berühmt. Sänger Kim Frank erzählt die Geschichte seiner Band. Aus über 240 Stunden privaten Aufnahmen zeigt er die fünf Freunde beim Erwachsenwerden als Popstars vor der Jahrtausendwende. Zu sehen ist die Coming-of-Age-Trilogie in der ARD-Mediathek. Mehr darüber erfahren Sie von radioeins-Moderatorin Christiane Falk.

Kids with Buns © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Kids with Buns

Das Gefühl, fehl am Platz zu sein, kennen wir wohl alle. Dank dem queeren belgischen Duo Kids With Buns können wir ihm aber ab sofort auch mit dem passenden Soundtrack nachgehen: „Out Of Place“ heißt nämlich ihr unlängst erschienenes Debütalbum. Heute aber sind sie gewiss zur rechten Zeit am rechten Ort, nämlich zu Besuch im studioeins im Bikini.

Moses Yoofee Trio © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Moses Yoofee Trio

Das Berliner Trio präsentiert (s)eine frische Herangehensweise an den Jazz – am 14. Dezember 2023 live im Neuköllner Hole44, heute Abend schon im studioeins im Bikini. Was machen drei Musiker, die unter anderem bereits Peter Fox, Marteria und Drangsal auf der Bühne oder im Aufnahmestudio zur Seite gestanden haben, in ihrer "Freizeit"? Klar: Jazz.

Seasoul © Bronwyn Wheeler
Bronwyn Wheeler

Interview - Seasoul

Die in Berlin lebende Singer-Songwriterin veröffentlichte just ihr Solo-Debüt „Music For My Younger Self“, das sie am Donnerstag in der Kulturbrauerei live präsentiert. Heute schaut sie im studioeins vorbei.

Kai Schumacher © Maximilian König
Maximilian König

Interview - Kai Schumacher

Kai Schumacher wird in wenigen Tagen 44, und der Pianist pendelt zwischen musikalischen Welten.

Genn © Jordan Core
Jordan Core

Interview - Genn

Gestern noch auf der Bühne beim MOST WANTED:MUSIC Live-Showcase, heute Abend schon im studioeins: das maltesisch-britische Post-Punk-Quartett ĠENN stellt sich vor.

Betterov © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Betterov

Bescheiden benannt nach einer Nebenfigur in den Filmen der „Olsenbande“, die nur ganz am Rande auftaucht, hat sich Betterov alias Manuel Bittorf mit seinem bittersüß-melancholischen Indie-Pop innerhalb kürzester Zeit aber mächtig gewaltig in den Mittelpunkt der deutschen Musik-Szene gespielt. Das verlangt nach einer „Ehrenrunde“!

Christiane Falk zusammen mit Sofiane Pamart © radioeins
radioeins

Interview - Sofiane Pamart

Harter Hund hat Gold im Mund. Sofiane Pamart ist optisch gesehen der Extravagante in der jungen Pianistenriege. Grills im Mund, handgefertigte Kimonos, eigens angefertigte Sonnenbrillen, Kooperationen mit Edelfirmen gehören für Sofiane dazu. Zu ihm strömen die jungen Wilden, die sonst HipHop hören und die traditionellen Klassikfans gleichermaßen.

Christiane Falk zusammen mit Gisbert zu Knyphausen © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Lokalmatador*in - Husten

Zum neuen Album "Aus einem nachtlangen Jahr".

The Godfathers © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - The Godfathers

Die legendäre Londoner Rock-Band feiert das 35. Jubiläum ihres Klassikeralbums "Birth, School, Work, Death", indem sie es live in Gänze auf die Bühne bringt – am heutigen 15. November 2023 auch im Berliner Quasimodo. Vorher sind die fünf zu Gast im studioeins im Bikini.

"Artur und Vanessa" - Moritz Krämer und Francesco Wilking © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
3 min

Interview & Livemusik - Artur & Vanessa

Hier ist nichts so, wie es scheint: Artur & Vanessa sind kein Duo, und ihre gleichnamige Platte sollte eigentlich ein Roman werden. Stattdessen haben wir es nun mit einem Oktett zu tun, das mit einigem Recht als kleine "Supergroup" bezeichnet werden könnte.

Christiane Falk zusammen mit Enno Bunger und Hündin Emma © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Interview - Enno Bunger

"Ich sehe, was Du nicht siehst" heißt Enno Bungers neuer Song und er ist beides: der persönlichste und der, der nun tatsächlich auch die Krankheit von allein in Deutschland fünf Millionen Menschen thematisiert. Er handelt von Depressionen - ungeschönt und natürlich trotzdem in Enno Bungers typisch poetischer Form.

Kat Frankie "Bodies"
Chuxon Tour

Frühkritik - Kat Frankie in der Berliner Philharmonie

Nach ihrer ausverkauften Tour 2020, bei dem Kat Frankie zum ersten Mal ihr A-capella-Projekt "Bodies" auf die Bühne brachte, hatte die australische Musikerin und Wahlberlinerin sofort den Wunsch, dieses Projekt zu wiederholen. Gestern war es so weit: Kat Frankie hat mit ihrem A-cappella-Ensemble ein Konzert in der Berliner Philharmonie gegeben. radioeins-Kollege Hendrik Schröder war dabei.

Danilo Timm © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Danilo Timm & Stephan Hengst

Morgen beginnt die zehnte Ausgabe der MOST WANTED: MUSIC-Konferenz in der Berliner Kulturbrauerei. Deshalb schauen heute einer der dort auftretenden Künstler (Danilo Timm) und einer der Macher (Stephan Hengst) im studioeins vorbei, um uns darauf einzustimmen.

Christiane Falk zusammen mit Nicola von Laing © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Interview - Laing

Wie jedes Jahr kommt auch dieses Mal Weihnachten sicher schneller, als man denkt. Zuvor gilt es aber noch, eine andere liebgewonnene (und mindestens genauso freudestiftende) Tradition zu zelebrieren: die große Laing-Gala.

CAN MIT ME$$R © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Can mit Me$$r

Unser heutiger Gast springt munter über Genre-Grenzen zwischen Trap und Pop. In der Schweiz geboren, danach Zwischenstation in Istanbul, lebt Can mit Me$$r seit zehn Jahren in Berlin, immer bestrebt, "den farbenfrohen Charme der beiden Städte in einer queeren, gesichtstätowierten und lächelnden Art" zu kombinieren.

Livemusik auf radioeins

Konzerte

Black Pumas (Eric Burton)
picture alliance / ZUMAPRESS/ Simon Becker

Black Pumas "Chronicles of a Diamond" Tour

2021 traten die Black Pumas das letzte Mal in Berlin auf und begeisterten das Publikum. Damals spielten sie auch die wunderbare Coverversion "Fast Car" von Tracy Chapman. Ihre Konzerte sind so mitreißend, dass 2022 die Nominierung für den Grammy in der Kategorie "Best Rock Performance" folgte.

TOOL © Travis Shinn
Travis Shinn

TOOL – "In Concert 2024"

Am 8. Juni 2024 wird die Wuhlheide für einen Abend zur "TOOLheide", wenn Maynard James Keenan und seine finsteren Mannen mit ihren brachial-vertrackten Progressive Rock-Songs den bevorstehenden Berliner Sommer auf ganz eigene Art begrüßen. Und von einem neuen Album wird auch gemunkelt...

RSS-Feed
  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Konzert 

    Madonna "The Celebration Tour" Zusatzshow

    Die Pop-Ikone Madonna kommt nach Berlin, mit einer atemberaubenden Show und all ihren vielen Hits. It's "Celebration Time"! Wegen der großen Nachfrage spielt Madonna ein zweites Konzert in Berlin.

  • Moderat
    Birgit Kaulfuss

    Konzert 

    Moderat "More D4ta"- Tourfinale

    Mit einem ausverkauften Konzert in der Wuhlheide im September letzten Jahres starteten Moderat ihre große "More D4ta" Tour. Und zum Tourfinale kommen Moderat nun für ein weiteres Konzert nach Berlin.

  • Sampha
    Jesse Crankson

    Einziges Deutschlandkonzert 

    Sampha "Lahai"

  • Betterov
    Rebecca Krämer

    Konzert 

    Betterov "Olympia" Tour & Sofia Portanet

    Nach einer ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour. Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat seit 2015 die Bühnen der Clubs und Kneipen Berlins erobert. Seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation. Das Aufwachsen, das Gefühl der Entfremdung von zuhause und den Druck zur Selbstoptimierung.

  • The Original Wailers © The Original Wailers
    The Original Wailers © The Original Wailers

    Konzert 

    The Original Wailers, mit special guests: The Aggrolites

    Was wäre der Reggae ohne Bob Marley, was wäre Bob Marley ohne die Wailers gewesen? Nach einer langen europäischen Auszeit kommt die Reggae-Legende aus Jamaica jetzt nach Neuruppin. Eine kleine Sensation, denn das Konzert der legendären Band von Bob Marley ist eines von sechs exklusiven Gastspielen in Deutschland und das einzige in der Region.

  • Laing
    Pressefoto

    Konzert 

    Laing "Die große Gala 2023" (Ausverkauft!)

    Laing zelebrieren im Winter wieder ihre große Gala mit Überraschungsgästen, aufwendigen Showeinlagen, Kostümwechsel, neuen Arrangements eurer liebsten Laing-Songs und mit Vorfreude auf ein feierfreudiges Publikum.

  • Funny van Dannen
    Paula Janssen

    Lesung & Konzert 

    Funny van Dannen "Angst vor Gott und Songs To Go"

    Hier singt er wieder, einer der letzten Romantiker und ein Anwalt der Entrechteten. Seine Geschichten sind voller Humor und Poesie. Absurdes und zartbittere Ironie beleben Funnys Welt der kleinen Alltäglichkeiten und des großen Zaubers.

  • Catt
    Tran Chaun

    Konzert 

    CATT

    Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude. Jetzt kommt sie mit ihrem aktuellen Album "Change" auf Tour.

  • Crucchi Gang
    UMD/ Vertigo Berlin

    Konzert 

    Crucchi Gang

    Nach ihrem sommerlichen Auftritt im Festsaal Kreuzberg, feiert die Crucchi Gang das Ende des Jahres mit einem Konzert in der Columbiahalle.

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique - die "Neujahrsgala"

    Nach der Silvesternacht ist vor der "Neujahrsgala". Erobique wird am 1. Januar wieder zu seiner traditionellen "Neujahrsgala" einladen. Carsten Meyer aka Erobique wird auch müde Beine wieder zum Tanzen bringen, denn sein Sound geht einfach in die Beine. Und öfter mal zu Tanzen ist nicht der schlechteste Vorsatz für das neue Jahr.

  • PaulWetz © Johannes Boger
    Johannes Boger

    Konzert 

    PaulWetz: "Tanz in deiner Wohnung"-Tour 2024

    Udo Lindenbergs Zuhause ist da, wo er seinen Hut hinhängt – und PaulWetz' Wohnung überall dort, wo er tanzt beziehungsweise mit seinem Elektro-Pop zum Tanzen einlädt. Heute Abend also im Neuköllner Hole44.

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode spielen 2024 drei Shows in Berlin!

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten. VVK-Start 20. Juli um 10 Uhr

  • José González
    picture alliance / Photoshot / Dean Fardell

    Konzert 

    José González "Veneer" Jubiläumsshow

    Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von José González kompromisslos offenen und bahnbrechenden Debüt-Album "Veneer" spielt der schwedische Sänger und Gitarrist das Album komplett und wird im Theater des Westens in Berlin auftreten.

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode 2024 live in Berlin

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten.

  • Beirut © Lina Geißer
    Lina Geißer

    Konzert 

    Beirut - "Hadsel"-Tour 2024

    Nachdem Beirut-Mastermind Zach Condon 2019 seine bislang letzte Tour gesundheitsbedingt abbrechen musste, bringt der mittlerweile in Berlin lebende US-Amerikaner seine mitreißende Mischung aus Weltmusik und Indie-Rock Anfang 2024 endlich wieder auf die Bühne zurück – und bedenkt seine aktuelle Heimatstadt mit gleich zwei Konzerten.

  • Beirut © Lina Geißer
    Lina Geißer

    Konzert 

    Beirut - "Hadsel"-Tour 2024

    Nachdem Beirut-Mastermind Zach Condon 2019 seine bislang letzte Tour gesundheitsbedingt abbrechen musste, bringt der mittlerweile in Berlin lebende US-Amerikaner seine mitreißende Mischung aus Weltmusik und Indie-Rock Anfang 2024 endlich wieder auf die Bühne zurück – und bedenkt seine aktuelle Heimatstadt mit gleich zwei Konzerten.

  • Olli Schulz
    Eventim

    Konzert 

    Olli Schulz 2024 - Größer, Bunter, Schöner!

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode 2024 live in Berlin - Zusatzkonzert

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten.

  • Dota & Band
    Anika Weinthal

    Konzert 

    "In der fernsten der Fernen" - DOTA singt Kaléko

    Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. "In der fernsten der Fernen", das zweite Album ist im September 2023 erschienen.

  • Moka Efti Orchestra
    IMAGO/Funke Foto Services/Andrà Hirtz

    Konzert & Lesung 

    Moka Efti Orchestra & Benno Fürmann

  • Lucinda Williams
    IMAGO/Matthias Reichelt

    Konzert 

    Lucinda Williams & Band „Stories From A Rock‘n‘Roll Heart“

    Die 70-jährige Musikerin Lucinda Williams ist eine der bedeutendsten Songwriterinnen unserer Zeit. Ohne ihre Songs wäre das Genre "Americana" vielleicht nie entstanden und auf der Bühne strahlt Lucinda Williams eine Autorität aus, wie sonst nur noch Patti Smith.

  • Fever Ray
    picture alliance / ZUMAPRESS/Telmo Pinto

    Konzert 

    Fever Ray

    Im März 2023 hat Karin Dreijer aka Fever Ray ihr neues Album "Radical Romantics" veröffentlicht. Produziert wurde es von Trent Reznor und Atticus Ross von Nine Inch Nails. Das Album handelt von Liebe, Wunden und Grenzen und steckt voller musikalischer Überraschungen.

  • Idles
    Tom Ham

    Konzert 

    Idles

  • Black Pumas (Eric Burton)
    picture alliance / ZUMAPRESS/ Simon Becker

    Konzert 

    Black Pumas "Chronicles of a Diamond" Tour

    2021 traten die Black Pumas das letzte Mal in Berlin auf und begeisterten das Publikum. Damals spielten sie auch die wunderbare Coverversion "Fast Car" von Tracy Chapman. Ihre Konzerte sind so mitreißend, dass 2022 die Nominierung für den Grammy in der Kategorie "Best Rock Performance" folgte.

  • Oneohtrix Point Never
    Joe Perri

    Konzert 

    Oneohtrix Point Never

    Daniel Lopatin aka Oneohtrix Point Never präsentiert mit einer neuen Show das Album "Again", das am 29. September 2023 erscheinen wird.

  • Bilderbuch
    radioeins/Schuster

    Konzert 

    Bilderbuch “Softpower“ Tour 2024

    Bilderbuch sind eine erklärte Lieblingsband für radioeins. Wer sie einmal live gesehen hat, wird immer noch mit einem Lächeln auf den Lippen daran zurückdenken. Ob beim radioeins Geburtstag in der Waldbühne oder unlängst beim Lollapalooza, Bilderbuch bringen wirklich alle zum Tanzen und Toben.

  • Marika Hackman
    Steve Gullick

    Konzert 

    Marika Hackman "Big Sigh" Tour

  • Yard Act © Sam Hopkins
    Sam Hopkins

    Konzert 

    Yard Act – "Dream Job"-Tour 2024

    Das Musikerdasein gilt nicht wenigen als "Traumberuf". Anscheinend auch für Yard Act: Die Indie Rock-Band aus Leeds wird im März 2024 ihr zweites Album unter dem Titel "Dream Job" veröffentlichen, und auf der dazugehörigen Tour auch dem Festsaal Kreuzberg in Berlin einen Besuch abstatten.

  • Mine "Baum" Tour
    Bastian Bochinski & Sophie Meyerhoff

    Konzert 

    Mine & Orchester "Baum" Tour 2024

    Nach ihrem beeindruckenden Konzert im Waschhaus Potsdam, führt Mine ihre Zusammenarbeit mit dem Orchester auch 2024 fort. Mit über 20 MusikerInnen auf der Bühne spielt sich Mine, ihre Band und das Ensemble aus StreicherInnen, SängerInnen und BläserInnen, DJ, Percussion und Dudelsack durch Mines Backkatalog. Dazu gibt es neue Tracks aus dem Ende 2023 erscheinenden neuen Album.

  • Axel Bosse © Imago/xim.gs
    Imago/xim.gs

    Konzert 

    Bosse "Übers Träumen" - Tour

    Nach seinem ausverkauften Konzert im Waschhaus Potsdam im Juli 2023, kehrt Bosse im Mai 2024 nach Berlin zurück und wird sein neues Abum "Übers Träumen" vorstellen.

  • King Gizzard & The Lizard Wizard © Maclay Heriot
    Maclay Heriot

    Konzert 

    King Gizzard & The Lizard Wizard

    Die überaus emsigen Psychedelic-Rocker aus Australien laden ein zum musikalischen Ausflug ins "Gizzverse", einen bunten Ort voller Überraschungen.

  • TOOL © Travis Shinn
    Travis Shinn

    Konzert 

    TOOL – "In Concert 2024"

    Am 8. Juni 2024 wird die Wuhlheide für einen Abend zur "TOOLheide", wenn Maynard James Keenan und seine finsteren Mannen mit ihren brachial-vertrackten Progressive Rock-Songs den bevorstehenden Berliner Sommer auf ganz eigene Art begrüßen. Und von einem neuen Album wird auch gemunkelt...

  • Herbert Grönemeyer Live
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Herbert Grönemeyer "4630 Bochum"-Jubiläum live!

    Im August 1984 erschien Herbert Grönemeyers Album "4630 Bochum", das die deutsche Rock- und Popmusik prägte wie kaum ein anderes. Mehr als 2,9 Millionen Mal wurde es bislang verkauft. Sensationelle 140 Wochen war "4630 Bochum" in den Charts und erhielt bis heute elf Goldauszeichnungen.

  • Herbert Grönemeyer Live
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Herbert Grönemeyer "4630 Bochum"-Jubiläum live! (Zusatzshow!)

    Im August 1984 erschien Herbert Grönemeyers Album "4630 Bochum", das die deutsche Rock- und Popmusik prägte wie kaum ein anderes. Mehr als 2,9 Millionen Mal wurde es bislang verkauft. Sensationelle 140 Wochen war "4630 Bochum" in den Charts und erhielt bis heute elf Goldauszeichnungen.

  • The Smashing Pumpkins
    The Smashing Pumpkins

    Konzert 

    The Smashing Pumpkins: „The World Is A Vampire”-Tour 2024

  • Beatsteaks © Steffen Thalemann
    Steffen Thalemann

    Konzert 

    Beatsteaks

  • Pet Shop Boys
    Kar-Presse

    Konzert 

    Pet Shop Boys "Dreamworld: The Greatest Hits Live"

  • Peter Fox
    Felix Broede

    Konzert 

    Peter Fox Live 2024 - "Die Message ist Liebe"

    Das waren zwei fantastische Partys letzten Sommer in der ausverkauften Waldbühne, an die sich die Fans noch lange erinnern werden. Wer damals keine Karten mehr ergattern konnte, für den gibt es jetzt eine schöne Adventsüberraschung, denn die Peter Fox Tour geht auch 2024 weiter. Diesmal wird er mit seiner großartigen Band in der Wuhlheide auftreten.

  • die ärzte - Flughafen Tempelhof
    Bademeister

    Konzert 

    Die Ärzte "OMG die ärzte LOL" Tempelhof 2024

    Die Konzerte in Potsdam & Berlin 2023 waren in Windeseile ausverkauft. Aber die Fans können sich bereits auf 2024 freuen, denn am 23. August wird auf dem Flughafen Tempelhof gefeiert. Diesmal mit "Pferden und Hunden"! Tickets ab 28. August 2023 um 17 Uhr ausschließlich hier: https://bademeister.opm-shop.com

  • die ärzte - Flughafen Tempelhof
    Bademeister

    Konzert 

    Die Ärzte "OMG die ärzte LOL" Tempelhof 2024 (Ausverkauft!)

    Die Konzerte in Potsdam & Berlin 2023 waren in Windeseile ausverkauft. Aber die Fans können sich bereits auf 2024 freuen, denn am 24. August wird auf dem Flughafen Tempelhof gefeiert. Diesmal mit "Pferden und Hunden"!

  • Deichkind 2024
    Landstreicher

    Konzert 

    Deichkind 2024

    Die "Neues vom Dauerzustand" Tour geht nächsten Sommer weiter. Schnell Karten sichen, denn das Konzert wird "Leider Geil!".

  • Helge Schneider © Helge Schneider
    Helge Schneider

    "Katzeklo auf Räder" 

    Helge Schneider and his Travelling Stars

    Als Helge Schneider 1993 „Katzeklo“ komponierte, konnte man noch nicht ahnen, dass es irgendwann möglich wäre, sich am Telefon auch anzusehen. Inzwischen hat jeder ein Handy und auch die Kleinsten gehen damit so souverän um wie die Alten. Der Staubsauger braucht heutzutage weder Kabel noch Anleitung, und auch der Rasenmäher tut seine Pflicht. Egal, ob jemand dahintersteht oder im Keller die Kartoffelkiste mit Keim-Ex präpariert, damit die Dinger nicht aufgehen.

  • Helge Schneider © Helge Schneider
    Helge Schneider

    "Katzeklo auf Räder" 

    Helge Schneider and his Travelling Stars

    Als Helge Schneider 1993 „Katzeklo“ komponierte, konnte man noch nicht ahnen, dass es irgendwann möglich wäre, sich am Telefon auch anzusehen. Inzwischen hat jeder ein Handy und auch die Kleinsten gehen damit so souverän um wie die Alten. Der Staubsauger braucht heutzutage weder Kabel noch Anleitung, und auch der Rasenmäher tut seine Pflicht. Egal, ob jemand dahintersteht oder im Keller die Kartoffelkiste mit Keim-Ex präpariert, damit die Dinger nicht aufgehen.

  • Konzerte

    Alle Konzerte im Überblick!

Soundcheck - Das musikalische Quartett

Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ist die CD ein Hit? Eine Niete? Oder heißt es – die geht in Ordnung?!

Die Meinungen der Soundchecker sind hemmungslos subjektiv, euphorisch und polemisch – also immer voller Begeisterung für die Musik. Wenn Sie finden, das Quartett liegt völlig richtig oder auch total daneben, dann melden Sie sich...

RSS-Feed
Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren - Interviews zum Nachhören

Sie kommen aus Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren. Hier finden Sie unsere musikalischen Lokalmatadoren der letzten Monate.

Zu Gast waren unter anderen: Francesco Wilking, Brandt Brauer Frick, Aka Kelzz, Gemma Ray, Bulgarian Cartrader, Romano und viele, viele mehr.

Plattenkritiken

RSS-Feed
  • "Ibadet Ramadani" von Ibadet Ramadani © Jeta
    Jeta

    Album der Woche 

    "Ibadet Ramadani" von Ibadet Ramadani

    Die Sängerin der Berliner Band Super700 veröffentlicht ihr erstes Soloalbum und es mutet an, als wäre es für die Ewigkeit. 10 zeitlose Songs, die vor allem ein Wort, einen Begriff evozieren: Eleganz!

  • "Madres" von Sofia Kourtesis © Ninja Tune
    Ninja Tune

    Album der Woche 

    "Madres" von Sofia Kourtesis

    Es ist kein Geheimnis, dass Berlin seit langem schon Anziehungspunkt für viele Musiker_innen aus der ganzen Welt ist. So auch für die in der peruanischen Hauptstadt Lima aufgewachsene Sofia Kourtesis. Dort lernte sie Deutsch in der Schule, weshalb es nur konsequent war, dass sie mit 17, als sie sich in Peru aufgrund der Arbeit ihrer Eltern nicht mehr sicher fühlte, nach Deutschland zog. Hier versuchte sie sich versuchte zunächst an einem Filmstudium und entdeckte dann die Tonkunst für sich.

  • "Hadsel" von Beirut © Pompeii
    Pompeii

    Album der Woche 

    "Hadsel" von Beirut

    Zach Condon aka Beirut fand sein Paradies in Norwegen in der Gemeinde Hadsel. Für ihn ist der Winter eine Zeit des Friedens und des Trostes. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen mag er es, wenn es kalt und dunkel ist. Kälte und Nacht erzeugen für ihn ein Gefühl der Geborgenheit. Die Nacht ist der Gegenpol zu stressigen, mit bürokratischen Aufgaben gefüllten Tagen und die Kälte führt dazu, dass er viele Schichten Kleidung wie einen Panzer tragen kann. Und so hat er einen Ort gesucht, an dem Winter und Dunkelheit herrscht. Hadsel auf den norwegischen Lofoten.

  • "My Big Day" von Bombay Bicycle Club (Albumcover)
    AWAL

    Album der Woche 

    "My Big Day" von Bombay Bicycle Club

    Chaka Khan, Holly Humberstone, Nilufer Yanya - Damon Albarn. Die Promi-Dichte auf dem neuen Album von Bombay Bicycle Club ist hoch. Die Band hat gezielt Impulse von außen gesucht, um nicht stehen zu bleiben, oder in der Nostalgie des vergangenen Erfolgs zu versinken.

  • Water Made Us von Jamila Woods (Albumcover) © Jagjaguwar
    Jagjaguwar

    Album der Woche 

    "Water Made Us" von Jamila Woods

    Auf ihrem neuen Album "Water Made Us" stellt die Chicagoer Musikerin und Dichterin Jamila Woods die Frage, was es bedeutet, sich der Liebe voll und ganz hinzugeben. Auf Platte Nummer 3 umarmt Jamila neue Genres, verspielte Melodien und hypnotisierende Wortspiele, während sie durch die berauschenden Turbulenzen der Zerstörung und Zuflucht der Liebe watet.

  • Hackney Diamonds von Rolling Stones
    Polydor (Universal Music)

    Album der Woche 

    "Hackney Diamonds" von The Rolling Stones

    The Rolling Stones veröffentlichen ihr erstes Album mit neuem Material seit 18 Jahren. Mit dem Album-Opener "Angry" zeigen die Musikerlegenden, die seit mehr als 50 Jahren im Musikgeschäft sind und verdammt viele Generationen von Musiker*innen beeinflusst haben, dass sie immer noch wütend werden können.

  • "It's All Happening" von Ilgen-Nur (Borali) © Power Nap Records
    Power Nap Records

    Album der Woche 

    "It's All Happening" von Ilgen-Nur

    Als 2017 Ilgen-Nurs Solo-EP "No Emotions" erschien, war die junge Songwriterin schnell in aller Munde. Ihr damaliger Slacker-Sound wurde als die neue Coolness im deutschen Indie-Pop gefeiert, es folgte eine Europa-Tour und Supports für Bloc Partys Kele Okereke und Tocotronic. Für Ilgen wurde ein Traum wahr, den sie von Kindheitstagen an geträumt hatte: Mit ihren eigenen Songs auf die Bühne!

  • "Willpower" von Joy Denalane
    Four

    Album der Woche 

    "Willpower" von Joy Denalane

    Ein Todesfall und zwei Abschiede: Das neue und sechste Joy-Denalane-Album "Willpower" erzählt vom Loslassen, von Trauer, aber auch von einer neu gewonnen Freiheit – und von Selbstermächtigung.

  • The Land Is Inhospitable And So Are We von Mitski
    Dead Oceans

    Album der Woche 

    "The Land Is Inhospitable And So Are We" von Mitski

    Geboren als Mitsuki Laycook in der japanischen Präfektur Mie südöstlich von Kyoto, reiste Mitski schon in jungen Jahren durch die Welt, ihr Vater arbeitete beim amerikanischen Außenministerium. Letztendlich führte sie ihr Weg in die USA. Dort ist auch ihr mittlerweile siebtes Studioalbum entstanden. "The Land Is Inhospitable And So Are We" wurde in Los Angeles und Nashville aufgenommen. Ein Album, auf dem man eine Mischung aus Country, orchestralen Pop und folkigen Balladen vernimmt.

  • Woyzeck von Tristan Brusch
    The Orchard

    Album der Woche 

    "Woyzeck" von Tristan Brusch

    Tristan Brusch hat Musik geschrieben zu dem berühmten Dramenfragment von Georg Büchner "Woyzeck" und es ist das Album zur Inszenierung "Woyzeck" von Ersan Montag am Berliner Ensemble.

  • Strange Disciple von Nation Of Language
    Pias

    Album der Woche 

    "Strange Disciple" von Nation Of Language

    Die Band aus Brooklyn veröffentlicht mit "Strange Disciple" Album Nummer drei und ist längst kein Geheimtipp mehr. Das neue Album ist eine Art Reflexion über Verliebtheit und Besessenheit und darüber, wie beides diese unglaublichen Hochs im Leben erzeugen können, aber auch schreckliche Tiefs. Ein wildes Hin und Her, das faszinierend sein kann.

  • Hit Parade von Róisín Murphy
    Ninja Tune

    Album der Woche 

    "Hit Parade" von Róisín Murphy

    Die Popikone Róisín Murphy, einst mit dem Bandprojekt Moloko bekannt geworden, kollaboriert auf ihrem sechsten Studioalbum "Hit Parade" mit DJ Koze.

  • Everything Is Alive von Slowdive
    Dead Oceans

    Album der Woche 

    "Everything Is Alive" von Slowdive

    Sechs Jahre nach dem monumentalen Comeback mit dem selbstbetitelten Album, finden Slowdive– bestehend aus Rachel Goswell und Neil Halstead (beide Vocs und Git.), Christian Savill (Gitarre), Nick Chaplin (Bass) und Drummer Simon Scott – auf "Everything is Alive" immer mehr Konturen ihres eindringlichen, elementaren Sounds.

  • An Ever Changing View von Matthew Halsall
    Gondwana Records

    Plattenkritik 

    "An Ever Changing View" von Matthew Halsall

  • At The Roadhouse von The Paper Kites
    Nettwerk

    Plattenkritik 

    "At The Roadhouse" von The Paper Kites

  • Holy Waters von Puma Blue
    Blue Flowers

    Plattenkritik 

    "Holy Waters" von Puma Blue

  • Nur von Die Regierung
    Staatsakt

    Album der Woche 

    "Nur" von Die Regierung

    "Nur" heißt das neue Album von Die Regierung, der Band um Sänger und Texter Tilman Rossmy, weil "Nur Die Regierung" wie ein Schlachtruf klingt, ein Slogan wie beim Fußball, den jeder mitsingen muss, weil es um die Liebe geht. Die allumfassende, immer präsente Liebe, die sich, eben weil sie überall und immer da ist, versteckt. Liebe, also nicht die Beziehungs-Liebe, sondern die, die immer da ist und deshalb niemals kommt.

  • Struggler von Genesis Owusu
    Ourness (Membran)

    Album der Woche 

    "Struggler" von Genesis Owusu

    Der australische Poet-Punk-Rapper Genesis Owusu appelliert mit seinem zweiten Album "Struggler" an unser Durchhaltevermögen und er hat prominente Fans. Ex-US-Präsident Barack Obama zählte ihn schon 2021 zu seiner "Favorite Music".
  • Volcano von Jungle
    Caiola

    Album der Woche 

    "Volcano" von Jungle

    Jungle sind 2023 mit ihrem neuen Album 'Volcano' zurück. Dieses Album knüpft an den Erfolg des 2021 erschienenen Albums "Loving in Stereo" an, das sowohl bei Kritikern als auch kommerziell sehr erfolgreich war und zu einem der meistgefeierten Alben des Jahres wurde.

  • Shelter von Alice Phoebe Lou
    Alice Phoebe Lou

    Album der Woche 

    "Shelter" von Alice Phoebe Lou

    Die südafrikanische Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou veröffentlichte gerade ihr 5. Album "Shelter", und zwar in Berlin, denn die Stadt hat ihr Herz erobert.

  • "Angels & Queens Part II" von Gabriels © Atlantic
    Atlantic

    Album der Woche 

    "Angels & Queens Part II" von Gabriels

    Nach 18 Monaten praktisch ununterbrochenen Tourens markiert "Angels & Queens" den vorläufigen Höhepunkt in der steilen Entwicklung, die Gabriels hinlegten, seit sie 2021 mit ihrer Debüt-EP "Love & Hate In A Different Time" den Schritt ins Rampenlicht machten. Entlang des Weges sammelten sie in jeder Stadt Erinnerungen und Inspirationen, die in das Album einflossen.

  • "The Ballad Of Darren" von Blur © Parlophone
    Parlophone

    Album der Woche 

    "The Ballad of Darren" von Blur

    Das Genre Brit-Pop ist ohne die Band Blur kaum vorstellbar. In den 90ern war ihre Musik der Soundtrack zu einem coolen Britannia, das, so schien es, überall in der Welt beneidet, respektiert und interessant gefunden wurde. Blur gibt es bis heute, was keine Selbstverständlichkeit ist. Allein die damals als ihre Kontrahenten agierende Band Oasis hat es nicht geschafft, wegen des verstrittenen Brüderpaares Noel und Liam Gallagher.

  • Slugs Of Love von Little Dragon
    Ninja Tune

    Album der Woche 

    "Slugs" Of Love von Little Dragon

    Die Band, die aus den Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug und Perkussion), Fredrik Wallin (Bass), Håkan Wirenstarnd (Keyboards) und Yukimi Nagano (Gesang) besteht, hat sich zu einer der beständigsten, respektiertesten und beliebtesten Bands der letzten Zeit entwickelt.

  • My Back Was A Bridge For You To Cross von ANOHNI And The Johnsons
    Rough Trade

    Album der Woche 

    "My Back Was A Bridge For You To Cross" von ANOHNI And The Johnsons

    Das Albumcover ist eine posthume Verneigung vor Marsha P. Johnson und dem Fotografen Alvin Baltrop. Das neue Album jedoch geht gedanklich über Marshas und Alvins Erbe hinaus. Vielmehr geht es um das Erbe, um eine Ahnenschaft im Allgemeinen. Um etwas Fortlaufendes und darum, dass wir aus einer Summe von Einflüssen heraus agieren. Sie glaube nicht an das einsame Genie, an das Narrativ eines individuellen Genies, meint Anohni. "Diese Vorstellung von einzigartiger Innovation, die sich irgendwie von der Kultur oder der Vergangenheit, aus der sie schöpft, abkoppelt, ergibt für mich keinen Sinn."

  • In der fernsten der Fernen - Mascha Kaleko 2 von Dota
    Kleingeldprinzessin Records

    Album der Woche 

    "In der fernsten der Fernen - Mascha Kaléko 2" von Dota

    Dota setzt ihr Projekt "Mascha Kaléko" mit 23 neu vertonten Gedichten fort. Wie bereits beim Vorgängeralbum hat sie befreundete Musiker und Musikerinnen dazu geholt; unter anderen Clueso, Fanny van Dannen, Nicola Rost, Anna Mateur wie auch Tocotronics Dirk von Lowtzow.

  • The Endless Coloured Ways - The Songs Of Nick Drake von Various Artists
    Cargo Records

    Albumtipp 

    "The Endless Coloured Ways - The Songs Of Nick Drake" von Various Artists

    Nick Drake war ein einzigartiger Künstler. Der britische Songwriter und Sänger spielte seine meist traurigen Songs auf so intensive Weise, das man sie oft kaum hören kann, ohne selbst traurig zu werden. Zu Lebzeiten wurde die Genialität seinen Songwritings nicht gesehen, jedenfalls nicht vom Publikum. Drake veröffentlichte drei erfolglose Alben, litt an schweren Depressionen und nahm sich 1974 das Leben. Wenn sein Song „Pink Moon“ im Jahr 2000 nicht in einer Werbekampagne verwendet worden wäre, wäre Nick Drake wohl für immer ein Unbekannter geblieben. Aber plötzlich wollten viele Menschen wissen, wer diesen Song aufgenommen hat. Nick Drake wurde plötzlich wiederentdeckt und für seine Musik gefeiert.

  • In Times New Roman… von Queens Of The Stone Age
    Matador

    Album der Woche 

    "In Times New Roman..." von Queens Of The Stone Age

    Josh Homme lässt los. Auf dem neuen Queens of the Stone Age Album steht das Abhaken und das Weitermachen im Vordergrund. Dabei hat es etwas Hedonistisches, wenn Homme Individualismus feiert und daran appelliert, den Moment zu nutzen – wenn die Welt untergeht, sei es jetzt Zeit Champagner zu trinken und Austern zu essen.

  • No. 2 von Erobique
    ASEXY

    Album der Woche 

    "No. 2" von Erobique

    Carsten "Erobique" Meyer mag das Unvorhergesehene, das Improvisierte; einen Zustand, der Kreativität befördert und Zeit zu haben, Ideen wiederaufzugreifen – wie die 13 Songs seines neuen Albums "No. 2", das nun 25 Jahre nach seinem Debüt erscheint.

  • Weathervanes von Jason Isbell And The 400 Unit
    Southeastern

    Albumtipp 

    "Weathervanes" von Jason Isbell And The 400 Unit

  • Paranoïa, Angels, True Love von Christine And The Queens
    Because Music

    Album der Woche 

    "Paranoïa, Angels, True Love" von Christine And The Queens

    "Paranoïa, Angels, True Love" – das neue Album von Christine & the Queens ist episch. Aufgeteilt in drei Abschnitte rückt es das Übernatürliche in den Fokus und macht dadurch deutlich, welche Kraft die Kunst heute noch generieren kann.

Schöner Hören

RSS-Feed
  • Schöner Hören
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Musikkolumne 

    Schöner Hören

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Salz © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Salz

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit würzigen.

  • Augen spähen aus dem T-Shirt eines Mannes © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    T-Shirt

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit Hemden in T-Form.

  • Schuhe © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Schuhe

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Wüste © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Wüste

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit trockenen.

  • Viele kleine Menschen bilden eine großte Faust © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Black and Proud

    Die radioeins-Musikkolumne von Volker Düspohl setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen.

  • Paar küsst sich vor abstraktem Muster © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Tun

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal tatkräftigen.

  • Fluss © imago images/fStop Images
    imago images/fStop Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Fluss

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal fließenden.

  • Die Brautschleppe formt den Weg für ein Ehepaar © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hochzeit

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal wirklich wichtigen.

  • Menschen im Boot © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Boot

    radioeins-Kollege Volker Düspohl hat das hinter uns liegende Wochenende genutzt, um seinem Privatvergnügen nachzugehen. Warum auch nicht? Daraus generierte sich dann das Thema für seine Musikkolumne. Er war wohl auf dem Wasser unterwegs - aber hören Sie selbst.

  • Vater und Sohn © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Vater

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Schatztruhe voll mit Goldmünzen wird geöffnet © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Gold

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit wertvollen.

  • Junge hält einen Sonnen-Ballon © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hoch

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal geht es hoch hinaus.

  • Menschen schauen in ein Loch © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Tief

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit unterirdischen. Es gibt Adjektive, die unabhängig von ihrer eigentlichen Bedeutung ein schlechtes Image haben. Zum Beispiel dunkel. Obwohl es sich im Dunkeln besser schlafen lässt und vielen Leuten dunkles Bier besser schmeckt als helles, ist hell viel positiver besetzt als dunkel. Genauso ist es mit hoch und tief. Alle wollen hoch hinaus. Am liebsten in den Himmel. Denn tief da unten, da lauert die Hölle. Oder etwa nicht?

  • Katze © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Katzen

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Glasbausteine
    Laurina Schräder

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Glas

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit zerbrechlichen.

  • Mensch und Hund sehen einander an © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hund

    Seit dem 23. Juli befinden wir uns in den Hundstagen, sie gehen noch bis zum 23. August und gelten als die traditionell heißesten Wochen des Jahres. Es ist daher naheliegend für unseren Musikkolumnisten Volker Düspohl, sich mal dem Hund zu widmen.

  • Ein Mann macht einen großen Schritt © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Schritt

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich diese Woche mit einem kleinen unspektakulären Wort auseinander. Es ist so banal wie vielschichtig, so alltäglich wie dynamisch. Mehr dazu von Volker Düspohl.

  • Draufsicht eines Mannes zwischen grünem Gras und vertrockneter Erde © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Temperatur

    Wenn es überhaupt ein Thema der vergangenen Monate gibt, dass alle anderen Diskussionen überstrahlt, dann ist es der Klimawandel. Von daher erscheint es nur logisch, dass Volker Düspohl die Temperatur im globalen Zusammenhang popmusikalisch beleuchtet.

  • Schallplatten
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    75 Jahre LP

    Morgen ist es so weit, da feiert eine unserer Lieblingstanten ihren 75. Geburtstag. Eine Tante namens Langspielplatte. Volker Düspohl gratuliert schon heute.

  • Ein Tropfen fällt in eine Kaffeetasse © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Kaffee

    Jeden Dienstag widmet sich unser Kollegen Volker Düspohl in seiner Musikkolumne einem ernsten Thema. Ausnahmen betätigen hierbei die Regel. Heute geht um eins der populärsten Getränke der Welt: Kaffee.

  • Gläser mit Lagerbier, Bitterbier und Starkbier © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Bier

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Frau mit Lautsprechern und Musik-Equipment auf Rollen © IMAGO / fStop Images
    IMAGO / fStop Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    High End München 2023

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit hörenswerten.

  • Menschen mit Einkauftaschen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Shopping

    Unsere wöchentliche Musikkolumne beschäftigt sich heute mit dem Kitt, der den Kapitalismus zusammenhält. Es geht ums Kaufen.

  • Ein Mann sitzt auf einem Ei © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Ei

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit welchen, die sich kochen und köpfen lassen. So wie heute.

  • Mann wird von Gitarre gestreichelt © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Moll

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im allgemeinen aus unserem alltäglichen Umfeld generiert. Heute hat er sich Gedanken über fröhliche und traurige Songs gemacht.

  • Eine Hand hält eine Eiswaffel aus einer Wolke © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Wolken

    Woher weiß das Wetter eigentlich, dass Sommer ist? Interessante Frage, kaum zu beantworten. Und so warten wir weiter vor allem auf Sonne, müssen uns aber leider viel zu häufig mit Wolken begnügen. Doch auch die können durchaus inspirierend wirken, in diesem Falle musikalisch.

  • Platz, Treppen © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Platz

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Geld fliegt aus der Aktentasche eines laufenden Mannes
    imago stock&people

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Verlieren

    Das Leben. Ein täglicher Kampf. Und wo es Kampf gibt, gibt es Gewinner. Und Verlierer. "The Winner takes it all", sangen ABBA einst und doch stellt sich die Frage, ob unsere Sympathien nicht eher auf der Seite der Verlierer liegen. Ein Thema für unsere Musikkolumne.

  • Osterhasen aus Schokolade © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Ostern

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

Die radioeins Playlists