radioeins Musik
radioeins
Tristan Brusch
Rebecca Krämer

Das radioeins Loungekonzert mit Tristan Brusch

Tristan Brusch ist ein hoffnungsloser Romantiker und ein Mensch, der die Abgründe des Lebens kennt. Er mag es dramatisch, aber ohne zu überziehen, eine hohe Kunst, die nur wenige deutsche Songwriter beherrschen. Jaques Brel, Scott Walker, Serge Gainsbourg oder auch Mark Kozelek haben das Songwriting von Tristan Brusch maßgeblich beeinflusst. Er komponiert seine Songs ganz schlicht auf der Akustikgitarre und diese Demos bilden dann das Grundgerüst für die spätere Produktion.

AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

The Radio Field
Suzie Kerstgens

Interview & Livemusik - The Radio Field

Es begann alles mit den Homerecordings des Düsseldorfer Singer-Songwriters Lars Schmidt, aber sehr schnell wurde daraus die Band The Radio Field. Das Indie-Rock Quartett orientiert sich musikalisch am US College Rock Sound der 90er. Hymnische Gitarren, schöne Melodien und bei einem Stück ist auch Robert Stadlober mit dabei.

Anna Hauss
Amelie Amei Khan Ackermann

Interview & Livemusik - Anna Hauss

Anna Hauss wurde 1993 in Berlin geboren, studierte Jazzgesang und zog dann weiter nach Leipzig. Dort machte sie ihre ersten musikalischen Schritte. Mittlerweile lebt Anna Hauss wieder in Berlin und auch ihre Solokarriere nahm Fahrt auf. Mit ihrer Piano-Jazz Ballade "I Can't Remember Love", die sie 2021 für eine Netflix Serie komponiert hatte, gelang Anna Hauss ein internationaler Erfolg. Jetzt hat sie mit einer neuen Band ihr Solo-Debüt "How Long Is Now" eingespielt.

Raffaela Segarra
radioeins/Jochen Saupe

Sister Moon

radioeins Musicspecials © imago images/Kesu / radioeins
imago images/Kesu / radioeins

Album der Woche

Woyzeck von Tristan Brusch
The Orchard

- "Woyzeck" von Tristan Brusch

Tristan Brusch hat Musik geschrieben zu dem berühmten Dramenfragment von Georg Büchner "Woyzeck" und es ist das Album zur Inszenierung "Woyzeck" von Ersan Montag am Berliner Ensemble.

Musikalische Interviews und Beiträge

Husten - Moses Schneider, der dünne Mann und Gisbert zu Knyphausen © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Interview - Husten

Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann haben es wieder getan. Nur kurz nach ihrem gefeierten Erstling “Aus allen Nähten” (2022) erscheint am 29. September nun ihr zweites Album "Aus einem nachtlangen Jahr".

Philipp Johann Thimm © radioeins
radioeins

Lokalmatador*in - Philipp Johann Thimm

Der Berliner Multiinstrumentalist Komponist und Produzent Philipp Johann Thimm hat gefühlt an jeder zweiten Platte, die in den letzten zehn Jahren in Berlin entstanden ist, mitgewirkt, hat mit Moderat, Casper, Haftbefehl oder auch Kraftklub zusammengearbeitet, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Jetzt ist sein Debütalbum "Birds Singing Till The World Ends" erschienen. Ein Titel, der mehrere Bedeutungen haben kann, so Philipp Johann Thimm. Welche das sind und über seine Musik, haben wir uns mit dem Musiker unterhalten.

Bombay Bicycle Club
Brenndan Freeman

Interview - Bombay Bicycle Club

Das Quartett aus London veröffentlicht im Oktober ihr neues Album "My Big Day". Seit 2005 spielt Bombay Bicycle Club in derselben Besetzung, die vier Musiker mögen sich wirklich.

The National
Josh Goleman

Favorit Musik - The National

Bei manchen Bands bekommt man manchmal gar nicht so mit, wie groß und erfolgreich sie geworden sind. The National ist so eine Band. Superstars in den USA, aber auch in Europa unglaublich angesagt. Die Indie-Band aus Cincinnati um Sänger Matt Berninger hat daher schon lange im Vorfeld die Max Schmeling Halle in Berlin ausverkauft, wo sie am Samstag ein Konzert geben wird. radioeins-Moderatorin Christiane Falk hat The National schon ziemlich oft live erlebt und natürlich auch das eine oder andere Interview mit den Musikern geführt. Alles Wissenswerte zur Band gibt es daher von ihr.

David Hedderman
Grönland Music

Interview & Livemusik - David Hedderman

Der irische Musiker und Maler lebt seit 2008 in Berlin. Wie in der Malerei, so steht auch in seinen der Mensch im Mittelpunkt.

Tolstoys
Dutchess Box Records

Interview - Tolstoys

Radio Eins reist nächste Woche nach Bratislava, und sendet 4 Tage lang nachmittags aus der slowakischen Hauptstadt. Aber bevor es auf große Fahrt geht, kommt Bratislava zu uns. Die Tolstoys aus Bratislava leben in Berlin. Ihre Musik, so Sängerin Ela, sei groovy Witch Music.

Holly Humberstone
Phoebe Fox

Interview & Livemusik - Holly Humberstone

Seit zwei Jahren sorgt die britische Musikerin für Aufsehen. Mit der Single "The Walls Are Way Too Thin" hatte Holly Humberstone 2021 ihren ersten Hit und 2022 gewann sie den Rising Star Award der BRIT Awards. Auch auf den großen Festivalbühnen konnte die Sängerin und Gitarristin vollends überzeugen, denn ihr eigenwilliger Dark Pop trifft den Nerv der Zeit.

Discokugel
picture alliance / ZB | Hubert Link

Interview - DJ Thomas Haak über den Disco-Trend in Berlin

Seit Anfang der Neunziger Jahre ist er in den Berliner Clubs und Bars als DJ unterwegs. Er hat in verschiedenen Teams aufgelegt, ist aber auch gern Solo an den Decks. Soul, Jazz, Blues und Beat sind die Musikrichtungen die es ihm angetan haben. Was aber so richtig ab geht auf den Dancefloors von Clubs wie "Süß war gestern" oder "Deck 5" ist Disco.

Ki!
Ki!

Interview & Livemusik - Ki!

Christian Ki Dall wurde in Südkorea geboren und dort von einem dänischen Pärchen/Paar adoptiert. Der Gitarrist und Multiinstrumentalist hat in einigen Bands gespielt. Ende 2022 erschien sein Debüt als Solokünstler. Die Stücke entstanden in den letzten Jahren und da sie nicht auf eine LP passten, wurde aus "The Boy From Haeundae Beach" gleich ein Doppelalbum. Das Ergebnis ist eine musikalische Wundertüte.

7ONA Lee
Putu Noah Saraswati

Lokalmatador*in - 7ONA Lee

Bei diesem Künstlernamen würde es naheliegen, den jungen Berliner Musiker im Bereich Hip- Hop zu verorten. Und auch wenn 7ONA Lee eine Weile in New York gelebt hat, ist er kein Rapper geworden.

Alex Rapp
Pressefoto

Interview & Livemusik - Alex Rapp

Seit 2019 lebt und arbeitet die US-amerikanische Musikerin in Berlin. Hier hat sie ihren avantgardistischen Popentwurf zur Perfektion getrieben. Geigen mit elektronischen Störgeräuschen zu kombinieren ist für Alex Rapp kein Widerspruch. Sie möchte mit ihren Songs aufrütteln, die Hörer*innen aus ihrer Komfortzone locken.

Clubtopia "Future Lab Party"
Future Lab

Interview - Clubtopia lädt ein zum Future Party Lab

Wie kommen wir nachhaltig durch die Nacht? Um diese Frage geht es heute beim Future Party Lab. Worum es dabei geht, wie eine nachhaltige Clubkultur aussehen könnte, fragen wir Ina Friebe, Kommunikationsmanagerin des Projekts Clubtopia, das sich dem Klima- und Umweltschutz in der Clubszene widmet.

Meret Becker (La Grande Ordinaire)
Johanna Lippmann

Interview - Meret Becker zu ihrer Show “Le Grand Ordinaire”

Im Berliner Tatort, in Filmen wie "Comedian Harmonists", "Fabian" und natürlich in der Serie "Babylon Berlin" – Meret Becker spielt extreme und glamouröse Charaktere vor der Kamera und auf der Bühne. Und immer schwingt etwas auch etwas Zauberhaftes mit, wenn sie spielt, singt oder tanzt.

Verboten Berlin
ANDREAS JAN NOWAK

Interview & Livemusik - Verboten Berlin

Alex Freund aka Verboten Berlin hat seinen clublastigen Sound modifiziert und wird in ein paar Tagen seine neue Single „Maureen“ veröffentlichen. Alex Freund ist ein Technik-Nerd, sein ist bis unter die Decke mit Synthies, Drum Machines und ähnlichem ausgestattet ist.

Elvis Costello
Mark Seliger Medres

Favorit Musik - Elvis Costello "100 Songs And More"

Auf seiner aktuellen Tour wird Elvis Costello von seinem langjährigen Wegbegleiter, dem Keyboarder, Steve Nieve begleitet. Die beiden spielten bereits in der 80er Jahren miteinander und waren auch schon mal in dieser Konstellation für ein Konzert in Berlin. 1999 traten sie im großen Sendesaal des RBB auf und verzauberten das Publikum mit ihren reduzierten Versionen alter Costello Klassiker. Morgen Abend werden sie es wieder tun und wie bei jedem Konzert auf ihrer "100 Songs And More" Tour wird dieser Abend singulär, denn Costello hat so viele Songs geschrieben, das er jeden Abend seine Setlist verändert.

Poulish Kid
Bastian Bochinski

Interview & Livemusik - Poulish Kid

Paul aka Poulish Kid ist 25, er lebt in Leipzig und wollte eigentlich als Pilot Karriere machen. Früher war er Mitglied einer Elton-John-Cover-Band, aber davon ist jetzt nichts mehr zu spüren, denn bei ihm treffen schräge Synthesizersounds auf rockige Gitarren.

Arlo Parks © IMAGO/Avalon.red
IMAGO/Avalon.red

Berlin | Huxleys Neue Welt - Arlo Parks - die Konzertkritik

Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums "Collapsed In Sunbeams" stellte die junge britische Musikerin Arlo Parks nun ihr Nachfolgealbum "My Soft Machine" gestern im Huxleys Neue Welt in Berlin vor. radioeins-Reporter Simon Brauer mit der Konzertkritik.

Barabara Cuesta
Sofía Ramírez

Interview & Livemusik - Barbara Cuesta

Indie Pop aus dezidiert queerer Perspektive, das ist der Ansatz von Barabara Cuesta auf ihrem Debüt "Euforia", das heute erschienen ist. Mit einer Stimme, die an Kate Bush erinnert, macht die Musikerin Privates politisch und umgekehrt. Als queere Musikerin erkundet sie ihren Weg durch unsere Gesellschaft und ihre eigene Vergangenheit und dokumentiert sensibel diese Erlebnisse auf "Euforia".

Schwarz
Katja Strempe

Lokalmatador*in - Schwarz

Hinter dem Künstlernamen Schwarz steht Roland Meyer de Voltaire, bekannt durch die Band Voltaire. Morgen wird sein neues Album "Red Pill" erscheinen, mit funkelnden, treibenden Electrosounds.

Allah-Las
imago/ZUMA Press/Will Oliver

Interview - Allah-Las

Heute Abend spielt die Band aus Kalifornien im Metropol. Im Gepäck haben die Allah-Las ein neues Album. "Zuma 85" wird es heißen und am 13. Oktober erscheinen. Das Albumcover ist ein wunderschöner, kitschiger Sonnenuntergang, allerdings fotografiert aus einem verfallenen Standhaus. Passt bestens zur Musik der Allah-Las.

Tom Liwa
Saskia Lippold

Interview - Tom Liwa

Tom Liwa ist einer der wortgewandtesten Songschreiber Deutschlands. Er ist fast 40 Jahre aktiv, hat mehr als 30 Alben veröffentlicht und viele sehen in ihm den deutschen Bob Dylan. Sein letztes Album "Eine andere Zeit" wurde vom deutschen Rolling Stone zum Album des Jahres 2022 gekürt. Keinem deutschsprachigen Album ist das bisher gelungen!

Reinhardt Repke
Oliver Betke

Interview - Club der Toten Dichter

Nach Heine, Busch, Rilke, Schiller, Bukowski und Fontane vertont Der Club der toten Dichter nun endlich eine erste Dichterin: Eva Strittmatter. Reinhardt Repke, Gründer des Projekts, fand im Nachlass seiner Mutter den Gedichtband "Die eine Rose überwältigt alles" von Eva Strittmatter aus dem Jahr 1979, mit einer Widmung der Dichterin, die ihn fortan nicht mehr losließ. Und so begann Repke, ihre Gedichte zu vertonen.

Atzur
Tim Cavadini

Interview & Livemusik - Atzur

Das spanisch-österreichische Duo Atzur pendelt zwischen Barcelona und Wien hin und her. Zwei schöne Städte, keine Frage, und hier entstanden auch die Songs für ihr Debüt "Strange Rituals". Das Album klingt fast wie ein feiner Mix aus New Order und Florence + The Machine. Drama-Pop wäre vielleicht der richtige Terminus. Beim diesjährigen Primavera Festival in Barcelona war das Publikum begeistert.

Konzerte

Bam The Planet
Westbam

Westbam "Bam The Planet"

Vor 40 Jahren spielte Westbam sein erstes DJ-Set im Metropol ein und genau dort feiert er auch sein Jubiläum mit zahlreichen Gästen. Let's "Bam The Planet"!

Glass Danse Festival 2023
Out Of Line Music GmbH

"Glass Danse"

Out Of Line Music präsentiert ein neues Juwel elektronischer Extravaganz: Das Glass Danse Festival 2023!

 

Erobique
Anne Backhaus

Erobique - die "Neujahrsgala"

Nach der Silvesternacht ist vor der "Neujahrsgala". Erobique wird am 1. Januar wieder zu seiner traditionellen "Neujahrsgala" einladen. Carsten Meyer aka Erobique wird auch müde Beine wieder zum Tanzen bringen, denn sein Sound geht einfach in die Beine. Und öfter mal zu Tanzen ist nicht der schlechteste Vorsatz fürs neue Jahr.

Black Pumas (Eric Burton)
picture alliance / ZUMAPRESS/ Simon Becker

Black Pumas "Chronicles Of A Diamond" Tour

2021 traten die Black Pumas das letzte Mal in Berlin auf und begeisterten das Publikum. Damals spielten sie auch die wunderbare Coverversion "Fast Car" von Tracy Chapman. Ihre Konzerte sind so mitreißend, dass 2022 die Nominierung für den Grammy in der Kategorie "Best Rock Performance" folgte.

Bilderbuch
radioeins/Schuster

Bilderbuch “Softpower“ Tour 2024

Bilderbuch sind eine erklärte Lieblingsband für radioeins. Wer sie einmal live gesehen hat, wird immer noch mit einem Lächeln auf den Lippen daran zurückdenken. Ob beim radioeins Geburtstag in der Waldbühne oder unlängst beim Lollapalooza, Bilderbuch bringen wirklich alle zum Tanzen und Toben.

RSS-Feed
  • Grandbrothers
    Dan Medhurst

    Konzert 

    Grandbrothers "Late Reflections"

    Im Zentrum ihrer Musik stand schon immer die Verbindung von Altem und Neuem. Das deutsch-schweizerische Musikduo Grandbrothers stellt mit seinem vierten Album "Late Reflections" sein Schaffen nun in Verbindung zu einer Institution, die seiner Musik sieben Jahrhunderte vorausgeht: dem Kölner Dom.

  • Tristan Brusch
    Rebecca Krämer

    Das radioeins Loungekonzert 

    Tristan Brusch "Am Wahn" & "Woyzeck"

    Tristan Brusch ist ein hoffnungsloser Romantiker und ein Mensch, der die Abgründe des Lebens kennt. Er mag es dramatisch, aber ohne zu überziehen, eine hohe Kunst, die nur wenige deutsche Songwriter beherrschen. Jaques Brel, Scott Walker, Serge Gainsbourg oder auch Mark Kozelek haben das Songwriting von Tristan Brusch maßgeblich beeinflusst. Er komponiert seine Songs ganz schlicht auf der Akustikgitarre und diese Demos bilden dann das Grundgerüst für die spätere Produktion.

  • Jan Plewka und Marco Schmedtje © radioeins/Frank Nennemann
    radioeins/Frank Nennemann

    Konzert 

    Jan Plewka singt Rio Reiser

    Sommer 1970: Rio Reiser singt „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ – die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus.

  • Archive
    Brian Cannon

    Konzert 

    Archive auf "Call To Arms & Angels" Tour

    Das Band Kollektiv aus London kommt mit seinem "Call To Arms & Angels" auf Tour.

  • Philip Glass Ensemble
    philipglassensemble.com

    Konzert 

    Philip Glass Ensemble

    Das Philip Glass Ensemble besteht aus den wichtigsten Interpreten der Musik von Philip Glass. Im Jahr 1968 gründete Glass das Philip Glass Ensemble in New York City als Laboratorium für seine Musik.

  • John Lydon - aka Johnny Rotten (PiL)
    picture alliance / zz/Stephen Trupp/STAR MAX/IPx

    Konzert 

    PiL "End of World Tour"

    Er ist unbestritten der „Godfather Of Punk“: Johnny Lydon. Als Frontmann der legendären Sex Pistols begann er in den 1970ern seine Karriere und nach dem Ende der Pistols gelang ihm ein kompletter Neuanfang. 1978 gründete er PUBLIC IMAGE LTD, kurz PiL. Und mit Lydon als Frontmann wurde PiL nicht zuletzt durch "This Is Not A Love Song" zur Legende.

  • Lina Maly
    Markus Veckenstedt

    Konzert 

    Lina Maly präsentiert neue Songs

  • Ane Brun
    Lisa Mari Bynes

    Konzert 

    Ane Brun "20th Anniversary Tour"

    Ane Brun wird ihr 20-jähriges Jubiläum als Künstlerin im Jahr 2023 mit einer "20th Anniversary Tour" feiern und macht auch in Berlin Station.

  • Matthew Herbert
    Eva Vermandel

    Konzert 

    Matthew Herbert presents: "The Horse" Live mit Orchester + Special Guests

    Der gefeierte britische Künstler, Produzent, Komponist und Experimentalmusiker Matthew Herbert präsentiert mit "The Horse" eines seiner bisher außergewöhnlichsten Projekte: Auf der Grundlage eines lebensgroßen Pferdeskeletts mit Flöten, die aus den Knochen des Rennpferds hergestellt wurden.

  • Tangerine Dream
    imago/Zoran Veselinovic / Avalon/Photo

    Konzert 

    Tangerine Dream "From Virgin To Quantum Years"

    Nach dem Tod des Gründers Edgar Froese hat die aktuelle Besetzung von Tangerine Dream einfach weitergemacht. Zwei Alben sind seitdem erschienen und das letzte, "Raum", wurde zum einem der erfolgreichsten Alben in Tangerine Dreams Karriere. Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick führen Tangerine Dream in eine neue Zeit.

  • Phillip Boa
    Pressefoto

    Konzert 

    Phillip Boa & The Voodoo Club Zusatzshow (Ausverkauft)

    Nach seinem ausverkauften Konzert im April gibt es eine Zusatzshow im Oktober. Die Fans von Phillip Boa & The Voodoo Club dürfen sich auf besondere Konzerte im Frühjahr freuen, denn der Musiker präsentiert eine Werkschau ausgewählter Songs der beliebten Alben „Helios“ und von „Boaphenia“, dem erfolgreichsten Album der Bandgeschichte sowie einem Best of Set ausgewählter Singles aus der gesamten Schaffensphase.

  • PJ Harvey
    Steve Gullick

    Konzert 

    PJ Harvey "I Inside The Old Year Dying" Tour (Ausverkauft)

    Vor sieben Jahren erschien das letzte Studioalbum der außergewöhlichen Musikerin Polly Jean Harvey. Jetzt hat die Lyrikerin und Musikerin endlich ein neues Album angekündigt und kommt damit für zwei Konzerte in den Admiralspalast.

  • Dota & Band
    Anika Weinthal

    Konzert 

    "In der fernsten der Fernen" - DOTA singt Kaléko

    Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. "In der fernsten der Fernen", das zweite Album ist im September 2023 erschienen.

  • Sleaford Mods
    Ewen Spencer

    Konzert 

    Sleaford Mods "UK Grim" Tour (Ausverkauft)

    Wütend und energetisch wie immer präsentieren sich Sleaford Mods auch auf ihrem neuen Album "UK Grim"". Und live sind die beiden einfach eine Wucht.

  • Bam The Planet
    Westbam

    Konzert 

    Westbam "Bam The Planet"

    Vor 40 Jahren spielte Westbam sein erstes DJ-Set im Metropol ein und genau dort feiert er auch sein Jubiläum mit zahlreichen Gästen. Let's "Bam The Planet"!

  • PJ Harvey
    Steve Gullick

    Konzert 

    PJ Harvey "I Inside The Old Year Dying" Tour (Ausverkauft)

    Vor sieben Jahren erschien das letzte Studioalbum der außergewöhlichen Musikerin Polly Jean Harvey. Jetzt hat die Lyrikerin und Musikerin endlich ein neues Album angekündigt und kommt damit für zwei Konzerte in den Admiralspalast.

  • Brian Eno
    Cecily Eno

    Konzert 

    Brian Eno & Baltic Sea Philharmonic presents "Ships"

    Nur wenige Tage nach der Premiere bei der Biennale Musica in Venedig bringt Brian Eno sein neuestes Live-Werk Ships auch in die Philharmonie nach Berlin. Wie in Venedig, wird er dabei vom Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi begleitet.

  • King Krule
    Pressefoto

    Konzert 

    King Krule "Space Heavy" Tour (Ausverkauft)

    Archy Samuel Marshall hat viele musikalische Gesichter. Einer seiner Künstlernamen ist King Krule, ganz klar eine Referenz an den Elvis Fim "King Creole". Anfang Juni erschien sein viertes Studioalbum "Space Heavy" und damit ist er im Herbst auf Tour.

  • Feast Of Wire von Calexico
    City Slang

    Konzert 

    Calexico "Feast Of Wire" - 20th Anniversary Tour

    Anfang 2003 veröffentlichten Calexico ihr bahnbrechendes Album "Feast of Wire", das der Tucson-Desert-Rock-Band den künstlerischen und kommerziellen Durchbruch bescherte.

  • 20 Jahre Staatsakt
    Staatsakt

    Konzert 

    20 Jahre Staatsakt - Was erscheint ist gut, was gut ist, erscheint

    Nach der Gala ist vor der Tour. Ende September feierte das Berliner Indielabel seinen 20. Geburtstag mit zwei Gala-Abenden im HAU und jetzt geht es auf große Tour.

  • Kruder & Dorfmeister
    Max Parovsky

    Konzert 

    Kruder & Dorfmeister - 30 Years Anniversary Show

    Kruder & Dorfmeister, das legendäre elektronische Produktions- und DJ-Duo, feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer ausgedehnten Live-Tour durch ausgewählte Locations auf der ganzen Welt.

  • Selig
    Sven Sindt

    Konzert 

    Selig feiern ihren 30. Geburtstag

  • Natalie Merchant
    IMAGO/Cover-Images/Larry Marano

    Konzert 

    Natalie Merchant "Keep Your Courage"

    In ihrer vierzigjährigen Karriere hat sich Natalie Merchant einen Platz unter den angesehensten amerikanischen Künstler: innen erspielt. Sie ist eine erstklassige Songwriterin, ihre Bühnenpräsenz ist legendär und Natalie Merchant engagiert sich als Aktivistin für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Titel ihres neuen Albums "Keep Your Courage" ist Programm.

  • Sun Ra Arkestra
    Pressefoto

    Konzert 

    Sun Ra Arkestra im Theater des Westens

    Die Planeten stehen gut, denn das mächtige Sun Ra Arkestra unter der Leitung des Maestros Marshall Allen veröffentlicht das erste Studioalbum seit 20 Jahren - "Swirling".

  • Hermanos Gutiérrez
    Larry Niehues

    Konzert 

    Hermanos Gutiérrez - Musik für Italo-Western Fans

    Der Titel ihres aktuellen Albums gibt die Richtung vor. "El Bueno Y El Malo" könnte auch der Soundtrack zu einem Italo-Western sein. Dazu passt auch das Cover, auf dem sich die Brüder Alejandro und Stephan Gutiérrez als Haudegen inszenieren, mit undurchdringlichem Blick, inklusive Oberlippenbart und Hut. Die Musik der beiden entführt einen sofort in die Weiten der Wüstenlandschaft im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexico.

  • Alice Phoebe Lou
    Pressefoto/Trinity

    Konzert 

    Alice Phoebe Lou (Ausverkauft)

  • Nick Waterhouse
    James Juarez

    Konzert 

    Nick Waterhouse "The Fooler"

    Das von radioeins live übertragene exklusive Record Release Konzert am 2. Mai im intimen Rahmen des Berliner Privatclub war in Windeseile ausverkauft, aber Nick Waterhouse kommt für eine weitere exklusive Show nach Berlin.

  • Hauschka
    Stephan Rabold

    Konzert 

    Hauschka - der Oscar Preisträger live

    Für den Oscar-prämierten Komponisten und Pianisten Hauschka liegt die Essenz seines Schaffens darin, sich im Experiment herauszufordern. Zentrum seiner Studien ist der Flügel, den er als akustischen Körper erforscht und erweitert. Zu Beginn seiner Sololaufbahn spezialisierte Hauschka sich darauf, das Instrument mit Tape, Filz und weiteren Materialien zu präparieren.

  • Queens Of The Stone Age
    Andreas Neumann

    Konzert 

    Queens Of The Stone Age "The End Is Nero" Tour (ausverkauft)

    Nach sechs langen Jahren gibt es mit „In Times New Roman…“ endlich neue Musik der Queens. Und kurz danach beginnt die World Tour.

  • Glass Danse Festival 2023
    Out Of Line Music GmbH

    Festival 

    "Glass Danse"

    Out Of Line Music präsentiert ein neues Juwel elektronischer Extravaganz: Das Glass Danse Festival 2023!

     

  • Sven Helbig
    Claudia Weingart

    Mit Neil Tannent (Pet Shop Boys) 

    Schöne Töne Lounge Live

    Am 10. November begrüßt Helbig den Pet Shop Boys-Sänger Neil Tennant für zwei Live-Premieren: "Cricket Wife", eine Komposition für Stimme und Orchester von Chris Lowe und Neil Tennant, und eine Orchesterversion von "Legacy", das ursprünglich von Owen Pallett für das Album "Yes" von 2009 arrangiert wurde. Außerdem zu Gast: die Solocellistin Raphaela Gromes und der Gitarrist Jacopo Mastrangelo. Der Abend bietet Musik von Ryuichi Sakamoto, Johann Sebastian Bach, Matilde Capuis, Ennio Morricone, Arcangelo Corelli, John Adams, Sven Helbig und vielen anderen.

  • Glass Danse Festival 2023
    Out Of Line Music GmbH

    Festival 

    "Glass Danse"

    Out Of Line Music präsentiert ein neues Juwel elektronischer Extravaganz: Das Glass Danse Festival 2023!

  • Brass Against
    Clay Patrik Mcbride

    Konzert 

    Brass Against

    Brass Against sind live so mitreißend, stark und leidenschaftlich, dass ihre Konzerte im letzten Jahr fast komplett ausverkauft waren. Brass Against spielten im Vorprogramm von Tool, denn die hatten sie eingeladen. Und jetzt kommt die Band und Brad Hammond im November wieder nach Berlin.

  • Kat Frankie "Bodies"
    Chuxon Tour

    Konzert 

    Kat Frankie "Bodies"

    Nach ihrer ausverkauften Tour 2020, bei dem Kat Frankie zum ersten Mal ihr Acapella Projekt "Bodies" auf die Bühne brachte, hatte die Berliner Musikerin sofort den Wunsch dieses Projekt zu wiederholen.

  • Rahill
    Puschen

    Konzert 

    Rahill "Flowers At Your Feet" Tour

  • Joy Denalane
    Hideaway

    Konzert 

    Joy Denalane "Willpower" Tour

    Mit zahlreichen Hits und Chartplatzierungen hat Joy Denalane sich als eine der größten R&B/Soulkünstlerinnen etabliert. All ihre fünf Soloalben erreichten Top 10 Platzierungen in den Albumcharts. Jetzt kommt sie mit ihrem neuen Album "Willpower" auf Tour.

  • Genesis Owusu
    Bec Parsons/ BARTOLOMEO CELESTINO

    Konzert 

    Genesis Owusu "Struggler" Tour

    Der australische Sänger und Rapper mit ghanaischen Wurzeln ist gerade dabei so richtig durchzustarten. Genesis Owusu schafft es auf seinem neuen Album "Struggler" Hip Hop mit der Energie der Red Hot Chili Peppers zu verbinden.

  • Madison McFerin
    Justin French

    Konzert 

    Madison McFerrin "I Hope You Can Forgive Me" Tour

    Die Tochter von "Don't Worry, Be Happy" Bobby McFerrin tritt in die Fußstapfen ihres Vaters, denn auch sie verfügt über eine herausragende Stimme und ist eine A-cappella Sängerin. Früh lernte Madison McFerrin Klavierspielen und ihr war schnell klar, dass sie Profimusikerin werden wollte. 2017 erschien ihre erste EP und darüber hinaus ist die Musikerin auch politisch engagiert, so sammelt sie Geld für Frauen, die sich Abtreibung nicht leisten können.

  • Friedberg
    Max Parovsky

    Konzert 

    Friedberg

    Viele radioeins Hörer*innen werden Friedberg bereits durch ihre Auftritte im Vorprogramm von AnnenMayKantereit kennen. Die all female Band um Sängerin und Gitarristin Anna Friedberg haben mit ihrer Mischung aus Post-Punk, Alternative-Rock und verführerischem Pop begeistert.

  • Ilgen-Nur
    Sarah Alikhan

    Konzert 

    Ilgen-Nur "Purple Moon Tour" 2023

    Vier Jahre nach ihrem gefeierten Debutalbum „Power Nap”, gibt es jetzt ein neues musikalisches Lebenszeichen von Ilgen-Nur. Am 07. Juli erschien ihr neuer Song „Purple Moon”, dessen Entstehung eng mit einer ganz bestimmten Stadt verbunden ist.

  • Catt
    Tran Chaun

    Konzert 

    CATT

    Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude. Jetzt kommt sie mit ihrem aktuellen Album "Change" auf Tour.

  • Blonde Redhead
    Charles Billot

    Konzert 

    Blonde Redhead

    "Sit Down for Dinner" heißt das zehnte Album der New Yorker Indie-Rock Band Blonde Redhead. Die neuen Songs entstanden in einer Zeit der Isolation, wo an gemeinsame Abendessen nicht zu denken war. Für die Japanerin Kazu Makino war das eine schwere Zeit, denn gemeinsam zu Essen ist ein wichtiges Ritual. Das gilt nicht nur für Kazu Makino, sondern auch für die Zwillingsbrüder Amedeo & Simone Pace von Blonde Redhead, die gebürtige Italiener sind.

  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Konzert 

    Madonna "The Celebration Tour" (Ausverkauft)

    Madonna geht es zum Glück gesundheitlich wieder gut und die Pop-Ikone wird nun doch wie vorgesehen auf "Celebration" Tour gehen. Es werden atemberaubende Shows, mit all ihren Hits, von "Holiday" bis "Music".

  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Konzert 

    Madonna "The Celebration Tour" Zusatzshow

    Die Pop-Ikone Madonna kommt nach Berlin, mit einer atemberaubenden Show und all ihren vielen Hits. It's "Celebration Time"! Wegen der großen Nachfrage spielt Madonna ein zweites Konzert in Berlin.

  • Moderat
    Birgit Kaulfuss

    Konzert 

    Moderat "More D4ta"- Tourfinale

    Mit einem ausverkauften Konzert in der Wuhlheide im September letzten Jahres starteten Moderat ihre große "More D4ta" Tour. Und zum Tourfinale kommen Moderat nun für ein weiteres Konzert nach Berlin.

  • Sampha
    Jesse Crankson

    Einziges Deutschlandkonzert 

    Sampha "Lahai"

  • Betterov
    Rebecca Krämer

    Konzert 

    Betterov "Olympia" Tour & Sofia Portanet

    Nach einer ausverkauften Tour 2022/23 und einem großen Festivalsommer geht Betterov im Winter 2023 erneut auf Tour. Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat seit 2015 die Bühnen der Clubs und Kneipen Berlins erobert. Seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation. Das Aufwachsen, das Gefühl der Entfremdung von zuhause und den Druck zur Selbstoptimierung.

  • Laing
    Pressefoto

    Konzert 

    Laing "Die große Gala 2023"

    Laing zelebrieren im Winter wieder ihre große Gala mit Überraschungsgästen, aufwendigen Showeinlagen, Kostümwechsel, neuen Arrangements eurer liebsten Laing-Songs und mit Vorfreude auf ein feierfreudiges Publikum.

  • Funny van Dannen
    Paula Janssen

    Lesung & Konzert 

    Funny van Dannen "Angst vor Gott und Songs To Go"

    Hier singt er wieder, einer der letzten Romantiker und ein Anwalt der Entrechteten. Seine Geschichten sind voller Humor und Poesie. Absurdes und zartbittere Ironie beleben Funnys Welt der kleinen Alltäglichkeiten und des großen Zaubers.

  • Crucchi Gang
    UMD/ Vertigo Berlin

    Konzert 

    Crucchi Gang

    Nach ihrem sommerlichen Auftritt im Festsaal Kreuzberg, feiert die Crucchi Gang das Ende des Jahres mit einem Konzert in der Columbiahalle.

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique - die "Neujahrsgala"

    Nach der Silvesternacht ist vor der "Neujahrsgala". Erobique wird am 1. Januar wieder zu seiner traditionellen "Neujahrsgala" einladen. Carsten Meyer aka Erobique wird auch müde Beine wieder zum Tanzen bringen, denn sein Sound geht einfach in die Beine. Und öfter mal zu Tanzen ist nicht der schlechteste Vorsatz fürs neue Jahr.

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode spielen 2024 drei Shows in Berlin!

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten. VVK-Start 20. Juli um 10 Uhr

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode 2024 live in Berlin

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten.

  • José González
    picture alliance / Photoshot / Dean Fardell

    Konzert 

    José González "Veneer" Jubiläumsshow

    Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von José González kompromisslos offenen und bahnbrechenden Debüt-Album "Veneer" spielt der schwedische Sänger und Gitarrist das Album komplett und wird im Theater des Westens in Berlin auftreten.

  • Depeche Mode live 2023
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Depeche Mode 2024 live in Berlin - Zusatzkonzert

    Nach ihrer großen Stadion-Tour bei der Depeche Mode an zwei Abenden das Berliner Olympiastadion zum Beben brachte, geht die "Memento Mori" Tour 2024 weiter. Dabei werden Depeche Mode im Februar nächsten Jahres an drei Tagen in der Mercedes-Benz Arena auftreten.

  • Dota & Band
    Anika Weinthal

    Konzert 

    "In der fernsten der Fernen" - DOTA singt Kaléko

    Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. "In der fernsten der Fernen", das zweite Album ist im September 2023 erschienen.

  • Fever Ray
    picture alliance / ZUMAPRESS/Telmo Pinto

    Konzert 

    Fever Ray

    Im März 2023 hat Karin Dreijer aka Fever Ray ihr neues Album "Radical Romantics" veröffentlicht. Produziert wurde es von Trent Reznor und Atticus Ross von Nine Inch Nails. Das Album handelt von Liebe und Wunden und Grenzen und wurde steckt voller musikalischer Überraschungen.

  • Lucinda Williams
    IMAGO/Matthias Reichelt

    Konzert 

    Lucinda Williams & Band „Stories From A Rock‘n‘Roll Heart“

    Die 70-jährige Musikerin Lucinda Williams ist eine der bedeutendsten Songwriterinnen unserer Zeit. Ohne ihre Songs wäre das Genre "Americana" vielleicht nie entstanden und auf der Bühne strahlt Lucinda Williams eine Autorität aus, wie sonst nur noch Patti Smith.

  • Black Pumas (Eric Burton)
    picture alliance / ZUMAPRESS/ Simon Becker

    Konzert 

    Black Pumas "Chronicles Of A Diamond" Tour

    2021 traten die Black Pumas das letzte Mal in Berlin auf und begeisterten das Publikum. Damals spielten sie auch die wunderbare Coverversion "Fast Car" von Tracy Chapman. Ihre Konzerte sind so mitreißend, dass 2022 die Nominierung für den Grammy in der Kategorie "Best Rock Performance" folgte.

  • Oneohtrix Point Never
    Joe Perri

    Konzert 

    Oneohtrix Point Never

    Daniel Lopatin aka Oneohtrix Point Never präsentiert mit einer neuen Show das Album "Again", das am 29. September 2023 erscheinen wird.

  • Bilderbuch
    radioeins/Schuster

    Konzert 

    Bilderbuch “Softpower“ Tour 2024

    Bilderbuch sind eine erklärte Lieblingsband für radioeins. Wer sie einmal live gesehen hat, wird immer noch mit einem Lächeln auf den Lippen daran zurückdenken. Ob beim radioeins Geburtstag in der Waldbühne oder unlängst beim Lollapalooza, Bilderbuch bringen wirklich alle zum Tanzen und Toben.

  • Mine "Baum" Tour
    Bastian Bochinski & Sophie Meyerhoff

    Konzert 

    Mine & Orchester "Baum" Tour 2024

    Nach ihrem beeindruckenden Konzert im Waschhaus Potsdam, führt Mine ihre Zusammenarbeitet mit dem Orchester auch 2024 fort. Mit über 20 MusikerInnen auf der Bühne spielt sich Mine, ihre Band und das Ensemble aus StreicherInnen, SängerInnen und BläserInnen, DJ, Percussion und Dudelsack durch Mines Backkatalog. Dazu gibt es neue Tracks aus dem Ende 2023 erscheinenden neuen Album.

  • Axel Bosse © Imago/xim.gs
    Imago/xim.gs

    Konzert 

    Bosse "Übers Träumen" - Tour

    Nach seinem ausverkauften Konzert im Waschhaus Potsdam im Juli 2023, kehrt Bosse im Mai 2024 nach Berlin zurück und wird sein neues Abum "Übers Träumen" vorstellen.

  • Herbert Grönemeyer Live
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Herbert Grönemeyer "4630 Bochum"-Jubiläum live!

    Im August 1984 erschien Herbert Grönemeyers Album "4630 Bochum", das die deutsche Rock- und Popmusik prägte wie kaum ein anderes. Mehr als 2,9 Millionen Mal wurde es bislang verkauft. Sensationelle 140 Wochen war "4630 Bochum" in den Charts und erhielt bis heute elf Goldauszeichnungen.

  • Herbert Grönemeyer Live
    IMAGO/Stefan M. Prager

    Konzert 

    Herbert Grönemeyer "4630 Bochum"-Jubiläum live! (Zusatzshow!)

    Im August 1984 erschien Herbert Grönemeyers Album "4630 Bochum", das die deutsche Rock- und Popmusik prägte wie kaum ein anderes. Mehr als 2,9 Millionen Mal wurde es bislang verkauft. Sensationelle 140 Wochen war "4630 Bochum" in den Charts und erhielt bis heute elf Goldauszeichnungen.

  • die ärzte - Flughafen Tempelhof
    Bademeister

    Konzert 

    Die Ärzte "OMG die ärzte LOL" Tempelhof 2024

    Die Konzerte in Potsdam & Berlin 2023 waren in Windeseile ausverkauft. Aber die Fans können sich bereits auf 2024 freuen, denn am 23. August wird auf dem Flughafen Tempelhof gefeiert. Diesmal mit "Pferden und Hunden"! Tickets ab 28. August 2023 um 17 Uhr ausschließlich hier: https://bademeister.opm-shop.com

  • die ärzte - Flughafen Tempelhof
    Bademeister

    Konzert 

    Die Ärzte "OMG die ärzte LOL" Tempelhof 2024 (Ausverkauft!)

    Die Konzerte in Potsdam & Berlin 2023 waren in Windeseile ausverkauft. Aber die Fans können sich bereits auf 2024 freuen, denn am 24. August wird auf dem Flughafen Tempelhof gefeiert. Diesmal mit "Pferden und Hunden"!

  • Deichkind 2024
    Landstreicher

    Konzert 

    Deichkind 2024

    Die "Neues vom Dauerzustand" Tour geht nächsten Sommer weiter. Schnell Karten sichen, denn das Konzert wird "Leider Geil!".

  • Konzerte

    Alle Konzerte im Überblick!

Soundcheck - Das musikalische Quartett

Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ist die CD ein Hit? Eine Niete? Oder heißt es – die geht in Ordnung?!

Die Meinungen der Soundchecker sind hemmungslos subjektiv, euphorisch und polemisch – also immer voller Begeisterung für die Musik. Wenn Sie finden, das Quartett liegt völlig richtig oder auch total daneben, dann melden Sie sich...

RSS-Feed
Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren - Interviews zum Nachhören

Sie kommen aus Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren. Hier finden Sie unsere musikalischen Lokalmatadoren der letzten Monate.

Zu Gast waren unter anderen: Francesco Wilking, Brandt Brauer Frick, Aka Kelzz, Gemma Ray, Bulgarian Cartrader, Romano und viele, viele mehr.

Plattenkritiken

RSS-Feed
  • Woyzeck von Tristan Brusch
    The Orchard

    Album der Woche 

    "Woyzeck" von Tristan Brusch

    Tristan Brusch hat Musik geschrieben zu dem berühmten Dramenfragment von Georg Büchner "Woyzeck" und es ist das Album zur Inszenierung "Woyzeck" von Ersan Montag am Berliner Ensemble.

  • Strange Disciple von Nation Of Language
    Pias

    Album der Woche 

    "Strange Disciple" von Nation Of Language

    Die Band aus Brooklyn veröffentlicht mit "Strange Disciple" Album Nummer drei und ist längst kein Geheimtipp mehr. Das neue Album ist eine Art Reflexion über Verliebtheit und Besessenheit und darüber, wie beides diese unglaublichen Hochs im Leben erzeugen können, aber auch schreckliche Tiefs. Ein wildes Hin und Her, das faszinierend sein kann.

  • Hit Parade von Róisín Murphy
    Ninja Tune

    Album der Woche 

    "Hit Parade" von Róisín Murphy

    Die Popikone Róisín Murphy, einst mit dem Bandprojekt Moloko bekannt geworden, kollaboriert auf ihrem sechsten Studioalbum "Hit Parade" mit DJ Koze.

  • Everything Is Alive von Slowdive
    Dead Oceans

    Album der Woche 

    "Everything Is Alive" von Slowdive

    Sechs Jahre nach dem monumentalen Comeback mit dem selbstbetitelten Album, finden Slowdive– bestehend aus Rachel Goswell und Neil Halstead (beide Vocs und Git.), Christian Savill (Gitarre), Nick Chaplin (Bass) und Drummer Simon Scott – auf "Everything is Alive" immer mehr Konturen ihres eindringlichen, elementaren Sounds.

  • An Ever Changing View von Matthew Halsall
    Gondwana Records

    Plattenkritik 

    "An Ever Changing View" von Matthew Halsall

  • At The Roadhouse von The Paper Kites
    Nettwerk

    Plattenkritik 

    "At The Roadhouse" von The Paper Kites

  • Holy Waters von Puma Blue
    Blue Flowers

    Plattenkritik 

    "Holy Waters" von Puma Blue

  • Nur von Die Regierung
    Staatsakt

    Album der Woche 

    "Nur" von Die Regierung

    "Nur" heißt das neue Album von Die Regierung, der Band um Sänger und Texter Tilman Rossmy, weil "Nur Die Regierung" wie ein Schlachtruf klingt, ein Slogan wie beim Fußball, den jeder mitsingen muss, weil es um die Liebe geht. Die allumfassende, immer präsente Liebe, die sich, eben weil sie überall und immer da ist, versteckt. Liebe, also nicht die Beziehungs-Liebe, sondern die, die immer da ist und deshalb niemals kommt.

  • Struggler von Genesis Owusu
    Ourness (Membran)

    Album der Woche 

    "Struggler" von Genesis Owusu

    Der australische Poet-Punk-Rapper Genesis Owusu appelliert mit seinem zweiten Album "Struggler" an unser Durchhaltevermögen und er hat prominente Fans. Ex-US-Präsident Barack Obama zählte ihn schon 2021 zu seiner "Favorite Music".
  • Volcano von Jungle
    Caiola

    Album der Woche 

    "Volcano" von Jungle

    Jungle sind 2023 mit ihrem neuen Album 'Volcano' zurück. Dieses Album knüpft an den Erfolg des 2021 erschienenen Albums "Loving in Stereo" an, das sowohl bei Kritikern als auch kommerziell sehr erfolgreich war und zu einem der meistgefeierten Alben des Jahres wurde.

  • Shelter von Alice Phoebe Lou
    Alice Phoebe Lou

    Album der Woche 

    "Shelter" von Alice Phoebe Lou

    Die südafrikanische Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou veröffentlichte gerade ihr 5. Album "Shelter", und zwar in Berlin, denn die Stadt hat ihr Herz erobert.

  • "Angels & Queens Part II" von Gabriels © Atlantic
    Atlantic

    Album der Woche 

    "Angels & Queens Part II" von Gabriels

    Nach 18 Monaten praktisch ununterbrochenen Tourens markiert "Angels & Queens" den vorläufigen Höhepunkt in der steilen Entwicklung, die Gabriels hinlegten, seit sie 2021 mit ihrer Debüt-EP "Love & Hate In A Different Time" den Schritt ins Rampenlicht machten. Entlang des Weges sammelten sie in jeder Stadt Erinnerungen und Inspirationen, die in das Album einflossen.

  • "The Ballad Of Darren" von Blur © Parlophone
    Parlophone

    Album der Woche 

    "The Ballad of Darren" von Blur

    Das Genre Brit-Pop ist ohne die Band Blur kaum vorstellbar. In den 90ern war ihre Musik der Soundtrack zu einem coolen Britannia, das, so schien es, überall in der Welt beneidet, respektiert und interessant gefunden wurde. Blur gibt es bis heute, was keine Selbstverständlichkeit ist. Allein die damals als ihre Kontrahenten agierende Band Oasis hat es nicht geschafft, wegen des verstrittenen Brüderpaares Noel und Liam Gallagher.

  • Slugs Of Love von Little Dragon
    Ninja Tune

    Album der Woche 

    "Slugs" Of Love von Little Dragon

    Die Band, die aus den Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug und Perkussion), Fredrik Wallin (Bass), Håkan Wirenstarnd (Keyboards) und Yukimi Nagano (Gesang) besteht, hat sich zu einer der beständigsten, respektiertesten und beliebtesten Bands der letzten Zeit entwickelt.

  • My Back Was A Bridge For You To Cross von ANOHNI And The Johnsons
    Rough Trade

    Album der Woche 

    "My Back Was A Bridge For You To Cross" von ANOHNI And The Johnsons

    Das Albumcover ist eine posthume Verneigung vor Marsha P. Johnson und dem Fotografen Alvin Baltrop. Das neue Album jedoch geht gedanklich über Marshas und Alvins Erbe hinaus. Vielmehr geht es um das Erbe, um eine Ahnenschaft im Allgemeinen. Um etwas Fortlaufendes und darum, dass wir aus einer Summe von Einflüssen heraus agieren. Sie glaube nicht an das einsame Genie, an das Narrativ eines individuellen Genies, meint Anohni. "Diese Vorstellung von einzigartiger Innovation, die sich irgendwie von der Kultur oder der Vergangenheit, aus der sie schöpft, abkoppelt, ergibt für mich keinen Sinn."

  • In der fernsten der Fernen - Mascha Kaleko 2 von Dota
    Kleingeldprinzessin Records

    Album der Woche 

    "In der fernsten der Fernen - Mascha Kaléko 2" von Dota

    Dota setzt ihr Projekt "Mascha Kaléko" mit 23 neu vertonten Gedichten fort. Wie bereits beim Vorgängeralbum hat sie befreundete Musiker und Musikerinnen dazu geholt; unter anderen Clueso, Fanny van Dannen, Nicola Rost, Anna Mateur wie auch Tocotronics Dirk von Lowtzow.

  • The Endless Coloured Ways - The Songs Of Nick Drake von Various Artists
    Cargo Records

    Albumtipp 

    "The Endless Coloured Ways - The Songs Of Nick Drake" von Various Artists

    Nick Drake war ein einzigartiger Künstler. Der britische Songwriter und Sänger spielte seine meist traurigen Songs auf so intensive Weise, das man sie oft kaum hören kann, ohne selbst traurig zu werden. Zu Lebzeiten wurde die Genialität seinen Songwritings nicht gesehen, jedenfalls nicht vom Publikum. Drake veröffentlichte drei erfolglose Alben, litt an schweren Depressionen und nahm sich 1974 das Leben. Wenn sein Song „Pink Moon“ im Jahr 2000 nicht in einer Werbekampagne verwendet worden wäre, wäre Nick Drake wohl für immer ein Unbekannter geblieben. Aber plötzlich wollten viele Menschen wissen, wer diesen Song aufgenommen hat. Nick Drake wurde plötzlich wiederentdeckt und für seine Musik gefeiert.

  • In Times New Roman… von Queens Of The Stone Age
    Matador

    Album der Woche 

    "In Times New Roman..." von Queens Of The Stone Age

    Josh Homme lässt los. Auf dem neuen Queens of the Stone Age Album steht das Abhaken und das Weitermachen im Vordergrund. Dabei hat es etwas Hedonistisches, wenn Homme Individualismus feiert und daran appelliert, den Moment zu nutzen – wenn die Welt untergeht, sei es jetzt Zeit Champagner zu trinken und Austern zu essen.

  • No. 2 von Erobique
    ASEXY

    Album der Woche 

    "No. 2" von Erobique

    Carsten "Erobique" Meyer mag das Unvorhergesehene, das Improvisierte; einen Zustand, der Kreativität befördert und Zeit zu haben, Ideen wiederaufzugreifen – wie die 13 Songs seines neuen Albums "No. 2", das nun 25 Jahre nach seinem Debüt erscheint.

  • Paranoïa, Angels, True Love von Christine And The Queens
    Because Music

    Album der Woche 

    "Paranoïa, Angels, True Love" von Christine And The Queens

    "Paranoïa, Angels, True Love" – das neue Album von Christine & the Queens ist episch. Aufgeteilt in drei Abschnitte rückt es das Übernatürliche in den Fokus und macht dadurch deutlich, welche Kraft die Kunst heute noch generieren kann.

  • Weathervanes von Jason Isbell And The 400 Unit
    Southeastern

    Albumtipp 

    "Weathervanes" von Jason Isbell And The 400 Unit

  • Bunny von Beach Fossils
    Cargo

    Album der Woche 

    "Bunny" von Beach Fossils

    Ein langsames, ruhiges Album wollte Frontmann Dustin Payseur machen – „Slow-Core“. Die erstens Songs, entstehen direkt im Anschluss an das 2017 veröffentlichte Beach Fossils Album „Somersault“. Nach Pandemie und Isolation allerdings hat Payseur keine Lust mehr auf langsam – und ändert die Songs ab in schnellere; in Material, das Spaß macht, auf der Bühne zu performen.

  • Love Songs von Peter Fox
    Warner

    Album der Woche 

    "Love Songs" von Peter Fox

    Fünfzehn Jahre ist es her, dass Peter Fox sein erstes und bisher einziges Solo-Album "Stadtaffe" veröffentlicht hat. Eigentlich hatte er gar nicht vor, überhaupt je wieder eines aufzunehmen. Quasi beiläufig haben sich die ersten Songs angesammelt. Und mit der Zeit hat sich auch sein Blick auf die Dinge geändert, wie auf sich selbst.

  • Flowers At Your Feet von Rahill
    Big Dada/Rough Trade

    Album der Woche 

    "Flowers At Your Feet" von Rahill

    Rahills Songs sind kleine Geschichten, die sie den Zuhörenden wie Blumen überreicht, um besondere, lebensverändernde Momente zu zelebrieren. "Flowers At Your Feet" ehrt dabei nicht nur Personen, ihre Freunde und Familie, sondern alles, was man liebt – wie zum Beispiel Fußball.

  • The Love Invention von Alison Goldfrapp
    Skint

    Album der Woche 

    "The Love Invention" von Alison Goldfrapp

    Seit 1999 arbeitet Alison Goldfrapp gemeinsam mit Will Gregory als "Goldfrapp" zusammen. Doch während Gregory parallel immer wieder in andere Projekte involviert ist, verspürte Alison Goldfrapp bisher weniger den Drang es ihm gleich zu tun. Jetzt legt sie nach beinahe 30-jähriger Karriere ihr Solo-Debüt vor.

  • First Two Pages Of Frankenstein von The National
    4AD

    Album der Woche 

    "First Two Pages Of Frankenstein" von The National

    The National besteht nun seit nahezu einem Vierteljahrhundert. Es sei seine längste Beziehung, so Frontmann und Sänger Matt Berninger in einem Interview. Und aus dieser Beziehung gehen regelmäßig einschlägige Alben hervor. Für das neue Album „First Two Pages Of Frankenstein“ hat The National die Tür der Kollaboration weiter als sonst geöffnet, und unter anderen mit Sufjan Stevens, Phoebe Bridgers, und Taylor Swift zusammengearbeitet.

  • One Star von Jungstötter
    PIAS

    Album der Woche 

    "One Star" von Jungstötter

    Jungstötter – das ist Fabian Altstötter solo. Nach erfolgreichen Jahren mit seiner Band Sizarr hat er 2019 sein Debüt-Album veröffentlicht. Mit "One Star" erscheint nun das zweite Album. Düster und melancholisch erinnert es an einen jungen Nick Cave, der Umbrüche und die Herausforderungen der letzten Jahre in Musik übersetzt.

  • Fuse von Everything But The Girl
    Virgin

    Album der Woche 

    "Fuse" von Everything But The Girl

    Nach 24 Jahren ist nun das zehnte Studioalbum von Everything But The Girl erschienen – und bringt einen Vibe der 90er Jahre ins Heute. Erweitert um die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, verpacken Tracey Thorn und Ben Watt auf „Fuse“ musikalisch das Bedürfnis nach einer Zeit mit Nähe und ausschweifenderen Nächten.

  • Multitudes von Feist
    Universal

    Album der Woche 

    "Multitudes" von Feist

    Wenn es ein zentrales Thema auf ihrem neuen Album "Multitudes" gibt, ist es wohl "Zeit". Nachdem sie selbst Mutter geworden ist, und ihr Vater gestorben, hat sich Feist mit dem Mysterium des Lebens und dessen Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Herausgekommen sind zwölf Songs, die musikalisch und textlich zeigen, das allen Dingen unterschiedlichste Facetten innewohnen.

  • Change von CATT
    Listen Collective

    Album der Woche 

    "Change" von CATT

    "Change" – Veränderung. Der Titel fasst das neue Album von CATT in einem Wort ziemlich gut zusammen. Nachdem sie sich zuletzt noch Fragen nach dem Sinn des Lebens gestellt hat, herrscht auf Change ein anderer Drive. Das Album transportiert ein positives, energiegeladenes Gefühl, das vor sommerlicher Vorfreude strotzt.

Schöner Hören

RSS-Feed
  • Schöner Hören
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Musikkolumne 

    Schöner Hören

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Die Brautschleppe formt den Weg für ein Ehepaar © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hochzeit

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal wirklich wichtigen.

  • Menschen im Boot © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Boot

    radioeins-Kollege Volker Düspohl hat das hinter uns liegende Wochenende genutzt, um seinem Privatvergnügen nachzugehen. Warum auch nicht? Daraus generierte sich dann das Thema für seine Musikkolumne. Er war wohl auf dem Wasser unterwegs - aber hören Sie selbst.

  • Vater und Sohn © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Vater

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Schatztruhe voll mit Goldmünzen wird geöffnet © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Gold

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit wertvollen.

  • Junge hält einen Sonnen-Ballon © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hoch

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal geht es hoch hinaus.

  • Menschen schauen in ein Loch © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Tief

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit unterirdischen. Es gibt Adjektive, die unabhängig von ihrer eigentlichen Bedeutung ein schlechtes Image haben. Zum Beispiel dunkel. Obwohl es sich im Dunkeln besser schlafen lässt und vielen Leuten dunkles Bier besser schmeckt als helles, ist hell viel positiver besetzt als dunkel. Genauso ist es mit hoch und tief. Alle wollen hoch hinaus. Am liebsten in den Himmel. Denn tief da unten, da lauert die Hölle. Oder etwa nicht?

  • Katze © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Katzen

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Glasbausteine
    Laurina Schräder

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Glas

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit zerbrechlichen.

  • Mensch und Hund sehen einander an © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hund

    Seit dem 23. Juli befinden wir uns in den Hundstagen, sie gehen noch bis zum 23. August und gelten als die traditionell heißesten Wochen des Jahres. Es ist daher naheliegend für unseren Musikkolumnisten Volker Düspohl, sich mal dem Hund zu widmen.

  • Ein Mann macht einen großen Schritt © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Schritt

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich diese Woche mit einem kleinen unspektakulären Wort auseinander. Es ist so banal wie vielschichtig, so alltäglich wie dynamisch. Mehr dazu von Volker Düspohl.

  • Draufsicht eines Mannes zwischen grünem Gras und vertrockneter Erde © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Temperatur

    Wenn es überhaupt ein Thema der vergangenen Monate gibt, dass alle anderen Diskussionen überstrahlt, dann ist es der Klimawandel. Von daher erscheint es nur logisch, dass Volker Düspohl die Temperatur im globalen Zusammenhang popmusikalisch beleuchtet.

  • Schallplatten
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    75 Jahre LP

    Morgen ist es so weit, da feiert eine unserer Lieblingstanten ihren 75. Geburtstag. Eine Tante namens Langspielplatte. Volker Düspohl gratuliert schon heute.

  • Ein Tropfen fällt in eine Kaffeetasse © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Kaffee

    Jeden Dienstag widmet sich unser Kollegen Volker Düspohl in seiner Musikkolumne einem ernsten Thema. Ausnahmen betätigen hierbei die Regel. Heute geht um eins der populärsten Getränke der Welt: Kaffee.

  • Gläser mit Lagerbier, Bitterbier und Starkbier © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Bier

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Frau mit Lautsprechern und Musik-Equipment auf Rollen © IMAGO / fStop Images
    IMAGO / fStop Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    High End München 2023

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit hörenswerten.

  • Menschen mit Einkauftaschen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Shopping

    Unsere wöchentliche Musikkolumne beschäftigt sich heute mit dem Kitt, der den Kapitalismus zusammenhält. Es geht ums Kaufen.

  • Ein Mann sitzt auf einem Ei © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Ei

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit welchen, die sich kochen und köpfen lassen. So wie heute.

  • Mann wird von Gitarre gestreichelt © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Moll

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im allgemeinen aus unserem alltäglichen Umfeld generiert. Heute hat er sich Gedanken über fröhliche und traurige Songs gemacht.

  • Eine Hand hält eine Eiswaffel aus einer Wolke © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Wolken

    Woher weiß das Wetter eigentlich, dass Sommer ist? Interessante Frage, kaum zu beantworten. Und so warten wir weiter vor allem auf Sonne, müssen uns aber leider viel zu häufig mit Wolken begnügen. Doch auch die können durchaus inspirierend wirken, in diesem Falle musikalisch.

  • Platz, Treppen © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Platz

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Geld fliegt aus der Aktentasche eines laufenden Mannes
    imago stock&people

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Verlieren

    Das Leben. Ein täglicher Kampf. Und wo es Kampf gibt, gibt es Gewinner. Und Verlierer. "The Winner takes it all", sangen ABBA einst und doch stellt sich die Frage, ob unsere Sympathien nicht eher auf der Seite der Verlierer liegen. Ein Thema für unsere Musikkolumne.

  • Osterhasen aus Schokolade © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Ostern

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Ein Mann überquert einen Fluss auf Steinen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Stein

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit welchen, die irgendwo dazwischen liegen. Oder ganz harten. So wie heute.

  • Mutter mit Baby auf dem Arm © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Mutter

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit mütterlichen.

  • Vogel zwitschert mit zerbrochener Sprechblase © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Bruch

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass er im Allgemeinen in seinem alltäglichen Umfeld generiert. Irgendwas ist ihm zerbrochen, nicht verbrochen. Hoffentlich.

  • Rakete
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Rakete

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal durchstartenden.

  • Verlobungsring mit herzförmigem Schatten auf offenem Buch
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Ring

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit knallharten Themen auseinander, verpackt in windelweiche Popmusik. Wir fragen uns heute, was hängt denn da am Finger und will besungen werden? Volker Düspohl hat die Antwort.

  • Fernbedienung © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Fernbedienung

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Grüne Felder in einer Hügellandschaft © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hügel

    Es gibt Dinge, die befinden sich exakt zwischen den Extremen. Und leiden darunter. Oben ist es geil, unten ist es doof. Und in der Mitte ist es so mittel. Dabei kann die Mitte doch auch das beste aller Welten bedeuten, oder? Deshalb widmet sich Volker Düspohl heute nicht den Mühen der Ebene und auch nicht den Höhen der Berge, sondern den Vorzügen der Hügel.

Die radioeins Playlist

Highlights im Rückblick

Arlo Parks © IMAGO/Avalon.red
IMAGO/Avalon.red

Berlin | Huxleys Neue Welt - Arlo Parks - die Konzertkritik

Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums "Collapsed In Sunbeams" stellte die junge britische Musikerin Arlo Parks nun ihr Nachfolgealbum "My Soft Machine" gestern im Huxleys Neue Welt in Berlin vor. radioeins-Reporter Simon Brauer mit der Konzertkritik.

Meret Becker © radioeins
radioeins

Der radioeins Talk - Meret Becker in der Hörbar Rust

Das Leben ist eine Baustelle, Urlaub vom Leben, Das Leben möglicherweise, Das Leben ist zu lang, Quellen des Lebens. Wer sich allein mal vergegenwärtigt, in wie vielen Kinofilmen, die das Wort "Leben" im Titel tragen, unser heutiger Gast mitgespielt hat, bekommt einen ungefähren Eindruck davon, wie häufig sie schon vor der Kamera gestanden hat. Meret Becker, Schauspielerin und Sängerin, kam 1969 in - nein, keineswegs in Berlin, wie man schnell denken mag - sondern in Bremen zur Welt.