radioeins Musik
radioeins
Frazey Ford
Alana Paterson

Das Radioeins Loungekonzert - Frazey Ford & Band

Heute Abend spielt Frazey Ford mit ihrer Band ein exklusives Loungekonzert in der rbb Dachlounge. Die Plätze sind leider alle vergeben, aber wir übertragen das Konzert ab 20 Uhr live im Radio und per Videostream auf radioeins.de.

AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

The Jordan
Josien van Oostveen

Interview & Livemusik - The Jordan (Ex Caro Emerald) mit ihrem neuen Album

Hinter The Jordan verbirgt sich die niederländische Sängerin Caroline Van der Leeuw. Früher war sie Sängerin der Band Caro Emerald und konnte große Erfolge feiern. Nach einer längeren Pause kehrt sie jetzt unter dem neuen Alter Ego The Jordan fulminant zurück.

Bermudadreieck
radioeins

Bermudadreieck - "Scheine" von Vizediktator

Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.

Plewka & Schmedtje
Sven Sindt

Interview & Livemusik - Jan Plewka & Marco Schmedtje

Jan Plewka und Marco Schmedtje kennen sich schon lange und verstehen sich musikalisch bestens. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe "Jan Plewka singt Rio Reiser" setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser ein Denkmal. Die beiden sind in den 80ern musikalisch sozialisiert worden und haben auf ihrem neuen Album einige ihrer Lieblingstracks gecovert.

radioeins Musicspecials © imago images/Kesu / radioeins
imago images/Kesu / radioeins

Album der Woche

V von Unknown Mortal Orchestra
Jagjaguwar / Cargo

- "V" von Unknown Mortal Orchestra

Vom eher kälteren Klima in Portland, wo der gebürtige Neuseeländer Ruban Nielson eigentlich lebt, eine Pause suchend – lässt er sich für das neue Unknown Mortal Orchestra-Album "V" vom bunten Leben in Palm Springs, im Südosten Kaliforniens, inspirieren.

Musikalische Interviews und Beiträge

Trettmann
Philip Gladsome

Favorit Musik - Trettmann in der Verti Music Hall

Trettmann wuchs als Stefan Richter in Karl-Marx-Stadt, im heutigen Chemnitz auf. Nach dem Mauerfall ging es 1990 für den riesigen Reggae-Fan erstmal direkt nach Jamaika, womit ein absoluter Traum in Erfüllung ging, verstand sich Trettmann doch als angehender Dancehall- und RnB-Sänger. Doch der Erfolg ließ sehr lange auf sich warten, und Trettmann, der in diesem Jahr 50 Jahre jung wird, hätte sich wohl nicht mehr träumen lassen, dass er - dank der Zusammenarbeit mit dem Produzenten-Duo KitschKrieg - doch noch zu einem gefeierten Star wird.

Zahlreiche Besucher nehmen am South by Southwest Festival 2023 in Austin teil © imago images/Xinhua
imago images/Xinhua

Texas - Deutsche Bands auf der SXSW23

In Texas in den USA läuft gerade das Tech- und Musik-Festival "South by Southwest". Hunderte Bands aus der ganzen Welt kommen nach Austin, auch diverse deutsche Acts wollen sich einem internationalen Publikum vorstellen. Bei der Masse an Programm und Konzerten ist es schwer aufzufallen, zudem sind die Gagen nicht annähernd kostendeckend. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Wir sprechen mit dem ARD-Korrespondeten Nils Dampz in Austin.

Paula Carolina © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Carolina

Die Berliner Rockmusikerin gibt sich betont rebellisch, in ihren Texten und ihrer Musik. Ihre aktuelle Single "Wärs ok?" dreht sich um die Frage nach Konsens, Vorlieben und Grenzen beim Sex. Ein Tabuthema, denn offen über Sex zu reden, ist zwischen Partnern oft sehr schwierig. Paula Carolina ist wie Berlin, überdreht, rebellisch und ein bisschen schräg. Soundtechnisch erinnert sie an Bands wie Ideal und das ist nicht die schlechteste Referenz.

Thomas Channell
Sebastian Dudey

Interview & Livemusik - Thomas Channell

Thomas Channell ist Sänger, Songwriter und Raconteur bzw. Geschichtenerzähler und - nicht zu vergessen - künstlerischer Planer des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin (RSB). Ein Mann mit vielen Talenten!

Der Assistent © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Der Assistent

Ich sende Signale ins digitale Nirwana, singt der Assistent im Titeltrack seines neuen Albums, zu pluckerten Elektrobeats mit jazzigen Elementen. Seine Beats klingen wunderbar altmodisch, so als komme die Musik aus einer anderen Zeit oder Dimension. Mit spacigen Sounds erkundet Der Assistent, alias Tom Hessler, unsere Seelenlandschaften.

Mariybu © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Lokalmatador*in - Mariybu

Die Hamburgerin hat in Berlin eine neue Heimat gefunden. Gekonnt inszeniert sich Mariybu zwischen Lolita-Look und Empowerment Bewegung. Mit ihrem deutschsprachigen "Hyperpop" spielt sie mit den Klischees in der Popmusik. Mariybu bezeichnet sich selbst als "Bitch" und arbeitet in den Songs gerne mit Übertrebungen. Ihr Debütalbum „Slaybae“ ist gerade erschienen.

Klan © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
4 min

Interview & Livemusik - Klan sagen "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!"

KLAN, das sind die Brüder Michael und Stefan Heinrich. Gemeinsam sangen sie im Kirchenchor, machten Straßenmusik und seit 2015 veröffentlichen die beiden ihre Songs unter dem Namen Klan. Indiepop, Soul, eine Prise Trip Hop, so könnte man ihre Musik umschreiben. Ende Februar ist ihr Album "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!" erschienen und wie sehr sich Klan darüber freuen, ist offensichtlich.

Destination X von Dead Moon
Mississippi Records / Cargo

High Fidelity - Destination X von Dead Moon

Ein Glück Mono. Das achte Album des Portlander Kulttrios Dead Moon wird nach über 20 Jahren erstmals wiederveröffentlicht. Vorsichtig remastered, aber zum Glück noch immer in Mono.

Stella Sommer © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Stella Sommer

Nach vier Alben mit ihrer Band Die Heiterkeit und zwei Soloplatten hat die Berliner Musikerin nun mit "Silence Wore a Silver Coat" ein Doppelalbum mit 24 neuen Stücken veröffentlicht. Nach Sommer klingen die Songs nicht, dafür sind ihre Themen wie Einsamkeit, Sorgen oder die innere Düsterkeit auch nicht gedacht. Aber Stella Sommer hat ihren Frieden damit gemacht.

Wanda
Tim Brüning

Favorit Musik - Wanda spielt in Berlin

Nach ihrer ausverkauften Clubtour 2022 kommen Wanda nun in die großen Venues. Am 17. März macht die Rockband aus Wien auf ihrer Don't Stop The Rock-Tour in der Berliner Max-Schmeling-Halle Station. radioeins-Moderatorin Christiane Falk weiß alles über die Band.

Soukou © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Soukou

Mit Pop hat die Berliner Musikerin keine Berührungsängste, zu recht, denn Popsongs zu schreiben ist eine Kunst. Die 90er Jahre haben Soukou musikalisch geprägt.

Oscar-Gewinner Hauschka alias Volker Bertelmann: Der Meister des präparierten Klaviers © Jordan Strauss/Invision/AP
Jordan Strauss/Invision/AP

Interview - Oscar-Gewinner Volker Bertelmann alias Hauschka: "Viel besser kann es eigentlich nicht sein"

Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht mit Pathos", sagt Bertelmann. Wir gratulieren und sprechen mit dem frischgebackenen Oscar-Preisträger.

CATT
radioens/Schuster

Interview - CATT und ihr neues Album "Change"

"Ich bin tiefer eingetaucht und die neuen Songs spiegeln das wider. Es gibt mehr von allem. Liebe und Leichtigkeit. Tiefe und Sehnsucht. Traurigkeit und Schmerz. Wunder und Neugierde.”, so Catharina Schorling aka CATT zu ihrem neuen Album "Change". Es wird am 24. März erscheinen und die Multiinstrumentalistin zeigt darauf ihre große musikalische Bandbreite. Wir sprechen heute mit CATT über ihr Album und die kommende Tour.

Kaiser Quartett © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Kaiser Quartett - ein Streichquartett sprengt Genregrenzen

Das Streichquartett bestehend aus Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Martin Bentz (Cello), Adam Zolynski (Geige) und Jansen Folkers (Geige). Die Formation Kaiser Quartett kommt aus Hamburg und hat sich international einen Namen gemacht. Einerseits durch ihre jahrelangen Zusammenarbeit mit Chilly Gonzales (gemeinsames Album „Chambers“ 2015), aber auch durch die Kollaborationen mit Künstler*innen wie Roosevelt, Leoniden, Daniel Hope, Die Sterne, Ry X, Anna Ternheim, Giant Rooks und Gregory Porter.

Webster in studioeins © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Webster - Hip Hop, Jazz, Soul & Reggae

Ob Hip Hop, Jazz, Soul oder Reggae, der Sänger und Saxophonist Webster fühlt sich in vielen Grenres zu hause. Das ist vielleicht seine größte Stärke. Über zwei Jahre arbeitete der Musiker aus Köln an seinem ersten Solo-Album "Grounded".

Culcha Candela
Leon Hahn

Lokalmatador*in - Culcha Candela

"Zu wahr um schön zu sein" heißt das neue Album von Culcha Candela, das morgen erscheinen wird. Die Tour zum Album ist bereits ausverkauft, kein Wunder, denn ihre Fans vertrauen Culcha Candela blind und ihre Konzerte garantieren eine große Party. Culcha Candela liefern Hits mit Haltung und ihre Botschaft lautet: Den Moment genießen und auch mal was wagen, bevor es zu spät ist.

Cloudy June im studioeins © Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Cloudy June - modern R&B aus Berlin

Cloudy June präsentiert sich äußerst sexy und selbstbewusst. Dass muss so sein, Empowerment gehört dazu, wenn man als Künstlerin im modern R&B zu hause ist. Die Berliner Musikerin Cloudy June gehört zur queeren Community und wird bald eine neue EP herausbringen. Die 24-jährige hat vor kurzem bereits den Track "You Problem" veröffentlicht. Eine basslastige Uptempo Nummer, die kein Mitleid zeigt, wenn eine Beziehung auseinanderbricht.

Death Cab For Cutie
Pressefoto/Warner

Favorit Musik - Death Cab For Cutie

Die Band um Songwriter Ben Gibbard hatte nie große Hits, ist in den USA und international trotzdem sehr erfolgreich. Auf ihren sieben Studioalbum haben Death Cab For Cutie ihren eigenen "Americana" Sound entwickelt und wundervolle Balladen wie "I Will Follow You Into The Dark" geschrieben. Ihr aktuelles Album "Asphalt Meadows" wird im Zentrum ihres Konzertes am 9. März in der Columbiahalle stehen. Alles weitere erfahren Sie von radioeins Musikexpertin Christiane Falk.

Bo Bergman
Jork Weismann

Interview & Livemusik - Ro Bergman

Der österreichische Songwriter hat eine neue EP am Start und wird heute Abend mit seiner Band im Fluxbau auftreten. Bevor Bo Bergman dort seine gefühlvollen Songs mit tiefgründigen Texten vorstellen wird, schaut er noch kurz bei uns im Studioeins vorbei.

Tereza Lavickova von Teepee
radioeins/Jochen Saupe

Lokalmatadorin - Teepee

Wenn Melancholie und Poesie miteinander verschmelzen, entsteht oft Bewegendes. Das tschechische Dream Pop Duo Teepee will sich nicht von Ängsten oder den deprimierenden Zeiten dominieren lassen, sondern sucht nach Auswegen. "Blind Tomorrow" heißt ihre neue Single und spiegelt die Abgründe, durch die wir in den letzten Jahren gehen mussten, aber gleichzeitig auch die Sehnsucht nach dem Schönen im Leben.

Danny Dziuk © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Danny Dziuk "Unterm Radar"

Danny Dziuk ist ein Berliner Musiker &Liedermacher, der vor allem für feinfühlige und unprätentiöse Songs, die er mit seiner Band Dziuks Küche zubereitet, bekannt. Die Band ist schon länger Geschichte, in der Folge stellte Danny sein Können zum Beispiel Axel Prahl oder Anette Louisan zur Verfügung. Darüber hinaus komponierte er Filmmusiken („Tatort“) und vor kurzem erschien sein neues Soloalbum "Unterm Radar".

Die US-amerikanische Sängerin Lizzo bei einem Konzert im Februar 2023
dpa / Marcus Brandt

Frühkritik - Lizzo in Berlin: "Es war mega, es war politisch, es war zärtlich, es war lustig, es war ein Spitzenkonzert"

Die US-amerikanische HipHop- und RnB-Sängerin Lizzo landet derzeit einen Charterfolg nach dem anderen. Einen Grammy hat sie auch schon gewonnen. Dabei steht Lizzo aber nicht nur für tanzbaren Sound und tolle Refrains, sondern mit ihrer auffälligen Gestalt und ihren Botschaften auch für Body Positivity und ein neues schwarzes, weibliches Selbstbewusstsein. Gestern war sie live in der Mercedes Benz Arena in Berlin zu sehen. radioeins-Reporter Hendrik Schröder war dabei.

Konzerte

Peter Doherty
IMAGO/Gonzales Photo/Per Lange

Peter Doherty "Songbook" Tour

Peter Doherty zählt ganz sicher zu den schillerndsten Figuren der britischen Musikszene. Seine Klasse als Songwriter hat er mit The Libertines, den Babyshambles und auf seinen Soloalben immer wieder bewiesen, aber sein Leben ist auch geprägt von zahlreichen Exzessen und Skandalen. Doch diese Zeiten sind jetzt Vergangenheit. Doherty hat seine Drogenkarriere beendet und das tut ihm sichtlich gut, denn jetzt steht wieder der Künstler im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Paul Weller
Sandra Vijandi

Paul Weller

Immer stylish, immer elegant und musikalisch unberechenbar, dass zeichnet Paul Weller aus. Kurz vor seinem 65. Geburtstag ist die britische Stilikone immer noch sehr offen für alles Neue. Eine "greatest Hits" Show wird es mit ihm nicht geben, auch wenn sich seine Fans danach die Finger lecken würden, denn Paul Weller schaut immer nach vorne, ist ein Musiker im hier und jetzt.

Nina Persson & James Yorkston
Sian Adler

James Yorkston & Nina Persson

Am 24. Januar 2023 spielten James Yorkston und Nina Persson gemeinsam ein exklusives Loungekonzert für radioeins und sorgten für einen magischen Abend. Das wird sicher auch beim ihrem Konzert im Quasimodo so sein, denn die beiden bilden ein wunderbares Duo.

Kevin Morby
Johnny Eastlund

Kevin Morby & Band

Der amerikanische Songwriter Kevin Morby hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem der spannendsten Künstler im Bereich "Americana" entwickelt. Seinen Durchbruch hatte Morby 2016 mit dem Album "Singing Saw" und dem darauf enthaltenen Hit "I Have Been To The Mountain". Seitdem hat Kevin Morby sein Songwriting immer mehr verfeinert und mit dem 2022 erschienen Album "This Is A Photograph" sein bislang bestes Album vorgelegt.

Boygenius
Matt Grubb

Boygenius

Drei Musikerinnen, drei Songwriterinnen mit eigenen Karrieren, haben sich für dieses Projekt zusammengetan. Boygenius, das sind Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus. Über ihre gemeinsame Zeit im Studio sagen Boygenius, „es war wie sich verlieben".

Sleaford Mods
Ewen Spencer

Sleaford Mods "UK Grim" Tour

Wütend und energetisch wie immer präsentieren sich Sleaford Mods auch auf ihrem neuen Album "UK Grim"". Und live sind die beiden einfach eine Wucht.

RSS-Feed
  • Frazey Ford
    Alana Paterson

    Konzert 

    Das Radioeins Loungekonzert mit Frazey Ford

    Die spannenste Musik entsteht oft dann, wenn Genregrenzen ignoriert werden. Das gilt auch für die kanadische Songwriterin Frazey Ford. Die 50-jährige Sängerin begann ihre musikalische Laufbahn als "klassische" Songwriterin, die fest im Country und Folk verankert ist. Zunächst spielte Frazy Ford in der Formation "The Be Good Tanyas" klassische Folkmusik, die von Bob Dylan und Townes van Zandt beeinflusst war. Als Solokünstlerin lässt Frazey Ford die Grenzen zwischen Country, Folk und Soul verschwimmen.

  • Emilíana Torrini
    Pressefoto

    Konzert 

    Emilíana Torrini & The Colorist Orchestra (es gibt noch Tickets)

    Vor sechs Jahren arbeitete Emilíana Torrini zum ersten Mal mit The Colorist Orchester zusammen. Das belgische Duo bestehend aus den Multiinstrumentalisten Aarich Jespers und Kobe Proesmans und die isländische Sängerin harmonierten wunderbar und sie haben mit "Racing The Storm" ein weiteres gemeinsames Album ergespielt

  • Stella Sommer
    Gloria Endres de Oliveira

    Konzert 

    Stella Sommer "Silence Wore A Silver Coat"

    Nach vier Alben mit ihrer Band Die Heiterkeit und zwei Soloplatten hat die Berliner Musikerin nun mit "Silence Wore a Silver Coat" ein Doppelalbum mit 24 neuen Stücken veröffentlicht. Nach Sommer klingen die Songs nicht, dafür sind ihre Themen wie Einsamkeit, Sorgen oder die innere Düsterkeit auch nicht gedacht. Aber Stella Sommer hat ihren Frieden damit gemacht.

  • Jane Birkin
    Semmel Concerts

    Konzert 

    "Je t´aime" Jane Birkin in Concert (leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt)

    Die Ikone Jane Birkin kommt nach Berlin und wird ihre größten Hits live präsentieren. Die künstlerlische und musikalische Leitung auf ihrer Tour wird kein geringerer als Etienne Daho innehaben.

  • Heaven 17
    Ask Helmut

    Konzert 

    Heaven 17 "Greatest Hits" Tour

    Ihre erste Single "(We Don't Need This) Fascist Groove Thang" aus dem Jahr 1981 ist leider immer noch aktuell. Tanzen gegen Rechts mit Heaven 17!

  • Peter Doherty
    IMAGO/Gonzales Photo/Per Lange

    Konzert 

    Peter Doherty "Songbook" Tour

    Peter Doherty zählt ganz sicher zu den schillerndsten Figuren der britischen Musikszene. Seine Klasse als Songwriter hat er mit The Libertines, den Babyshambles und auf seinen Soloalben immer wieder bewiesen, aber sein Leben ist auch geprägt von zahlreichen Exzessen und Skandalen. Doch diese Zeiten sind jetzt Vergangenheit. Doherty hat seine Drogenkarriere beendet und das tut ihm sichtlich gut, denn jetzt steht wieder der Künstler im Zentrum der Aufmerksamkeit.

  • Aldous Harding
    FKP Scorpio

    Konzert 

    Aldous Harding "Warm Chris"

    Die neuseeländische Musikerin kommt mit ihrem aktuellen Album "Warm Chris" auf Tour.

  • Element of Crime
    Charlotte Goltermann

    Konzert 

    Element Of Crime - Leider ausverkauft!

    Gefühlt waren Element Of Crime schon immer da. Kaum eine andere Band verkörpert das Lebensgefühl unserer Stadt so wie sie. Die Texte des gebürtigen Bremers Sven Regener, sind eine Liebeserklärung an Berlin, an die Liebe und das Leben mit all seinen Facetten. Sven Regeners genaue Beobachtungen des Alltags und der Menschen, die hier leben, sind voller Poesie und Romantik, aber Element Of Crime haben für die Probleme unserer Zeit auch "keine Lösung, aber wir haben Lieder".

  • Tori Amos
    Pressefoto

    Konzert 

    Tori Amos "Ocean To Ocean"

  • Eels
    Gus Black

    Konzert 

    ABGESAGT - Eels mit den Alben "Down To Dora" & "Extreme Witchcraft"

    Info des Veranstalters: Alle Eels-Konzerte in Deutschland in diesem Frühjahr müssen abgesagt werden. Gekaufte Tickets werden dort erstattet, wo sie gekauft wurden.

  • Winston Surfshirt
    Xinger Xanger

    Konzert 

    Winston Surfshirt

    Das Sextett aus Sydney versteht sich als Kollektiv und hat sich in den vergangenen sechs Jahren den Ruf einer der besten Bands aus Australien erspielt.

  • Martin Kohlstedt © Warner Classics / Mike Zenari
    Warner Classics / Mike Zenari

    Konzert 

    Martin Kohlstedt Zusatzshow!

  • Martin Kohlstedt © Warner Classics / Mike Zenari
    Warner Classics / Mike Zenari

    Konzert 

    Martin Kohlstedt (Ausverkauft)

  • Joy Bogat © radioeins/Krüger
    radioeins/Krüger

    Konzert 

    Joy Bogat "Neo-Soul, Modern R&B, HipHop"

    Bei ihrem Auftritt im Rahmen des radioeins Parkfest 2022 gelang es der jungen Musikerin problemlos das Publikum um den Finger zu wickeln.

  • Phillip Boa
    Pressefoto

    Konzert 

    Phillip Boa & The Voodoo Club (Ausverkauft!) Zusatzshow 20. Oktober

    Die Fans von Phillip Boa & The Voodoo Club dürfen sich auf besondere Konzerte im Frühjahr freuen, denn der Musiker präsentiert eine Werkschau ausgewählter Songs der beliebten Alben „Helios“ und von „Boaphenia“, dem erfolgreichsten Album der Bandgeschichte sowie einem Best of Set ausgewählter Singles aus der gesamten Schaffensphase.

  • Tiflis Transit
    Thi Thuy Nhi Tran

    Konzert 

    Tiflis Transit

    Zwei Jahre sind seit der Veröffentlichung von "A Dim Daze" vergangen und die angesetzten Konzerte von Tiflis Transit mussten einige Male verschoben werden. Aber am 23. April kann die Band um Fabian Till nun endlich ihr Konzert nachholen.

  • CATT
    Elena Breuer

    Konzert 

    Das Radioeins Loungekonzert mit CATT

    Catharina Schorling veröffentlicht ihre Musik unter ihrem Künstlerinnennamen CATT. Ihre Musik ist stark von Joni Mitchell, aber auch Kate Bush geprägt. Dementsprechend komplex und spannend sind ihre Arrangements und Texte. CATT ist eine Multiinstrumentalistin, singt, spielt Klavier, dazu Posaune, Flügelhorn und Trompete. Ihr neues Album "Change" erscheint im März und nur einen Monat später wird CATT ihre neuen Songs live im Rahmen eines radioeins "Loungekonzertes "vorstellen.

  • Kitty, Daisy & Lewis
    Graeme Durham

    Konzert 

    Kitty, Daisy & Lewis "Superscope" Tour (Ausverkauft)

    Die drei Geschwister präsentieren ihr zuletzt erschienenes Album "Superscope" live in Berlin.

  • Brot weint nicht von Fettes Brot
    Fettes Brot

    Die Abschiedstour! 

    Fettes Brot … is history - (Ausverkauft)

    Nach 30 Jahren soll jetzt Schluss sein?! Echt jetzt?... Doch so hat es das Hamburger Trio nun verkündet. Aber zum Abschied lassen es Fettes Brot noch einmal krachen und feiern mit ihren Fans eine große Party.

  • Nathan Johnson & The Angels Of Libra
    Christopher Lau

    Konzert 

    Nathan Johnston & The Angels of Libra

    “Nathan Johnston & The Angels of Libra“ heißt das erste gemeinsame Studioalbum des irischen Singer-Songwriters Nathan Johnston (alias Sion Hill) und des Hamburger Soul- und Funkkollektiv Angels Of Libra. Gemeinsam spielen sie feinen Retro Soul gemixt mit Pop.

  • Arctic Monkeys © Live Nation
    Live Nation

    Konzert 

    Arctic Monkeys (leider Ausverkauft)

  • Elton John "Farewell Yellow Brick Road Tour"
    Semmel Concerts

    Konzert 

    Elton John "Farewell Yellow Brick Road" (Ausverkauft)

    Nach zwei Jahren mit Verschiebungen werden wir Elton John & Band endlich live erleben.

  • Elton John "Farewell Yellow Brick Road Tour"
    Semmel Concerts

    Konzert 

    Elton John "Farewell Yellow Brick Road" (Ausverkauft)

  • Elton John "Farewell Yellow Brick Road Tour"
    Semmel Concerts

    Zusatzkonzert 

    Elton John "Farewell Yellow Brick Road" (Ausverkauft)

  • Paul Weller
    Sandra Vijandi

    Konzert 

    Paul Weller

    Immer stylish, immer elegant und musikalisch unberechenbar, dass zeichnet Paul Weller aus. Kurz vor seinem 65. Geburtstag ist die britische Stilikone immer noch sehr offen für alles Neue. Eine "greatest Hits" Show wird es mit ihm nicht geben, auch wenn sich seine Fans danach die Finger lecken würden, denn Paul Weller schaut immer nach vorne, ist ein Musiker im hier und jetzt.

  • Nina Persson & James Yorkston
    Sian Adler

    Konzert 

    James Yorkston & Nina Persson

    Am 24. Januar 2023 spielten James Yorkston und Nina Persson gemeinsam ein exklusives Loungekonzert für radioeins und sorgten für einen magischen Abend. Das wird sicher auch beim ihrem Konzert im Quasimodo so sein, denn die beiden bilden ein wunderbares Duo.

  • Herbert Grönemeyer
    Victor PATTYN

    Konzert 

    Herbert Grönemeyer "Das ist Los Tour 2023"

    Herbert Grönemeyer kommt mit seinem neuen Album und allen Hits nach Berlin.

  • Jochen Distelmeyer
    Sven Sind

    Konzert 

    Jochen Distelmeyer "Gefühlte Wahrheiten"

    Als Sänger der Band Blumfeld war Jochen Distelmeyer ein wichtiger Teil der sogenannten "Hamburger Schule". Harter Indierock mit komplexen Texten waren das Markenzeichen von Blumfeld. Doch schon auf den letzten Blumfeld Alben hat sich die Band transformiert und als Solokünstler ist Jochen Distelmeyer noch ein paar Schritte weiter gegangen.

  • Ozzy Osbourne
    Live Nation

    Konzert 

    Ozzy Osbourne - das Konzert wurde abgesagt

  • Kings Of Leon
    Nyk Allen

    Exklusives Konzert 

    Kings Of Leon

    Kings Of Leon zählen zu den größten Rockbands unserer Zeit. Seit ihrem Debüt im Jahr 2003 haben Kings Of Leon, Caleb (Gitarre/Gesang), Nathan (Schlagzeug), Jared (Bass) und Matthew Followill (Gitarre), acht Alben veröffentlicht und weltweit über 20 Millionen Alben und fast 40 Millionen Singles verkauft. Darüber hinaus wurden sie acht Mal für den Grammy nominiert, gewannen drei GRAMMYS, drei NME Awards, zwei Brit Awards und einen Juno Award.

  • Incubus
    WME

    Konzert 

    Incubus

    Die Crossover-Rockband aus Kalifornien hat in ihrer langen Karriere viele große Hits und Nr. 1 Alben veröffentlicht. Incubus machte sich vor allem in den Nullerjahren einen Namen als experimentierfreudige Band, die immer für eine Überraschung gut ist. Und ihre Konzerte sind legendär.

  • Bon Iver
    Graham Tolbert/Eric Carlson

    Festival 

    Tempelhof Sounds in der Waldbühne mit Bon Iver...

    Die Berliner Musikfans dürfen sich im Sommer 2023 auf Tempelhof Sounds-Feeling freuen, auch wenn das eigentliche Festival vor Kurzem auf 2024 verschoben wurde. Mit Bon Iver als Headliner sowie Fever Ray und Holly Humberstone als Co-Headliner holen die Veranstalter die einzigartige Atmosphäre des Tempelhof Sounds für einen Abend in die Waldbühne

  • 40 Jahre Danger Dan
    Loft Concerts

    Konzert 

    Danger Dan "Geburtstagsfest"

    Es gibt Neuigkeiten: Danger Dan verlängert sein Geburtstagsfest! Wie Ende September angekündigt, möchte Danger Dan im Juni 2023 irgendwo in Berlin seinen 40. Geburtstag feiern. Es soll das schönste Fest seines Lebens werden mit all seinen Freundinnen und Freunden. Doch schon jetzt haben so viele Leute von überall her ihr Kommen angekündigt, dass es immer schwerer wird, einen Ort zu finden, wo alle Geburtstagsgäste reinpassen.

  • Danger Dan © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Konzert 

    40 Jahre Danger Dan

    Anlässlich seines 40. Geburtstags am 3. Juni 2023 feiert Danger Dan in Berlin das schönste Fest seines Lebens.

  • Herbert Grönemeyer
    Victor PATTYN

    Konzert/Ausverkauft 

    Herbert Grönemeyer "Das ist Los" (Ausverkauft)

    Sein Jubiläumskonzert zum Album "Mensch" musste Herbert Grönemeyer diesen Sommer leider schweren Herzens absagen. Aber in der Waldbühne zu spielen ist für Herbert Grönemeyer ein Muss! Deshalb hat sich der Musiker entschlossen seine Tour 2023 noch um ein paar open air Konzerte zu erweitern, um dann auch sein neues Album Das ist Los zu präsentieren.

  • The Lumineers
    Danny Clinch

    Konzert 

    The Lumineers

    Wesley Schultz und Jeremiah Fraites begeistern seit über einem Jahrzehnt mit ihrem kreativen Output und unzähligen internationalen Hits wie “Ho Hey” oder “Ophelia”. Mit ihrem vierten Album „Brightside“, das für zwei Grammys nominiert wurde, sind die beiden Songwriter mit ihrer Band seit fast einem Jahr auf Welttournee.

  • Herbert Grönemeyer
    Victor-Pattyn

    Zusatzshow 

    Herbert Grönemeyer "Das ist Los Tour 2023"

    Sein erstes Konzert in der Waldbühne ist bereits ausverkauft. Deshalb spielt Herbert Grönemeyer einfach noch eins.

  • Wax Tailor
    Ronan Sir/R duit

    Konzert 

    Wax Tailor "Fishing For Accidents“ Tour

    Wax Tailor ist ein international bekannter französischer Produzent und DJ im Bereich Hip-Hop und Trip-Hop. Insgesamt veröffentlichte er sieben Alben zusammen mit anderen Künstler:innen. Sein Sound lässt sich dabei grob zwischen DJ Shadow, RJD2 und Portishead einordnen. „Ich denke, es geht bei mir eher um Soul, Funk, Jazz – nur eben mit den Methoden des Sampling“. Im Februar erscheint das neue Album „Fishing For Accidents“, das Wax Tailor bei seinem exklusiven Deutschlandkonzert in Berlin vorstellt.

  • Beatsteaks
    Erik Weiss

    Konzert 

    Beatsteaks im Waschhaus Potsdam (Ausverkauft!)

  • The War On Drugs
    Jimmy Fontaine

    Konzert 

    The War On Drugs

    Im April 2022 spielten The War On Drugs in der Verti Music Hall und in diesem Sommer wird die Band um Adam Granduciel open air in der Zitadelle Spandau zu sehen sein.

  • Jack Johnson
    Morgan Maassen

    Konzert 

    Jack Johnson

    Jack Johnson lebt auf der Insel Hawaii, ist leidenschaftlicher Surfer und Musiker. Seine ruhigen, entspannt dahinfliesenden Songs passen perfekt in den Sommer, wenn alles kann, aber nichts muss. 2001 veröffentlichte er sein Debüt und mit dem dritten Album „In Between Dreams“, gelang Johnson der absolute Durchbruch. Es erreichte Platz 1 der Charts und verkaufte sich über sechs Millionen Mal weltweit. Die Songs „Better Together“ und „Good People“ sowie die Single „Sitting, Waiting, Wishing“ wurden Hits und seitdem ist Jack Johnen ein echter Star, aber ohne Starallüren. Jack Johnson kommt ganz normal rüber, seine Songs basieren auf eingängigen Melodien, die sofort ins Ohr gehen und eine enorme Ruhe ausstrahlen.

  • City Slang 33
    City Slang

    Konzert 

    CITY SLANG feiert Geburtstag mit mit Noga Erez, Roosevelt, Gold Panda, Sinkane ...

    Das Berliner Plattenlaben City Slang feiert seinen 33. Geburtstag und das wird ein Fest.

  • Sparks
    Universal

    Konzert 

    Sparks "exklusive Deutschland-Show"

    Das US-amerikanische Musikduo Sparks hat in fünf Jahrzehnten ein kunterbunt facettenreiches Universum zwischen Glamrock und Orchester-Pomp, Neo-Klassik-Pop und Disco-Avantgarde, Dancefloor-Trash und Musical-Extravaganz sowie Big-Band-Swing und Synthie-Wave geschaffen.

  • Kevin Morby
    Johnny Eastlund

    Konzert 

    Kevin Morby & Band

    Der amerikanische Songwriter Kevin Morby hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem der spannendsten Künstler im Bereich "Americana" entwickelt. Seinen Durchbruch hatte Morby 2016 mit dem Album "Singing Saw" und dem darauf enthaltenen Hit "I Have Been To The Mountain". Seitdem hat Kevin Morby sein Songwriting immer mehr verfeinert und mit dem 2022 erschienen Album "This Is A Photograph" sein bislang bestes Album vorgelegt.

  • Goran Bregović
    imago images/ITAR-TASS

    Konzert 

    Goran Bregović And His Wedding Funeral Band

    Goran Bregovic’s war einer der größten Rockstars im damaligen Jugoslawien. Im Westen wurde er in den 90er Jahren vor allem als Filmkomponist für Filme von Emir Kusturica bekannt. Bregović arbeitete dabei mit Stars wie Scott Walker oder Iggy Pop zusammen.

  • Jen Cloher
    Marcelle Bradbeer

    Konzert 

    Jen Cloher

    Die Musik von Jen Cloher von Down Under ist energetisch klarer Rock, ihre Texte ehrlich und unverstellt. Die australische Songwriterin kommt mit ihrem neuen Album „I am The River, The River Is Me“ auf Tour.

  • The Mars Volta
    Pressefoto

    Konzert 

    The Mars Volta

    Cedric Bixler-Zavala (Gesang) und Omar Rodríguez-López (Gitarre) taten sich 2022 nach fast zehnjähriger Pause wieder zusammen und gaben die Wiederauferstehung von The Mars Volta bekannt. Jetzt kommt das Duo am 24. Juni eine exklusive Deutschland-Show in der Verti Music Hall in Berlin. Im Vorpgrogramm unterstützt werden sie dabei von der amerikanischen Musikerin und Sängerin Teri Gender Bender.

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique

    Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken.

  • Depeche Mode
    Anton Corbijn

    Konzert 

    Depeche Mode auf "Memento Mori" Welttour (Ausverkauft)

    Depeche Mode kündigen ihre ersten Live-Shows seit fünf Jahren an. Auf ihrer „Memento Mori“ Welttour macht die Band im Berliner Olympiastadion Station.

  • Erobique
    Anne Backhaus

    Konzert 

    Erobique - Zusatzshow

    Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken.

  • Depeche Mode
    Anton Corbijn

    Konzert | Olympiastadion 

    Depeche Mode auf "Memento Mori" Welttour

    Am 9. Juli 2023 spielen Dave Gahan und Martin Gore im Olympiastadion eine zweite Show in der Hauptstadt. Berlin gehört damit zusammen mit Düsseldorf zu den Städten, in denen Depeche Mode gleich zweimal auftreten. Depeche Mode hatten im Oktober 2022 ihre ersten Live-Shows seit fünf Jahren angekündigt. Die "Memento Mori" Welttour, die von dem gleichnamigen neuen Album begleitet wird, startet Ende März 2023.

  • Fat Freddy's Drop & Tash Sultana
    Gem Rey/ Giannini/McGauran

    Konzert 

    Tash Sultana & Fat Freddy's Drop

    Ein warmer Sommertag in Berlin. Den ganzen Tag über hat die Sonne eine angenehme Hitze über die Stadt gelegt. Und zum Abschluss dieses wunderbaren Tages spielen dann Tash Sultana & Fat Freddy's Drop open air in der Walbbühne.

  • Paul Kalkbrenner
    imago images / Hollandse Hoogte

    Konzert 

    Paul Kalkbrenner

    Berlins bekanntester DJ läd zur großen Party in die Wuhlheide ein. Tanzen bis zum abwinken, open air und mitten im Sommer!

    VVk-Start: 27. Januar um 10 Uhr

  • Rainald Grebe © Jim Rakete
    Jim Rakete

    Konzertspektakel 

    Rainald Grebe: „Halleluja Berlin“

  • Mine © Bastian Bochinski
    Bastian Bochinski

    Konzert 

    Mine & Orchester Open Air

  • Boygenius
    Matt Grubb

    Konzert 

    Boygenius

    Drei Musikerinnen, drei Songwriterinnen mit eigenen Karrieren, haben sich für dieses Projekt zusammengetan. Boygenius, das sind Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus. Über ihre gemeinsame Zeit im Studio sagen Boygenius, „es war wie sich verlieben".

  • AnnenMayKantereit
    IMAGO/Daniel Lakomski/Jan Huebner

    Konzert 

    AnnenMayKantereit (Zusatzshow)

    Kurz nach ihrem umjubelten Auftritt beim Lollapalooza kündigt die Kölner Band weitere Konzerte für 2023 an. Bis dahin könnte auch ein neues Album fertig sein, mit „3 Tage am Meer“ haben AnnenMayKantereit jedenfalls schon eine neue Single am Start.

    Wir spielen nächstes Jahr unsere größte Tour! Sind mega aufgeregt“, so die Botschaft der Band an ihre Fans.

    Wegen der großen Nachfrage spielen haben AnnenMayKantereit eine Zusatzshow angesetzt.

  • AnnenMayKantereit
    IMAGO/Daniel Lakomski/Jan Huebner

    Konzert 

    AnnenMayKantereit (Ausverkauft!)

    Kurz nach ihrem umjubelten Auftritt beim Lollapalooza kündigt die Kölner Band weitere Konzerte für 2023 an. Bis dahin könnte auch ein neues Album fertig sein, mit „3 Tage am Meer“ haben AnnenMayKantereit jedenfalls schon eine neue Single am Start.

    Wir spielen nächstes Jahr unsere größte Tour! Sind mega aufgeregt“, so die Botschaft der Band an ihre Fans.

    In Berlin werden AnnenMayKantereit ein open Air Konzert in der Wuhlheide spielen. Dieses Konzert ist ausverkauft.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Privatclub" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Lido" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "SO36" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime im "Admiralspalast" (Ausverkauft)

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Element of Crime
    imago images / Carsten Thesing

    Berlin Tour 2023 

    Element Of Crime in der "Zitadelle Spandau"

    Sophie Hunger hat es getan, die Ärzte in diesem Jahr und bereits vor zehn Jahren haben Element Of Crime zu ersten Mal eine Clubtour durch Berlin gemacht. Im August 2023 gibt es nun Fortsetzung. Anstatt nur ein großes Konzert zu geben, spielen Element Of Crime an fünf Tagen hintereinander in vier Clubs unserer Stadt. Und zum Abschluss dann open air in der Zitadelle Spandau.

  • Yeah Yeah Yeahs
    Pressefoto/BTA/David Black

    Konzert 

    Yeah Yeah Yeahs - exklusives Deutschlandkonzert

    Karen O und die Yeah Yeah Yeahs sind zurück und haben ihr Grammy nominiertes Album "Cool It Down" im Gepäck. Zehn lange Jahre mussten die Fans warten, doch jetzt spielt die Band eine exklusive Deutschlandshow in Berlin.

  • Deichkind
    IMAGO/Marc John

    Konzert 

    Deichkind - Zusatzshow

    Wegen der großen Nachfrage spielen Deichkind am 1. September eine zweite Show in der Wuhlheide. "In der Natur" wurde von der Hörer*innen von radioeins zum Song des Jahres 2022 gewählt. Deichkind live bedeutet Party! Klar spielen sie alle Hits und dazu das neue Album "Neues vom Dauerzustand". Am 1 & 2. September gibt es die große Sause in der Parkbühne Wuhlheide. Das wird ein Fest und jetzt heißt es für die Fans, schnell Karten besorgen. Leider geil!

  • Deichkind
    IMAGO/Marc John

    Konzert 

    Deichkind (Leider Ausverkauft, Zusatzkonzert 1.9)

    Die Party geht weiter, denn Deichkind kommen auch 2023 wieder nach Berlin. Mit allen Hits und einem neuen Album! "Neues vom Dauerzustand" erscheint im Februar und im September gibt es die große Sause in der Parkbühne Wuhlheide. Das wird ein Fest und jetzt heißt es für die Fans, schnell Karten besorgen. Leider geil!

  • Lollapalooza 2023
    Lollapalooza

    Festival 

    Lollapalooza 2023 - das komplette Line-Up

    Nun ist das Line-Up vollständig: Das internationale Festival mit Imagine Dragons und David Guetta, Mumford & Sons, Macklemore, Jason Derulo, Ava Max. Und auch unsere Lieblingsband Bilderbuch wird beim Festival auftreten.

  • Benjamin Clementine
    AKATRE STUDIOS

    Konzert 

    Benjamin Clementine "And I Have Been" Tour

    Vor kurzem erschien "And I Have Been", das dritte Studioalbum des Ausnahmekünstlers. Im September 2023 wird Benjamin Clementine ein Konzert in Berlin geben.

  • Arlo Parks
    IMAGO/ANP/Ferdy Damman

    Konzert 

    Arlo Parks

    Nach dem großen Erfolg ihres Debüts "Collapsed In Sunbeams" kommt die junge britische Musikerin Arlo Parks nun mit dem Nachfolgealbum " My Soft Machine" nach Berlin.

  • The National
    Josh Goleman

    Konzert 

    The National: „First Two Pages of Frankenstein“ Tour"

  • Archive
    Brian Cannon

    Konzert 

    Archive auf "Call To Arms & Angels" Tour (verschoben auf 2023)

    Das Band Kollektiv aus London kommt mit seinem "Call To Arms & Angels" auf Tour.

  • Lina Maly
    Markus Veckenstedt

    Konzert 

    Lina Maly

  • Ane Brun
    Lisa Mari Bynes

    Konzert 

    Ane Brun "20th Anniversary Tour"

    Ane Brun wird ihr 20-jähriges Jubiläum als Künstlerin im Jahr 2023 mit einer "20th Anniversary Tour" feiern und macht auch in Berlin Station.

  • Tangerine Dream
    imago/Zoran Veselinovic / Avalon/Photo

    Konzert 

    Tangerine Dream "From Virgin To Quantum Years"

    Nach dem Tod des Gründers Edgar Froese hat die aktuelle Besetzung von Tangerine Dream einfach weitergemacht. Zwei alben sind seitdem erschienen und das letzte, „Raum“, wurde zum einem der erfolgreichsten Alben in Tangerine Dreams Karriere. Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick führen Tangerine Dream in eine neue Zeit.

  • Phillip Boa
    Pressefoto

    Konzert 

    Phillip Boa & The Voodoo Club Zusatzshow!

    Das Konzert am 21. April ist ausverkauft, aber jetzt gibt es eine Zusatzshow im oktober. Die Fans von Phillip Boa & The Voodoo Club dürfen sich auf besondere Konzerte im Frühjahr freuen, denn der Musiker präsentiert eine Werkschau ausgewählter Songs der beliebten Alben „Helios“ und von „Boaphenia“, dem erfolgreichsten Album der Bandgeschichte sowie einem Best of Set ausgewählter Singles aus der gesamten Schaffensphase.

  • Sleaford Mods
    Ewen Spencer

    Konzert 

    Sleaford Mods "UK Grim" Tour

    Wütend und energetisch wie immer präsentieren sich Sleaford Mods auch auf ihrem neuen Album "UK Grim"". Und live sind die beiden einfach eine Wucht.

  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Konzert 

    Madonna "The Celebration Tour"

    Die Pop-Ikone Madonna kommt nach Berlin, mit einer atemberaubenden Show und all ihren vielen Hits. It's "Celebration Time"! VVK-Start: 20. Januar um 10 Uhr.

  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Konzert 

    Madonna "The Celebration Tour" Zusatzshow

    Die Pop-Ikone Madonna kommt nach Berlin, mit einer atemberaubenden Show und all ihren vielen Hits. It's "Celebration Time"! Wegen der großen Nachfrage spielt Madonna ein zweites Konzert in Berlin.

  • Laing
    Pressefoto

    Konzert 

    Laing "Die große Gala 2023"

    Laing können endlich wieder im Winter ihre große Gala zelebrieren mit Überraschungsgästen, aufwendigen Showeinlagen, Kostümwechsel, neuen Arrangements eurer liebsten LAING-Songs und mit Vorfreude auf ein feierfreudiges Publikum.

  • Dota & Band
    Anika Weinthal

    Konzert 

    "In der fernsten der Fernen" - DOTA singt Kaléko

    Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. "In der fernsten der Fernen“ wird das zweite Album heißen, dass im September 2023 erscheinen wird.

Soundcheck - Das musikalische Quartett

Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ist die CD ein Hit? Eine Niete? Oder heißt es – die geht in Ordnung?!

Die Meinungen der Soundchecker sind hemmungslos subjektiv, euphorisch und polemisch – also immer voller Begeisterung für die Musik. Wenn Sie finden, das Quartett liegt völlig richtig oder auch total daneben, dann melden Sie sich...

No Thank You von Little Simz
Forever Living Originals

Auszeichnung - Der Soundcheck Award 2022 geht an Little Simz

Das sagt die Jury: Little Simz ist die aufregendste und tiefgründigste europäische Rapperin der Gegenwart. Zwischen Mental Health, Kritik an der Musikbranche und interfamiliärer Analyse kommt die Londonerin auf ihrem fünften, gemeinsam mit dem Produzenten Inflo und dem Kollektiv Sault aufgenommenen Album "No Thank You" vom Persönlichen ins Universelle, von Rap auf Gospel, auf R&B und findet insgesamt zu einer Stringenz, wie sie 2022 in dieser Form sonst nicht gehört wurde.

RSS-Feed
  • Soundcheck
    radioeins

    Soundcheck

    Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen.

Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren - Interviews zum Nachhören

Sie kommen aus Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren. Hier finden Sie unsere musikalischen Lokalmatadoren der letzten Monate.

Zu Gast waren unter anderem: Gemma Ray, Bulgarian Cartrader, AB Syndrom, Fuffifufzich, Blinker, Die Nerven und viele, viele mehr.

Plattenkritiken

RSS-Feed
  • V von Unknown Mortal Orchestra
    Jagjaguwar / Cargo

    Album der Woche 

    "V" von Unknown Mortal Orchestra

    Vom eher kälteren Klima in Portland, wo der gebürtige Neuseeländer Ruban Nielson eigentlich lebt, eine Pause suchend – lässt er sich für das neue Unknown Mortal Orchestra-Album "V" vom bunten Leben in Palm Springs, im Südosten Kaliforniens, inspirieren.

  • I Am The River, The River Is Me von Jen Cloher
    Marathon

    Album der Woche 

    Jen Cloher: I Am The River, The River Is Me

    Sprache und Kultur seien starke, identitätsstiftende Faktoren, doch sie benötigten Zeit. Während der Pandemie hat Jen Cloher sich die Zeit genommen, ihre eigenen besser kennenzulernen. In zehn Songs zeigt sie, dass eine Biografie eben nicht bloß einen Strang hat, sondern viele Schattierungen, die eine Persönlichkeit bilden und sie festigen.

  • Es ist Abend und wir sitzen bei mir von AnnenMayKantereit
    Universal

    Album der Woche 

    Es ist Abend und wir sitzen bei mir von AnnenMayKantereit

    New York, Times Square. Inmitten des Display-Meeres leuchtet auf einem riesigen vertikalen Banner, grün auf weiß der Name „AnnenMayKantereit“. New Album out now. Anders als die Vermarktung allerdings anmuten lässt, strömt die Band darauf weniger global in die Welt, sondern analysiert sie vielmehr vom eigenen Sofa aus.

  • Cracker Island von Gorillaz
    Warner

    Album der Woche 

    Cracker Island von Gorillaz

    Gegründet 1998 von Blurs Damon Albarn und Illustrator Jamie Hewlett als ironischer Kommentar der augenscheinlich immerzu gleichen Musiker*innen bei MTV – feiert ihre virtuelle Band Gorillaz seither Welterfolge, und gilt nach wie vor wohl als beste virtuelle Band der Welt.

  • Neues vom Dauerzustand von Deichkind
    Sultan Günther Music (Universal Music)

    Album der Woche 

    "Neues vom Dauerzustand" von Deichkind

    "Sperrig" – so nennt Kryptic Joe selbst die erste Singleauskopplung des neuen Deichkind-Albums "Neues vom Dauerzustand". Sperrig, weil sie nicht gefällig sei und alles andere als ein Popsong, von denen er eine Zeit lang das Gefühl hatte, sie machen zu müssen, um möglichst erfolgreich zu sein. Aber nicht nur für das sperrige "In der Natur" hat sich Kryptic Joe aus seiner eigenen Komfort-Zone gewagt, sondern auch für die anderen Songs des mittlerweile achten Albums der Hamburger Band.

  • Yo La Tengo - The Stupid World
    Yo La Tengo

    Album der Woche 

    This Stupid World von Yo La Tengo

    Fast vierzig Jahre machen sie Musik – und nach wie vor sei es eines der großartigsten Gefühle Songs zu schreiben und aufzutreten, so Ira Kaplan von Yo La Tengo: "It’s just rewarding. I just enjoy doing it, and I know all of us do." Bei jedem Auftritt, bei jedem Spiel werde ihre Musik verändert und durch Unvorhergesehenes bereichert, dieses Gefühl könne und wolle er niemals aufgeben.

  • The Waeve (Albumcover)
    The Waeve

    Album der Woche 

    The Waeve von The Waeve

    Rose Dougall und Graham Coxon haben früh angefangen Musik zu machen und stammen aus musikalischen Familien. Dougall ist in Brighton aufgewachsen, als Tochter eines Songer-Songwriters, und ist bereits mit sechzehn der Band The Pipettes beigetreten. Graham Coxon ist in Niedersachsen geboren, als Sohn eines British-Army-Musikers; hat mit seiner Familie in Berlin und Münster gewohnt, bevor diese schließlich wieder zurück nach England zog. Als Teenager brachte er sich Gitarre und Schlagzeug bei – sowie Saxophon.

  • Electrophonic Chronic von The Arcs
    Easy Eye Sound

    Album der Woche 

    Electrophonic Chronic von The Arcs

    "Electrophonic Chronic" – dieser Titel spielt weniger auf die eigene Chronic von The Arcs an, sondern auf einen Song, von dem die Band nach wie vor beeindruckt ist: "Electrophonic Tonic" der Sonic‘s Rendevous Band. "Das war eine tolle Band, die nur wenig Menschen kannten und die aus diversen Mitgliedern diverser Bands bestand," erklärt Frontmann Dan Auerbach. Und wie die Sonic’s Rendevous Band besteht auch The Arcs aus diversen Mitgliedern diverser Bands...

  • Fragments - Time Out of Mind Sessions (1996-1997) von Bob Dylan
    Columbia/Sony

    Plattenkritik 

    Fragments: Time Out Of Mind Sessions (1996 - 1997): The Bootleg Series Vol. 17 von Bob Dylan

    Bob Dylan bleibt überraschend wie immer. Erst veröffentlichte er wie aus dem Nichts heraus das aufwendig gestaltete Buch "Die Philosophie des modernen Songs" und jetzt folgt Teil 17 seiner Bootleg Series. Dabei ist Bob Dylan gerade noch bis 2024 auf seiner "Rough And Rowdy" Worldtour unterwegs, doch einen Song von seinem preisgekrönten Album "Time Out Of Mind" hat er nicht auf der Setlist. Typisch Dylan!

  • Cruel Country von Wilco
    ADA

    Plattenkritik 

    Cruel Country von Wilco

    Freudestrahlend postete Jeff Tweedy vor ein paar Tagen ein Foto mit der Vinyl-Ausgabe des letzten Wilco Albums "Cruel Country". Digital gab es "Cruel Country" bereits im Mai letzten Jahres, aber durch die überlasteten Presswerke ist es erst jetzt auch physisch erhältlich. "Cruel Country" war für viele eines der besten Alben 2022 und das völlig zu Recht.

  • Gardening von Siv Jakobsen
    The Nordic Mellow

    Album der Woche 

    Gardening von Siv Jakobsen

    Siv Jakobsen hat viel Unkraut gejätet. Und immer auf’s Neue sprießen Gräser und Kräuter aus dem Boden. Sie wird niemals fertig sein mit der Arbeit. „Gardening“ ist ein Album, das vom tatsächlichen Gärtnern inspiriert ist, aber sich vor allem mit dem emotionalen Gärtnern beschäftigt. Es thematisiert das Hegen und Pflegen des eigenen – Siv Jakobsens – Seelenlebens, um Platz zu schaffen für neue schöne Erlebnisse ohne aber das Vergangene zu ignorieren. Denn ohnehin kommt es – wie Unkraut – immer wieder durch, an die Oberfläche, so sehr man sie auch ignorieren mag.

  • Strays von Margo Price
    Concord

    Plattenkritik 

    Strays von Margo Price

  • Cacti von Billy Nomates
    Invada

    Album der Woche 

    Cacti von Billy Nomates

    Ein Kaktus ist resilient. Er kann lange Trockenphasen meistern und steht für Ausdauer und Individualität. Für die britische Musikerin Billy Nomates drückt der Kaktus etwas Bewunderswertes aus und so stand der Name ihres nun erschienenen zweiten Albums schon fest, bevor die Songs dazu fertig waren.

  • 11 von Sault
    Forever Living Originals

    Plattenkritik 

    11 von Sault

  • Every Loser von Iggy Pop
    Warner

    Album der Woche 

    Every Loser von Iggy Pop

    Iggy Pop ist in “frenzy” – in Ekstase. Der Wahnsinn hat ihn gepackt, und vom unentwegten Feuern seiner Synapsen singt er auf seinem neuen Album “Every Loser”. Schon 2016 wurde sein Album “Post Pop Depression“ als Abschieds-Werk gehandelt. Doch nur drei Jahre später brachte Iggy Pop „Free“ raus – ein Album, das eher zurückgenommen, jazzig, viel mit gesprochenen Textelementen versehen ist. Nun, vier weitere Jahre später, im Alter von 75 Jahren, beschwört der Godfather des Punks auf “Every Loser“ die Freude am Leben und knüpft musikalisch wieder stärker an die eigenen Anfänge an.

  • Santa Baby von Alicia Keys
    Alicia Keys Records

    Weihnachtsalbum des Tages 

    Santa Baby von Alicia Keys

    "Santa Baby" – das erste Weihnachtsalbum von Alica Keys – ist vor allem eine Hommage an ihre Idole. Veröffentlicht auf ihrem eigenen Plattenlabel will sie eine Balance herstellen zwischen den Klassikern, und ihrer eigenen Musik. „Santa Baby“ ist eines von den insgesamt elf Stücken. Und an welchem Keys besonders fasziniert, wie es mit gewisser Ironie das Materielle überbetont; obwohl es Weihnachten eigentlich genau nicht um das Materielle gehen sollte.

  • Louis Armstrong Wishes You A Cool Yule von Louis Armstrong
    Verve

    Weihnachtsalbum des Tages 

    Louis Armstrong Wishes You A Cool Yule von Louis Armstrong

    Wenig bekannt ist Louis „Satchmo“ Armstrongs Version des amerikanischen Feiertagsgedichts „A Visit From St. Nicholas“; bei uns besser bekannt unter seinem deutschen Titel „Als der Nikolaus kam“, übersetzt von Erich Kästner. Kurz vor seinem Tod hat der Ausnahmetrompeter, Sänger und Schauspieler Armstrong das Gedicht 1971 auf Platte aufgenommen. Damals allerdings als „The Night Before Christmas“, welche es angeblich als Give-Away beim Kauf von Zigaretten dazu gab. Tatsächlich ist das Gedicht Armstrongs letzte Plattenaufnahme überhaupt.

  • California Holiday von Kadhja Bonet
    Bandcamp

    Weihnachtsalbum des Tages 

    California Holiday von Kadhja Bonet

    Zu Weihnachten sucht sich Kadhja Bonet eigentlich gerne ein Versteck. Sei es im Kleiderschrank, oder unterm Bett. „Ich bin Charlie Brown und er ist ich,“ erzählt sie. Wie die Zeichentrickfigur Charlie Brown von den „Peanuts" hat auch Bonet eigentlich keine Lust zu feiern und kann dem ganzen Tam Tam um das Fest nicht viel abgewinnen...

  • I Dream Of Christmas (Deluxe) von Norah Jones
    Blue Note/Universal

    Weihnachtsalbum des Tages 

    I Dream Of Christmas (Deluxe) von Norah Jones

    Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, Norah Jones "liebt" Weihnachten! Wenn sie in Interviews über Weihnachten spricht, beschreibt sie, gerne das Gefühl – diese Aufregung wieder herstellen zu wollen, die sie als Kind beim Gedanken an den Weihnachtsmann hatte. Und sie beschreibt das traurige Gefühl, das sich einschleiche, wenn Weihnachten vorbei ist. "I Dream of Christmas" ist das erste Weihnachtsalbum von Norah Jones, welches zwar schon im vergangenen Jahr erschien – nun aber als Deluxe-Version rausgekommen ist.

  • Unity von Nina Hagen
    Grönland

    Album der Woche 

    Unity von Nina Hagen

    Nach elf Jahren ist sie zurück, die Grande Dame des deutschen Punkrock: Nina Hagen hat mit „Unity“ ihr erstes Album seit 2011 veröffentlicht. Zwölf Protestsongs, in denen die Ost-Berlinerin mit geballter Kraft für das Gute kämpft – und Themen wie Atomenergie, Kapitalismus und Kriegsführung mit sozialkritischem Blick beäugt.

  • Silence Wore A Silver Coat von Stella Sommer
    Buback

    Album der Woche 

    Silence Wore A Silver Coat von Stella Sommer

    Die Berliner Musikerin Stella Sommer hat aus ihrem dritten Soloalbum gleich ein Doppelalbum gemacht: Ganze 24 Songs umfasst „Silence Wore A Silver Coat“ – ein Werk, das sich um die düstere Seite des Lebens dreht.

  • World Record von Neil Young & Crazy Horse © Reprise
    Reprise

    Album der Woche 

    World Record von Neil Young & Crazy Horse

    Neil Young und Crazy Horse haben ein Album für und über die Welt gemacht: "World Record" entstand in Zusammenarbeit mit einer weiteren Ikone: Rick Rubin, der zusammen mit Young produzierte. Die Aufnahmen fanden in Rubins Shangri-La-Studio in Malibu statt.

  • Profound Mysteries III von Röyksopp
    Embassy Of Music

    Album der Woche 

    Profound Mysteries III von Röyksopp

    Eigentlich hieß es, dass „The Inevitable End“ 2014 das letzte Studioalbum von Röyksopp sein soll, doch das norwegische Duo ist zurück, und zwar in diesem Jahr gleich mit drei Alben. Jetzt erscheint das dritte der „Profound Mysteries“-Serie.

  • Only The Strong Survive von Bruce Springsteen
    Warner

    Album der Woche 

    Only The Strong Survive von Bruce Springsteen

    Das neue Studioalbum von Bruce Springsteen ist eine Sammlung von 15 Soulmusik-Klassikern mit dem Titel „Only The Strong Survive“. Mit Lead-Vocals von Springsteen zelebriert das Album Soul-Juwelen aus den legendären Katalogen von Motown, Gamble and Huff, Stax und vielen mehr.

  • Shot Shot Cherry von Lola Marsh © Universal
    Universal

    Album der Woche 

    Shot Shot Cherry von Lola Marsh

    Die Kernmitglieder der israelischen Band Lola Marsh, Yael Shoshanna Cohen und Gil Landau, begannen mit der Arbeit an „Shot Shot Cherry“ während der ersten Welle der Pandemie, als sie in ihren jeweiligen Wohnungen in Tel Aviv eingeschlossen waren. Das Schaffen von Musik unter restriktiven Umständen brachte die Band dazu, mit kantigeren Klängen und Dance-Elementen zu experimentieren und gleichzeitig den unverwechselbaren, magnetischen Indie-Pop-Stil, für den sie bekannt sind, weiter zu vertiefen.

  • Sieg der Vernunft von Knorkator © Tubareckorz
    Tubareckorz

    Album der Woche 

    Sieg der Vernunft von Knorkator

    Die meiste Band der Welt bringt eine neue Platte heraus und nicht irgendeine, sondern eine mit feinsten Melodien und unschlagbaren Songzeilen. "Sieg der Vernunft" heißt das neue Album der Berliner, die seit über 25 Jahren mit ihrer aus intelligentem Humor und breitwandigen Gitarren maßgeschneiderten Musik ein Unikum sind.

  • Loyle Carner "Hugo" © EMI
    EMI

    Album der Woche 

    Hugo von Loyle Carner

    In Loyle Carners neuestem Album "Hugo" geht es darum, inmitten von Schmerz Hoffnung aufzubauen. Schmerz in unseren Familien, in uns selbst und in der Welt im Allgemeinen. Der Rapper aus dem Süden Londons verfasst mit seiner vielfältigen Instrumentierung ein persönliches und politisches Manifest.

  • Olympia von Betterov © Island
    Island

    Album der Woche 

    Olympia von Betterov

    Mit „Olympia“ legt Betterov ein mutiges Album vor, auf dem er sich auch mit dem Thema geistige Gesundheit befasst. „Olympia“ beschreibt schwere Zeiten, sucht nach den Gründen und spendet Hoffnung. Es geht um Liebe, verlorene Liebe, um den Wunsch, jemand anderes zu sein, sich selbst zu finden, zu einer Gruppe dazugehören zu wollen, um am Ende zu erkennen, dass genau diese Unangepasstheit eigentlich die größte Stärke ist.

  • Into The Blue von Broken Bells
    30th Century Records (Membran)

    Album der Woche 

    Into The Blue von Broken Bells

    Acht lange Jahre hat es gedauert – doch jetzt haben es Brian Burton, besser bekannt als Danger Mouse, und James Mercer, Sänger der The Shins wieder getan. Eine erneute Zusammenarbeit der beiden Musiker führte zu "Into The Blue", dem dritten Album ihres Gemeinsamen Projekts Broken Bells.

  • Wanda S/T
    Vertigo Berlin (Universal Music)

    Album der Woche 

    Wanda von Wanda

    "Ich kann sicher nicht mit meiner Cousine schlafen, obwohl ich gerne würde, aber ich trau mich nicht" - mag die überraschendste erste Songzeile eines Debütalbums gewesen sein. Acht Jahre ist es her, dass Wanda mit dem Song "Bologna" und dem Album "Amore" schon zu Beginn ihrer Musikkarriere und fortan mit 14 Platinschallplatten überhäuft wurden, dass es nun ein Leichtes wäre, das musikalisch kultige Erbe lebenslang zu verwalten. Aber genau das liegt nicht im Interesse der Band.

Schöner Hören

RSS-Feed
  • Schöner Hören
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Musikkolumne 

    Schöner Hören

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Vogel zwitschert mit zerbrochener Sprechblase © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Bruch

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass er im Allgemeinen in seinem alltäglichen Umfeld generiert. Irgendwas ist ihm zerbrochen, nicht verbrochen. Hoffentlich.

  • Rakete
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Rakete

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal durchstartenden.

  • Verlobungsring mit herzförmigem Schatten auf offenem Buch
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Ring

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit knallharten Themen auseinander, verpackt in windelweiche Popmusik. Wir fragen uns heute, was hängt denn da am Finger und will besungen werden? Volker Düspohl hat die Antwort.

  • Fernbedienung © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Fernbedienung

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Grüne Felder in einer Hügellandschaft © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hügel

    Es gibt Dinge, die befinden sich exakt zwischen den Extremen. Und leiden darunter. Oben ist es geil, unten ist es doof. Und in der Mitte ist es so mittel. Dabei kann die Mitte doch auch das beste aller Welten bedeuten, oder? Deshalb widmet sich Volker Düspohl heute nicht den Mühen der Ebene und auch nicht den Höhen der Berge, sondern den Vorzügen der Hügel.

  • Schweine
    IMAGO / Countrypixel

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Schwein

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal schweinegeilen.

  • Ein Mann blickt auf eine leuchtende Glühbirne herab © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Lampe

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal leuchtenden.

  • Verschiedene Spielzeugroboter
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Roboter

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit knallharten Themen auseinander, verpackt in windelweiche Popmusik. Wir fragen uns heute, was läuft denn da zwischen unseren Füßen herum? Volker Düspohl hat die Antwort.

  • Rosen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Schönheit

    Zeit für unsere popmusikalische Kolumne. Ein Mann, ein Thema, viele Songs. Hier kommt Volker Düspohl und er kümmert sich um seine und unsere und ihre Schönheit.

  • Graue Blöcke mit goldenen Kanten
    IMAGO / Panthermedia

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Grau

    Woche für Woche erfahren Sie in der radioeins Musikkolumne von Volker Düspohl, wie sich welche Themen in der Popmusik niederschlagen. Heute geht es um nichts Besonderes, nur um den aktuellen Blick nach draußen.

  • Gesichter © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Gesicht

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im allgemeinen aus seinem oder unserem alltäglichen Umfeld generiert. Diesmal sieht er diversen Tatsachen ins Gesicht.

  • Eine Familie im Schnee © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Dezember

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Bett mit gelber Bettdecke © IMAGO / agefotostock
    IMAGO / agefotostock

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Bett

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Eine Frau raucht eine Zigarette © imago images/Ikon images
    imago images/Ikon images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Rauchen

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal rauchenden.

  • Eine Frau riecht mit ihrer Nase an Blumen © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Nase

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Blumenhofer Lautsprecher auf der Hifi-Messe in Warschau © radioeins/V. Wieprecht
    radioeins/V. Wieprecht

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Hifi in Warschau

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal gut klingenden.

  • Sonnenfinsternis
    IMAGO / McPHOTO

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Sonnenfinsternis

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal aktuellen.

  • Tanzende Menschen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Tanzfläche

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich radioeins-Kollege Volker Düspohl einem Thema aus seinem alltäglichen Leben. Anscheinend war er mal wieder tanzen, wie sonst hätte es das heutige Thema auf die Agenda geschafft?

  • Stimmgabel © imago/Daniel Schvarcz
    imago/Daniel Schvarcz

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Kammerton A

    Die radioeins-Musikkolumne Schöner Hören fördert immer wieder Themen zutage, bei denen man sich wundert, wie Kollege Düspohl darauf kommt. Zum Beispiel auf die Sache mit dem Kammerton A.

  • Rosen
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Rose

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal überwiegend roten.

  • Ein Mann hält einen Reifen in der Hand © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Das Rad

    Wenn die Verkehrswende funktionieren soll, dann geht das nur über das Fahrrad, da sind sich alles Experten einig. Und das Fahrrad geht nur mit mindestens zwei Rädern, besser gesagt es rollt nur mit zwei Rädern. Und was haben die mit Popmusik zu tun?

  • Ein Mann an einem Strand schaut auf eine Insel in der Ferne
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Sehnsucht

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne kümmert sich unser Kollege Volker Düspohl heute um intensive Gefühle und ihre Umsetzung in der Popmusik.

  • Musik-Uhr-Collage © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Die Uhr

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Junge Leute beim Breakdance im Park © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Park

    Endlich findet im Park am Gleisdreieck wieder radioeins-Parkfest statt. Sport, Spiel, Spannung könnte das Motto heißen, wenn da nicht noch jede Menge Musik wäre, die von vielen Bands und Solisten dargeboten werden würde. Oder so ähnlich.

  • Ein großes Auge eines Mannes hinter einer Lupe © imago/Ikon Images
    imago/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Augen

    In seiner wöchentlichen Musikkolumne widmet sich unser Kollege Volker Düspohl einem popmusikalischen Thema, dass sich im Allgemeinen aus unserem alltäglichen Umfeld generiert. Heute widmet er sich unserem wichtigsten Sinnesorgan.

  • Fische im Wasser © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Fisch

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

  • Menschen sitzen an einem Tisch
    IMAGO / Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Tisch

    Woche für Woche erfahren Sie in der radioeins Musikkolumne, wie sich welche Themen in der Popmusik niederschlagen. Heute geht es um einen Alltagsgegenstand, über den viel zu wenig gesprochen wird. Oder gesungen.

  • Menschen mit Hüten © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Der Hut

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal solchen, die obendrauf sitzen.

  • Gasflammen aus Raffinerie-Schornsteinen © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Gas

    Die Welt dreht sich und Volker Düspohl hört Musik - egal, was er sieht, liest und erlebt. Ginge es nach ihm, hätte alles im Leben einen eigenen Soundtrack. Alles im Leben ist vielleicht ein bisschen viel, aber ein Thema pro Woche, das ist drin. Und er findet die passende Musik zu wirklich jedem Thema.

Neue Titel: Spotify Playlist

Hier finden sie jeden Dienstag unsere aktuellen Entdeckungen, die "Neu auf der Playlist" von radioeins sind, verknüpft mit Spotify. Klicken Sie auf den Button, um die Playlist bei Spotify anzuzeigen. Beim Laden der Playlist werden Daten an Spotify übertragen.

Spotify-Playlist laden

Highlights im Rückblick

Podcast Soundcheck
radioeins

Soundcheck Award 2022 - Die nominierten Alben

Über neue Musik zu reden, zu streiten und sie im Rahmen eines Radiotalks am Tag ihrer Veröffentlichung zu bewerten, ist eine Sache. Eine ganz andere, am Ende eines von Krieg, Inflation und Energiekrise überschatteten Jahres darüber zu befinden, welche Top-Alben der vergangenen zwölf Monate es Wert wären, als Beste zu gelten.

Die radioeins Hörercharts - Die 100 besten Songs des Jahres 2022 © radioeins
radioeins

Top 100-Special - Die radioeins Hörercharts - Die 100 besten Songs des Jahres 2022

Die Sommersonntage mit den Top 100-Listen der radioeins-Jury zählen zu den absoluten Highlights des Jahres im unserem Programm. 2020 haben wir unsere Hörer*innen zum ersten Mal nach ihren Lieblingssongs des Jahres gefragt and the winner was: "Dance of the Clairvoyants" von Pearl Jam. Im letzten Jahr war es Danger Dan der abräumte ("Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt") und jetzt sind wir neugierig, welches Lied für 2022 auf Platz 1 landen wird! Deshalb waren Sie wieder gefragt: Was sind ihre Top 3 Lieblingssongs des Jahres 2022? Auf radioeins werden am 1. Januar 2023 von 9 bis 19 Uhr die 100 besten Songs des Jahres 2022 verkündet.