Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Sie kommen aus Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren.

Gloria Nussbaum
Stefan Külter

- Gloria Nussbaum

Gloria Nussbaums Vater heißt Jack White, aber es nicht der amerikanische Rockstar, sondern der sehr erfolgreiche deutsche Musikproduzent gleichen Namens, der unter anderem "I've been looking for freedom" geschrieben hat. Gloria Nussnaum kennt sich also in der Musikszene aus, macht aber ihr ganz eigenes Ding.

Mariybu © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

- Mariybu

Die Hamburgerin hat in Berlin eine neue Heimat gefunden. Gekonnt inszeniert sich Mariybu zwischen Lolita-Look und Empowerment Bewegung. Mit ihrem deutschsprachigen "Hyperpop" spielt sie mit den Klischees in der Popmusik. Mariybu bezeichnet sich selbst als "Bitch" und arbeitet in den Songs gerne mit Übertrebungen. Ihr Debütalbum „Slaybae“ ist gerade erschienen.

Culcha Candela
Leon Hahn

- Culcha Candela

"Zu wahr um schön zu sein" heißt das neue Album von Culcha Candela, das morgen erscheinen wird. Die Tour zum Album ist bereits ausverkauft, kein Wunder, denn ihre Fans vertrauen Culcha Candela blind und ihre Konzerte garantieren eine große Party. Culcha Candela liefern Hits mit Haltung und ihre Botschaft lautet: Den Moment genießen und auch mal was wagen, bevor es zu spät ist.

Tereza Lavickova von Teepee
radioeins/Jochen Saupe

- Teepee

Wenn Melancholie und Poesie miteinander verschmelzen, entsteht oft Bewegendes. Das tschechische Dream Pop Duo Teepee will sich nicht von Ängsten oder den deprimierenden Zeiten dominieren lassen, sondern sucht nach Auswegen. "Blind Tomorrow" heißt ihre neue Single und spiegelt die Abgründe, durch die wir in den letzten Jahren gehen mussten, aber gleichzeitig auch die Sehnsucht nach dem Schönen im Leben.

Eddie Argos (Art Brut) © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

- Eddie Argos (Art Brut)

Eddie Argos, der Frontmann von Art Brut, lebt schon einige Jahre in Berlin. Mittlerweile hat er sich auch als Comic-Zeichner einen Namen gemacht. Aber aktuell feiert er das Jubiläum des Debüts von Art Brut, "Bang Bang Rock & Roll", und zwar mit einer Tour, auf der das komplette Album gespielt wird. Die Show im Lido am 21. Februar ist leider bereits ausverkauft, aber Eddie Argos hat eine Überraschung mitgebracht. Wir sprechen mit ihm über sein Leben in Deutschland und über die bevorstehenden Konzerte.

Shifting von Frank Popp Ensemble
Unique Records

- Frank Popp Ensemble

Seit 13 langen Jahren gab es kein neues Album vom Frank Popp Ensemble. Jetzt hat das Warten ein Ende, denn auf "Shifting" präsentiert das Frank Popp Ensemble 15 neue Songs. Da hat sich also einiges aufgestaut. Ihrem Sound ist das Ensemble treu geblieben, von Northern Soul bis Vintage-Rock reicht die Palette und die Songs haben Klasse. Wer sich an die "Last Shadow Puppets" erinnert fühlt, liegt richtig. Und mit Gastbeiträgen u.a. von Jesper Munk und Anna Glahn hat der Sound vom Frank Popp Ensemble an Profil dazu gewonnen.

Gemma Ray und Sophia Wetzke
radioeins/Mikol

- Gemma Ray

Die britische Songwriterin setzt auch auf ihrem neuen Album ihren eingeschlagenen Weg fort. Ihr Pop Noir ist wie ein Soundtrack zur heutigen Zeit, dunkel und teilweise beängstigend. Auf "Gemma Ray & The Death Bell Gang" befinden sich Titel wie "The Point That Tears", "No Love" and "Howling", das sagt bereits viel über die Stimmung aus. Morgen wird dieses spannende Album erscheinen und heute sprechen wir darüber mit Gemma Ray.

Masha The Rich Man
Tim Kaun

- Masha The Rich Man

Zerbrechlich und gleichzeitig cineastisch wirken die Songs von Masha The Rich Man auf ihrem Debüt "Sheyne Ziere". Ihre jüdischen und ukrainischen Wurzeln spielgeln sich deutlich in Maria "Mascha" Raykhmans Musik. Die Melancholie alter Klezmer Songs schwingen immer mit, aber Masha ist keine Tradionalistin, sondern sie überträgt ihre Erfahrungen ins Hier und Jetzt. Mit kraftvoller Stimme und Soundwechseln entführt uns die Künstlerin in ihre eigene Welt. Die Stücke drehen sich ebenso um persönliche Erfahrungen, aber auch um aktuelle Themen wie Gender Diversity und Female Empowerment.

Christiane Falk zusammen mit Florian, Schlagzeuger von Tristesse © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

- Tristesse

Die Berliner Indieband Tristesse meldet sich mit der brandneuen Single „Im Taumel“ zurück. Ein tanzbarer Hoffnungsschimmer für eine ungewisse Zeit.

Die Nerven
Die Nerven

- Die Nerven

Der Tod ist ein Tabuthema. Niemand mag gerne darüber sprechen, obwohl der Tod, wie die Geburt, Teil des Lebenszyklus ist. Dass Die Nerven sich auf ihrem 11. Album trotzdem genau diesem Thema gewidmet haben, ist beeindruckend und hat das Album in viele Jahresbesten-Listen gebracht. Musikalisch und textlich haben Die Nerven Maßstäbe gesetzt.

Fuffifufzich
Elena Peters Arnolds

- Fuffifufzich

Fuffifufzich hat in diesem Jahr mit "Heartbreakerei" ein großes, deutschsprachiges Album herausgebracht. Geschickt nutzt die junge Musikerin Hip Hop und Electronic, um ihre Botschaften zu verpacken. Ihre Texte drehen sich um Liebe, Sehnsucht und Schmerz, mal melancholisch, mal zärtlich. Kein Wunder, dass ihre beiden Berlin Konzerte gestern und heute restlos ausverkauft sind. Und unsere Moderatorin Sophia Wetzke wählte "Heartbreakerei" auf Platz 1 ihrer Jahrescharts.

Lias
www.artonsefa.com

- Lias

Als Knabensolist hat Elias Wuermeling alias LIAS bereits mit Jose Carreras oder vor dem Papst gesungen. In seinen melancholischen Popsongs erkundet der Berliner Singer-Songwriter mit niederländischen Wurzeln das Labyrinth der eigenen Seele.

Norbert hat Angst von DŸSE
Krakenduft

- DŸSE

Dÿse irritieren gerne und stellen unbequeme Fragen. Am 18. November veröffentlichte die Band eine neue EP Namens "Norbert Hat Angst“. Der Titeltrack ist ein krachender Rocksong, der Beklemmungen auslöst und erfüllt einen guten Zweck. Wir sprechen mit Bandmitglied Jarii van Gohl.

Nikko Weidmann © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

- Nikko Weidmann vom Moka Efti Orchestra

Das Moka Efti Orchestra wurde für die erfolgreiche Serie Babylon Berlin zusammengestellt, aber Orchester-Chef Nikko Weidemann hat das Ensemble eigenständig werden lassen. Auf dem neuen Album "Telegramm" ist das deutlich zu hören, denn darauf kommen auch ganz andere Einflüße als die der "Goldenen Zwanziger" zum Tragen. Nämlich Bossa Nova, Frank-Sinatra-Orchestrierung, Lee Hazelwood und Nancy Sinatra oder auch Serge Gainsbourg. Über die neue Musik haben wir mit Nikko Weidemann gesprochen, der bei uns zu Gast war.

Silk Mob © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

- Silk Mob

Der Silk Mob ist zurück. Die Hip-Hop Formation, bestehend aus Donvtello, Opti Mane, Jamin, FidMella und Lex Lugner, hat mit ihrer neuen Single "Snooze" eine Hymne auf die Faulheit, den Genuss, den Rausch und den Müßiggang aufgenommen, betont lässig und cool. Der Track ist ein Vorbote auf ihr neues Album "New Silk", das Anfang Dezember erscheinen wird. Darüber sprechen wir mit der Band.

Thommy Krawallo © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

- Thommy Krawallo

Der Musikproduzent, Gitarrist und Bassist Thommy Krawallo spielt seit Jahren in der Band Wenzel und hat auch deren Alben und die zahlreicher anderer Musiker produziert. Jetzt veröffentlicht er sein eigenes Album "Irreversibel".

Blinker
Ben Wolf

- Blinker

"Gegen die Angst" – so hat Wieland Johannes Stahnecker alias Blinker sein Debütalbum genannt, das im September erschienen ist. Und das sind keine leeren Worte, denn der 27-jährige Musiker hat schon einiges erlebt, das durchaus Angst machen kann.

Teresa Bergman © Henry Schulz
Henry Schulz

- Teresa Bergman

Die Frage danach, wie authentisch, wie autobiografisch Kunst ist, wie viel vom Menschen dahinter in ihr steckt, ist eine überaus beliebte - wenn auch nicht unbedingt immer bei den Künstler*innen selbst. Auch Teresa Bergman wird sich im Zuge der jüngst geschehenen Veröffentlichung ihres neuen, dritten Albums sicher des Öfteren mit dieser Frage konfrontiert sehen, lädt der Titel "33, Single & Broke" doch nun wirklich dazu ein, ihn mit der Lebenssituation der neuseeländischen Wahlberlinerin abzugleichen.

Jens Friebe
Max Zerrahn

- Jens Friebe

Die Gegenwart ist nicht besonders rosig und so richtig hoffnungsvoll wirkt die Zukunft auch nicht. Doch Pessimismus ist für Jens Friebe keine Option. Mit seinem neuen Album „Wir sind schön“ möchte der Songwriter Hoffnung verbreiten und Mut zur Veränderung vermitteln.

Maryam.fyi © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

- Maryam.fyi

Unsere Lokalmatadorin setzt sich in ihren Texten mit den großen Lebensthemen auseinander. Es geht um Freiheit, darum im Jetzt zu leben, seinen Platz zu finden. Maryam singt konsequent auf Deutsch und musikalisch bewegt sie sich souverän zwischen Electro und modern R&B.

Jupiter Flynn
Pressefoto/RadioForce

- Jupiter Flynn

Drei Singles hat die junge Musikerin bereits veröffentlicht und wurde daraufhin 2021 für den "New Music Award" nominiert. Mit einem Mix aus Indiefolk und Pop hat Jupiter Flynn genau ihren Stil gefunden. Unterstützt wird sie dabei von Pola Roy, dem Ex-Drummer von "Wir sind Helden".

Kitty Solaris
Magdalena Zierkowska

- Kitty Solaris

Vor vier Jahren fühlte sich die Berliner Musikerin noch wie ein "Tourist In My Own Town". Nun veröffentlicht Kitty Solaris mit "Girls & Music" bereits ihr achtes Album.

Christian Näthe © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

- Hasenscheisse

Der deutsche Schauspieler Christian Näthe ist zugleich Gitarrist und Sänger der Band Hasenscheisse. "Dampferjazz" erscheint nun als Doppel-LP und einige Stücke wurden gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg neu eingespielt.

Bulgarian Cartrader
Roberto Brundo

- Bulgarian Cartrader

Mit seiner ersten Single hat Daniel Stoyanov, der Ex-Sänger von Malky, die radioeins Musikredaktion sofort überzeugt. Jetzt ist das Debüt von Blugarian Cartrader "Motor City" erschienen und es klingt frisch, innovativ und überraschend eingängig. Übermorgen können wir uns alle von seinen Livequalitäten beim Parkfest überzeugen.

Otto von Bismarck
Patricia Escriche

- Otto von Bismarck

"Zu viele Erinnerungen", so wird das neue Album des Berliner Musikers Otto von Bismarck heißen, dass am 2. September erscheint. Otto von Bismark heißt eigentlich Ottmar Seum und er macht seit Ende der 70er Musik, in völlig unterschiedlichen Richtungen, von Jazzfunk bis Post-Punk und weit darüber hinaus...

Ira Atari
Ira Atari

- Ira Atari & Rapide

Ira Atari macht Electro-Pop mit deutschen Texten. Die Beats führen direkt auf den Dancefloor und in ihrem aktuellen Track "Sorry Man" verschwindet sie einfach in die Nacht, weil ein Date doch nicht das gehalten hat, was sie sich davon versprochen hatte. Text und Musik passen perfekt.

Christin Nichols © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

- Christin Nichols

Christin Nichols absolvierte ein Studium an der Ernst-Busch-Hochschule und wurde Schauspielerin am Berliner Ensemble und jetzt ist Christin als Sängerin und Giitarristin und eine Mitstreiterin von der Band "Isolation Berlin" und "Frittenbude".

Madsius Ovanda
Pressefoto

- Madsius Ovanda

Das Berliner Duo Madsius Ovanda besteht aus den beiden Freundinnen Carina Madsius und Pia Ovanda. Sie verbindet zudem die Liebe zu melancholischen Melodien und ihr Hang zum Soul.

AB Syndrom
Anne Ludwig

- AB Syndrom

"Guck ich dich immer an", AB Syndroms neue Single, erscheint morgen, am 29. Juli, und setzt die Reihe über menschliche Nähe fort, die dann am 30. September im Album Release von "Tut mir gut Tut mir leid" mündet.

Donkey Kid bei einem Konzert im Juli 2021
IMAGO / Future Image

- Donkey Kid

Donkey Kid ist gerade mal 20 Jahre alt, kommt aus Berlin-Steglitz und seine Songs wechseln zwischen New Wave, Psychedelic Rock und Indie Pop. Klingt interessant, ist interessant.