Aktueller Titel
Livestream - radioeins live hören

Nächste Sendung:
Hörer-Charts 2023 - Voting
radioeins

Top 100-Special - Die radioeins Hörercharts - Die 100 besten Songs des Jahres 2023

2020 haben wir Sie zum ersten Mal nach Ihren Lieblingssongs des Jahres gefragt - and the winner was: "Dance of the Clairvoyants" von Pearl Jam. Es folgten 2021 Danger Dan mit "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" und im letzten Jahr war "In der Natur" von Deichkind die Nummer eins. Und jetzt sind wir neugierig, welches Lied 2023 auf Platz 1 landen wird.

Menschen schlafen in einem Büro © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Schlafforschung - Winterschlaf light: Müdigkeit zur Winterzeit

Fledermäuse, Siebenschläfer und Murmeltiere sind echte Winterschläfer. Während des Winterschlafs werden alle Körperfunktionen in der kalten Jahreszeit runtergefahren. Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär hingegen halten nur eine Winterruhe, ohne Absenkung der Körpertemperatur. Und die Menschen? Die machen weder das eine noch das andere. Immerhin sind wir im Winter müde, manchmal sogar sehr. "Winterschlaf light" sagen Wissenschaftler*innen dazu. Wir sprechen mit Dieter Kunz, Schlaf- und Chronomediziner am Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin. Sein Tipp, womit Sie gut durch die Winterzeit kommen: Schokolade und Licht.

Beiträge

RSS-Feed
  • Nachrichten © radioeins
    radioeins

    radioeins-Nachrichten, 28.11.2023 , 20:00Uhr

  • Salz © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Schöner hören - die Musik-Kolumne 

    Salz

    Die radioeins-Musikkolumne setzt sich Woche für Woche mit höchst unterschiedlichen Themen auseinander. Manchmal banalen, manchmal vielschichtigen. Und manchmal mit würzigen.

  • Musiker Gil Ofarim vor dem Leipziger Landgericht © IMAGO / Christian Grube
    IMAGO / Christian Grube

    Prozess 

    Rockmusiker Gil Ofarim gesteht Falschaussage

    Der Verleumdungs-Prozess um Gil Ofarim ist eingestellt worden. Der Musiker legte ein Geständnis ab. Ofarim hatte vor gut zwei Jahren in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Im Laufe der Ermittlungen wurden aber Zweifel an der Darstellung laut. Schließlich wurde Ofarim wegen Verleumdung angeklagt. Ofarim räumte überraschend vor Gericht ein, den Vorfall erfunden zu haben und muss nun eine Geldstrafe zahlen, wie das Landgericht Leipzig entschieden hat. Wir sprechen mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Wochenzeitung "Jüdische Allgemeine". Gil Ofarim hat einen sehr großen Schaden mit seinen Lügen angerichtet, so Engel.

  • Bundeskanzler Olaf Scholz gibt eine Regierungserklärung im Deutschen Bundestag © IMAGO / Bernd Elmenthaler
    IMAGO / Bernd Elmenthaler

    Bundestag 

    Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz

    Deutschland stehe vor "Herausforderungen, wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat", das sagte Bundeskanzler Scholz heute im Deutschen Bundestag. Scholz räumte ein, dass die Arbeit der Bundesregierung durch das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichtes erschwert wird. Trotz der aktuellen Haushaltskrise hat er aber verlässliche staatliche Leistungen zugesichert. Der Staat werde seinen Aufgaben weiterhin gerecht, laufende Ausgaben könnten fließen, betonte der SPD-Politiker. Als Beispiele nannte er unter anderem Kindergeld, BAföG und Wohngeld. Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio.

  • Randy Newman
    picture alliance / Amy Harris/Invision/APx

    Interview 

    Randy Newman zum 80. Geburtstag

    Sein Humor und seine Gabe für wunderbare Melodien machen den Komponisten und Pianisten Randy Newman zu einem ganz besonderen Künstler. Als Solokünstler und Filmmusikkomponist hat der US-Amerikaner Geschichte geschrieben, und auch mit 80 Jahren ist er immer noch aktiv. Die Kulturjournalistin Fanny Tanck würdigt Randy Newman, den Künstler, den Perfektionisten, dessen Genialität unter anderem darin besteht, seine Figuren für sich sprechen zu lassen, ähnlich wie ein Autor von Kurzgeschichten, so Fanny Tanck.

  • Aerde - ein Restaurant wie ein Tiny House © radioeins
    radioeins

    Paetzold platziert 

    Regionale Produkte

    Johannes Paetzold platziert sich heute inmitten der regionalen Küche. Es geht um Gemüse, Fisch, Fleisch - alles von hier. Genau genommen keine neue Sache - oder?

  • Podcast Tiere streicheln Menschen
    radioeins

    Tiere streicheln Menschen 

    Wetten, dass..?

    Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.

  • Sonnenuntergang an der Atlantikküste in Südfrankreich © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    "Reisen für Alle" 

    Berlin Travel Festival 2023

    Das Berlin Travel Festival ist eine dreitägige Veranstaltung, die eine neue Generation von Reisenden mit einer neuen Art des Reisens verbindet. Vom 1. bis 3. Dezember 2023 findet das Reise- und Lifestyle Festival unter dem Motto "Reisen für Alle" statt. Wir sprechen darüber mit Bernd Neff, Managing Director des Berlin Travel Festivals.

  • Ebenezer and The Invisible World © Play On Worlds/Orbit Studio
    Play On Worlds/Orbit Studio

    Das Videospiel der Woche 

    "Ebenezer and the Invisible World"

    Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ist eine der bekanntesten und beliebtesten Weihnachts-Erzählungen aller Zeiten: ein krankes Kind, drei mahnende Geister und natürlich der kaltherzige Geizkragen Ebenezer Scrooge. Ausgerechnet der wird nun zum Protagonisten in einem der ungewöhnlichsten Videospiele des Jahres! "Ebenezer and the Invisible World" ist pünktlich zur Weihnachtssaison erschienen. radioeins-Gamer Magnus von Keil hat's für uns schon mal ausprobiert. Sein Urteil: Dieses Spiel wird von nun an fest zu Magnus' Weihnachtstraditionen gehören wie das Aschenbrödel und "Kevin allein zu Haus".

  • Madonna
    Ricardo Gomez

    Favorit Musik 

    Madonna auf "Celebration"-Tour

    Gleich an zwei Abenden zelebriert die Queen of Pop ihre über vierzig Jahre andauernde Karriere mit zwei Konzerten in Berlin. Madonna hat die Popwelt wie keine andere Frau geprägt, das wird auf dieser Tour noch einmal überdeutlich, denn sie spielt auf ihrer "Celebration"-Tour bei jedem Konzert insgesamt 26 Stücke, die alle Facetten ihrer Karriere beleuchten. Show und das Licht werden natürlich überwältigend sein und ihre Fans werden die 65-Jährige völlig zu Recht feiern. Über Madonna sprechen wir mit der ARD- und BBC-Hörfunkjournalistin Amy Zayed.

  • alästinenser verkaufen Obst am vierten Tag der vorübergehenden Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel © Mohammed Hajjar/AP/dpa
    Mohammed Hajjar/AP/dpa

    Nahost 

    Über die Waffenruhe in Gaza und die Rolle von Katar dabei

    Israel und die Hamas haben ihre Feuerpause um zwei Tage verlängert. Das hat gestern Abend die Regierung von Katar mitgeteilt, die in dem Konflikt vermittelt. Außerdem wurde gestern Abend eine weitere Gruppe von Geiseln von der Hamas freigelassen - es sind elf Israelis und sechs Thailänder. Darunter sind auch zwei deutsche Teenager mit doppelter Staatsbügrerschaft. Im Gegenzug hat Israel 33 palästinensische Häftlinge freigelassen. Wir sprechen darüber mit Robert Chatterjee, stellvertretender Chefredakteur vom zenith magazine.

  • Ein Fahrrad-Anhänger hängt an einem Weihnachtsbaum © IMAGO/YAY Images
    IMAGO/YAY Images

    Rad'n'Roll 

    Weihnachtsgeschenke für Radfahrende

    Weihnachten rückt immer näher. Damit Sie nicht auf den letzten Drücker Geschenke für die Radfahrerinnen und Radfahrer in der Familie und im Freundeskreis suchen, hat radioeins-Fahrradexperte Simon Brauer ein paar Tipps für Sie...

  • Podcast Dr. Pops Tonstudio
    radioeins

    Dr. Pops Tonstudio 

    Playbackgesang bei "Wetten, dass..?"

    In den vergangenen 40 Jahren hat "Wetten, dass..?" große Musikmomente hervorgebracht. Nur wann wurde live gesungen, wann griff man auf ein Halbplayback zurück? Dr. Pop hat vermutlich den einzigen Künstler entdeckt, bei dem nichts vom Band kam.

  • Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft 

    Gut & Börse

    Strom- und Gaspreisbremsen laufen aus // Spitzengespräch zur E-Mobilität im Kanzleramt - branche fordert Umdenken.

  • Ein Geschäftsmann sitzt auf einem großen Geldstapel und schaut auf kleine klagende Menschen herab © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Vor Scholz' Regierungserklärung 

    Regierung einigt sich auf Nachtragshaushalt 2023

    Das Bundeskabinett hat den nötigen Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht. Angekündigt ist ein schriftliches Umlaufverfahren. Mit dem Nachtragshaushalt soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse erneut und bereits das vierte Jahr in Folge ausgesetzt werden. Über den Kurs der Ampelregierung in Sachen Schuldenbremse, den gestern verabschiedeten Nachtragshaushalt 2023 und die heutige Regierungserklärung von Olaf Scholz sprechen wir mit Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio.

  • Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Einfach Schroeder! 

    Das Ende von "Wetten, dass..?"

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

  • Bermudadreieck
    radioeins

    Bermudadreieck 

    "Die Klavierlehrerin" von Udo Lindenberg

    Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.

  • Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen 

    Stimmt's, dass Wasser nass ist?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Samuel Finzi © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Interview 

    Samuel Finzi über die "Weihnachtsgeschichte"

    Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" ist als Bühnenmärchen DER Klassiker der Vorweihnachtszeit. Der Geizhals und Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wird von drei Geistern heimgesucht und findet durch sie seine Menschlichkeit wieder. Eine herrliche Spielfläche für starke Bühnenpaare.

  • Robert Stadlober © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Interview 

    Robert Stadlober

    Robert Stadlober kann eigentlich alles. Der gebürtige Österreicher ist Schauspieler, Synchronsprecher, Musiker und Sänger. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte er 2000 als halbseitig gelähmter Internatsschüler Benjamin Lebert in dem Spielfilm "Crazy".

  • Mica Millar © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Interview & Livemusik 

    Mica Millar

    Die studioeins-Woche beginnt mit einer der derzeit am heißesten gehandelten neuen Soul-Stimmen des britischen Pop: Mica Millar. Nach einem ausverkauften Konzert in London vor gut zwei Wochen und ihrem gestrigen Auftritt im Berliner Gretchen ist die Sängerin aus Manchester heute zu Gast im Bikini, um ihr Debütalbum "Heaven Knows" vorzustellen.

  • radioeins Mikrofon © radioeins
    radioeins

    Noch mehr Beiträge finden Sie hier

Meinung

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Was bedeutet das, wenn eine große Zeitung wie der Tagesspiegel das Gendern wieder einstellt?

Der Tagesspiegel verzichtet künftig auf das Gendern, also auf Begriffe wie Leser*innen mit Doppelpunkt oder Sternchen. Es gab einen internen Brief, in dem dieser Schritt angekündigt wurde. Der Grund dafür, so schreibt es zumindest die BILD-Zeitung, läge angeblich in Abo-Kündigungen. Gendern ist anscheinend nach wie vor ein rotes Tuch für viele Menschen, und die Gegner*innen der gendergerechten Sprache beziehen sich dabei immer wieder auch auf Umfragen, laut denen angeblich die Mehrheit der Menschen das Gendern eh ablehnt. Ein Kommentar dazu von der Berliner Kulturjournalistin Jenni Zylka.

Denkpause vom 28. November

Wer reich an Zeit sein will, muss sie verschwenden oder verschenken."

Hartmut Rosa, Soziologe

Highlights

Eine Frau rennt eine Buchtreppe hinauf © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Aktion - Berlin sucht ein Buch: Machen Sie mit!

Es gibt kaum etwas Schöneres als etwas gemeinsam zu machen. radioeins, rbbKultur und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) würden gern wieder gemeinsam mit Ihnen lesen. Eine ganze Stadt liest ein Buch. Aber welches? Sie hätten eine Idee? Dann her damit! Denn bevor Berlin ein Buch liest, suchen wir erst eines! Vom 16. bis 30. November können Sie sich mit Ihren Ideen einbringen: in allen öffentlichen Berliner Bibliotheken.

Neil Tennant bei "Schöne Töne live" © Mirko Glaser
Mirko Glaser

Konzert zum Nachhören - Sven Helbigs "Schöne Töne Live" mit Neil Tennant

Alles, was dem Komponisten Sven Helbig auf seinen musikalischen Expeditionen begegnet, auffällt, zugesteckt wird und gefällt, präsentiert er dem Publikum in seiner wöchentlichen Sendung "Schöne Töne" auf radioeins. Hier fließen Electronica, Ambient, Neues oder Uraltes originell und mühelos mit klassischer Orchestermusik zusammen. Doch nicht auf radioeins: Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) bringt Helbig seine "Schönen Töne" immer wieder auch live auf die Bühne, zuletzt am 10. November im Haus des Rundfunks in Berlin.

Die Weber
radioeins

Die Weber | Freitag | 10-13 Uhr - Die interaktive Talksendung mit Katja Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.

Live aus dem studioeins im Bikini Berlin

Boticelli Baby © Martin Hinse
Martin Hinse

Musik

Milena Fessmann © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

- Free Falling: heute mit Ja, Panik, Ibadet Ramadani, J.Mascis

Da trifft die Gitarre auf den Sampler, deutsche Texte auf englische und fette Beats auf zarte Melodien. Auf der Schnittstelle zwischen Clubmusik und Popmusik gibt es jede Woche neue Songs und Sounds zu entdecken. Dazu Studiogäste und die eine oder andere ganz und gar abseitige, ungewöhnliche, merkwürdige Musik gibt's natürlich auch.

Musik
radioeins

Thema - Mehr Musikthemen

Interviews zum Nachhören, Plattenkritiken, Konzertankündigungen, Konzertmitschnitte – auf unserer Musik-Übersichtsseite finden Sie alles, was Ihr musikalisches Herz höher schlagen lässt.

Genesis Owusu
radioeins/Schuster
8 min

Video - Genesis Owusu live im radioeins-Studio

Genesis Owusu performt seinen Song "Stay Blessed" live im radioeins-Studio in der Sendung Weekender.

radioeins/Schuster

Interview - Studiogast: Genesis Owusu

Der australische Sänger und Rapper mit ghanaischen Wurzeln ist gerade dabei so richtig durchzustarten. Genesis Owusu schafft es auf seinem neuen Album "Struggler" Hip Hop mit der Energie der Red Hot Chili Peppers zu verbinden. Genesis Owusu kam im Alter von zwei Jahren mit seinen Eltern nach Australien und er musste schnell lernen, sich als Outsider zu behaupten. Rassismus war für ihn Alltag und Kampf gehörte dazu. Aber Genesis Owusu ist eine starke Persönlichkeit und seine Musik voller Power. Jimi Hendrix, Funk, Soul, Alternative und Punk finden sich in seinen Songs, die er nicht am Computer zusammenschraubt, sondern gemeinsam mit seiner Band entwickelt.

Tippspiel @ IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media
IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media

Podcasts

This Band is Tocotronic
radioeins

Podcast - This Band is Tocotronic

Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs.

Podcast Hörbar Rust
radioeins

Podcast - Kim Frank in der Hörbar Rust

Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes.

Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds
Carsten Lerch/Mark Reeder

Podcast - Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds

Dieser Podcast erzählt die waghalsige und einzigartige Geschichte eines Musiknerds, der vor über 40 Jahren zufällig in Berlin strandet und zu einer Ikone der Musikszene wird. Mark Reeder und seine vielen Wegbegleiter:innen haben maßgeblich den Sound Berlins und den Ruf als "Stadt der Subkulturen" mitgeprägt. Journalistin Sophia Wetzke taucht gemeinsam mit Mark Reeder in vier Jahrzehnte Musikgeschichte ein. Eine Stadt- und Lebensgeschichte, atmosphärisch erzählt mit dem passenden Soundtrack.

Sucht & Süchtig © SWR
SWR

Podcast - Sucht & Süchtig

Ein Podcast für Süchtige, die Abstinenz leben, Abhängige, die Clean werden wollen, und natürlich auch für alle anderen. John und Hagen reden seit einem Jahr in ihrem Podcast über ihre Erkrankung. Sie wollen diesen Teufelskreis durchbrechen und haben sich nach Jahren des Abstiegs gesagt: Wir gehen diese verdammte Treppe jetzt wieder hoch. Im Juni 2023 haben sie mit "sucht & süchtig" den Deutschen Podcast Preis gewonnen.

wach & wichtig – Der Schöne Morgen © radioeins
radioeins

Podcast - wach & wichtig – Der Schöne Morgen

"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen.

Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioeins zu hören sein, u.a. in seiner wöchentlichen Kolumne, im Podcast Schroeder & Somuncu und beim radioeins Kommentatoren-Talk.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys © Steffen Jänicke/TV Spielfilm
Steffen Jänicke/TV Spielfilm

Podcast - Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen.

Podcasts
radioeins

Alle radioeins Podcasts

Mit dem radioeins-Podcast-Angebot können Sie die wichtigsten Informationen einer Sendung anhören, wann immer Sie möchten - unabhängig von Zeit und Ort, egal ob am heimischen PC oder mit dem MP3-Player in Bus & Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder abends beim Joggen im Park.

Satire und Comedy

Podcast Tiere streicheln Menschen
radioeins

Tiere streicheln Menschen - Wetten, dass..?

Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.

Podcast Dr. Pops Tonstudio
radioeins

Dr. Pops Tonstudio - Playbackgesang bei "Wetten, dass..?"

In den vergangenen 40 Jahren hat "Wetten, dass..?" große Musikmomente hervorgebracht. Nur wann wurde live gesungen, wann griff man auf ein Halbplayback zurück? Dr. Pop hat vermutlich den einzigen Künstler entdeckt, bei dem nichts vom Band kam.

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Das Ende von "Wetten, dass..?"

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Harald Martenstein - Über täuschende Korrelationen

Harald Martenstein nimmt Sie mit auf einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft. Das Wort "Korrelation" könnte man mit "Wechselbeziehung" übersetzen. Wenn zwei Phänomene immer oder häufig gleichzeitig zu beobachten sind, dann ist es durchaus möglich, dass beide etwas miteinander zu tun haben. Das eine könnte zum Beispiel die Ursache des anderen sein. Dann kommt das Wort "Kausalität" zum Einsatz. Oder beides hat eine gemeinsame Ursache, etwas Drittes. Ein Beispiel dafür sind Blitz und Donner. Die gemeinsame Ursache heißt "Gewitter". Es kann sich aber auch lediglich um einen Zufall handeln, wenn Dinge gleichzeitig geschehen. Das macht es kompliziert.

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Gefängnis

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Peter Zudeick © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Nachgehakt - Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung.

Horst Evers
radioeins

Horst Evers - Fahrgeschäft

Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt.

Wischmeyers Schwarzbuch
radioeins

Wischmeyers Schwarzbuch - Claus Weselsky

Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter.

Podcast Tiere streicheln Menschen
radioeins

Tiere streicheln Menschen - ChatGPT

Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.

Podcast Dr. Pops Tonstudio
radioeins

Dr. Pops Tonstudio - Berühmte Vocal-Samples

Sie sind deutlich hörbar oder laufen manchmal auch nur im Hintergrund: Kurze Samples von Gesangsaufnahmen, die wir alle kennen. Dr. Pop beleuchtet die Geschichte von vier ikonischen Beispielen.

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Erdogan in Berlin

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Videos