Die Weber
radioeins
Fußball-EM: Choregraphie der Fans von Deutschland im Stadion in Stuttgart © IMAGO/Eibner
IMAGO/Eibner

Die Weber am 12. Juli - Nach der Fußball-EM - Was nehmen wir mit vom Wir-Gefühl?

Hat die Fußball-EM ihren Blick auf Deutschland positiv verändert? Hat das Land durch das Turnier einen gesellschaftlichen Zusammenhalt erfahren, der uns sonst fehlt? Und wenn ja, was nehmen Sie aus der EM für die Zukunft mit? Wollen Sie, wie es Julian Nagelsmann angeregt hat, den Kontakt zu Nachbarn intensivieren? Oder in einem Verein mitarbeiten? Wie können wir den Spirit der EM in den Alltag mitnehmen? Oder halten Sie das Gerede vom Wir-Gefühl für großen Mumpitz?

Ihre Meinung können Sie uns immer auch schon vor der Sendung per Mail schicken. Schreiben Sie uns an dieweber@radioeins.de. Oder sprechen Sie uns auf den radioeins-Anrufbeantworter unter: 0331 70 99 555.

Die WEBER

Katja Weber © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Das interaktive Format mit Katja Weber - DIE WEBER

Die Sendung DIE WEBER läuft immer freitags von 10 bis 13 Uhr auf radioeins. Die Auftaktsendung gab es am 10. September 2021 zu hören.

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo’s langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.

Jetzt sind Sie dran: Welches Thema finden Sie relevant, ein Thema, das vielleicht in der üblichen Berichterstattung untergeht? Wir machen daraus eine dreistündige Show und diskutieren mit Ihnen über das, was Sie im Alltag erleben und beobachten, was Sie stört, und welche Verbesserungen und Reformen Sie sich im Großen und im Kleinen wünschen.

Was haben Sie erlebt mit Paketdiensten, die nur ihre Karten einwerfen? Beschleicht Sie manchmal das Gefühl, die digitale Welt macht nicht klüger, sondern dumm, und wenn ja, woran merken Sie das? Wie denken Sie über Ihr eigenes Alter nach – und welche Konsequenzen ergeben sich schon jetzt daraus für Sie? Wie gleichberechtigt geht es in Ihrer Familie zu, was die täglichen Pflichten angeht? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht und welche Empfehlungen können Sie weitergeben?

Schicken Sie uns Ihre Anregungen, Erlebnisse und Erfahrungen zu Themen, die Sie in Ihrem Alltag beschäftigen. Schreiben Sie uns, was Sie erlebt haben. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erlebnisse in der Sendung teilen wollen.

Mailadresse: dieweber@radioeins.de

Zum Nachhören

Menschen mit Schutzschilden gegen Viren © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images

Die Weber am 5. Juli - Von Schulschließungen bis Homeoffice: Was lernen wir aus Corona?

Gut ein Jahr ist es jetzt her, dass am 7. April 2023 die letzten Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben wurden und die Pandemie somit zumindest offiziell als überwunden gilt. Der Rückblick auf drei Jahre Corona-Politik fällt gemischt aus: Während die Maskenpflicht und die Corona-Impfungen von Experten als richtig und wichtig eingeschätzt werden, zeigt sich die Politik bei Kita- und Schulschließungen selbstkritisch.

Angestellte laufen auf einem verblassenden Schachbrett © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Die Weber am 28. Juni - Oldie But Goldie – Altern am Arbeitsplatz

Der demographische Wandel schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Seit Jahren steigt der Anteil der Arbeitnehmer*innen ab 55 Jahren auf dem Arbeitsmarkt. Waren es im Jahr 2013 noch 62 Prozent sind es inzwischen über 70 Prozent. Gleichzeitig sinkt auch das Risiko dieser Gruppe im Laufe ihres Erwerbslebens noch arbeitslos zu werden. Auf der anderen Seite ist aber auch Altersdiskriminierung ein Thema in der Berufswelt.

Kicker-Figuren © IMAGO / Pond5 Images
IMAGO / Pond5 Images

Die Weber am 12. Juni - Fußball-EM in Deutschland - jetzt geht's looos!

Am 14. Juni startet sie, die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. 24 Teams kämpfen einen Monat lang um den EM-Titel. Die Politik hofft, das Turnier könne zu einem Sommermärchen 2.0 werden und sowohl die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln als auch die politische Stimmung im Land positiv beeinflussen. Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten hingegen kaum wirtschaftliche Effekte.

Eine Frau mit einem EU-Fächer
IMAGO / Ikon Images

Die Weber am 7. Juni - Europa hat die Wahl – wichtig oder egal?

Am Sonntag ist es so weit: Zum 10. Mal sind die Staatsangehörigen der EU-Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen – die Vertretung von fast 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern.Wirtschaftlich gesehen profitiert Deutschland von der EU und vom gemeinsamen Binnenmarkt. 54 Prozent aller Exporte deutscher Unternehmen werden in der EU abgewickelt.

Geldstapel mit Würfeln, die das Wort "Mindestlohn" zeigen © IMAGO / Steinach
IMAGO / Steinach

Die Weber am 31. Mai - 15 Euro Mindestlohn - Wer soll das bezahlen?

Es ist eines der größten sozialpolitischen Streitthemen in Deutschland: Der Mindestlohn. 2015 nach jahrelangen Debatten in Höhe von 8,50 Euro eingeführt, steht er inzwischen bei 12,42 Euro. Im vergangenen Jahr haben rund 6,4 Millionen Menschen, den Mindestlohn bekommen. Ganz vorne mit dabei, das Gastgewerbe, wo gut die Hälfte aller Beschäftigten im Niedriglohnsektor arbeiten. SPD, Grüne und Gewerkschaften fordern angesichts dieser Zahlen und der hohen Inflation den Mindestlohn möglichst bald auf 15 Euro die Stunde anzuheben.

Soldaten der Bundeswehr © imago/PPfotodesign
imago/PPfotodesign

Die Weber am 31. Mai 2024 - Für Vater- und Mutterland - Zurück zur Wehrpflicht?

Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 ist sie zurück auf der politischen Agenda: Die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht. Wie sehen Sie das Thema? Sind Sie Anhänger der momentanen Berufs- und Freiwilligenarmee und finden, die müsste möglicherweise nur besser beworben und ausgestattet werden? Oder wünschen Sie sich ein Comeback der Wehrpflicht?

Zwei Figuren auf Münzen © imago/Ralph Peters
IMAGO / Ralph Peters

Die Weber am 17. Mai - Geld oder Liebe? Wie regeln Sie Finanzen in der Partnerschaft?

Verlieben tun wir uns in der Regel aufgrund gemeinsamer Interessen, ähnlichem Humor und – na gut, auch wegen des Aussehens. Aber Geld spielt in der Liebe eine untergeordnete Rolle, so zumindest das romantische Ideal. Schaut man sich Umfragen verschiedener Onlinedating-Plattformen zum Thema Liebe und Geld an, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Einerseits sagen etwas mehr als die Hälfe der Befragten, Geld spiele für sie in der Liebe keine Rolle, andererseits finden es zwei Drittel wichtig, über Geld in der Beziehung zu sprechen.

Eine Person wirft einen Stimmzettel in eine Wahllurne
IMAGO / Ikon Images /Andy Baker

Die Weber am 3. Mai - Jung und wählerisch? Wählen ab 16

I, Juni wird das Europaparlament gewählt. Zur Abstimmung dürfen in diesem Jahr in Deutschland auch erstmals 16-Jährige. Damit sind mit Belgien, Österreich, Malta und Griechenland die EU-Länder mit einem Wahlrecht für Jugendliche noch in der Minderheit – in allen anderen EU-Mitgliedsstaaten bleibt das Wahlalter bei 18 Jahren.

Die Meinungen gehen bei diesem Thema auseinander, denn auch zwischen den Bundesländern gibt es unterschiedliche Regelungen. In elf Bundesländern dürfen Jugendliche ab 16 Jahren an den Kommunalwahlen teilnehmen und in sieben Ländern sogar bei den Landtagswahlen.

Ein Schwangerschaftstest liegt auf einem Tisch © Marijan Murat/dpa
Marijan Murat/dpa

Die Weber am 19. April - Schwangerschaftsabbruch – Grundrecht oder Straftat?

Die Debatte um den Schwangerschaftsabbruch ist zurück auf der tagespolitischen Agenda. Wie stehen sie zum Thema Schwangerschaftsabbruch? Steht für sie der Schutz des ungeborenen Lebens im Mittelpunkt Beratungsflicht und Bedenkzeit so wie jetzt inklusive? Oder finden sie der Staat solle sich endlich zurückziehen und aufhören Frauen die Entscheidung überlassen ob sie ein Kind austragen wollen?

Geld fliegt aus der Aktentasche eines laufenden Mannes
imago stock&people

Die Weber am 12. April - Familie verpflichtet – ist Erben noch zeitgemäß?

Von Verwandten etwas erben, das möchte wohl jeder. Aber obwohl in Deutschland pro Jahr insgesamt rund 400 Milliarden Euro vererbt werden, erbt bei weitem nicht jeder in Deutschland auch wirklich etwas. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben 52,3 Prozent der Deutschen noch nicht geerbt und gehen auch davon aus, dass sie nichts erben werden.

Hinweis darauf, dass kein Bargeld akzeptiert wird © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

- Bares wird Rares – Wie wollen wir zahlen?

Ob mit Kreditkarte oder Apps wie Paypal oder Apple Pay: Bargeldlos bezahlen ist total bequem. Mittlerweile ist digitales Zahlen auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Wie sehen Sie das Thema Bargeld versus digitales Bezahlen? Lieben Sie es, kein dickes Portemonnaie mehr mit sich herumschleppen zu müssen und Dinge digital bezahlen zu können? Würden Sie das gerne noch viel öfter tun? Oder leben Sie nach der Devise, nur Bares ist Wahres, weil Sie nicht getrackt werden wollen, oder vielleicht schlicht Ihre Finanzen besser im Blick haben, wenn Sie Ihr Geld physisch ausgeben?

Ein Arzt hält ein Stethoskop in der Hand © imago images/Westend61
imago images/Westend61

- Die Weber: Doktor (nicht im) House – Ärztemangel in Brandenburg

"Es kann so einfach sein" – das ist der aktuelle Slogan von Brandenburg. Leider gilt das nicht, wenn es um die ärztliche Versorgung auf dem Land geht. Der Grund: Es gibt zu wenig Hausarztpraxen und noch weniger Fachärzte in der Region. Und die, die es gibt sind überlastet. Wenn dann auch noch eine Praxis schließt, die Betreiberinnen in Rente gehen, wird die nächste Eskalationsstufe in Gang gesetzt. Wo gehen die Bestandspatienten hin? Wie sollen umliegende Ärzte diesen Zuwachs kompensieren?

Dirigent mit Geldsymbolen © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Die Weber | Freitag, 15. März | 10 bis 13 Uhr - Luxus Livemusik - wer kann sich noch Konzerte leisten?

Die Preise für Konzertkarten kennen seit Jahren nur noch eine Richtung: aufwärts. Eine Karte für die Band Pearl Jam beispielsweise kostete bereits vor zwei Jahren 106 Euro plus Gebühren, in diesem Jahr wird sie für 174 Euro plus Gebühren verkauft. Die Gründe sind vielfältig: Inflation und steigende Energiekosten infolge des Ukrainekriegs, steigende Honorare für Künstler*innen und Techniker*innen sowie der Fachkräftemangel seit der Coronakrise. Insgesamt sind die Kosten in der Konzertbranche in den letzten Jahren um etwa 40 Prozent gestiegen. Doch der Trend zu teureren Konzerttickets ist älter als Corona, weil sich die Musikbranche wandelt.

Gruppe von Teenagerinnen © IMAGO / Ikon Images / Darren Hopes
IMAGO / Ikon Images / Darren Hopes

Die Weber | Freitag, 1. März - Treffpunkt Bushaltestelle - Wo können Jugendliche noch hin?

Die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg wächst und damit auch die Zahl der jungen Menschen. Die Gründe sind vielfältig: einerseits durch Zuzug, weil die Region wirtschaftlich boomt. Andererseits sind Berlin und Brandenburg in den letzten Jahren auch Heimat vieler geflüchteter junger Menschen geworden. Neben der Versorgung mit Schulplätzen stellt sich aber auch die Frage, welche Angebote gibt es für Jugendliche nach der Schule? Wo können sie ihre Freizeit verbringen? Und gibt es überhaupt genug Orte und Räume für sie?

Geschäftsleute betreten einen Computerbildschirm © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images

Die Weber | 23. Februar - Weniger ist mehr? - Wie sinnvoll ist die 4-Tage-Woche?

Weniger Arbeiten bei vollem Lohnausgleich. Für Gewerkschaften ist das schon lange eine positive Utopie. Schon seit den 80er-Jahren führen sie immer wieder Kämpfe um die 35-Stunden-Woche bei vollem Lohausgleich. Jetzt nach Corona und in Zeiten wachsenden Arbeitskräftemangels erhalten diese alten Ideen in Gestalt der 4-Tage-Woche neuen Auftrieb. Wie sehen Sie das Thema, sind auch Sie für eine 4-Tage-Woche zu haben? Oder rechnen Sie sich zu den 19 Prozent aus der Umfrage, die gegen eine 4-Tage-Woche sind?

Eine benutzte Spritze liegt in einem Hausflur © IMAGO / dts Nachrichtenagentur
IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Die Weber | 16. Februar - Junkies im Hausflur – Offener Drogenkonsum als Normalität?

Über dreieinhalb Millionen Menschen leben in Berlin. Daraus ergeben sich Vorteile, die es eben nur in einer Metropole gibt und jedes Jahr Millionen von Menschen diese Stadt besuchen lässt. Neben den ganzen Annehmlichkeiten, etwa einem breiten kulinarischen Angebot oder einer ständig wachsenden und bunten Kulturwelt gibt es auch große und vor allem dunkle Schattenseiten. Dazu gehören übermäßiger Drogenkonsum und ein weitreichender Handel. Es scheint mittlerweile richtig schwer geworden zu sein, dem offenen Drogenkonsum in vielen U- und S-Bahnhöfen aus dem Weg zu gehen.

Eine Frau spricht mit mit einem Mann © IMAGO/Ikon Images/Stuart Kinlough
IMAGO/Ikon Images/Stuart Kinlough

Die Weber | 9. Februar - Zwischen Coaching und Therapie: Wem vertrauen wir unsere Psyche an?

Wer in eine seelische Krise gerät, der hat in Deutschland Anspruch auf eine Psychotherapie. Trotzdem ist der Weg zum Therapeuten für viele Betroffene lang: Wartezeiten von einem halben Jahr sind keine Seltenheit - zumindest für einen Therapieplatz, der von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Dabei gibt es in Deutschland eigentlich ausreichend Psychotherapeuten, das Problem ist ein strukturelles.

Finger mit gezeichneten Gesichtern mit Herz © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker

Die Weber | 2. Februar - Verbotene Liebe – funktionieren Beziehungen am Arbeitsplatz?

In der Berliner Politik liegt Liebe in der Luft. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch sind ein Liebespaar. Genauso wie der Chef des Leitungsstabs bei Kai Wegner und die Leiterin der Berliner Bildungsverwaltung. Die Aufregung darüber hält sich, zumindest bisher, in Grenzen. Vielleicht auch deshalb, weil Liebe im Büro keine Seltenheit ist - ganz im Gegenteil.

Demonstration in Berlin am 21.01.2024 © IMAGO / photothek / Thomas Imo
IMAGO / photothek / Thomas Imo

Die Weber | 26. Januar - Demos gegen Rechtsextremismus: Bringen die Proteste Veränderung?

Seit den Veröffentlichungen der Correctiv-Recherche über ein Geheimtreffen von rechtsextremistischen Vordenkern, Geschäftsleuten und AfD- Politikern in Potsdam, rollt eine Protestwelle durch die Republik. Allein am vergangenen Wochenende waren bundesweit nach Schätzungen fast eine Million Menschen auf den Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren und ihrer Unterstützung für die Demokratie Ausdruck zu verleihen. Doch was folgt daraus?

Geldscheine liegen neben einem Sparschwein © IMAGO / IlluPics
IMAGO / IlluPics

Die Weber | 19. Januar - Zu viel Streit um unser Geld - wo würden Sie im Bundeshaushalt sparen?

Deutschland hat ein Problem – ein Haushaltsproblem, um genau zu sein. Seit dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts Ende vergangenen Jahres streitet die Ampelkoalition. Für 2024 fehlen unerwartet 17 Milliarden im Bundeshaushalt und langfristig sogar gigantische 60 Milliarden. Der Grund: Das Sondervermögen zum klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft darf nun nicht mehr ausgegeben werden.

Streikende Menschen protestieren mit Plakaten
imago/Ikon Images

Die Weber | 12. Januar - Die Weber: Bauern, Lokführer, Letzte Generation: Welche Proteste unterstützen Sie?

Es brodelt in der Republik. Tausende Bauern protestieren in Berlin und anderswo gegen die geplanten Subventionskürzungen, zu denen sich die Bundesregierung wegen des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts genötigt sieht. Aber nicht nur die Bauern sind unzufrieden. Auch die Lokführergewerkschaft GDL legt diese Woche zum wiederholten Mal den Bahnverkehr lahm und die letzte Generation protestiert auch munter weiter.

Eine leuchtende Glühbirne taucht hinter einer nassen, grauen Scheibe auf © imago images/focalpoint
imago images/focalpoint

Die Weber | 05. Januar - Alles auf Anfang - Von beruflichen und persönlichen Neustarts

Neues Jahr, neue gute Vorsätze. Wir wollen abnehmen, mehr Sport machen, ein neues Hobby anfangen oder schlicht netter mit unseren Mitmenschen umgehen. Für viele ist das neue Jahr aber auch die Gelegenheit Zeit für berufliche Neustarts. Immerhin geben 63 Prozent der Deutschen in einer Untersuchung der Unternehmensberatung EY aus dem Sommer 2023 an, dass sie sich einen Jobwechsel generell vorstellen können. Ein gutes Drittel sind sind laut der Umfrage nicht abgeneigt, falls sich eine gute Gelegenheit bietet.

Festessen © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Die Weber | 22. Dezember - Die Weber: Darfs ein bisschen weniger sein? Wieviel Braten braucht das Fest?

Was gibt’s zum Fest? Gänsebraten, Ente oder Truthahn? Wenn es kein Geflügel ist, vielleicht Lamm, Rind oder doch einen fetten und leckeren Schweinebraten? Bevor wir zu weit vorgreifen, können wir uns auch auf Heiligabend konzentrieren. Was wird da zubereitet? Wiener Würstchen, doch ein Karpfen oder die beliebtesten Gemeinschaftsaktivitäten zum Abendbrot: Raclette und Fondue?

Eine Frau sitzt auf einer Bank
IMAGO / Ikon Images

Die Weber | 15. Dezember - Die Weber: Stille Nacht, einsame Nacht – Wie allein sind wir?

Die Feiertage stehen vor der Tür. Was für viele Menschen Zeit der Freunde und Familie ist, der Geborgenheit und des Zusammenseins, ist im gleichen Atemzug für fast jeden vierten Deutschen der Gipfel der Traurigkeit, denn sie fühlen sich einsam. Doch was ist Einsamkeit? Die anerkannte Definition: Eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlichen sozialen Beziehungen.Stille Nacht, einsame Nacht – Wie allein sind wir?

Tampons © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker

Die Weber | 1. Dezember 2023 - Läuft bei uns - Wie umgehen mit Menstruation und Wechseljahren?

Was mit den "Erdbeerwochen" anfängt, endet mit der "Menopause": Die weibliche Menstruation. Ihr Auftreten und ihr Ausbleiben sind gleichermaßen aufregend und verunsichernd. Denn deswegen machen Frauen mindestens zweimal im Leben eine große hormonelle Umstellung durch. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung durchlebt diesen natürlichen Prozess und trotzdem ist es häufig noch immer ein Tabuthema, über die Beschwerden zu sprechen, die damit einhergehen können.

Ein Mensch und ein Roboter geben sich die Hände © imago images/View Stock
imago images/View Stock

Die Weber | 24. November 2023 - Ein Jahr ChatGPT – Wie verändert KI unser Leben?

Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat in unserer Welt schon lange Einzug gehalten: in der Stimmen- und Gesichtserkennung von Smartphones, in automatisierten Emailprogrammen, in der Industrieproduktion und in vielen weiteren Bereichen, wo wir sie möglicherweise gar nicht wahrnehmen. Seit fast genau einem Jahr ist eine KI-Technologie in Form des Chatbots ChatGPT nun auch für jeden zugänglich und privat nutzbar. Haben Sie ChatGPT schon für sich genutzt? Machen Sie sich Sorgen, weil Sie fürchten, Ihr Job könnte überflüssig werden?

Viele Mitglieder einer Familie
imago

Die Weber | 17. November 2023 - Zwischen Liebe und Pflichtgefühl – Was schulden wir unseren Eltern?

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten und in vielen Familienchats wird bereits über die Feiertagsplanung diskutiert. Dabei ist jetzt schon sicher: auch dieses Jahr werden wieder unzählige erwachsene Kinder teilweise hunderte Kilometer durch die Republik fahren, um Weihnachten mit Mama und Papa zu verbringen. Manch einer stellt sich dabei vielleicht auch die Frage, ob das alle Jahre wieder wirklich sein muss. Sind wir das unseren Eltern schuldig?

Ein Mann trägt eine Kippa © imago images/Seeliger
imago images/Seeliger

Die Weber | 10. November 2023 - Nie wieder ist jetzt: Was tun gegen Antisemitismus?

Seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem darauffolgenden Ausbruch des jüngsten Gaza-Krieges rollt eine massive antisemitische Hasswelle durch Berlin-Brandenburg und die Welt. Häuser von Jüdinnen und Juden werden markiert, Synagogen und jüdische Einrichtungen angegriffen, Jüdinnen und Juden trauen sich nicht mehr offen auf die Straße. Jüdisches Leben in Deutschland scheint auf der Kippe zu stehen.

Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin © IMAGO / Future Image
IMAGO / Future Image

Die Weber | 03. November 2023 - Die Weber: Autobahnland Deutschland - Brauchen wir ein Tempolimit?

Kaum etwas wird in Deutschland seit Jahrzehnten so heftig diskutiert wie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Für die einen sorgt es für weniger Unfälle, fördert den Verkehrsfluss und spart CO2. Eine Studie von Anfang dieses Jahres sieht sogar wirtschaftliche Vorteile: Wohlstandsgewinne von fast einer Milliarde Euro stehen im Raum. Für die anderen ist ein Tempolimit ein unzumutbarer Eingriff in den Fahrspaß des Einzelnen.

Instagram, X & Co.: Social Media Apps auf einem Smartphone © IMAGO / NurPhoto
IMAGO / NurPhoto

Die Weber | 27. Oktober 2023 - Fake News, Katzenbilder & Hasskommentare: Ist Social Media wirklich sozial?

Social Media ist uns wichtig. Über 90 Prozent der der Deutschen nutzen sie regelmäßig. Die drei beliebtesten Netzwerke hierzulande sind Facebook, WhatsApp und Instagram. Interessant dabei: Das "sozial" in Soziale Medien nehmen die Deutschen ernst. In einer Umfrage aus diesem Jahr gaben 45 Prozent der Teilnehmer an, sie nutzten die verschiedenen social Media Plattformen vor allem, um Kontakt mit Freunden und Familie zu halten. Erst danach folgen Nachrichtenartikel. Doch in der Social Media-Welt gibt es auch gewaltige Schattenseiten.

Detail eines Stereoreceivers
IMAGO / Zoonar

Die Weber | 20. Oktober 2023 - 100 Jahre Radio: Ausgedudelt oder unverzichtbar?

Das Radio wurde schon von vielen abgeschrieben, die Zukunft so hieß es häufig liege in Podcasts und Musikstreaming. Doch das Medium Radio ist auch 100 Jahre nach seinem Start in Deutschland noch quicklebendig. Laut der Mediaanalyse aus dem März 2023 schalten 52,5 Millionen Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren unter der Woche täglich das Radio ein. Im Schnitt läuft es dann 242 Minuten oder gut vier Stunden pro Tag. Und doch steht gerade der öffentlich-rechtliche Rundfunk aktuell immer wieder in der Kritik und die Herausforderungen sind groß.

Uckermark: Sonnenaufgang mit Ruderbooten
imago images / Hanke

Die Weber | 29. September 2023 - Stadt, Land, Flucht: An welchem Ort möchten Sie leben?

Noch in den 90er Jahren wollten die Leute eher weg aus Brandenburg. Doch das ist passé: Immer mehr Berliner*innen zieht es aus der Hauptstadt wieder raus, ins Brandenburger Umland. Allein in den Jahren 2021 und 2022 gingen rund 69.000 Menschen diesen Weg. Nur 16.000 gingen in die andere Richtung. Dieser Trend wird von Soziolog*innen Suburbanisierung genannt. In unserer Region wird diese Bewegung seit mindestens 2017 beobachtet, sie tritt aber bundesweit auf.

Digitalisierung © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images

Die Weber | 22. September 2023 - Schluss mit dem Faxen! Können unsere Ämter digital?

Schüler auf einem Schulhof in Berlin © picture alliance / Geisler-Fotopress | Sebastian Gabsch
picture alliance / Geisler-Fotopress | Sebastian Gabsch

Die Weber | 1. September 2023 - Schule in Berlin und Brandenburg - Wie können wir die Situation verbessern?

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, kriegen Berlin und Brandenburg schon wieder schlechte Noten. Zu spät eingeschulte Kinder, niedrige Kompetenzen in Mathe und Deutsch. Die Mängelliste ist lang, nachzulesen im Bildungsmonitor 2023, den die wirtschaftsnahe "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" am Mittwoch veröffentlicht hat. Dazu kommt ein enormer Lehrermangel. Allein in Berlin sind laut Prognose fast 1.500 Lehrerstellen unbesetzt. Keine guten Aussichten für guten Unterricht. Deshalb fragen wir Sie: "Was braucht es für guten Unterricht?"

Weinflaschen
imago images / Ikon Images

Die Weber | 19. Mai 2023 - Jung & Dicht: Vom Umgang mit Alkohol bei jungen Menschen

Eine Frau sitzt mit einem Hund an einem See © IMAGO/Westend61
IMAGO / Westend61

Die Weber vom 14. Oktober 2022 - Hund, Katze, Maus: Brauchen wir Haustiere?

Hunde in kleinen Wohnungen, Stubentiger ohne Auslauf und gesellige Vögel, die gerne mal allein und in viel zu kleinen Käfigen gehalten werden. Dann gibt es da noch Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co. Alle fristen ihr Dasein meist in Gehegen in der Zimmerecke oder auf dem Balkon. Zählen wir alle felligen Vierbeiner zusammen, kommen wir auf fast 35 Millionen Exemplare in deutschen Haushalten. Dazu kommen noch Exoten in kleinen Glaskästen und Fische, die in einem endlosen Viereck ihre Bahnen ziehen.

Ein Geschäftsmann blickt aus einem modernen Bürogebäude © imago images/Science Photo Library
imago images/Science Photo Library

Die Weber vom 07.10.2022 - Vollzeit, Teilzeit, Freizeit – Wie wollen wir arbeiten?

Fakt ist: Arbeit und unser Verhältnis zur Arbeit verändert sich. Ob nun durch neue Technologien, wie Künstliche Intelligenz, oder durch andere grundlegende Veränderungen, wie z.B. die Folgen der Corona-Pandemie. Plötzlich war das Homeoffice in nie geahntem Ausmaß da, mit allen Vor- und Nachteilen. Zeitgewinn durch den "kurzen" Arbeitsweg. Vereinbarkeit mit der Familie. Diskussionen über Produktivität und Aktivität. Der Trend zeigt: Die junge Generation will nicht weniger arbeiten, sondern flexibler und selbstbestimmter.

Thermostat einer Heizung © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Die Weber vom 23.09.2022 - Duschen, Heizen, Sparen - der Winter kommt. Wie bereiten Sie sich vor?

Gas- und Strompreise steigen, die Kosten für Lebensmittel und Benzin sind schon deutlich teurer geworden. Die kalte Jahreszeit wird diesmal eine teure. Und sie wird begleitet von der Sorge, die alltäglichen Kosten zu decken. Der Städte- und Gemeindebund warnt außerdem vor der Möglichkeit von flächendeckenden Stromausfällen und empfiehlt Bürger*innen, sich auf eine eventuelle Krisensituation vorzubereiten, also auch Wasser und Lebensmittel für 14 Tage zu Hause bereit zu halten.

Kernkraftwerk Isar in Niederbayern © IMAGO / blickwinkel
IMAGO / blickwinkel

Die Weber vom 16.09.2022 - Atomkraft: "Nein danke" oder "Ja bitte"?

Der Ausstieg aus der Kernkraft ist in Deutschland beschlossene Sache. Am 31. Dezember 2022 müssen die drei verbliebenen deutschen Kraftwerke - per Gesetz über den Atomausstieg -vom Netz genommen werden. Daran möchte auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) festhalten. Also fast. Denn geht es nach ihm, sollen zwei Reaktoren - Isar 2 und Neckarwestheim 2 - bis April 2023 als Reserve vorgehalten werden, um im Falle eines Energie-Engpasses einzuspringen.

Eine Frau mit Dreadlocks macht Joga
IMAGO / agefotostock

Die Weber vom 09.09.2022 - Ist kulturelle Aneignung Wertschätzung oder Diskriminierung?

Es ist aktuell vielleicht das größte Streitthema in der Popkultur: kulturelle Aneignung. Regelmäßig kommt es zu Aufregern, die die Debatte wieder anfeuern. Zum Beispiel als eine Musikerin wegen ihrer Frisur (Dreadlocks) von einer Fridays for Future-Veranstaltung ausgeladen wurde, mit dem Hinweis: Wenn sie ihre Dreadlocks abschnitte, sei sie willkommen. Oder als der Ravensburger Verlag die Auslieferung der Kinderbücher "Der junge Häuptling Winnetou" stoppte, als Reaktion auf Kritik aus dem Internet. Die Reproduktion rassistischer Stereotype über die Ureinwohner*innen Nordamerikas und kulturelle Aneignung wurde dem Verlag vorgeworfen. Und die Aufregung ist auf beiden Seiten groß. Was ist verboten und was erlaubt?

Das rbb-Logo am Fernsehzentrum in der Masurenallee in Berlin © imago images/Jürgen Ritter
imago images/Jürgen Ritter

Die Weber vom 26.8.2022 - Wir sind deins: Wofür öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Besorgt, wütend, fassungslos. So reagierten viele rbb-Kolleg*innen auf die Krise im eigenen Haus. Auch bei radioeins ist der Schock groß. Nach dem Rücktritt der Intendantin Patricia Schlesinger und den zahlreichen, damit verbundenen Vorwürfen. Wie umgehen mit der Krise, die im eigenen Haus verschuldet wurde und doch mit unserer Redaktion und ihren Mitarbeiter*innen nichts zu tun hat? Den richtigen Weg suchen auch wir.