Sport © IMAGO/Sven Simon
IMAGO/Sven Simon
Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln: Jubel nach dem 6:0 am 25. Spieltag in der Bundesliga © dpa/Dennis Ewert/RHR-FOTO
dpa/Dennis Ewert/RHR-FOTO

Fußball-Bundesliga - Rückblick auf den 25. Spieltag

Die Dortmunder ziehen nach ihrem 6:1-Sieg gegen den 1. FC Köln an den Bayern vorbei und stehen jetzt auf Platz 1 der Bundesligatabelle, nachdem Bayern München in Leverkusen eine merkwürdige Formschwäche zeigte, so "11 Freunde"-Chefredakteur Philip Köster. Der Endstand: 2:1 für Leverkusen. Und der 1. FC Union Berlin? Der hat gegen Eintracht Frankfurt 2:0 gewonnen und steht nach Spieltag 25 auf Platz 3 der Tabelle.

Die Fußball-Bundesliga: die Vorschau
colourbox

Bundesliga-Kolumne - Ausblick auf den 25. Spieltag

Bevor die Bundesliga am 25./26. März für ein Wochenende pausieren wird, gibt es vorher noch den 25. Spieltag und die Frage, ob Dortmund seinen Rückstand auf die Bayern verkürzen kann. Der BVB empfängt Köln, München spielt in Leverkusen. Am 1. April treffen die beiden Teams in München dann direkt aufeinander.

FIFA Präsident Giovanni Infantino © IMAGO / Uk Sports Pics Ltd
IMAGO / Uk Sports Pics Ltd

Interview mit Benjamin Best (WDR) - Infantino vor Wiederwahl als FIFA-Präsident: "Er ist der Alleinherrscher im Weltfußball"

Er ist der mächtigste Mann im Weltfußball und er hat nicht vor, diese Macht zu teilen, geschweige denn abzugeben: Gianni Infantino steht vor seiner Wiederwahl als FIFA-Präsident - trotz misslungener Reformen, seiner Nähe zu Autokraten und einem handfesten Justizskandal. Beim FIFA-Kongress in Ruandas Hauptstadt Kigali soll der 52-Jährige heute im Amt bestätigt werden, der Rückhalt ist groß, Gegenkandidaten gibt es keine. Vieles spricht dafür, dass der Schweizer, im Amt seit 2016, bis 2031 an der FIFA-Spitze bleibt – und das obwohl die Amtszeit eigentlich auf drei Perioden á vier Jahre begrenzt ist. Darüber sprechen wir mit dem WDR-Sportredakteur und FIFA-Experten Benjamin Best.

Kanute Sebastian Brendel © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon

Brandenburg - Sebastian Brendel ist Sportler des Jahres

Der Kanute Sebastian Brendel aus Schwedt wurde heute vom Landessportbund Brandenburg zum Sportler des Jahres 2022 gekürt. Abgestimmt hatten Sportjournalist*innen aus Brandenburg. Auch die Volleyballerinnen des SC Potsdam und Bahnradsportlerin Emma Hinze haben gewonnen. Wir sprachen mit Sebastian Brendel.

Eckfahne von Hertha BSC im Berliner Olympiastadion © imago images/Baering
imago images/Baering

Ende der Ära Windhorst - 777 Partners - Hertha BSC hat einen neuen Investor

Hertha BSC kann von seinem neuen Investor 777 Partners eine Finanzspritze in Höhe von 100 Millionen Euro erwarten. Das hat der Geschäftsführer des US-Unternehmens heute bestätigt. 777 Partners löst Lars Windhorst als Hauptaktionär von Hertha BSC ab. Einzelheiten von rbb-Sportreporter Simon Wenzel.

Dagrun Hintze, Fußball-Kolumnistin © Mathias Güntner
Mathias Güntner

Dagrun Hintze - Schalke 04 beweist, dass Kulturwandel im Fußball was bringt

Sie galten schon als sicherer Absteiger, die Schalker. Doch seit der Winterpause drehen sie im Revier auf. Zehn Punkte hat die Elf von Trainer Thomas Reis aus den vergangenen sechs Spielen geholt. Wie konnte das passieren? Am Trainer liegt es, meint unsere Kolumnistin, und daran, dass sie in Gelsenkirchen sozusagen giftige Altlasten abgebaut haben. Sie haben sich von ihrem langjährigen Patriarchen, einem Wurstfabrikanten, getrennt und von einem umstrittenen Sponsor. Obendrein gabs auch noch einen ehrlichen Kassensturz durch Schalkes neue Finanzchefin Christina Rühl-Hamers. Kurz gesagt, auf Schalke gab es einen regelrechten Kulturwandel.

Bibiana Steinhaus-Webb © IMAGO / Bernd König
IMAGO / Bernd König

Bibiana Steinhaus-Webb - Die Sportwelt verändern

Bibiana Steinhaus-Webb war die erste Fußball-Schiedsrichterin weltweit, die auch Profispiele der Männer, das Finale einer Frauen-Weltmeisterschaft als auch das eines olympischen Fußballturniers der Frauen leitend pfiff. Sie ist Mehrfach als beste Schiedsrichterin der Welt ausgezeichnet und eine Frau, die weltweit etwas verändert hat - vor allem in der Sportwelt.

Kapitänin Alexandra Popp (11) jubelt mit ihren Spielerinnen über ihr erstes Tor gegen Frankreich im Halbfinale © Nick Potts/PA via AP
Nick Potts/PA via AP

Kolumne - Die DFB-Frauen und die Staubsauger

Der DFB hat in dieser Woche den neuen Hauptsponsor für die Frauen-Nationalmannschaft vorgestellt: Vorwerk, ein Wuppertaler Unternehmen, das hauptsächlich Haushaltsgeräte wie den Thermomix oder Staubsauger herstellt. Wieder mal ein Zeichen dafür, dass Frauenfußball immer noch klischeebehaftet ist? Oder ein gutes Signal, weil mehr Geld in den Frauenfußball fließt? Meili Scheidemann hat darüber mit radioeins-Kolumnistin Dagrun Hintze gesprochen.

Manuel Neuer
IMAGO / Sven Simon

Kolumne - Dagrun Hintze über das Königsdrama beim FC Bayern München

Es war das große Thema vor genau einer Woche. Das Interview vom derzeit verletzten Bayern- und Nationalmannschaftstorhüter Manuel Neuer in der Süddeutschen Zeitung. Die Entlassung seiner Torwarttrainers hätte ihm das Herz herausgerissen, hieß es darin. radioeins-Kolumnistin und Theaterautorin Dagrun Hintze findet: Das hat schon was von einem shakespeareartigen Drama.

Logo auf Fußball von Turbine Potsdam
IMAGO / Matthias Koch

Arena Liga Live - Turbine Potsdam startet ohne Trainer ins neue Jahr

Kurz vor dem ersten Spiel des Jahres steht die Mannschaft von Turbine Potsdam ohne Trainer da. Nach nur drei Monaten im Amt hat Sven Wiegand um die sofortige Auflösung seines Vertrags gebeten. Für den Verein kam das überraschend, sagt Turbine-Präsident Karsten Ritter-Lang. Über die Gründe und darüber, wie es jetzt weitergeht, hat er mit Meili Scheidemann und Andreas Ulrich gesprochen.

1. FC Union - Alle Spiele als Vollreportage
radioeins
1. FC Union Berlin: Unser Verein, Unser Rasen. Unser Radio
IMAGO/Juergen Engler

1. FC Union Berlin - Unser Verein. Unser Rasen. Unser Radio.

Unangepasst sein, anders als die Anderen – das gilt für den 1. FC Union Berlin genauso wie für radioeins. Auch in der vierten Bundesliga-Saison (2022/23) sind der Fußballverein und radioeins Medienpartner.

radioeins begleitet die Eisernen journalistisch, in der Bundesliga, im DFB-Pokal und selbstverständlich in der Europa League.

Alba Berlin radioeins berichtet
IMAGO/Tilo Wiedensohler

radioeins berichtet - Mehr zu ALBA Berlin

Auch in der Saison 2022/23 wird radioeins wieder das Basketball Team von ALBA Berlin medial begleiten. Wird Alba den Meistertitel auch in dieser Saison verteidigen und wie werden sich die Albatrosse in der Euroleague schlagen?

radioeins hält Sie auf dem Laufenden. Saisonstart ist am 28. September mit einem Heimspiel.

Arena Liga Live auf radioeins
IMAGO/Christian Schroedter

Samstags | 14 - 18 Uhr - Arena Liga Live

Die radioeins Fußballshow ist der Samstags-Klassiker: Musik und Fußball - vier Stunden lang - natürlich immer auf Ballhöhe. radioeins schaltet live in die Stadien der ersten und zweiten Bundesliga, inklusive der legendären Schlusskonferenz. Dazu gibt es Expert*innen-Gespräche und Hintergründe rund um den Ballsport. Arena Liga Live – die Show für hartgesottene Fußballanhänger*innen.

Das Arena Fußball-Tippspiel
IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media

Sport - Das Arena Fußball-Tippspiel

Sie haben das richtige Gespür, liegen immer - oder fast immer - richtig, wenn es um den Ausgang einer Bundesliga-Partie geht? Das sollten Sie tippen beim Tippspiel.

  • Die Fußball-Bundesliga: Der Rückblick
    colourbox

    Fußball-Bundesliga der Männer

    Infos zu Spielen und Tabellen finden Sie auf sportschau.de.

    Der DFB-Pokal steht im Stadion © imago images/Oliver Ruhnke
    imago images/Oliver Ruhnke

    DFB-Pokal Männer

    Wer ist raus, wer ist weiter? News, Infos zu Spielen und Ergebnisse finden Sie auf sportschau.de

  • ALBA Berlin-Maskottchen Albatros © imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    Basketball-Bundesliga

    Alle Infos zu Spielen und Ergebnissen in der Basketball-Bundesliga und der Euroleague auf sportschau.de

    ALBA Berlin vs. Valencia Basket
    Thomas Schmidt

    Euroleague

    Infos zu Spielen und Ergebnissen auf sportschau.de

  • Verschiedene Sportarten © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Sport aus der Region

    Füchse, Turbine, Eisbären & Co.: Hier finden Sie News und Tabellen.

Die radioeins Sportexpert*innen

RSS-Feed
  • Andreas Ulrich © radioeins, Jim Rakete
    radioeins, Jim Rakete

    radioeins 

    Andreas Ulrich

    ist Sportmoderator, Fußballexperte und moderiert - gemeinsam mit Jessy Wellmer, Kerstin Hermes oder Meili Scheidemann - die Sendung Arena Liga Live

  • Kerstin Hermes © radioeins/Saupe
    radioeins/Saupe

    Kerstin Hermes

    moderiert gemeinsam mit Julia Menger den Schönen Morgen auf radioeins.

  • Meili Scheidemann © radioeins/Saupe
    radioeins/Saupe

    Meili Scheidemann

    Zwei Dinge im Leben haben mich immer schon fasziniert: Der Fußball und das Radio. Was ich beim Fußball in der E-Jugend gelernt habe: „Einer!“ ist kein Name, sondern die Aufforderung des Trainers, das Menschen-Knäuel um den Ball aufzulösen. Was ich beim Radio gelernt habe: Lauthals mitsingen sollte man immer nur bei ausgeschaltetem Mikrofon. Außerdem habe ich noch andere nützliche Dinge gelernt: Zum Beispiel Radio-, Online- und Fernsehjournalismus an der electronic media school in Potsdam-Babelsberg.

    Mittlerweile bin ich Moderatorin, Reporterin und Redakteurin und kann stolz behaupten, mit gleich zwei Ulrichs zu moderieren: Mit Max Ulrich bei Radio Fritz und mit Andreas Ulrich bei radioeins (Arena Liga Live).

  • Jakob Rüger

    Jakob Rüger

  • Philipp Köster, Chefredakteur von 11 Freunde
    dpa

    Sportjournalist 

    Philipp Köster

    11 Freunde Chefredakteur...
  • Ilja Behnisch - zuständig für den neuen radioeins-Union-Liveticker
    Thomas Schmidt

    Ilja Behnisch