Sport © IMAGO/Sven Simon
IMAGO/Sven Simon
ALBA Berlin-Maskottchen Albatros © imago images/Nordphoto
imago images/Nordphoto

Basketball - Nach der WM ist vor der Meisterschaft – die ALBA-Dauerkarte für die Basketball Bundesliga

Die Basketball Bundesliga geht wieder los – und radioeins schickt sie hin! Gewinnen Sie die ALBA Dauerkarte für die Basketball Bundesliga: Ab Montag, den 25.09.23, kurz nach 7 Uhr im Schönen Morgen auf radioeins. Die ALBA Dauerkarte gilt für ALLE Bundesliga-Heimspiele der Albatrosse bis zu den Playoffs – für sie und ihre Begleitung! ALBA gegen München, Bonn, Crailsheim, Würzburg, Rostock, Braunschweig, und viele mehr.

Die Fußball-Bundesliga: die Vorschau
colourbox

Fußball-Bundesliga - Rückblick auf den 5. Spieltag

Während Hertha BSC in der zweiten Fußball-Bundesliga bei Holstein Kiel den ersten Auswärtssieg dieser Saison holte, hat Union Berlin zuhause gegen die TSG Hoffenheim verloren. Der Bundesliga-Rückblick mit Philipp Köster, Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde".

Julian Nagelsmann © IMAGO / Eibner
IMAGO / Eibner

Kolumne - Dagrun Hintze zum neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann ist seit dem 22. September 2023 Fußball-Bundestrainer. Sein Auftrag lautet – verkürzt: Deutschland retten! Er soll aus dem verängstigten Häuflein, als das die DFB-Elf zuletzt auftrat, eine Mannschaft formen, die bei der Europameisterschaft im kommenden stark und erfolgreich auftritt. Nagelsmann kann das schaffen, meint radioeins-Fußball-Kolumnistin Dagrun Hintze.

Die Fußball-Bundesliga: die Vorschau
colourbox

Bundesliga-Kolumne - Ausblick auf den 5. Spieltag

Nach der Niederlage in letzter Minute in der Champions Leauge bei Real Madrid sind die Spieler vom 1. FC Union Berlin am Samstag wieder im Liga-Alltag gefordert, wenn die TSG Hoffenheim an der Alten Försterei zu Gast ist. Mehr zum Bundesliga-Wochenende von Andreas Ulrich.

Marathon-Läufer in Berlin © imago images/photothek
imago images/photothek

Sport - Blick auf den 49. Berlin-Marathon

Mit mehr als 45.000 Laufenden, mehr als 4.500 Skatenden und mehr als 60 Rollstuhlfahrenden aus rund 150 Nationen ist der 49. Berlin Marathon erneut das Laufhighlight des Jahres in Deutschland. Am Wochenende ist es soweit. Wir sprechen darüber mit Mark Milde, Race Director von SCC Events.

Real Madrid - 1. FC Union Berlin © IMAGO / ZUMA Wire
IMAGO / ZUMA Wire

UEFA Champions Leauge - Der 1. FC Union Berlin verliert in der Nachspielzeit bei Real Madrid

Beinahe wäre der 1. FC Union Berlin mit einem 0:0 aus dem Bernabéu nach Hause gefahren. Knapp zwei Minuten waren in der Nachspielzeit noch zu spielen bei Real Madrid. Und dann kam die dritte Minute der Nachspielzeit. Am Ende verloren die Köpenicker ihr erstes Spiel in der Fußball Champions-League mit 0:1. Wir sprechen mit Unions Pressesprecher Christian Arbeit.

Abschlusstraining des 1. FC Union Berlin in Madrid © dpa/Matthias Koch
dpa/Matthias Koch

Fußball - Champions League: Union Berlin zu Gast bei Real Madrid

Ein Traum wird heute wahr für den 1. FC Union Berlin und seine Fans. Einmal in der Champions League spielen. Und dann auch noch gegen Real Madrid. Heute Abend um 18:45 Uhr ist Anpfiff der Königsklassen-Premiere für die Köpenicker im Estadio Santiago Bernabeu. Der Premiere fiebert wahrscheinlich auch schon der Manager vom 1. FC Union, Oliver Ruhnert, entgegen. Wir sprechen mit ihm darüber.

Julian Nagelsmann © IMAGO / Revierfoto
IMAGO / Revierfoto

Neuer Bundestrainer - Rettet Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft?

Julian Nagelsmann soll offenbar neuer Bundestrainer werden. Das berichtet die BILD-Zeitung. Demnach habe sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit dem 36jährigen auf eine Zusammenarbeit bis zum letzten Spiel der Heim-EM 2024 geeinigt. Wir sprechen darüber mit Philipp Köster, Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde".

Deutschlands Basketballer feiern den WM-Titel © AP Photo/Michael Conroy
AP Photo/Michael Conroy

WM-Stars - Basketball-Weltmeister werden in Frankfurt empfangen

Deutschlands Basketballer sind am Sonntag mit einem 83:77 gegen Serbien erstmals Weltmeister geworden. Heute soll es für die WM-Stars einen feierlichen Empfang in Frankfurt am Main geben. Vor Ort ist hr-Reporter Philipp Hofmeister und berichtet darüber.

Ann-Kathrin Hipp © Nassim Rad
Nassim Rad

Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - DFB-Elf in der Krise: Kann das noch was werden mit der Heim-EM?

Der Deutsche Fußball-Bund hat sich am Sonntag von Bundestrainer Hansi Flick getrennt. Einen Tag zuvor hatte die Nationalelf ein Testspiel gegen Japan desaströs mit 1:4 verloren. Wer folgt auf Flick? Die Zeit drängt neun Monate vor der Heim-Europameisterschaft. Ein Kommentar dazu von Ann-Kathrin Hipp, Redakteurin beim Tagesspiegel und verantwortlich für den Newsletter "Checkpoint".

Deutschlands Basketballer feiern den WM-Titel © dpa/Matthias Stickel
dpa/Matthias Stickel

Größter Erfolg - Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Bis in die Nacht wurde gefeiert und wohl erst heute wurde den deutschen Basketballern so langsam richtig klar, was da gestern in Malina passiert ist: Deutschland ist zum ersten Mal in der Geschichte Weltmeister im Basketball! Wir sprechen darüber mit Henning Harnisch, Vizepräsident von ALBA Berlin und verantwortlich für die Jugendarbeit.

Patrick Femerling © imago images/MN Press Photo
imago images/MN Press Photo

Patrick Femerling über den WM-Sieg - "Eine unfassbare Mannschaftsleistung"

Historisch, sensationell oder einfach nur Wahnsinn: So oder so ähnlich wird über den WM-Sieg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft berichtet. Im Halbfinale besiegten das Team den Top-Favoriten USA am Sonntag folgte der Triumph gegen Serbien. Nicht nur Basketball-Deutschland ist im Freudentaumel, sondern auch Rekord-Nationalspieler Patrick Femerling.

Das deutsche Basketball-Team feiert am 10.09.2023 in Manila den WM-Sieg © AP/Michael Conroy
AP/Michael Conroy

Historischer Sieg - Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Die deutschen Basketballer sind erstmals Weltmeister. Das Team um Kapitän Dennis Schröder besiegte Serbien am Sonntag im Finale von Manila mit 83:77. Über den historischen Sieg und den makellosen Auftritt des Teams sprechen wir mit ARD-Sportreporter Armin Lehmann.

Bundestrainer Hansi Flick steht mit dem Team auf dem Trainingsplatz © dpa/Julian Stratenschulte
dpa/Julian Stratenschulte

Fußball - Flick entlassen - Völler übernimmt für Spiel gegen Frankreich

Bundestrainer Hansi Flick ist einen Tag nach der 1:4-Blamage gegen Japan entlassen worden. Gegen Frankreich wird DFB-Sportdirektor Rudi Völler auf der Bank sitzen. Über die Entlassung von Hansi Flick und mögliche Nachfolger sprechen wir mit Philip Köster, dem Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde".

inklusiv gewinnt
Unikat PR GmbH

"Inklusiv gewinnt" - Gemeinsamer Wettbewerb für Sportler mit und ohne Einschränkung

Das bevorstehende Wochenende steht ganz im Zeichen des inklusiven Sports. Während in Düsseldorf die Invictus Games starten, ein von Prinz Harry gegründetes Sportevent für körperlich und seelisch beeinträchtigte Soldaten, findet in Potsdam am Sonntag das Sportfest “Inklusiv gewinnt” statt. Erstmals treten hier Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung sowohl gegeneinander an als auch in Staffeln miteinander. Mit dabei sind auch die Berliner Leistungsschwimmer Ole und Malte Braunschweig.

Katarina Witt im Studio © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Luftschiffhafen in Potsdam - Katarina Witt über "Inklusiv gewinnt"

Potsdam hat ein neues Sportevent. Am Sonntag startet in der Landeshauptstadt das erste Mal "INKLUSIV GEWINNT". In insgesamt vier Sportarten treten dabei Athleten mit und ohne Behinderung an. Ex-Eiskunstläuferin Katarina Witt ist Schirmherrin des neuen Events. Wir sprechen mit ihr darüber.

Frankreich im Rugby-Fieber © IMAGO/MAXPPP
IMAGO/MAXPPP

200 Jahre Rugby - Frankreich richtet Rugby-Jubiläums-WM aus

Morgen startet die Rugby-WM in Frankreich. Einer, der on fire sein wird, ist Oskar Rixen. Er kommt aus Berlin-Dahlem, ist 21 Jahre jung, 2,05 Meter groß und spielt Rugby beim französischen Club CA Brive in der zweithöchsten Spielklasse (Pro D2) der Männer im französischen Rugby Union. Wir sprechen mit ihm darüber.

Gruppe C der Champions League mit UNion Berlin, Real Madrid, dem SSC Neapel und dem SC Braga © AP Photo/Daniel Cole
AP Photo/Daniel Cole

Union Berlin in der Champions League - SSC Neapel - Blick auf den italienischen Meister

Der 1. FC Union Berlin spielt zum ersten Mal in der Champions League und trifft dabei auf Real Madrid, den SSC Neapel und den SC Braga. Am 24. Oktober (21:00 Uhr) spielen die "Eisernen" im Olympiastadion gegen den italienischen Meister SSC Neapel. Mit ARD-Italien-Korrespondentin Anna Giordano blicken wir auf Neapel. Schließlich heißt es in der Fußball-Szene, dass keine Stadt in Europa so Fußball-verrückt ist, wie Neapel.

Logo des 1. FC Union Berlin © IMAGO/Matthias Koch
IMAGO/Matthias Koch

Fußball - Champions League: Union Berlin gegen Real Madrid, Neapel und Braga

Der 1. FC Union Berlin trifft in der Gruppenphase der Champions League auf Real Madrid, den SSC Neapel und den SC Braga. Alleine für den Livestream der Auslosung gab es heute einige Public Viewings in Köpenick - auch in der Kneipe von Ex-Unioner Torsten Mattuschka "Tusches Kick and Rush". Vor Ort war rbb-Sportrepoter Lars Becker und berichtete live von der Auslosung.

Jule Brand bei der FIFA Frauen Fussball Weltmeisterschaft © IMAGO / Eibner
IMAGO / Eibner

Fußball - Welche Impulse hat die WM dem deutschen Frauenfußball gebracht?

Spanien ist Fußballweltmeister. Mit einem 1:0 über England, sicherten sich gestern die Spanierinnen den Titel bei der FIFA Frauen-WM in Australien und Neuseeland. Was aber hat diese Weltmeisterschaft dem Frauenfußbal insgesamt gebracht? Wir sprechen darüber mit Ulrike Häfner, Vizepräsidentin des 1. FFC Turbine Potsdam.

Spaniens Spielerinnen feiern am 20.08.2023 mit dem WM-Pokal nach dem Sieg gegen England © AP/Abbie Parr
AP/Abbie Parr

Finale gegen England - Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen: Spanien holt den Titel

Spanien hat die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen gewonnen. Die Nationalelf setzte sich im Finale in Sydney gegen Europameister England mit 1:0 durch. Platz 3 hatte sich am Samstag Schweden durch einen 2:0-Sieg gegen Co-Gastgeber Australien gesichert. Wir sprechen mit ARD-Sportreporterin Martina Knief.

Tischkicker © IMAGO / agefotostock
IMAGO / agefotostock

Ausblick - Dagrun Hintze über die neue Bundesliga-Saison

Wird es um den Meistertitel in dieser Saison wieder so hauchdünn? Oder machen die Bayern schon vor Ostern den Meistertitel klar? Acht Mannschaften aus dem Süden Deutschlands: Hat das kulturelle Gründe? Ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft der Männer: Wie steht es um die deutsche Nationalmannschaft? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie von radioeins-Kolumnistin Dagrun Hintze.

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland: Schweden feiert den 3. Platz nach dem 2:0-Sieg gegen Australien © IMAGO / Xinhua
IMAGO / Xinhua

Vor dem Finale am Sonntag - Die FIFA Frauen Weltmeisterschaft neigt sich dem Ende zu

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland neigt sich dem Ende zu: Beim Spiel um Platz drei heute verlor Gastgeber Australien gegen Schweden – und da flossen Tränen, denn das kleine Happy End blieb dem australischen Team verwehrt. Schon bitter, sagt ARD-Reporterin Martina Knief, bei der Euphorie, die in den WM-Wochen in Australien und Neuseeland herrschte. Morgen treten dann England und Spanien gegeneinander im Finale an - zwei Nationen, die noch nie in einem Finale einer Frauen-WM standen.

Lisa Heiseler © IMAGO / foto2press
IMAGO / foto2press

Die rot-weiße Sendung - Spielerin Lisa Heiseler

Lisa Heiseler spielt schon seit zehn Jahren für Union und kennt den Verein in und auswendig kennt. Sie will in dieser Saison als Kapitänin mit der Rückennummer 7 ihre Mannschaft in die 2. Bundesliga führen.

Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin

Die rot-weiße Sendung - Präsident Dirk Zingler

In vier Tagen startet der 1. FC Union in die neue Bundesliga-Saison. Wir sprechen mit dem Mann, der schon seit 2004, also seit 19 Jahren, Präsident des Vereins ist: Dirk Zingler.

Trainerin Ailien Poese © IMAGO / Matthias Koch
IMAGO / Matthias Koch

Die rot-weiße Sendung - Ailien Poese

Die Frauenmannschaft des 1. FC Union startet am Sonntag in die neue Saison der Regionalliga Nordost. Das ist die dritthöchste Liga bei den Frauen. Und dort geht es gleich los mit dem Stadtderby - Union zu Gast bei Hertha BSC. Wir reden mit der Cheftrainerin der Frauenmannschaft - auch aus der eigenen Biografie eine absolute Union-Kennerin, die von Kindesbeinen an bis ins Erwachsenenalter viele Jahre hier gespielt hat: Ailien Poese.

Jan Preuß © Thomas Schmidt
Thomas Schmidt

Die rot-weiße Sendung - Der Musiker Jan Preuß

Wenn von Union die Rede ist, dann ist oft sofort gleich auch von Musik und Gesang die Rede. Einerseits, weil es kaum ein Stadion in der Fußball-Bundesliga gibt, in dem so durchgehend - 90 Minuten lang - gesungen wird - wie in Köpenick. Zweitens haben so viele Musikerinnen und Musiker schon Songs gemacht für und über den 1.FC Union und viele aus der Musik-Szene sind bekennende Union-Fans. Und jetzt gibt es einen weiteren UNION-Song. Der Titel ist ganz einfach zu merken: Eisern Union! Wir sprechen mit dem Macher des Songs, mit Jan Preuß.

Urs Fischer, Trainer des 1. FC Union Berlin © IMAGO / Contrast
IMAGO / Contrast

Die rot-weiße Sendung - Trainer Urs Fischer: "Toll, wenn man solche Unterstützung genießt"

Urs Fischer ist morgens der Allererste auf dem Gelände und er ist der "Trainer des Jahres 2023" - frisch gekürt vom Fachmagazin DER KICKER. Es ist überhaupt erst das zweite Mal, dass ein ausländischer Trainer in Deutschland Trainer des Jahres wird. Über die die erfolgreichste Saison für Union überhaupt und die Pläne für die kommende Saison sprechen wir mit dem Trainer des 1. FC Union Berlin.

Tippspiel @ IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media
IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media
Sportschau | Bundesliga live hören 1. FC Union Berlin
radioeins

Fußball-Bundesliga - Alle Spiele der Eisernen als Vollreportage auf radioeins.de und in der radioeins-App

Spannung pur. Live aus dem Stadion. 90 Minuten lang. Ein Muss für alle Fans der Köpenicker.

1. FC Union Berlin: Unser Verein, Unser Rasen. Unser Radio
IMAGO/Juergen Engler

1. FC Union Berlin - Unser Verein. Unser Rasen. Unser Radio.

Unangepasst sein, anders als die Anderen – das gilt für den 1. FC Union Berlin genauso wie für radioeins. Auch in der vierten Bundesliga-Saison (2022/23) sind der Fußballverein und radioeins Medienpartner.

radioeins begleitet die Eisernen journalistisch, in der Bundesliga, im DFB-Pokal und selbstverständlich in der Europa League.

Alba Berlin radioeins berichtet
IMAGO/Tilo Wiedensohler

radioeins berichtet - Mehr zu ALBA Berlin

Auch in der Saison 2022/23 wird radioeins wieder das Basketball Team von ALBA Berlin medial begleiten. Wird Alba den Meistertitel auch in dieser Saison verteidigen und wie werden sich die Albatrosse in der Euroleague schlagen?

radioeins hält Sie auf dem Laufenden. Saisonstart ist am 28. September mit einem Heimspiel.

Arena Liga Live auf radioeins
IMAGO/Christian Schroedter

Samstags | 14 - 18 Uhr - Arena Liga Live

Die radioeins Fußballshow ist der Samstags-Klassiker: Musik und Fußball - vier Stunden lang - natürlich immer auf Ballhöhe. radioeins schaltet live in die Stadien der ersten und zweiten Bundesliga, inklusive der legendären Schlusskonferenz. Dazu gibt es Expert*innen-Gespräche und Hintergründe rund um den Ballsport. Arena Liga Live – die Show für hartgesottene Fußballanhänger*innen.

  • Die Fußball-Bundesliga: Der Rückblick
    colourbox

    Fußball-Bundesliga der Männer

    Infos zu Spielen und Tabellen finden Sie auf sportschau.de.

    Der DFB-Pokal steht im Stadion © imago images/Oliver Ruhnke
    imago images/Oliver Ruhnke

    DFB-Pokal Männer

    News, Infos zu Spielen und Ergebnisse finden Sie auf sportschau.de

  • ALBA Berlin-Maskottchen Albatros © imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    Basketball

    Alle Infos zu Spielen und Ergebnissen in der Basketball-Bundesliga und der Euroleague auf sportschau.de

    ALBA Berlin vs. Valencia Basket
    Thomas Schmidt

    Euroleague

    Infos zu Spielen und Ergebnissen auf sportschau.de

  • Verschiedene Sportarten © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Sport aus der Region

    Füchse, Turbine, Eisbären & Co.: Hier finden Sie News und Tabellen.

Die radioeins Sportexpert*innen

RSS-Feed
  • Andreas Ulrich im studioeins von radioeins im Bikini Berlin
    radioeins/Beate Kaminski

    radioeins 

    Andreas Ulrich

    ist Sportmoderator, Fußballexperte und moderiert - gemeinsam mit Jessy Wellmer, Kerstin Hermes oder Meili Scheidemann - die Sendung Arena Liga Live

  • Kerstin Hermes © radioeins/Saupe
    radioeins/Saupe

    Kerstin Hermes

    moderiert gemeinsam mit Julia Menger den Schönen Morgen auf radioeins.

  • Meili Scheidemann © radioeins/Saupe
    radioeins/Saupe

    Meili Scheidemann

    Zwei Dinge im Leben haben mich immer schon fasziniert: Der Fußball und das Radio. Was ich beim Fußball in der E-Jugend gelernt habe: „Einer!“ ist kein Name, sondern die Aufforderung des Trainers, das Menschen-Knäuel um den Ball aufzulösen. Was ich beim Radio gelernt habe: Lauthals mitsingen sollte man immer nur bei ausgeschaltetem Mikrofon. Außerdem habe ich noch andere nützliche Dinge gelernt: Zum Beispiel Radio-, Online- und Fernsehjournalismus an der electronic media school in Potsdam-Babelsberg.

    Mittlerweile bin ich Moderatorin, Reporterin und Redakteurin und kann stolz behaupten, mit gleich zwei Ulrichs zu moderieren: Mit Max Ulrich bei Radio Fritz und mit Andreas Ulrich bei radioeins (Arena Liga Live).

  • Jakob Rüger

    Jakob Rüger

  • Philipp Köster, Chefredakteur von 11 Freunde
    dpa

    Sportjournalist 

    Philipp Köster

    11 Freunde Chefredakteur...