Podcast Harald Martenstein
radioeins

Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...

Über den Literaturbetrieb und das Phänomen des Womansplaining

Auf einem Literaturfestival wird unser Kolumnist in ein Gespräch über ein Buch verwickelt. Er versteht nicht viel – und denkt über den Zerfall der Gesellschaft nach.
radioeins

Missliebige Gedanken und den Kampf gegen "Hass"

Manchmal findet man im Internet etwas, nach dem man gar nicht gesucht hatte. Harald Martenstein zum Beispiel letzte Woche die Neufassung des deutschen Strafrechts von 1935. Hier der von den Nazis umgeschriebene Artikel 1, auszugsweise. "Bestraft wird, wer eine Tat begeht, die das Gesetz für strafbar erklärt oder die nach dem Grundgedanken eines Strafgesetzes und nach gesundem Volksempfinden Bestrafung verdient. Findet auf die Tat kein bestimmtes Strafgesetz unmittelbar Anwendung, so wird die Tat nach dem Gesetz bestraft, dessen Grundgedanke auf sie am besten zutrifft." Strafbar war plötzlich alles, was dem "gesundem Volkempfinden" nicht entsprach.
radioeins

Vergebung leicht gemacht

Sein Sohn muss vor der Erstkommunion nicht mehr beichten, unser Kolumnist Harald Martenstein reagiert ernüchtert. Sogar Gott hat offenbar inzwischen seine Ansprüche gesenkt.
radioeins

Denunzianten gestern und heute

Als Harald Martenstein Geburtstag hatte, fragte eine Freundin, was er sich wünsche. Er sagte: "Schenk mir ein gutes Buch, das ich normalerweise nicht lesen würde." Er bekam "Neapel ’44" von Norman Lewis. Ein Buch, in dem ein britischer Nachrichtenoffizier über seine Zeit in Süditalien 1944 schreibt, hätte sich Martenstein vermutlich wirklich nicht gekauft. Zu speziell, hätte er gedacht. Auch wenn auf dem Buchrücken eine Kritik zitiert wird, laut der dies eines der zehn Bücher über den Zweiten Weltkrieg ist, die bleiben werden. Auch wenn Graham Greene seinen Kollegen Lewis "einen der besten Autoren des Jahrhunderts" nennt.
radioeins

Die Führerschein- und die Heiratskrise

Wer in Berlin den Führerschein machen oder heiraten möchte, braucht vor allem eines: Geduld. Auch Sterben kann unser Kolumnist dort nicht empfehlen.
radioeins

Zukunftsängste

Das instabile Gesundheitssystem, die AfD, ein Wirtschaftscrash oder doch der Klimawandel? Es gibt viele Ängste zur Auswahl – nicht zu vergessen, die Angst vor Berlin.
radioeins

Ein neues 1933 verhindern

Nach den Anti-AfD-Demos fragt sich unser Kolumnist: Wo war diese eine Million Leute, die ein neues 1933 verhindern wollen, nach den Massenmorden an Juden in Israel?
radioeins

Unschöne Songtexte

Harald Martensteins kleiner Sohn, neun, rezitiert Liedtexte der Gruppe Rammstein, wenn er ihn von der Schule abholt. Diese Band kannte Martenstein kaum, die Anschuldigungen gegen deren Sänger hatte er registriert. Den Rammstein-Hit "Sonne" hat er mal gehört, allerdings in der Version von Heino. "Die Sonne scheint mir aus den Händen" - dieses Bild hat was. Martensteins Sohn zitiert allerdings Rammstein-Zeilen wie "Bauchfett in die Biotonne, jetzt sieht der Penis wieder Sonne" oder "Messer, Tupfer, Vollnarkose, sieben Kilo Reiterhose". Sie stammen aus einem zeitkritischen Lied über Schönheitschirurgie, es heißt "Zick Zack".
radioeins

Über das Wahljahr und die Frage, was rechts ist

Zu Beginn des Wahljahrs 2024 sehnen sich viele Menschen nach einem politischen Richtungswechsel. Das ist erstmal nichts Verwerfliches, sagt unser Autor Harald Martenstein. Oder?
radioeins

Leistungsansprüche

In Berlin dauert die Grundschule regulär sechs Jahre. Es gibt aber auch ein paar Gymnasien, die schon mit Klasse fünf beginnen. Um diese aus politischen Gründen (keine Elitenbildung!) künstlich verknappten Gymnasiumsplätze gibt es oft heftige Kämpfe. Zur Frage Gymnasium oder Grundschule hat sich kürzlich die Qualitätsbeauftragte der Senatsschulverwaltung geäußert. Das Wort hat Ruby Mattig-Krone: Das Kind hat zwar super Noten und war in seinem kleinen Teich an der Grundschule ein großer Fisch, ist dann aber am Gymnasium erst mal überwältigt von dem neuen Tempo und es nicht gewohnt, dass alle anderen genauso gute oder bessere Leistungen zeigen. Aber wieso soll es ein grundsätzliches Problem sein, sich an ein neues Tempo gewöhnen zu müssen?
radioeins

Kontext und Verhältnismäßigkeit

Über Kontext, Verhältnismäßigkeit und die Hoffnung auf ein Wunder.

radioeins

Ein Geschenk zum Davonlaufen

Die Jusos fordern 60.000 Euro "Grunderbe" zum 18. Geburtstag. Vermögende sollen deswegen mehr Steuern zahlen. Unser Kolumnist Harald Martenstein rät zu Grenzschließungen – von innen.
radioeins

Wieso man Gottschalk für seine Gewöhnlichkeit lieben muss

Das Ende von"Wetten, dass..?" ist ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft in eine sich missachtet fühlende Mehrheit und eine intolerante, allzu mächtige Minderheit.
radioeins

Was Hamas-Versteher nicht verstehen

Menschen bekunden auf Demos ihre Sympathie für die Hamas. Doch das ist doppelt falsch: Die Terroristen töten Juden – und das eigene Volk.
radioeins

Über täuschende Korrelationen

Harald Martenstein nimmt Sie mit auf einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft. Das Wort "Korrelation" könnte man mit "Wechselbeziehung" übersetzen. Wenn zwei Phänomene immer oder häufig gleichzeitig zu beobachten sind, dann ist es durchaus möglich, dass beide etwas miteinander zu tun haben. Das eine könnte zum Beispiel die Ursache des anderen sein. Dann kommt das Wort "Kausalität" zum Einsatz. Oder beides hat eine gemeinsame Ursache, etwas Drittes. Ein Beispiel dafür sind Blitz und Donner. Die gemeinsame Ursache heißt "Gewitter". Es kann sich aber auch lediglich um einen Zufall handeln, wenn Dinge gleichzeitig geschehen. Das macht es kompliziert.
radioeins

Über die Tricks künstlicher Intelligenz

In Videokonferenzen kann KI Teilnehmer simulieren – so präzise, dass die anderen das nicht merken. Unser Autor befürchtet Missbrauch und die Bedrohung von Arbeitsplätzen.
radioeins

Über Weltretter und Gedanken im Stau

Unser Autor ist in einer Straßenblockade gefangen. Er denkt darüber nach, wie sinnlos und empathielos die Aktion ist. Und wie viel CO2 die Megastaus rauspusten.
radioeins

Über finanzielle Unabhängigkeit

Unser Autor Harald Martenstein rechnet sich regelmäßig aus, wie lange sein Geld ohne eigenes Einkommen reichen würde. Auch für den Fall, dass er womöglich mal als Unhold angeprangert wird.
radioeins

Sensitivity Reading

radioeins

Wahrheiten in Fernsehinterviews

Harald Martenstein war in den USA. Dort hat er im Fernsehen ein paarmal gezappt und abwechselnd CNN und Fox News geschaut, hin und her, zwei Sender, die zu entgegengesetzten politischen Lagern gehören. Zu welchem, merkt man zwar normalerweise nach spätestens zwei Minuten. Aber beide haben die exakt gleiche Interviewtechnik – was Martenstein mal vorführt und zu einem Schluss kommt.
radioeins

Über das Abschiednehmen

"Hilf' mir", sagt die Mutter unseres Autors, wenn er sie im Altersheim besucht. Sie hat Angst vor dem, was uns alle am Ende des Lebens erwartet.
radioeins

Über zeitgemäße Beerdigungen

Im Berliner Westend macht sich unser Autor Gedanken über Trauerfeiern und Bestattungen. Der Gedanke des "Reerdigens" gefällt ihm, aber es gibt ein Problem.
radioeins

Es bleibt alles beim Alten

Man liest, es gebe heute Frauen, die keine Jungen gebären wollen. Wo führt das Phänomen Gender Disappointment hin? Am Ende ändert sich vielleicht gar nicht so viel.
radioeins

Jugendsünden

Bei Harald Martenstein hat nach eigenen Angaben das Denken erst mit etwa zwanzig Jahren eingesetzt. Vorher ist er einfach den Meinungsführern in seiner Umgebung gefolgt. Und die waren meist linksradikal. Harald Martenstein über politische Jugendsünden.
radioeins

Die Berliner Schulklokrise

Etwa die Hälfte der Berliner Schüler vermeiden den Gang aufs Schulklo – Löcher in den Türen, Gestank, kein Papier. Deutschlands Bildung ist auch deshalb am Arsch.
radioeins

Denunziantentum passt nicht in eine Demokratie

Es gibt heute Meldestellen für Hass im Internet, für Antifeminismus und für Beamte, die sich verfassungsfeindlich äußern. Unserem Autor bereitet das Bauchschmerzen.
radioeins

Was gegen Lehrermangel helfen würde

Werbetexte sollen Menschen ansprechen, Lehrer oder Lehrerin zu werden. Stattdessen zeigen sie die absolute Niederlage des Bildungswesens, findet unser Autor.
radioeins

Bundesjugendspiele

radioeins

Dating Burnout

radioeins

Über das Phänomen des krachenden Scheiterns

Erbitterter Widerstand, handfester Streit, krachendes Scheitern – manche Wörter erscheinen oft im Duo. Doch die Kombination stimmt selten. Wie klingt Scheitern wirklich?
radioeins

Cancelwahnsinn

Unser Autor sorgt sich weniger um einzelne Fanatiker, die alles "canceln" wollen. Sondern vielmehr um jene, die abstreiten, dass es das Phänomen überhaupt gibt.
radioeins

Absurde Forderungen bei WG-Castings

Bewerber für Wohngemeinschaften sollen niemanden einladen, nicht rauchen, keinen Mucks von sich geben. Da lobt sich unser Autor, dass er meistens allein gelebt hat.
radioeins

Ist Deutschland ein reiches Land?

Unser Autor hat im Urlaub kein Bargeld, die Kreditkarte funktioniert nicht. Plötzlich denkt er ganz anders über das angebliche Wohlstandsland Deutschland nach.
radioeins

Über das Ende der christlichen Feindesliebe

Für J. K. Rowling und Alice Schwarzer gibt es zwei biologische Geschlechter. Auf evangelisch.de werden ihre Thesen mit Krebs verglichen. Geht es noch antichristlicher?
radioeins

Über Freundschaft und Verrat

Eigentlich sollte sich Harald Martenstein wohl ausgerechnet zu dem Thema nicht äußern, das Medienmenschen wie ihn in den letzten Wochen besonders stark umgetrieben hat, den geleakten Nachrichten des Springer-Verlagschefs.
radioeins

Ja zu Waffenlieferungen, Nein zum Kriegsdienst

Thomas de Maizière sagt, das Liefern von Waffen führt zu mehr Toten. Der Satz fiel womöglich auch, als unser Autor log, um verweigern zu dürfen. Heute sieht er es anders.

radioeins

Ein Mann, 29 Ehen und 19 Kinder

Bettina und Christian Wulff haben dreimal geheiratet. Viel ist das nicht, findet unser Kolumnist. Er ist fasziniert von einem US-Amerikaner, der 29-mal geheiratet hat.
radioeins

Über das Gendersprechen

Martenstein denkt darüber nach, wie und ob man das Gendersprechen anwenden sollte.
radioeins

Impfschäden und eine private Corona-Bilanz

Bald enden die letzten Corona-Maßnahmen. Zeit für einen subjektiven Rückblick, findet unser Autor und fragt sich: Würde ich mich und meine Familie noch mal impfen lassen?
radioeins

Jung und Alt und die knappen Plätze auf dem Sonnendeck

Jede Professorentochter ist privilegierter als Söhne von Langzeitarbeitslosen, meint unser Autor. Nicht das Geschlecht entscheidet über Erfolg, sondern die Herkunft.
radioeins

Wie man mit gefährlicher Kunst leichter durchkommt

Aus Kinderbüchern von Roald Dahl wurden diskriminierende Begriffe entfernt. Wie erschafft man Kunst, ohne im Nachhinein verbessert zu werden? Unser Autor hat eine Idee.
radioeins

Das Verhältnis von Eltern und Kindern

Auch schlechte Eltern haben einem meistens etwas gegeben, das Leben sowieso. Aber sie sollten nicht erwarten, von den Kindern etwas zurückzubekommen.
radioeins

Gesucht: intellektueller, sportlicher, junger, reicher Vegetarier

Wenn Karrierefrauen nach ebenbürtigen Partnern suchen, wird es oft knifflig, glaubt unser Autor. Der Grund: Es gibt nicht genug schöne, hochgebildete Milliardäre.
radioeins

Künstliche Intelligenz

Harald Martensteins großer Sohn hat ihm zwei Texte geschickt, dazu die Nachricht: "Ich wollte ChatGPT auf die Probe stellen. Habe ChatGPT zwei Kolumnen von dir schreiben lassen." ChatGPT gilt als die bisher am höchsten entwickelte künstliche Intelligen, die öffentlich zugänglich ist, der Fachbegriff heißt "Chatbot". Sie führt mit Menschen Dialoge, lernt daraus und verfasst Texte.

radioeins

Oh, der liest ja schlaue Bücher!

Neben Goethe steht Susan Sontag, dazu irgendwas mit "Klima" im Titel: Bücherregale sollen als Hintergrund in der Videokonferenz beeindrucken. Das kann auch schiefgehen.
radioeins

Sätze, die das Arbeitsklima vergiften

Es gibt Phrasen, die sollte man laut Karriere-Ratgeber*innen auf keinen Fall im Büro sagen – unser Autor hat es trotzdem getan. Muss er sich jetzt ändern?
radioeins

Ein Dieb mit Geschmack

Schon wieder wurde das Auto unseres Kolumnisten aufgebrochen. Aber diesmal findet er den Dieb sympathisch, denn er hat nur die guten CDs mitgenommen.
radioeins

Ist der Autokauf das nächste gesellschaftliche Tabu?

Der alte Wagen unseres Autors kommt wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV. Plötzlich merkt er, welche Parallelen Sexshopbesuche und Autokäufe haben.
radioeins

Was man über Deutschland wissen sollte, bevor man hierherzieht

"High Potentials" aus der ganzen Welt sollen Deutschland vom Fachkräftemangel erlösen. Wer warnt sie, dass bei uns fast alles mehr oder weniger lausig funktioniert?

radioeins

Lieber Darts lernen als studieren

Darts ist mittlerweile ähnlich beliebt wie Fußball. Nicht nur deswegen empfiehlt unser Autor aufstiegswilligen jungen Männern, sich Wurfpfeile zuzulegen.
radioeins

Menschen, die still kündigen, und die Nöte der Berliner Feuerwehr

Quiet Quitting ist mittlerweile ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, beobachtet unser Autor. Was, wenn das auch bei der Feuerwehr ankommt?
radioeins

Über kritisches Denken

radioeins