radioeins Kommentator - Markus Feldenkirchen

Vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel"

Markus Feldenkirchen
Markus Feldenkirchen | © Maurice Weiss

Seinen Jugendtraum, Fußballprofi bei Borussia Mönchengladbach zu werden, hat er verfehlt. Die Schauspielerei interessierte ihn nur kurz, dann entschied er sich für einen Beruf, der weniger mit Körperbeherrschung zu tun hat: Politischen Journalismus.

Feldenkirchen studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Bonn und der New York University. Später besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München. Nach drei Jahren als Parlamentskorrespondet beim "Tagesspiegel" wechselte er ins Hauptstadtbüro des SPIEGEL. Dort arbeitete er bislang als Redakteur, Reporter, stellvertretender Büroleiter, Washington-Korrespondent und aktuell als Politischer Autor und Koordinator für Meinungstexte. Seine regelmäßige SPIEGEL-Kolumne trägt den natürlich ironisch gemeinten Titel "Der gesunde Menschenverstand".

Feldenkirchen gewann den „Axel-Springer-Preis“, den Henri-Nannen-Preis, den Journalistenpreis der Körber-Stiftung sowie zweimal den deutsch-amerikanischen „Arthur-F.-Burns-Journalistenpreis“. In seiner Freizeit schreibt er Romane: 2010 erschien sein Debüt "Was zusammengehört" im Kein&Aber-Verlag, drei Jahre später "Keine Experimente", die dramatische Liebesgeschichte eines konservativen Bundestagsabgeordneten.

Aktueller Kommentar

Markus Feldenkirchen
Maurice Weiss

Kommentar von Markus Feldenkirchen - Mehr als fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Lina E.

Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und weitere Angeklagte sind mehrjährige Haftstrafen verhängt worden. Laut Anklage hatte die Gruppe zwischen 2018 und 2020 Menschen aus der rechten Szene angegriffen. Die Verteidiger sprechen von einem politischen Prozess. Ist das ein gerechtes Urteil? Dazu ein Kommentar von Markus Feldenkirchen, politischer Autor beim Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL".