Sendungen nach Eritrea - Radio Erena auf 11810 kHz

Radio Erena
© Radio Erena

Im vergangenen März sah es so aus, als hätten die terrestrischen Ausstrahlungen von Radio Erena, einem für Eritrea bestimmten Hörfunkprojekt, nach 13 Jahren ihr Ende gefunden. Nun konnten sie wieder registriert werden; wie gehabt aus Kostinbrod bei Sofia, jedoch auf neuer Frequenz.

Die tägliche Sendung läuft jetzt von 19.00 bis 20.00 Uhr MESZ auf 11810 kHz. Mit dem Ende der Sommerzeit zum 30. Oktober dürfte nicht nur die Sendezeit zurück auf 18.00 Uhr rücken, sondern diesmal wahrscheinlich auch die Frequenz erneut geändert werden.

Radio Erena sendet seit 2009. Gegründet wurde es von einem früheren Mitarbeiter des Fernsehens von Eritrea, der 2007 eine Dienstreise nach Tokio als Gelegenheit nutzte, um dem totalitär beherrschten Land zu entkommen.

Das geriet auch noch zu einer Flucht vor den japanischen Behörden, da sie eine Zusicherung abgegeben hatten, den Dienstreisenden in jedem Fall nach Eritrea zurückzuschicken. Er wurde deshalb von „Reporter ohne Grenzen“ nach Paris herausgeschleust.

2012 folgte ihm noch ein Mitstreiter. Der Weg in die Freiheit, auf den er auch die Familie mitnehmen konnte, führte in seinem Fall über Saudi-Arabien.

Wahrscheinlich keine Frequenzänderungen, sondern nur jeweils eine Stunde frühere Sendezeiten zu erwarten sind zum 30. Oktober bei den beiden anderen, aus Madagaskar abgestrahlten Hörfunkprojekten für Eritrea: Maezer Semay auf 11705 kHz, nach MESZ von 17.00 bis 17.30 Uhr, und Erisat auf 11690 kHz, außer dienstags und donnerstags von 20.00 bis 21.00 Uhr.

 

Autor: Kai Ludwig, mit Informationen von Ivo Ivanov; Stand vom 11.10.2022