radioeins Sommergarten im frannz
radioeins

radioeins geht an die frische Luft…

Open-Air-Studio - radioeins Sommergarten aus dem Frannz

Nach dem großen Erfolg im Sommer 2020 wollten wir es nochmal wagen, seit Anfang Juni war radioeins zu Gast im Biergarten vom frannz in der Kulturbrauerei. Mit dem Ende der Sommerferien und dem Start ins neue Schuljahr in Berlin und Brandenburg ist auch für radioeins die Zeit gekommen weiterzuziehen. Wir sagen Tschüss und Danke, dass wir in „unserem zweiten Wohnzimmer“ wieder zu Gast sein durften – ein dickes Dankeschön an das gesamte frannz-Team, an die Techniker*innen, an das stets entspannte und gut gelaunte Barpersonal und an die frannz-Küche, ... und natürlich Danke an euch/unser Publikum … Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid!

Freitag, 6. August

Das war

Dissy © Zeitfang
Zeitfang

Interview & Livemusik - Dissy

Till Krücken ist ein echter Vielseiter, um nicht zu sagen ein Tausendsassa. Mal heißt er Dissythekid, mal nur Dissy, dann wieder Fynn. Mal rappt er, mal singt er, hier klingen seine Songs nach R'n'B, Trap oder NDW, dort leiht er technoiden Bangern seine Stimme (und Texte). Wenn's passt, dreht er auch gerne Filme und Musikvideos oder lädt Clueso zum Gastbeitrag ("Wagen voll Mül"). Ach, und heute schaut er im studioeins vorbei.

Botticelli Baby © Martin Hinse
Martin Hinse

Interview & Livemusik - Botticelli Baby

Dieses Essener Septett hat eine Mission: Es möchte den Jazz von seiner "elitären Verkopftheit" sowie den Punk von seinem "Dosenbier-bekleckerten Schmuddel-Image" befreien – und offensichtlich auch das "Boah" endlich dem Schattenreich der Neunziger-Jahre-Manta-Witze entreißen.

Mica Millar © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Mica Millar

Die studioeins-Woche beginnt mit einer der derzeit am heißesten gehandelten neuen Soul-Stimmen des britischen Pop: Mica Millar. Nach einem ausverkauften Konzert in London ist die Sängerin aus Manchester heute zu Gast im Bikini, um ihr Debütalbum "Heaven Knows" vorzustellen.

Aka Kelzz © MONA
MONA

Interview - Aka Kelzz

Ursprünglich aus Großbritannien, fand Aka Kelzz nach einigen entmutigenden Erlebnissen erst in Berlin die richtigen Bedingungen, um Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen: modernen Soul, mal tanzbar mit House-Einschlag, mal getragener und zum Schwelgen. Am 30. November 2023 kommt die neue Single "Free Falling", heute ist Aka Kelzz zu Besuch im studioeins.

Kids with Buns © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Kids with Buns

Das Gefühl, fehl am Platz zu sein, kennen wir wohl alle. Dank dem queeren belgischen Duo Kids With Buns können wir ihm aber ab sofort auch mit dem passenden Soundtrack nachgehen: „Out Of Place“ heißt nämlich ihr unlängst erschienenes Debütalbum. Heute aber sind sie gewiss zur rechten Zeit am rechten Ort, nämlich zu Besuch im studioeins im Bikini.

Moses Yoofee Trio © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Moses Yoofee Trio

Das Berliner Trio präsentiert (s)eine frische Herangehensweise an den Jazz – am 14. Dezember 2023 live im Neuköllner Hole44, heute Abend schon im studioeins im Bikini. Was machen drei Musiker, die unter anderem bereits Peter Fox, Marteria und Drangsal auf der Bühne oder im Aufnahmestudio zur Seite gestanden haben, in ihrer "Freizeit"? Klar: Jazz.

Seasoul © Bronwyn Wheeler
Bronwyn Wheeler

Interview - Seasoul

Die in Berlin lebende Singer-Songwriterin veröffentlichte just ihr Solo-Debüt „Music For My Younger Self“, das sie am Donnerstag in der Kulturbrauerei live präsentiert. Heute schaut sie im studioeins vorbei.

Genn © Jordan Core
Jordan Core

Interview - Genn

Gestern noch auf der Bühne beim MOST WANTED:MUSIC Live-Showcase, heute Abend schon im studioeins: das maltesisch-britische Post-Punk-Quartett ĠENN stellt sich vor.

Betterov © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Betterov

Bescheiden benannt nach einer Nebenfigur in den Filmen der „Olsenbande“, die nur ganz am Rande auftaucht, hat sich Betterov alias Manuel Bittorf mit seinem bittersüß-melancholischen Indie-Pop innerhalb kürzester Zeit aber mächtig gewaltig in den Mittelpunkt der deutschen Musik-Szene gespielt. Das verlangt nach einer „Ehrenrunde“!

The Godfathers © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - The Godfathers

Die legendäre Londoner Rock-Band feiert das 35. Jubiläum ihres Klassikeralbums "Birth, School, Work, Death", indem sie es live in Gänze auf die Bühne bringt – am heutigen 15. November 2023 auch im Berliner Quasimodo. Vorher sind die fünf zu Gast im studioeins im Bikini.

"Artur und Vanessa" - Moritz Krämer und Francesco Wilking © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
3 min

Interview & Livemusik - Artur & Vanessa

Hier ist nichts so, wie es scheint: Artur & Vanessa sind kein Duo, und ihre gleichnamige Platte sollte eigentlich ein Roman werden. Stattdessen haben wir es nun mit einem Oktett zu tun, das mit einigem Recht als kleine "Supergroup" bezeichnet werden könnte.

Danilo Timm © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Danilo Timm & Stephan Hengst

Morgen beginnt die zehnte Ausgabe der MOST WANTED: MUSIC-Konferenz in der Berliner Kulturbrauerei. Deshalb schauen heute einer der dort auftretenden Künstler (Danilo Timm) und einer der Macher (Stephan Hengst) im studioeins vorbei, um uns darauf einzustimmen.

CAN MIT ME$$R © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Can mit Me$$r

Unser heutiger Gast springt munter über Genre-Grenzen zwischen Trap und Pop. In der Schweiz geboren, danach Zwischenstation in Istanbul, lebt Can mit Me$$r seit zehn Jahren in Berlin, immer bestrebt, "den farbenfrohen Charme der beiden Städte in einer queeren, gesichtstätowierten und lächelnden Art" zu kombinieren.

Bulgarian Cartrader © radioeins/Saupe
© radioeins/Saupe

Interview - Bulgarian Cartrader

Würden Sie diesem Mann einen Gebrauchtwagen abkaufen? Ist eigentlich auch egal, denn der Bulgarian Cartrader macht natürlich nicht in fahrbaren Untersätzen, sondern in lässig vorgetragenen Electro-Soul-Pop-Songs – oder wie der Musikexpress es nennt: „Pop, sehr sehr schlauer Pop“. Gerade hat er eine neue EP fertig, morgen ist er live in Berlin zu sehen – und heute Abend zu Gast im studioeins im Bikini.

The Joni Project
Sebastian Madej

Interview - The Joni Project

Am heutigen 7. November wird Joni Mitchell 80 Jahre alt. Radioeins gratuliert, und lädt zur Feier des Tages The Joni Project ins studioeins – drei Koryphäen, die nicht nur so ziemlich alles über die Grande Dame des Folk wissen, sondern es sich obendrein zur Aufgabe gemacht haben, "die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben."

Nick Waterhouse © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Nick Waterhouse

Der smarte Singer-Songwriter mit Vintage-Faible schaut im studioeins vorbei, um kurz bevor sich dafür der Vorhang hebt auf sein heutiges und von radioeins präsentiertes Konzert im Berliner Huxleys einzustimmen.

Live-Auftritt von Buntspecht im studioeins.
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Buntspecht

Die Wiener Band gießt pointierte Alltagsbetrachtungen in mal quirlige, mal melancholische Songs, hat ganz offensichtlich ein Faible für Tiere und Tiermetaphern – und erfand für den Titel ihres in Kürze erscheinenden fünften Albums sogar eine neue Konjugation des Verbs "dürfen": "An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte", heißt die Platte, Buntspecht die Band – und ist heute zu Gast im studioeins.

Catt im Interview im Studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - CATT

Die Multiinstrumentalistin wurde kürzlich beim Reeperbahn-Festival mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet und spielt im Dezember ein Konzert im Columbia Theater. Heute ist sie zu Gast im studioeins.

Salvador Sobral © Adolfo Bueno/Corinna Clamens
Adolfo Bueno/Corinna Clamens

Interview & Livemusik - Salvador Sobral

Der Sommer 2023 mag langsam zur verschwommenen Erinnerung verblassen, doch zum Glück besucht uns heute Salvador Sobral im studioeins – und bringt mit seiner Mischung aus Pop und lateinamerikanischen Rhythmen die Sonne für ein Weilchen zurück.

Jessie Monk © James Allingham
James Allingham

Interview & Livemusik - Jessie Monk

Jessie Monk ist viel herumgekommen: In Kanada geboren, in Australien aufgewachsen und schließlich auf den Spuren David Bowies in Berlin gelandet, stellt die Singer/Songwriterin heute ihr Debütalbum "Continually Becoming" vor.

Moyka live im studioeins.
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Moyka

Halloween ist zwar erst morgen, doch im studioeins wird es schon heute "spooky", wenn die selbsternannte "Norwegian Pop Witch" Moyka vorbeischaut, um ihr neues, zweites Album Movies, Cars & Heartbreak" vorzustellen.

Dominik Hartz © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Dominik Hartz

Die neue Doppel-EP "F*ck You Up" des Berliner Sängers und Schauspielers Dominik Hartz ist vor einer Woche erschienen. Darauf wandelt Dominik Hartz mühelos zwischen den Stilen hin und her. Von House, über Hip-Hop bis Postpunk, Dominik Hartz fühlt sich überall zuhause.

Hotel Rimini
Max Threlfall

Interview & Livemusik - Hotel Rimini

Ob die Geschichte stimmt, dass die sechs Musiker*innen alle im Hotel Rimini gearbeitet haben und dann eine Band gründeten, ist eigentlich unerheblich, klingt aber charmant.

Markus Kavka und Elmar Giglinger © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Markus Kavka & Elmar Giglinger

Im Studioeins nehmen sie Kult-Moderator Markus Kavka und Ex-VIVA- & MTV-Programmchef Elmar Giglinger mit auf eine nostalgische Zeitreise in die goldene Ära des Musikfernsehens. Vor 30 Jahren wurde VIVA gegründet. Gemeinsam mit MTV Deutschland prägten VIVA TV und VIVA ZWEI die Popkultur einer ganzen Jugendgeneration. Für ihr Buch "MTViva liebt dich! Die elektrisierende Geschichte des deutschen Musikfernsehens" haben Markus Kavka und Elmar Giglinger mit vielen bekannten Musiker:innen und Moderator:innen der ersten Stunde gesprochen - u.a. mit Fettes Brot, Klaas Heufer-Umlauf, Heike Makatsch, Nilz Bokelberg und Mola Adebisi. Marion Brasch spricht mit Markus Kavka und Elmar Giglinger über ihr Buch, das diese Woche erscheint.

Olmo © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Olmo

Francesco Lo Giudice aka Olmo wurde in Italien geboren und wuchs in London und Rom auf. Mittlerweile lebt der Musiker in Berlin und lernt fleißig Deutsch, singt aber auf Englisch. Seine Musik komponiert Olmo am Laptop und in seinen Texten beschwert er sich völlig zurecht über den Zustand unserer Welt.

Berq © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Berq

Berq kommt aus Hamburg, ist erst 19 Jahre jung und wird bereits von Herbert Grönemeyer in höchsten Tönen gelobt, der ihn als "eigen, frisch, mutig und dreist" beschreibt.

Chefket
Smerrob

Interview & Livemusik - Chefket

Der deutsch-türkische Rapper Chefket heißt eigentlich Sevket, aber da sein Name immer fasch ausgesprochen wurde, hat er Chefket dann einfach übernommen. Den Gangsterrapp hat er schon lange hinter sich gelassen, sein musikalisches Spektrum ist viel breiter geworden und umfasst auch Soul, Funk oder Rock.

Philipp Johann Thimm © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Philipp Johann Thimm

Als Mitglied der Indie-Pop-Band Abby hat er die Welt bereist, als Gastmusiker die Alben vieler diverser Künstler:innen bereichert – nun legt der in Berlin lebende Philipp Johann Thimm sein Solo-Debütalbum vor: „Birds Singing Till The World Ends“ ist eine faszinierende Collage aus den Klängen akustischer Instrumente, elektronischen Sounds und so mancher Geheimzutat.

Daði Freyr © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Daði Freyr

2021 vertrat er Island beim „Eurovision Song Contest“, und belegte mit seinem Electro-Pop-Ohrwurm „Think About Things“ den vierten Platz – war aber für viele Zuschauer:innen der Sieger der Herzen. Mehrere Millionen Klicks und Streams vor allem des eben genannten Songs später kann Daði Freyr nun mit stolzgeschwellter Brust verkünden: „I Made An Album“. Und dies stellt er heute Abend im studioeins vor.

OMD © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - OMD mit "Bauhaus Staircase"

Die Synthie-Pop Pioniere aus England melden sich mit einem neuen Album zurück. "Bauhaus Staircase" ist eine Hommage an die bahnbrechende Künstler*innen Gruppe und gleichzeitig ein politisches Album.

Toni Kater © R. Moser
R. Moser

Interview - Toni Kater

Normalerweise, das hört man, sind Toni Kater ihre Songtexte und deren Aussage wichtig. Mit "Gingua" lädt die in Berlin lebende Künstlerin nun dazu ein, Musik in einer ganz besonderen Darreichungsform zu erleben: Ihre "Live Surround Performance" im Strausberger Theater "Andere Welt Bühne" ermöglicht es, ganz und gar in die Klänge einzutauchen – ohne von Texten abgelenkt zu werden.

Isabelle Pabst
Maurice Engler/Be Elmenthaler

Interview & Livemusik - Isabelle Pabst

Die Kölner Musikerin Isabelle Pabst entführt uns auf ihrem vor wenigen Tagen erschienenen Debütalbum "Als die Stille aus der Zeit fiel" in eine nächtliche Unterwasserwelt, in der elektronische Klänge und ihre sanft-eindringliche Stimme den Weg weisen.

Kiki Bohemia
Tobias Vethake

Interview - Kiki Bohemia

Ganze 15 (!) Jahre sind seit Kiki Bohemias Debütalbum "All The Beautiful" inzwischen vergangen – nun bringt die Berlinerin endlich den Nachfolger heraus. "These Are Not Songs" beeindruckt im Spannungsfeld zwischen kühlen, mitunter wuchtigen, elektronischen Klängen und der einnehmenden Intimität ihrer Stimme.

LIN © CAPADOL
CAPADOL

Interview & Livemusik - LIN

Tanzbaren Electro-Pop mit Botschaft präsentiert die in Berlin lebende LIN auf ihrem Debütalbum "Gradient", das sie heute Abend im studioeins vorstellt.

Fabian Simon © Christopher Ratter
Christopher Ratter

Interview - Fabian Simon

Manchmal bleibt am Ende der "Ochsentour" nur der "Der Staub der Tage". Ach, was heißt hier "nur"? Immerhin ist Letzteres der Titel des neuen Mini-Albums von Fabian Simon und seiner Begleitband The Moon Machine. Ersteres wiederum ist ein gleichzeitig erschienenes Magazin mit Prosatexten und Fotografien des Wahlberliners. Es gibt hier also einiges zu entdecken!

Maximilian Diehle in "Woyzeck" von Georg Büchner im Berliner Ensemble © Birgit Hupfeld
Birgit Hupfeld

Interview - Maximilian Diehle & Tristan Brusch "Woyzeck"

Der eine spielt den Woyzeck in der Inszenierung von Ersan Mondtag, die am 23. September Premiere am Berliner Ensemble gefeiert hat. Der andere hat die Musik zum Stück geschrieben, gerade ein Loungekonzert dazu auf radioeins gegeben. Beide zusammen dazu haben ist geballte Woyzeck-Power. Maximilian Diehle und Tristan Brusch sind heute zu Gast bei Marion im Studioeins.
James Chatburn © Shari Annabel Marks
Shari Annabel Marks

Interview - James Chatburn

Der seit 2015 in Berlin lebende Australier mit der bemerkenswerten Soul-Stimme arbeitet derzeit an neuer Musik, die Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Heute Abend lässt er uns sozusagen Mäuschen spielen und gibt im studioeins einen ersten Eindruck von dem, was kommt.

Tangerine Dream © Melanie Reinsch Eastgate
Melanie Reinsch Eastgate

Interview - Tangerine Dream

"Kosmische Musik" steht heute auf dem Programm im Bikini, wenn die Elektro-Pioniere Tangerine Dream in ihrer aktuellen Inkarnation dem studioeins von radioeins einen Besuch abstatten.

Hackedepicciotto
Errefotografia/Rocio Moreno

Interview & Livemusik - Hackedepicciotto

Hackedepicciotto, das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. Danielle de Picciotto zog 1987 aus NYC nach Berlin, wurde 1989 Mitbegründerin der Love Parade, Musikerin bei Crime & The City Solution, und Mitinitiatorin des Ocean Clubs mit Gudrun Gut. Seit 2001 ist sie mit Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten zusammen und machen unter dem Namen Hackedepicciotto gemeinsam Musik.

Anna Hauss
Amelie Amei Khan Ackermann

Interview & Livemusik - Anna Hauss

Anna Hauss wurde 1993 in Berlin geboren, studierte Jazzgesang und zog dann weiter nach Leipzig. Dort machte sie ihre ersten musikalischen Schritte. Mittlerweile lebt Anna Hauss wieder in Berlin und auch ihre Solokarriere nahm Fahrt auf. Mit ihrer Piano-Jazz Ballade "I Can't Remember Love", die sie 2021 für eine Netflix Serie komponiert hatte, gelang Anna Hauss ein internationaler Erfolg. Jetzt hat sie mit einer neuen Band ihr Solo-Debüt "How Long Is Now" eingespielt.

The Radio Field
Suzie Kerstgens

Interview & Livemusik - The Radio Field

Es begann alles mit den Homerecordings des Düsseldorfer Singer-Songwriters Lars Schmidt, aber sehr schnell wurde daraus die Band The Radio Field. Das Indie-Rock Quartett orientiert sich musikalisch am US College Rock Sound der 90er. Hymnische Gitarren, schöne Melodien und bei einem Stück ist auch Robert Stadlober mit dabei.

Husten - Moses Schneider, der dünne Mann und Gisbert zu Knyphausen © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Interview - Husten

Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann haben es wieder getan. Nur kurz nach ihrem gefeierten Erstling “Aus allen Nähten” (2022) erscheint am 29. September nun ihr zweites Album "Aus einem nachtlangen Jahr".

Bombay Bicycle Club
Brenndan Freeman

Interview - Bombay Bicycle Club

Das Quartett aus London veröffentlicht im Oktober ihr neues Album "My Big Day". Seit 2005 spielt Bombay Bicycle Club in derselben Besetzung, die vier Musiker mögen sich wirklich.

David Hedderman
Grönland Music

Interview & Livemusik - David Hedderman

Der irische Musiker und Maler lebt seit 2008 in Berlin. Wie in der Malerei, so steht auch in seinen der Mensch im Mittelpunkt.

Tolstoys
Dutchess Box Records

Interview - Tolstoys

Radio Eins reist nächste Woche nach Bratislava, und sendet 4 Tage lang nachmittags aus der slowakischen Hauptstadt. Aber bevor es auf große Fahrt geht, kommt Bratislava zu uns. Die Tolstoys aus Bratislava leben in Berlin. Ihre Musik, so Sängerin Ela, sei groovy Witch Music.

Holly Humberstone
Phoebe Fox

Interview & Livemusik - Holly Humberstone

Seit zwei Jahren sorgt die britische Musikerin für Aufsehen. Mit der Single "The Walls Are Way Too Thin" hatte Holly Humberstone 2021 ihren ersten Hit und 2022 gewann sie den Rising Star Award der BRIT Awards. Auch auf den großen Festivalbühnen konnte die Sängerin und Gitarristin vollends überzeugen, denn ihr eigenwilliger Dark Pop trifft den Nerv der Zeit.

Discokugel
picture alliance / ZB | Hubert Link

Interview - DJ Thomas Haak über den Disco-Trend in Berlin

Seit Anfang der Neunziger Jahre ist er in den Berliner Clubs und Bars als DJ unterwegs. Er hat in verschiedenen Teams aufgelegt, ist aber auch gern Solo an den Decks. Soul, Jazz, Blues und Beat sind die Musikrichtungen die es ihm angetan haben. Was aber so richtig ab geht auf den Dancefloors von Clubs wie "Süß war gestern" oder "Deck 5" ist Disco.

Ki!
Ki!

Interview & Livemusik - Ki!

Christian Ki Dall wurde in Südkorea geboren und dort von einem dänischen Pärchen/Paar adoptiert. Der Gitarrist und Multiinstrumentalist hat in einigen Bands gespielt. Ende 2022 erschien sein Debüt als Solokünstler. Die Stücke entstanden in den letzten Jahren und da sie nicht auf eine LP passten, wurde aus "The Boy From Haeundae Beach" gleich ein Doppelalbum. Das Ergebnis ist eine musikalische Wundertüte.

Alex Rapp
Pressefoto

Interview & Livemusik - Alex Rapp

Seit 2019 lebt und arbeitet die US-amerikanische Musikerin in Berlin. Hier hat sie ihren avantgardistischen Popentwurf zur Perfektion getrieben. Geigen mit elektronischen Störgeräuschen zu kombinieren ist für Alex Rapp kein Widerspruch. Sie möchte mit ihren Songs aufrütteln, die Hörer*innen aus ihrer Komfortzone locken.

Verboten Berlin
ANDREAS JAN NOWAK

Interview & Livemusik - Verboten Berlin

Alex Freund aka Verboten Berlin hat seinen clublastigen Sound modifiziert und wird in ein paar Tagen seine neue Single „Maureen“ veröffentlichen. Alex Freund ist ein Technik-Nerd, sein ist bis unter die Decke mit Synthies, Drum Machines und ähnlichem ausgestattet ist.

Poulish Kid
Bastian Bochinski

Interview & Livemusik - Poulish Kid

Paul aka Poulish Kid ist 25, er lebt in Leipzig und wollte eigentlich als Pilot Karriere machen. Früher war er Mitglied einer Elton-John-Cover-Band, aber davon ist jetzt nichts mehr zu spüren, denn bei ihm treffen schräge Synthesizersounds auf rockige Gitarren.

Barabara Cuesta
Sofía Ramírez

Interview & Livemusik - Barbara Cuesta

Indie Pop aus dezidiert queerer Perspektive, das ist der Ansatz von Barabara Cuesta auf ihrem Debüt "Euforia", das heute erschienen ist. Mit einer Stimme, die an Kate Bush erinnert, macht die Musikerin Privates politisch und umgekehrt. Als queere Musikerin erkundet sie ihren Weg durch unsere Gesellschaft und ihre eigene Vergangenheit und dokumentiert sensibel diese Erlebnisse auf "Euforia".

Allah-Las
imago/ZUMA Press/Will Oliver

Interview - Allah-Las

Heute Abend spielt die Band aus Kalifornien im Metropol. Im Gepäck haben die Allah-Las ein neues Album. "Zuma 85" wird es heißen und am 13. Oktober erscheinen. Das Albumcover ist ein wunderschöner, kitschiger Sonnenuntergang, allerdings fotografiert aus einem verfallenen Standhaus. Passt bestens zur Musik der Allah-Las.

Reinhardt Repke
Oliver Betke

Interview - Club der Toten Dichter

Nach Heine, Busch, Rilke, Schiller, Bukowski und Fontane vertont Der Club der toten Dichter nun endlich eine erste Dichterin: Eva Strittmatter. Reinhardt Repke, Gründer des Projekts, fand im Nachlass seiner Mutter den Gedichtband "Die eine Rose überwältigt alles" von Eva Strittmatter aus dem Jahr 1979, mit einer Widmung der Dichterin, die ihn fortan nicht mehr losließ. Und so begann Repke, ihre Gedichte zu vertonen.

Atzur
Tim Cavadini

Interview & Livemusik - Atzur

Das spanisch-österreichische Duo Atzur pendelt zwischen Barcelona und Wien hin und her. Zwei schöne Städte, keine Frage, und hier entstanden auch die Songs für ihr Debüt "Strange Rituals". Das Album klingt fast wie ein feiner Mix aus New Order und Florence + The Machine. Drama-Pop wäre vielleicht der richtige Terminus. Beim diesjährigen Primavera Festival in Barcelona war das Publikum begeistert.

Kicker Dibs
Kicker Dibs

Interview & Livemusik - Kicker Dibs

Das Indie Rock Trio aus Berlin veröffentlicht kommenden Freitag ein neues Album. Der Titel: "Die Pointe". Darauf sind Songs mit Humor zu finden, die zugleich Tiefe haben, mal druckvoll, mal melancholisch klingen. Zu "Ohne dich" will man sofort in der Gegend rumspringen. Und bei "Happy" ist auch Sebastian Madsen, von der Band Madsen dabei. Power-Rock aus Berlin, heute im Bikini.

Donkey Kid
Zeitfang

Interview & Livemusik - Donkey Kid

Donkey Kid ist gerade mal Anfang 20, er kommt aus Berlin-Steglitz und seine Songs wechseln zwischen New Wave, Psychedelic Rock und Indie Pop. Klingt interessant, ist interessant.

Goldkimono
Geke Bosch

Interview & Livemusik - Goldkimono

Goldkimono verbreitet gute Laune. Der Musiker aus den Niederlanden wurde mit HipHop groß, aber sein musikalischer Kosmos ist viel weiter gefasst. Gitarrensoli, funky Rhythmen, Soul und Electro sind die Basis für seine eingängigen Melodien. Dazu rappt und singt er, dass es eine echte Freude ist. Seine Tracks laden zum Mitsingen ein und mit seiner Band im Rücken ist jedes Konzert eine Party.

Reeperbahn Festival
Reeperbahn Festival

Interview - Reeperbahn Festival 2023

"Auf der Reeperbahn nachts um halb eins", sang schon Hans Albers und spätestens seit den Auftritten der Beatles im Star-Club ist das Gebiet um die "Große Freiheit" auch zum musikalischen Mythos geworden. Die Zeiten haben sich geändert, die Reeperbahn hat längst ein anderes Gesicht, aber einmal im Jahr wird der Kiez zur musikalischen Metropole Deutschlands. Das "Reeperbahn Festival" ist mit den Jahren für alle musikalischen Trüffelschweine ein fester Termin im Kalender geworden.

Nichtseattle
Noel Richter

Interview & Livemusik - Nichtseattle

Gitarre und Gesang, mehr braucht die Berlinerin nicht um große Songs zu schreiben. In diesem Jahr erschien ihr Album "Kommunistenlibido" und es bekam im radioeins Soundcheck mit 4xHit die Höchstwertung. Katharina Kollmann aka Nichtseattle ist beim Berliner Label Staatsakt und so darf sie bei der großen Gala zum 20. Geburtstag im Oktober nicht fehlen.

Mark Reeder und Sophia Wetzke - Podcast "Grenzgänger" © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Mark Reeder und Sophia Wetzke "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds"

Wie wurde Berlin zur Hauptstadt der Subkulturen, zum kreativen Epizentrum mit weltweiter Strahlkraft? Dank Menschen, die mutig und verrückt genug sind, ihren Traum von grenzenloser Freiheit und Kreativität zu leben. Einer von ihnen ist Mark Reeder. Ein Musikfan aus Manchester, der vor 45 Jahren per Anhalter in Westberlin gestrandet ist und heute als Legende des Undergrounds gilt. Im Podcast "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds" erzählt Journalistin Sophia Wetzke gemeinsam mit Mark Reeder seine einzigartige Biographie.

Girl Scout © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Girl Scout

Die schwedische Band hat mit ihrem energetischen Indierock bereits beim South By South West Festival, in Roskilde oder auch beim Hamburger Reeperbahn Festival für Aufsehen gesorgt.

Annika von Trier: Lieder und Hommage an Hannah Höch
Rudi Szameit

Interview - Annika von Trier "Lieder und Hommage an Hannah Höch"

In einer kreativen Hommage ehrt die Performancekünstlerin Annika von Trier die Dadaistin Hannah Höch. Mit einem lindgrünen Akkordeon und verzaubernden Klängen vom Theremin schafft sie eine einzigartige Atmosphäre. Sie verwebt ihre Lieder und poetischen Texte zwischen Anarchie und Anna Blume.

Celina Bostic
Carolin Windel

Interview - Celina Bostic "Nie wieder leise"

Celina Bostic macht schon eine ganze Weile Musik, aber erst jetzt scheint sie so richtig ihren Ton gefunden haben. Auf ihrem neuen Album "Nie wieder leise" setzt sie sich auf kluge und humorvolle Art mit deutschen Stereotypen auseinander. Ihre Eltern kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Celina Bostic findet das großartig und feiert die Diversität in ihren Song "Doppelmoppel" völlig zu recht.

Pop-Kultur Festival 2023
Sandra Bernhardt/Hansepilze.de

Interview - Pop-Kultur 2023

Die Pop-Kultur fungiert als Brücke zwischen den Perspektiven von Künstlerinnen und der Gesellschaft, mit der sie sich auseinandersetzen. Das Festival, das erstmals 2015 stattfand, wird im Jahr 2023 wieder in vollem Umfang live auf dem Gelände der Kulturbrauerei stattfinden. Los gehts am 30. August.

Jeremy Dutcher
Kirk Lisaj

Interview & Livemusik - Jeremy Dutcher

Der kanadische Musiker Jeremy Dutcher ist Teil der Wolastoquey Nation und sang auf seinem Debüt "Wolastoqiyik Lintuwakonawa" in der Sprache seiner indigenen Vorfahren. Auf seinem neuen Album "Motewolonuwok" singt er zum ersten Mal auch auf Englisch. In seinen Songs spiegelt sich die leidvolle Geschichte der indigenen Bevölkerung Kanadas wieder, doch Jeremy Dutcher sucht den Weg aus den Schatten.

Ariel Posen © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Ariel Posen

Der kanadische Gitarrist und Songwriter Ariel Posen ist ein unglaublich vielseitiger Musiker. Stilistisch lässt er sich nicht festlegen, Rock & Roll, Americana, Soul, Rhythm & Blues...sehr rootslastig gespielt und geprägt durch sein filigranes Gitarrenspiel. Gemeinsam mit seiner Band hat er in diesem Jahr bereits zwei neue Alben aufgenommen, "Mile End II" erschien im Januar und Anfang September folgt "Reason Why". Ariel Posen hatte einfach zu viele neue Songs, um sie auf ein Album zu packen.

Felix Meyer
SPV

Interview - August der Liedermacher mit Felix Meyer

In der Reihe "Von Luft und Liedern" laden die drei Berliner Liedermacher Felix Meyer, Max Prosa und Dota Kehr mal allein, mal zu zweit oder gar zu dritt mit ihren liebsten befreundeten Kollegen in die neue Open Air Bühne Berlins – dem Luftschloss – ein.

Louka
Eric Nagel

Interview & Livemusik - Louka "Bis auf Weiteres lebendig"

Den Lauf des Lebens einfach akzeptieren, die Dinge nehmen, wie sie kommen, so lautet das Motto des Berliner Alternative Pop-Duos Louka. Denn es hilft nicht weiter sich vom eigenen Kopf-Kino verrückt machen lassen, oder auf die Erwartungen der anderen schauen.

Deer Anna © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Deer Anna

Die Dream-Pop Musikerin aus Hamburg wird demnächst ihr Debütalbum "Sometimes I’m Dizzy When I Scream" veröffentlichen. Deer Anna ist eher auf der melancholischen Seite zu finden. Ihre Songs handeln von Sehnsucht und Ängsten, aber tragen auch die Hoffnung auf Geborgenheit in sich. Ihre Stimme ist kraftvoll und intensiv, die Arrangements der Songs sind ausgefeilt.

Mina Richman © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Mina Richman

Ehrlich, queer, selbstbestimmt. Die 25-jährige Singer-Songwriterin Mina Richman schreibt Lieder über das Leben als junge Frau und feministische Themen. Die gebürtige Berlinerin wuchs in einer Kleinstadt auf und ihre Musik ist von starken Frauen wie Joan as Policewoman, Tracy Chapman und Nina Simone inspiriert.

Brandt Brauer Frick
Jorge Monedero

Interview - Brandt Brauer Frick beim "Playground Festival" in der Deutschen Oper

Beim Playground Festival wird das Opernhaus zum Rave! Die Deutsche Oper Berlin wird am 25.8. für eine Nacht in einen Club verwandelt. Drei angesagte Acts bringen handgemachten, mitreißenden Techno-Sound mit und zeigen, dass elektronische Musik und klassisch-akustisches Instrumentarium, Clubkultur und Oper perfekt zusammenpassen.

Adam Harpaz
Riley Kruck

Interview & Livemusik - Adam Harpaz

Die Konzerte des australischen Songwriters sind in seiner Heimat fast immer ausverkauft. Denn Adam Harpaz kann beides, einem die Tränen in die Augen treiben und im nächsten Moment auf die Tanzfläche führen. Seine Musik ist ein Mix aus Indie Folk, Soul Jazz Elementen und einer Prise Bossa Nova. Musik für den Sommer, aber mit Tiefgang.

Lorenz Ambeek
Vincent Forstenlechner

Interview & Livemusik - Lorenz Ambeek

Österreichische Acts haben seit den Erfolgen von Bilderbuch und Wanda gute Karten in Deutschland. Was Rock und Pop angeht hat Österreich einiges zu bieten. Und Lorenz Ambeek könnte als nächster durchstarten.

Klara Zangerl
Alex Lehmann

Interview & Livemusik - Klara Zangerl

Die junge Musikerin pendelt zwischen Stockholm und Berlin hin und her. Klara Zangerl ist mit Klassik und Jazz aufgewachsen, aber ihre musikalische Liebe gehört dem Neo-Soul und modern R&B.

Emily Scott Robinson
Cal & Aly

Interview & Livemusik - Emily Scott Robinson

Die Songwriterin aus Colorado ist im Country, Bluegrass und Folk zuhause. Kein Wunder also, dass ihr neues Album "American Siren" beim Label des viel zu früh verstorbenen John Prine erschienen ist. Emily Scott Robinson verfügt über eine perfekte Countrystimme, wehmütig, traditionell und intensiv. Heute Abend spielt sie ihr erstes Konzert in Deutschland hier im Quasimodo.

Jenny Thiele
Anna Schwartz

Interview & Livemusik - Jenny Thiele

Die junge Songwriterin ist ein Multitalent. Einige werden Jenny Thiele als Sängerin von Fortuna Ehrenfeld kennen, aber jetzt ist sie als Solokünstlerin unterwegs. Darüber hinaus spielt sie Theater, arbeitet als Produzentin, ist Performerin und Tänzerin. Jetzt hat Jenny Thiele ihr zweites Album "Killing Time" veröffentlicht.

Uschi Brüning und Susanne Betancor © C. Fenzel
C. Fenzel

Interview - Uschi Brüning und die Popette Betancor

Die Jazz-Sängerinnen Uschi Brüning und die "Popette" Betancor haben sich vor geraumer Zeit für ein außergewöhnliches musikalisches Projekt zusammengetan. Sie haben sich Jazz-Standards von Charlie Parker, Thelonious Monk, Miles Davis, Billy Strayhorn und anderen vorgenommen und diese mit deutschen nachgedichteten Texten neu eingespielt. Mit viel Liebe und Spaß zelebrieren die Beiden ihre Lieblingsstandards mit Piano und Blech. Die Nachdichtungen, die die "Popette" übernommen hat, sind maßgeschneidert. In den ausgewählten Songs wird das Lyrische im Profanen besungen und oft das Nebensächliche in den Mittelpunkt gerückt.

Pablo Brooks © Nils Ladewig
Nils Ladewig

Interview & Livemusik - Pablo Brooks

Freitagabend im Bikini. Das Wochenende steht bevor – und unser studioeins-Gast Pablo Brooks präsentiert auf seiner neuen EP "Pleaser" den perfekten Soundtrack dazu: Musik für die durchgefeierte Nacht und den melancholischen Morgen danach.

Brat Farrar © Annik Fidji
Annik Fidji

Interview & Livemusik - Brat Farrar

Der Australier Sam Agostino alias Brat Farrar ist Experte für rumpeligen Garagen-Rock mit ordentlich Spaß in den Backen. Nach einer erfolgreichen Tour mit seiner Begleitband spielt er am 11. August ein Solo-Konzert im Wiener Blut in Kreuzberg – und schaut tags zuvor zur Einstimmung im Studioeins vorbei.

Lemony Rug © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Lemony Rug

Manch eine*r mag bei diesem Künstlernamen zunächst an eine Reihe betrüblicher Ereignisse denken – aber da wir es hier nicht mit Lemony Snicket, sondern Lemony Rug zu tun haben, geht es natürlich stattdessen um höchst erfreuliche Musik. Diese und sich selbst stellt der Hamburger Musiker zur Einstimmung auf sein Konzert im Festsaal Kreuzberg am 15. August heute im studioeins vor.

Hozier © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Hozier über sein neues Album "Unreal Unearth"

Am 18. August wird das dritte Album des irischen Sängers erscheinen. Thematisch bezieht sich dieses Konzeptwerk auf den ersten Teil von Dantes "Göttlicher Komödie", es geht also darum, wie die menschliche Seele aus der irischen Hölle ihren Weg zu Gott findet.

Joel Sarakula © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Joel Sarakula

Joel Sarakula mag aus Australien ins für eher maues Wetter bekannte London umgezogen sein – seine Musik klingt deswegen kein Stück weniger sonnendurchflutet. Und auch der Ozean ist nach wie vor spür- bzw. hörbar, heißt seine neue EP doch "Pacifico Waves". Die stellt der König des "unpeinlichen Soft-Rock" heute im studioeins vor.

Caroline Rose im studioeins.
radioeins/Knoblauch

Interview & Livemusik - Caroline Rose

Sie haben das Konzert von Caroline Rose in Berlin am gestrigen Sonntag verpasst und ärgern sich jetzt darüber? Nicht doch! Die New Yorker Indie-Pop-Musikerin bleibt nämlich extra einen Tag länger in der Stadt, um dem Studioeins einen Besuch abzustatten – und Sie können dabei sein, ob nun live vor Ort oder zuhause am Radio.

Freude © Karolina Kasper
Karolina Kasper

Interview & Livemusik - Freude

Freude schöner Götterfunken? Von wegen: Weltschmerz und Einsamkeit scheinen die dominierenden Themen der Wiener Rock-Band um Clemens "Cley" Freude zu sein. Wie gut, dass es Musik und ihre kathartische Wirkung gibt.

June Coco
Jordann Wood

Interview & Livemusik - June Cocó

"Infinity Mode" ist das dritte Album von June Cocó. Die Sängerin und Pianistin zeigt sich darauf musikalisch sehr variabel, das Album klingt opulenter als die Vorgänger und mehr nach Pop, "auch wenn ich natürlich weiterhin verspielte Sounds und Überraschungen in der Musik liebe und suche", so June Cocó.

Lisaholic
Frank Freitag

Interview & Livemusik - Lisaholic

Der musikalische Kosmos der auf Deutsch rappenden Musikerin ist so "umfangreich, wie die Briefmarkensammlung deiner Großeltern", so Lisaholic. Die Palette reicht von Oldschool Hip Hop, über Techno bis hin zu Dub und Ravesounds. Ihre Texte sind frech und rebellisch, die Lisaholic mittels Loopstation und improvisierten Sessions klanglich untermalt.

Rabea © Laura Schepers
Laura Schepers

Interview & Livemusik - Rabea

Ein Königreich für ein Cello! Die klassisch ausgebildete Musikerin Rabea aus Hannover schlägt auf ihrer neuen EP "Kingdom" spielerisch einen Bogen zwischen Saiteninstrument und elektronischen Klängen.

Sophie Hallberg © Maxi Strauch
Sophie Hallberg

Interview & Livemusik - Sophie Hallberg

Die Münchener Musikerin war einst eine Hälfte des Indie-Duos SweetLemon, auf ihrer Debüt-EP als Solo-Künstlerin verarbeitet sie den "seelischen Konflikt zwischen dem Gewohnten und dem Drang nach Freiheit" in melancholischen Pop-Songs.

Gotopo © Juan Sebastian Jimenez & Diego Gardo
Juan Sebastian Jimenez & Diego Gardo

Interview - Gotopo

Die in Berlin lebende kolumbianisch-venezolanische Künstlerin bringt musikalische Traditionen ihrer Heimat und Vorfahren mit elektronischen Sounds zusammen, schlägt so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – und hat eine Botschaft: "Gotopo kann dich zum Tanzen bringen und dir Freude bereiten, wird dich aber auch zum Denken anregen und dazu, Dinge zu hinterfragen", erklärte sie kürzlich dem US-Rolling Stone im Interview.

M. Byrd © Miriam Marlene
Miriam Marlene

Interview - M. Byrd

Nachdem er eine Weile Ilgen-Nur als Live-Bassist zur Seite gestanden hat, tritt der Hamburger Musiker M. Byrd mit seinen Indie-Pop-Songs nun selbst ins Rampenlicht. M. Byrd ist ein aufmerksamer Beobachter der Welt um ihn herum – schließlich lassen sich überall Inspirationen für Songs finden. Etwa in den Panikattacken, unter denen eine gute Freundin seit langem leidet, und denen er im Song "Only a Feeling" mitfühlend auf den Grund zu gehen versucht.

M. Rider © Cherie Birkner
Cherie Birkner

Interview - M. Rider

Einen schönen Kontrast zu den heißen Sommertemperaturen bietet der coole Electro-Pop mit House-Anleihen, den die in Berlin lebende kroatische Musikerin Mirna Stanić unter ihrem Pseudonym M. Rider kredenzt. Man höre nur ihre aktuelle Single "Little Things": Über einem luftigen Beat, der an Everything But The Girl in den 1990ern erinnert, schweben ätherische Synthies und schaffen eine verträumte, melancholische Atmosphäre.

Das Kitsch © Svenja Tietze
Svenja Tietze

Interview - Das Kitsch

Das Kitsch? Nun gut, das Augsburger Trio wird sich bei diesem Artikeltwist sicher etwas gedacht haben. Fragen wir die drei doch einfach selbst, wenn sie ihre neue Single "Arbeitstitel" im studioeins von radioeins vorstellen!

Ayron Jones
Ryan Smith

Interview & Livemusik - Ayron Jones - Rock aus Seattle

Seine Heimatstadt Seattle hat eine lange Rock Historie von Jimi Hendrix bis Nirvana. Auch der 37-jährige Ayron Jones lässt es krachen, heavy Riffs, treibende Gitarrensoli, druckvoller Groove, prägen sein neues Album "Chronicles Of The Kid".

Komparse
Monika Tambour Photography

Interview & Livemusik - Komparse

Einfühlsamen, deutschsprachigen Indiepop präsentiert Komparse auf dem neuen Album "Lieder über die Sehnsucht". Hier werden neun kleine Geschichten erzählt, die sich um das weite Thema Sehnsucht ranken.

Pano Capadol
Capadol

Interview & Livemusik - Pano

Die in Berlin lebende Indie-Pop-Singer/Songwriterin gibt einen ersten Vorgeschmack ihres demnächst erscheinenden Debütalbums und stimmt auf ihren Auftritt im Festsaal Kreuzberg am 1. August ein.

Dicht & Ergreifend
Leon Zarbocksmall

Interview & Livemusik - Dicht & Ergreifend

Dutti & Urkwell, das sind Dicht & Ergreifend. Schönes Wortspiel dieser Bandname und das gilt auch für den Titel des neuen Albums "Es werde Dicht". Die beiden nehmen alles nicht ganz so ernst und ihre Hip-Hop Tracks ist es auch nicht.

Stiehler & Lacaciu
Sandra Ludewig

Interview & Livemusik - Duo Stieher/Lucaciu

Die beiden Musiker sind in der Leipziger Szene eine feste Größe und haben auch schon mit Clueso oder Max Prosa gespielt. Auf ihrem dritten Album "Klappen und Tasten" präsentiert das Duo Stieher/Lucaciu einen Mix aus Klassik, Jazz und Pop

Maryam.FYI
Jim Gramming

Interview & Livemusik - MARYAM.fyi

MARYAM.fyi setzt sich in ihren Texten mit den großen Lebensthemen auseinander. Es geht um Freiheit, darum im Jetzt zu leben, seinen Platz zu finden. MARYAM.fyi singt konsequent auf Deutsch und musikalisch bewegt sie sich souverän zwischen Electro und modern R&B.

     

Ant Antic
Max Hartmann

Interview & Livemusik - Ant Antic

Ant Antic ist das Projekt um den oberösterreichischen und Wahlberliner Sänger, Multiinstrumentalisten und Produzenten Tobias Koett. Er mixt modern R&B, Elektro-Pop und Indie und ist dabei sehr entspannt.

G'emma
Charlotte Hansel

Interview & Livemusik - G'emma

Die Musikerin G’emma (Emilie Nguimba) kommt aus Berlin und spielt alles zwischen Jazz, Soul, Hip Hop und Pop. Am liebsten steht G'emma mit ihrer Band auf der Bühne, denn die Interaktion mit dem Publikum hat für sie stimulierende Wirkung. Hier ist sie in ihrem Element.

Christin Nichols
RSK PR

Interview - Christin Nichols "Jung und Schön"

Im Januar dieses Jahres erschien das Debüt von Christin Nichols. "I'm Fine" wurde unser Album der Woche, denn ihr ungewöhnlicher Indierock Ansatz geht sofort ins Ohr. Homophobie und Sexismus hat Christin Nichols am eigenen Leib erfahren und sie bezieht Stellung. Der Grunge aus Seattle hat sie musikalisch sehr geprägt und folgerichtig heißt einer ihrer neuen Songs "Direct Flight To Seattle".

RAR
Lih Tsan

Interview & Livemusik - RAR

In seinem kleinen Studio in Lichtenberg tüftelt der Produzent und Sounddesigner Jonas Pentzek an seinen Track. Sein Solo-Projekt heiß RAR und mit Hilfe von Synthesizern und deutschen Satzfetzen entwickeln seine Tracks eine eigene Magie. Er nutzt nur das, was wirklich notwendig ist, setzt auf Minimalismus, denn "Alles da draußen - ist nur ein Rauschen im Ohr. Von Innen nach Außen - so kommt es mir zumindest vor."

Cari Cari © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Interview - Cari Cari über ihr neues Album

Wir haben die Band von Anfang geliebt und Cari Cari auf ihrem Weg begleitet. Ihr Mix aus Soundtrack Elementen, Pop, Rock und psychedelischen Grooves sucht ihresgleichen und wer Cari Cari beim unserer Geburtstagsause in der Waldbühne erlebt hat, wir immer noch gerne daran zurückdenken.

Ansa Sauermann
Susanne Hassler-Smith

Interview & Livemusik - Ansa Sauermann

"You Can't Always Get What you Want...You Get What You Need", wussten schon die Rolling Stones und der Songwriter Ansa Sauermann bläst mit seinem neuen Album Du kriegst, was du brauchst" in dasselbe Horn.

Jazz Against The Machine
JATM

Interview & Livemusik - Jazz Against The Machine

Der Bandname ist ein feines Wortspiel, denn die vier Musiker lieben den Jazz genauso stark, wie Grunge oder Rock und haben auch ein Herz für Hip-Hop und Trip-Hop. Jazz Against The Machine präsentieren ihre Lieblingssongs in Jazz-Arrangements und das klingt wunderbar überraschend.

Die Zimmermänner
Elliot Blunck

Interview & Livemusik - Die Zimmermänner - Ska mit deutschen Texten

Timo Blunck und Detlef Dietrichsen gründeten 1980 in Hamburg die Band Skafighter. Britische Bands wie die Specials oder Madness waren die Vorbilder, doch auch die Beach Boys oder Kid Creole haben ihre Spuren hinterlassen. Ein paar Jahre später lösten sich die Skafighters auf, um jetzt als die Zimmermänner zurückzukehren.

Dota
radioeins/Schuster

Interview & Livemusik - Dota mit "In der fernsten der Fernen - Mascha Kaléko 2"

Dota Kehr ist von den Werken der Dichterin Mascha Kaléko tief bewegt worden. 2020 veröffentlichte die Berliner Musikerin das Album "Kaléko", auf dem sie mit musikalischen Weggefährten Gedichte der Autorin zu Liedern verarbeitete. Und das mit großem Erfolg. Doch Mascha Kaléko Lyrik hat Dota nicht losgelassen und so erschien am letzten Freitag mit "In der fernsten der Fernen - Mascha Kaléko 2" nun Teil zwei dieses Projektes.

Rival Schools
M. Dubin

Interview & Livemusik - Walter Schreifels (Rival Schools)

Die alternative hardcore Band aus New York setzte gleich mit ihrem Debüt "United By Fate" ein musikalisches Statement. Der Song "Used For Glue" war auf MTV 2001 ein Renner, aber trotz des Erfolges lösten sich die Rival Schools nach zwei Jahren wieder auf. Jetzt sind sie wieder da und werden heute Abend im Hole44 auf der Bühne stehen.

A.S. Fanning
Neil Hoare

Interview & Livemusik - A.S. Fanning

Die Stimme des irischen Musikers erinnert sehr an Scott Walker, sehnsuchtsvoll, melancholisch und sehr intensiv. Passend dazu sind die Themen, über die A.S. Flanning singt. Die Zukunft ist verloren, all die Paranoia, Katastrophen und Kriege, die um uns herum herrschen...viel Positives ist bei dem Musiker nicht zu erwarten. Sein Sound ist warm, in Moll gehalten und sehr atmosphärisch. Sein Bariton, Slide-Gitarren, Klaviermelodien in Moll, alles fügt sich zu einem ganz eigenem Klangbild.

Lucy Kruger
Francis Broek

Interview & Livemusik - Lucy Kruger

"Heaving" ist bereits das fünfte Album von Lucy Kruger & The Lost Boys. Die südafrikanische Wahl-Berlinerin erschafft atmosphärischen, intensiven Pop Noir, dunkel und intensiv.

Jazzwoche Berlin
Jazzwoche Berlin

Interview - Jazzwoche Berlin 2023

Jazz ist nur was für Nerds und verkopfte Intellektuelle? Auf keinen Fall! Das zeigt die Jazzwoche Berlin, die am Freitag in ihre 5. Runde geht. In der Jazzwoche Berlin #5 geht es zentral um die Frage nach kreativen, bezahlbaren und diversen Räumen.

Suli Puschban; © Anja Mey
Anja Mey

Interview & Livemusik - Suli Puschban

Wer Suli Puschban kennt, weiß: Sie ist DIE Berliner Kinderliedermacherin und ebenso eine feministische Sängerin und Frau. Seit vielen Jahren begeistert sie Kinder und Erwachsene mit Hits wie „Ich hab die Schnauze voll von Rosa“ oder „Supergirl“. Dieses Jahr erscheint ihr erstes Album, was auch an Erwachsene gerichtet ist.

Sarah Hallmann
Marzena Skubatz

Interview - Sarah Hallmann ist die "Gastronomin des Jahres"

Der legendäre Restaurantführer Gault&Millau kürt jährlich die besten Restaurants in Deutschland. Und letzte Woche, am 19. Juni, wurde die Berlinerin Sarah Hallmann zur "Gastronomin des Jahres" gewählt. Sie betreibt das Hallmann & Klee am Böhmischen Platz im Neuköllner Rixdorf. Küchenchefin Rosa Beutelspacher zaubert dort fantastische Speisen.

Texas
Julian Broad

Interview & Livemusik - Sharleen Spiteri zu Gast im studioeins

Die schottische Band Texas hat in ihrer fast dreißigjährigen Karriere weltweit 40 Millionen Tonträger verkauft und Pop-Hymnen wie "Summer Son", "I Don't Want A Lover" oder "Say What You Want" aufgenommen, die in der Pop-Historie ihren festen Platz haben. Vergangene Woche ist nun ein "Very Best Of"-Album erschienen, auf dem die wichtigsten Songs aus den Jahren 1989-2023 versammelt sind und auch noch zwei brandneue Lieder enthält. Darüber sprachen wir mit Sängerin Sharleen Spiteri.

Masquerade von Missincat
Listenrecords

Interview & Livemusik - Missincat

Die in Mailand geborene Multiinstrumentalistin Caterina Barbieri ist als Missincat seit mehr als 13 Jahren in Berlin als Musikerin und Autorin aktiv. Missincats Songwriting und ihre abwechslungsreiche Stimme haben sind ihre Trümpfe und haben ihr einen festen Platz in der Berliner Musiklandschaft eingebracht. Nach ihrem letzten, italienischsprachigen, Album „10“ hat Missincat nun eine neue Single herausgebracht.

Yalta Club
Sigried Duberos

Interview & Livemusik - Yalta Club

Begonnen hat die Geschichte der Band in der französischen Stadt Nantes. Unter dem Namen Stoned Popes definierte sich die Band zunächst als Cover Act, aber bald begannen die Musiker eigene Songs zu schreiben und als die deutsche Pianist & Sängerin Corinna Krome hinzu kam war der Yalta Club komplett.

Luna Morgenstern
Nikola Lamburov

Interview & Livemusik - Luna Morgenstern

Der Sound der Nullerjahre ist die Basis für Luna Morgenstern neuer EP "Dance Dance (Don't Go)". Die Musikerin und Produzentin kombiniert dabei geschickt Hyperpop, Trance und Breakbeats, thematisiert toxische Eifersucht, sexualisierte Gewalt, aber auch die Schönheit des Lebens im Hier und Jetzt.

Rodeo FM
Lores/Carter De Cicco

Interview & Livemusik - Rodeo FM

Pat Carter ist der Spiritus Rektor von Rodeo FM, einer Berliner Band, die seit fast 20 Jahren in der Alternative Country Szene Berlins unterwegs ist und in dieser Zeit vier Alben produziert hat. „Right Wing Planet“, ihr neuestes Werk, erschien im März dieses Jahres und am 1. Juli findet die Record Release Party in der Bar Bobu statt.

FIL
Reiner Mnich

Interview - Fil - Komiker, Alleinunterhalter, Barde, Poet

Das urkomische Berliner Original oder auch "Der lustigste Deutsche", wie er gerne genannt wird, ist mal wieder mit seiner Gitarre und seinem authentischen nordberliner Humor zur Stelle.

Kinbom & Kessner
Jenny Fitz

Interview & Livemusik - Kinbom & Kessner "Anthropos"

Kinbom & Kessner, dahinter stecken die Berliner Theatermacherin Sonja Kessner (Text & Gesang) und der schwedisches Steel-Lap-Virtuose Fredrik Kinbom. Auf ihrem Album „Anthropos“ geht es im Kern um die Behauptung bzw. Einsicht, dass die Menschen als Krone der Schöpfung und als Zentrum unserer Welt ausgedient haben.

Keboo
Pressefoto

Interview & Livemusik - Keboo

Neo-Soul dazu deutsche Texte...kann das funktionieren? Die Sängerin mit deutsch-äthiopischen Wurzeln zeigt, es klingt richtig gut. Ihre Songs erzählen vom Leben, dem Kontrollverlust, den Ängsten und sie singt vom Loslassen, Abschließen und nach vorne schauen.

Miya Folick
Pressefoto/Universal

Interview & Livemusik - Miya Folick und ihr neues Album "Roach"

Die Musikerin aus Kalifornien hat bereits 2015 mit ihrer ersten EP für Furore im Netz gesorgt. Miya Folick hat sowohl japanische als auch ukrainische Wurzeln, der Buddhismus spielte in ihrem Elternhaus eine Rolle und ihre erste Band castete sie über Tinder. Miya Folicks Weg ist genau so ungewöhnlich wie ihre Musik.

Softee
City Slang

Interview & Livemusik - Softee

Nina Grollman aka Softee macht Popmusik mit 80er Referenzen und Anleihen von Robyn bis Janet Jackson. Softee kommt aus Brooklyn und ihr Elektropop ist auf der Höhe der Zeit. Bekannt wurde sie mit Katy Perry Coverversionen, die sich rasch im Netz verbreiteten.

Jahson The Scientist
Christoph Welkovits

Interview - Jahson The Scientist beim Poesiefestival 2023

Vom 9. bis zum 16. Juni findet in der Akademie der Künste am Hanseatenweg das 24. Poesiefestival Berlin statt. An zwei Abenden zeigen zehn nationale und internationale Dichter:innen ihr poetisches Arbeiten. Die Texte handeln dabei von Erfahrungen, die von Ausgrenzung und Diskriminierung, Kampf um sexuelle Freiheit, Selbstbestimmung und Aussichten auf die Klimakatastrophe oder einfach der Suche nach Nähe und Liebe berichten.

Coco Aikura
Pressefoto/Factory92

Interview & Livemusik - Coco Aikura

Früher spielte Coco Aikura in der Band Yalta Club, aber jetzt ist es Zeit für ihre Solokarriere. Ihr Debütalbum „A Place Called Home", entstand in Kooperation mit der Produzentin Missincat, und die Sprachpalette reicht von Deutsch, über englisch bis zu Französisch. Ebenso variantenreich ist die musikalische Umsetzung.

Niels Frevert
Dennis Dirksen

Interview & Livemusik - Niels Frevert

Wer sein neues Album "Pseudopoesie" nennt, nimmt sich selbst nicht ganz so ernst. Niels Frevert ist so ein Songwriter, der seine Umgebung genau beobachtet, mal humorvoll, mal nachdenklich, aber textlich immer auf den Punkt kommt. Seine deutschen Texte sind pointiert, feinfühlig und schlau. Das gilt auch für das mittlerweile siebtes Studioalbum des Hamburger Musikers.

Perlee
Mattia Stellacci/Lena Hansen

Interview & Livemusik - Perlee

Das irisch-deutsche Duo aus Berlin hat lange an ihrem Debüt gefeilt. Saramai Leech und Cormac O’Keeffe schreiben melancholische Songs, loten das weite Feld zwischen Liebe und Distanz in ihren Texten aus. "Speaking From Other Rooms" entstand in ihrem Studio hier in Berlin und erinnert im Sound teilweise an Dream-Pop und an anderen Stellen an Bands wie Low oder Radiohead.

Brokof
Stephan Noe

Interview & Livemusik - Brokof

Brokof ist eine der interessantesten Folkrock-Bands Deutschlands und heute gibt es die Premiere ihrer neuen Single "A Load" zu hören. Das Quartett um Sänger Fabian Brokof hat große Vorbilder, von CSN & Y, über The Who bis hin zu Jeff Tweedy (Wilco). Im Herbst soll ein neues Album erscheinen und alles weitere erfahren wir im Interview.

Vyka
Pressefoto/Showhite Records

Interview & Livemusik - Vyka

Die in Berlin lebende ukrainische Sängerin, Songwriterin und Produzentin kann und will den Angriffskrieg auf ihr Heimatland nicht fassen. Ihre Heimat hat Vyka mitgebracht und hörbar gemacht. Die Sehnsucht, den Verlust, die Melancholie verwebt sie mit elektronischen und Synthesizer-Klängen und schafft damit den Link zwischen ihrer slawischen Seele und westlichem Sound. Vyka schreibt ihre Songs allein, das prägende Instrument ihrer Musik ist ihre Stimme. Am 19. Mai erschien ihre selbstbetitelte EP.

Sabrina Bellaouel
Alive

Interview & Livemusik - Sabrina Bellaouel

Die französisch algerische Musikerin und Produzentin bringt auf ihrem Debüt Album "Al Hadr" den urbanen Sound von Paris und ihre kulturelle Prägung als Berberin zusammen. Aufgewachsen am Rand von Paris, hatte der mystische Zweig des Islam und ihre engen Familienbindungen genau so viel Einfluss auf sie, wie die französische Clubszene.

D4vd
Universal

Interview & Livemusik - D4vd

Der Sänger aus Houston/Texas ist ein klassischer Romantiker. Seine Stimme ist unglaublich schwelgerisch und D4vd schreibt große Melodien, setzt auf sanfte Klavierbegleitung, bedächtige Beats und feine Jazzelemente. Vor kurzem erschien seine erste EP "Petals To Thorns", die D4vd uns heute vorstellen wird.

Pantha im studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Pantha

Die 24-jährige Musikerin liebt es Grenzen zu überschreiten. Panthas Texte sind klar und eindeutig. Ein Blatt vor dem Mund nimmt sie nicht. Obwohl Pantha ihr Jazz-Studium abgebrochen hat, ist ihre Experimentierfreude ungebrochen. Auf ihrer neuen Single "1000 KM" geht es um Einsamkeit und Sehnsucht.

Christian Cohle
radioeins/Jochen SAupe

Interview & Livemusik - Christian Cohle

Der irische Musiker Christian Cohle hat auf seinem neuen Album "Wetlands" eine gescheiterte Beziehung aufgearbeitet. In seinen Songs erinnert er sich an Orte und Zeiten, in denen noch alles wunderbar war, und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise nach Südkorea, Japan und Irland.

Paula Paula © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Paula

Hinter Paula Paula stecken die beiden Musikerinnen Marlène Colle und Kristina Koropecki. Sängerin Marlène Colle weiß, was in unserer Gesellschaft im Argen liegt, und thematisiert das in ihren Texten. Doch nicht voller Bitterkeit, sondern mit Humor und Zuversicht, egal in welcher Sprache, ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch.

Rodriguez Jr. © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Rodriguez Jr.

Der französische Musikproduzent und Live-Performer Rodriguez Jr., aka Olivier Mateu, ist einer der spannendsten Künstler der House & Techno Szene. Morgen erscheint sein neues Album "Feathers & Bones", auf dem unter anderem auch die Stereo MC's und die (Ex-Nouvelle Vague) Sängerin Liset Alea zu hören sind.

Judith Poznan © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Judith Poznan und ihr neuer Roman "Aufrappeln"

Die Schriftstellerin Judith Poznan erzählt von ihrem neuen Roman "Aufrappeln": Darin erzählt sie von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heiteren Momenten nach einer Zäsur im Leben – aufrichtig, warmherzig und unheimlich witzig.

Kino Motel © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Kino Motel

Das australische Duo "Kino Motel ist das Seitenprojekt von Ed Fraser, dem Gitarristen von Cash Savage & The Last Drinks, und der Sängerin Rosa Mercedes. Die beiden trafen sich in einer Berliner WG und gingen dann gemeinsam auf Reisen. Nach einem Karaoke Abend in einer Kellerbar in Vietnam 2019 gründeten sie Kino Motel, benannt nach ebendieser Bar.

Alex Nicol © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Alex Nicol

Der kanadische Songwriter hat Jahre lang in unterschiedlichen Projekten mitgewirkt, aber seit 2020 fokussiert er sich auf seine Solokarriere. Alex Nicols Gesang ist eher zurückgenommen und immer ein wenig melancholisch, was bestens zu seinen Dreampop Songs passt.

Dillon © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Dillon

Dominique Dillon de Byington aka Dillon hat im Herbst letzten Jahres ihr neues Album "6abotage" veröffentlicht. Die Wahlberlinerin mit brasilianischen Wurzeln steht für cluborientierte Grooves, lotet Grenzen aus und klingt jetzt etwas zugänglicher als früher. Ihr zur Seite stand der Produzent Alexis Troy, der ihr dabei geholfen hat neue Seiten von sich zu entdecken.

Eagle And The Men
Ben Cupan

Interview & Livemusik - Eagle And The Men

Die Band aus Jena mixt ganz selbstverständlich Indie Rock mit Pop, Folk und Elektro. Wie die meisten von uns, so hadern auch Eagle And The Man mit dem Zustand unserer Gesellschaft. Sich in diesen Zeiten verloren zu fühlen, Einsamkeit, aber auch Hoffnung auf Veränderung prägen ihre Texte.

Polka Beats 2023
Polka Beats 2023

Interview - Jo Meyer - Direktor des PolkaBeats Festival

"Die Polka ist tot, es lebe die Polka!“ Vom 18. bis 21. Mai stellen die PolkaBEATS erneut unter Beweis, dass Polka mehr sein kann - als Polka. An vier Tagen und in vier Städten lädt das Festival dazu ein, in die Tiefen des Polka-Universums einzutauchen.

Jochen Distelmeyer
Sven Sindt

Interview & Livemusik - Jochen Distelmeyer

"Gefühlte Wahrheiten" heißt das aktuelle Soloalbum des Sängers von Blumfeld. Es ist sein erstes Album mit eigenen Stücken seit 13 Jahren. Jochen Distelmeyer hat sich bewusst von verklausulierten Texten verabschiedet, jede/r soll seine Texte verstehen. Die sind sehr persönlich und klar, Jochen Distelmeyer schreibt herzergreifende Liebeslieder, die gekonnt die Kitschfalle umschiffen. Distelmeyer ist als Texter einfach grandios und auf der Bühne ein echter Entertainer.

Ben Gregory
Neelam Khan Vela

Interview & Livemusik - Ben Gregory

Seinen Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik öffentlich zu machen und die dort gemachten Erfahrungen zu thematisieren, dazu braucht Mensch einen starken Charakter. Der britische Musiker und Sänger Ben Gregory hat genau das getan und sein Solodebüt "Episode" ist dabei entstanden.

Tayfun Guttstadt © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Tayfun Guttstadt

Der Musiker und Produzent Tayfun Guttstadt hat nach jahrelanger Erfahrung als Livemusiker nun sein Debutalbum "Tarâpzâde" veröffentlicht. Tayfun nutzt in seiner Musik gekonnt Elemente klassisch-türkischer und osmanischer Musik sowie Dichtung und verwebt sie Mühelos mit HipHop und Trap.

Bastido & Lia J
Asadeh Khakban

Interview & Livemusik - Bastido

Der Musiker Bastian Kladny versteht sich nicht als Solokünstler, sondern definiert sein alter Ego Bastido mehr als Künstlerkollektiv, bei dem Künstler*innen und Sänger*innen verschiedenster Genres beteiligt sind. Dabei setzt Bastido auf relaxte, sonnige Sounds, Jazz-basierten Hip-Hop Grooves und entspanntes Songwriting. Gemeinsam mit der R&B und Neo Soul Sängerin Lia J hat Bastido die EP „Alba“ (2022) aufgenommen und die beiden arbeiten gerade an einem neuen Album.

Dr. Pop
Marvin Puppert

Interview - Dr. Pops Sprechzimmer

"Wo gibt’s in Berlin die schönsten Orte für Straßenmusik?" und: "Welchen Song höre ich am besten bei der Erstellung meiner Steuererklärung?" – unseren Arzt fürs Musikalische erreichen täglich wichtige und grundlegende Fragen zur Musik und zum Musikkonsum.

Tex Perkins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Tex Perkins & The Fat Rubber Band

Die charismatische australische Rock'n'Roll Frontmann Tex Perkins hat eine neue Band um sich versammelt, die The Fat Rubber Band. Seit fast drei Jahren arbeiten sie nun zusammen und haben vor kurzem ihr zweites Album eingespielt, dass sie heute Abend im Quasimodo vorstellen werden

Alex Lahey © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Alex Lahey

Die australische Sängerin und Gitarristin Alex Lahey ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Wie ihre Kollegin Courtney Barnett ist Alex Lahey Teil der „Slacker Szene“, steht also für abgehangenen, relaxter Indierock. Ihr neues Album „The Answer Is Always Yes“ entstand während der Zeit, als sich Australien komplett von der Welt abschottete. Es gab also keinen Druck und Alex Lahey hat die völlig verrückte Zeit in Songs festgehalten.

Kate Davis
Maciek Jsaik

Interview - Kate Davis

Die amerikanische Musikerin Kate Davis ist ein Multitalent. Sie komponiert, singt, spielt Gitarre und ist eine großartige Bassistin. Begonnen hat Kate Davis ihre Karriere im Jazz und die Auseinandersetzung mit dem Great American Songbook hat vor allem ihr sehr Bassspiel geprägt. Sie entwickelte ihren eigenen Spielstil und ist jetzt im Indie Pop und Rock angekommen.

The Everettes
Pressefoto

Interview & Livemusik - The Everettes - It's Soultime

"Soul Steps" heißt das zweite Album der in Berlin und San Diego ansässigen Band The Everettes, die schon seit einigen Jahren ein Geheimtipp in der Soul-Landschaft sind. Der Titel spielt dabei zum einen auf die musikalischen Fußabdrücke an, denen sie folgen, denn ihre tanzbare Musik ist verwurzelt in Northern Soul, Stax und Motown und mit ihren drei Sängerinnen tragen sie den Zauber der 60s-Girl-Groups in die Gegenwart. Zum anderen handeln die Songs auch von persönlichen Entwicklungsschritten und den Wegen, die man im Leben mit sich selbst und anderen zu beschreiten hat.

Eefje De Visser © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Eefje De Visser

Die niederländische Musikerin Eefje De Visser. In den Benelux-Staaten gilt sie seit zehn Jahren mit ihren atmosphärischen Synthie -Songs gar als Pop-Visionärin. Ihre Fans feiern die Songs, in denen sie die niederländische Sprache auf poetische Weise nutzt. Zu ihrer Musik präsentiert sie auch zunehmend andere Kunstformen wie Film und Tanz.

Nathan Johnston & Angels of Libra & Maiiah © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Nathan Johnston & Angels of Libra & Maiiah

Morgen Abend wird der irische Sänger Nathan Johnson gemeinsam mit der 10-köpfigen Band The Angels Of Libra im Kesselhaus auftreten. Die Hamburger Soul-Funk Formation ist keine reine Retro Band, sondern agiert im Hier und Jetzt.

Mar Mamade
Elena Breuer Fechtig

Interview & Livemusik - Mar Malade

Sind die beiden Seekrank oder lieben sie einfach Marmelade? Vielleicht erfahren wir heute, warum Alexander Hauer und Michèl Martins Almeida ihr Indiepop Projekt Mar Malade genannt haben.

André Herzberg live im studioeins © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - André Herzberg „Von woanders her"

Seine größten Erfolge hatte André Herzberg als Sänger der Band Pankow, die in der DDR nicht gerade als systemkonform galt. Immer wieder kam es zu heftigen Konflikten mit den staatlichen Organisationen, aber Pankow und ihre Fans hielten zusammen. Seine Erinnerungen an diese Zeit hat André Herzberg in seiner Biografie „Mein Leben mit Pankow“ eindrucksvoll geschildert. Jetzt hat der Musiker ein neues Album mit dem Titel „Von woanders her" veröffentlicht.

Zeck im studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Zeck

Der 25-jährige Musiker hat mit seinem Mix aus klassischem Songwriting und Indiepop einen Nerv getroffen. Seine erste EP konnte sich bei Spotify durchsetzen, es folgte eine ausverkaufte Tour und nun will Zeck seine Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Herbert Grönemeyer im studioeins © radioeins/Nennemann
radioeins/Nennemann

Interview - Herbert Grönemeyer zu Gast im studioeins

"Selbstsicher bin ich natürlich nicht in allen Sachen, die ich mache. Aber ich kann zumindest selbst für mich entscheiden, was mich interessiert oder was ich kraftvoll genug finde, dass man es veröffentlichen kann", so Herbert Grönemeyer im Interview auf radioeins anlässlich seines neuen Albums "Das ist los". Die Zweifel an der eigenen Kreativität, die Lust an Experimenten, aber auch seine Wut auf den Lauf der Dinge treiben Herbert Grönemeyer noch immer an.

Dexter Francis Mason
Evelyn Bencicova

Interview & Livemusik - Dexter Francis Mason

Der Titel des neuen Albums von Dexter Francis Mason hat einen sehr persönlichen Bezug, denn sein Großvater hatte an der Eingangstür seines Hauses ein Schild mit dem Hinweis „I’m In The Garden“ angebracht, damit seine Gäste gleich wussten, wo sie ihn finden konnten. Und weil der Songwriter auf seinem neuen Album seine Kindheit Revue passieren lässt, hat er “I’m In The Garden” als Albumtitel gewählt.

Lie Ning
Anika Zachow

Interview & Livemusik - Lie Ning

Rassismus und Diskriminierung hat der Berliner Musiker seit Kindesbeinen erlebt. Als Person Of Color und queerer Mensch kennt Lie Ning die Schattenseiten des Lebens. Seinen Mut hat er dabei aber nicht verloren, aber es wird sicher noch eine Weile dauern, bis die Menschen gelernt haben respektvoll miteinander umzugehen.

Teresa Bergmann © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Teresa Bergmann

Früher spielte Teresa Bergmann im Mauerpark. Ihre Stimme und ihre Gitarre reichten völlig aus, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erlangen. Als Straßenmusikerin lebt man davon, es ist eine gute Schule, die auch Dota hinter sich gebracht hat. Es folgten Tourneen durch Asien, Neuseeland und Deutschland.

Rob Trujillo © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Rob Trujillo (Bassist von Metallica) zum neuen Album "72 Seasons"

Am vergangenen Freitag erschien das neue Metallica Album "72 Seasons". Endlich, nach sieben langen Jahren, neue Musik von den Rock Giganten. Wir konnten darüber mit Rob Trujillo, dem Bassisten von Metallica, eine Stunde lang sprechen. Das Gespräch fand am Erscheinungstag statt und wir senden heute die Aufzeichnung aus dem studioeins.

Funny van Dannen © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Gespräch, Lesung und Livemusik - Funny van Dannen

Funny van Dannen liest aus seinem Buch "Angst vor Gott". Darin versammelt Funny van Dannen seine neuen seltsamen Geschichten und Gedichte, in denen Dinge, Pflanzen und Tiere denken und sprechen und Menschen auf geflüchteten Inseln notlanden. Für musikalische Rettung ist auch gesorgt.

Come To My World: A Tribute To Sarah von Space Kelly
Jigsaw

Interview & Livemusik - Space Kelly

Space Kelly ist das Musikprojekt um den Hamburger Musiker Ken Steen. Nach einem Interview präsentieren Space Kelly uns live Songs aus dem aktuellen Album "Come To My World: A Tribute To Sarah".

Leslie Feist im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Feist und ihr neues Album "Multitudes"

Nur wenige Künstler*innen können es sich leisten, sechs Jahre zwischen zwei Alben verstreichen zu lassen, ohne in Vergessenheit zu geraten. Leslie Feist gehört dazu, obwohl sie zudem nur selten auf den Social-Media-Kanälen aktiv ist. Jetzt gibt es endlich neue Songs von Feist und ihr Album "Multitudes" wird am kommenden Freitag erscheinen. Vorher kam die kanadische Songwriterin für eine Stunde ins studioeins. Wir sprachen mit ihr über das neue Album und Feist präsentierte einige Songs live.

Kill The Pain
Kwaidan Records

Interview & Livemusik - Kill The Pain

Hinter dem Duo aus Frankreich verbergen sich Phoebe Killdeer und Melanie Pain. Killdeer wurde bekannt durch den Track "The fade out lines" und Melanie Pain war Sängerin der Band Nouvelle Vague. Beide lieben die Punk- und New-Wave-Klassiker der 1980er und als sie sich in Paris trafen, stimmte die Chemie sofort. Ihr gemeinsames Projekt "Kill The Pain" ist das Ergebnis vieler Sessions, die erst einmal richtungslos waren, aber dafür Ideen hervorbrachten und vor allem Spaß machten!

Jon Kenzie
Heiko Ritt

Interview & Livemusik - Jon Kenzie: Blues & Soul

Sieben Jahre sind seit seinem letzten Album vergangen. Eine lange Zeit und es hat sich viel bei dem Musiker aus Manchester verändert, denn er hat in Hamburg eine zweite Heimat gefunden. Dort machte Jon Kenzie viel Straßenmusik und bewegte sich musikalisch weg von seinen Folkwurzeln, hin zu Blues und Soul.

Flawes
Red Bull Records

Interview & Livemusik - Flawes

Die britische Indie Band mit Rock und Popwurzeln wagt auf ihrem zweiten Album den nächsten Schritt. Auf One Step Back, Two Steps Forward, dass im Juni erscheinen wird, hat das Trio seinen Sound auch Richtung Beats verfeinert. Über ihre Vorabsinle " Tears Won't Show" sagt die Band: "In diesem Song geht es darum, von jemandem reingelegt zu werden, der nicht weiß, was er will, der die ganze Macht hat und es weiß. Es ist an der Zeit, einen schnellen, sauberen Abgang zu machen und keine Träne zu vergießen".

Malonda
Oumou Aidara

Interview & Livemusik - Malonda "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent"

Queer-feministische Themen sind bei Malonda gesetzt. Die Sängerin und Songwriterin bezeichnet sich selbst auch als "Elektrik-Diva" und mit ihrem Sprechen über Geschlechterrollen, Sex und Diversität positioniert sich Malonda klar als politische Künstlerin. Ihr aktuelles Album "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent" ist vor kurzem erschienen. Darüber wollen wir reden und auch einige Songs hören.

Romano © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Romano

Die Zöpfe sind das Markenzeichen von Romano. Morgen erscheint sein neues Album "Vulkano Romano" und der schnelle Rapper geht es darauf lässig an, mit Querflöte und Saxophon.

Benny Sings
Takuroh Toyama

Interview & Livemusik - Benny Sings

Hinter dem Künstlernamen Benny Sings verbirgt sich der niederländische Songwriter und Produzent Tim van Berkestijn. Seine Musik ist tiefenentspannter Pop, mit Jazz und Soul Anleihen. Morgen erscheint sein neues Album "Young Hearts" und heute sprechen wir mit ihm über seine neuen Songs.

Petter (Alberta Cross) © radioeins/Saupe
© radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Alberta Cross und das neue Album "Sinking Ships"

Alberta Cross gründeten sich 2005. Die schwedisch-britische Indie-Folk-Band um Sänger und Gitarrist Petter Ericson Stakee und Bassist Terry Wolfers veröffentlichten gemeinsam vier Alben. Dann stieg Terry Wolfers aus und Petter Stakee betreibt das Projekt seither solo weiter. Am 31. März ist „Sinking Ships“ erschienen, das nunmehr fünfte Album von Alberta Cross - entstanden sind die neuen Songs hier in Berlin.

Dews im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Dews

Das Pop-Noir Duo aus Hamburg ist nicht nur musikalisch, sondern auch privat ein Paar. Es war die berühmte Liebe auf den ersten Blick: Die Musikerin Pola Levy und der Multiinstrumentalist Maurice Meyer treffen sich durch einen aberwitzigen Zufall. Kurze Zeit danach sitzen mit Gitarren und Synthies in der Küche und schreiben Songs.

Ava Vegas © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Ava Vegas: Desert Songs

Die Berliner Sängerin mit der tiefen Stimme wuchs auf Ibiza auf und hat die Partyszene schon in der Jugend aufgesogen. In Berlin ist das Berghain einer ihrer Lieblingsorte, sie studierte Architektur und das passt, den ihre Songs sind sehr kunstvoll arrangiert. Ihr Debüt "Desert Songs" ist gerade erschienen und morgen Abend gibt es das Record Release Konzert in der Kantine am Berghain.

Hackedepicciotto, das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Hackedepicciotto

Hackedepicciotto, das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. Danielle de Picciotto zog 1987 aus NYC nach Berlin, wurde 1989 Mitbegründerin der Love Parade, Musikerin bei Crime & The City Solution, und Mitinitiatorin des Ocean Clubs mit Gudrun Gut. Seit 2001 ist sie mit Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten zusammen und machen unter dem Namen Hackedepicciotto gemeinsam Musik. Morgen treten Hackedepicciotto bei der Großdemonstration zum Klima-Volksentscheid Klima auf.

Der Blum © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Der Blum

Der Blum ist ein Duo und dahinter steht vor allem der Bassist und Sänger Jörg Holdinghausen und sein Partner Benno Schmitz. Ihre neue Single heißt "Der Stern" und darin kommt auch diese Zeile vor: „Frag den Stern am Himmel, woher er diese verdammte Geduld nimmt“.

Tristan Busch
Rebecca Krämer

Interview & Livemusik - Tristan Brusch

Tristan Brusch ist ein hoffnungsloser Romantiker. Aber einer, der die Abgründe des Lebens kennt. Morgen wird sein neues Album "Am Wahn" erscheinen und seine Songs sind vieldeutig und trotzdem direkt. Klingt wie ein Widerspruch, aber nicht für Tristan Brusch.

Eveline
Laurina Pettke

Interview & Livemusik - Eveline mit ihrem Debüt "Modern Disaster"

Im zarten Alter von nur neun Jahren verfasste Eveline ihre erste Kurzgeschichte, mit 13 Jahren hatte sie dann über 50 Gedichte, Geschichten und Anekdoten angesammelt. Schnell war ihr klar, dass sie Musikerin werden wollte. Ihre Songs sind inspiriert von den Soundtracks ihrer Lieblingsfilme und großen Stimmen wie Etta James und Freddie Mercury.

Jan Plewka und Marco Schmedtje © radioeins/Frank Nennemann
radioeins/Frank Nennemann
5 min

Interview & Livemusik - Jan Plewka & Marco Schmedtje

Jan Plewka und Marco Schmedtje kennen sich schon lange und verstehen sich musikalisch bestens. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe "Jan Plewka singt Rio Reiser" setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser ein Denkmal. Die beiden sind in den 80ern musikalisch sozialisiert worden und haben auf ihrem neuen Album einige ihrer Lieblingstracks gecovert.

The Jordan
Josien van Oostveen

Interview & Livemusik - The Jordan (Ex Caro Emerald) mit ihrem neuen Album

Hinter The Jordan verbirgt sich die niederländische Sängerin Caroline Van der Leeuw. Früher war sie Sängerin der Band Caro Emerald und konnte große Erfolge feiern. Nach einer längeren Pause kehrt sie jetzt unter dem neuen Alter Ego The Jordan fulminant zurück.

Paula Carolina © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Carolina

Die Berliner Rockmusikerin gibt sich betont rebellisch, in ihren Texten und ihrer Musik. Ihre aktuelle Single "Wärs ok?" dreht sich um die Frage nach Konsens, Vorlieben und Grenzen beim Sex. Ein Tabuthema, denn offen über Sex zu reden, ist zwischen Partnern oft sehr schwierig. Paula Carolina ist wie Berlin, überdreht, rebellisch und ein bisschen schräg. Soundtechnisch erinnert sie an Bands wie Ideal und das ist nicht die schlechteste Referenz.

Thomas Channell
Sebastian Dudey

Interview & Livemusik - Thomas Channell

Thomas Channell ist Sänger, Songwriter und Raconteur bzw. Geschichtenerzähler und - nicht zu vergessen - künstlerischer Planer des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin (RSB). Ein Mann mit vielen Talenten!

Der Assistent © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Der Assistent

Ich sende Signale ins digitale Nirwana, singt der Assistent im Titeltrack seines neuen Albums, zu pluckerten Elektrobeats mit jazzigen Elementen. Seine Beats klingen wunderbar altmodisch, so als komme die Musik aus einer anderen Zeit oder Dimension. Mit spacigen Sounds erkundet Der Assistent, alias Tom Hessler, unsere Seelenlandschaften.

Klan © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
4 min

Interview & Livemusik - Klan sagen "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!"

KLAN, das sind die Brüder Michael und Stefan Heinrich. Gemeinsam sangen sie im Kirchenchor, machten Straßenmusik und seit 2015 veröffentlichen die beiden ihre Songs unter dem Namen Klan. Indiepop, Soul, eine Prise Trip Hop, so könnte man ihre Musik umschreiben. Ende Februar ist ihr Album "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!" erschienen und wie sehr sich Klan darüber freuen, ist offensichtlich.

Stella Sommer © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Stella Sommer

Nach vier Alben mit ihrer Band Die Heiterkeit und zwei Soloplatten hat die Berliner Musikerin nun mit "Silence Wore a Silver Coat" ein Doppelalbum mit 24 neuen Stücken veröffentlicht. Nach Sommer klingen die Songs nicht, dafür sind ihre Themen wie Einsamkeit, Sorgen oder die innere Düsterkeit auch nicht gedacht. Aber Stella Sommer hat ihren Frieden damit gemacht.

Soukou © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Soukou

Mit Pop hat die Berliner Musikerin keine Berührungsängste, zu recht, denn Popsongs zu schreiben ist eine Kunst. Die 90er Jahre haben Soukou musikalisch geprägt.

Kaiser Quartett © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Kaiser Quartett - ein Streichquartett sprengt Genregrenzen

Das Streichquartett bestehend aus Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Martin Bentz (Cello), Adam Zolynski (Geige) und Jansen Folkers (Geige). Die Formation Kaiser Quartett kommt aus Hamburg und hat sich international einen Namen gemacht. Einerseits durch ihre jahrelangen Zusammenarbeit mit Chilly Gonzales (gemeinsames Album „Chambers“ 2015), aber auch durch die Kollaborationen mit Künstler*innen wie Roosevelt, Leoniden, Daniel Hope, Die Sterne, Ry X, Anna Ternheim, Giant Rooks und Gregory Porter.

Webster in studioeins © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Webster - Hip Hop, Jazz, Soul & Reggae

Ob Hip Hop, Jazz, Soul oder Reggae, der Sänger und Saxophonist Webster fühlt sich in vielen Grenres zu hause. Das ist vielleicht seine größte Stärke. Über zwei Jahre arbeitete der Musiker aus Köln an seinem ersten Solo-Album "Grounded".

Cloudy June im studioeins © Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe
4 min

Interview & Livemusik - Cloudy June - modern R&B aus Berlin

Cloudy June präsentiert sich äußerst sexy und selbstbewusst. Dass muss so sein, Empowerment gehört dazu, wenn man als Künstlerin im modern R&B zu hause ist. Die Berliner Musikerin Cloudy June gehört zur queeren Community und wird bald eine neue EP herausbringen. Die 24-jährige hat vor kurzem bereits den Track "You Problem" veröffentlicht. Eine basslastige Uptempo Nummer, die kein Mitleid zeigt, wenn eine Beziehung auseinanderbricht.

Bo Bergman
Jork Weismann

Interview & Livemusik - Ro Bergman

Der österreichische Songwriter hat eine neue EP am Start und wird heute Abend mit seiner Band im Fluxbau auftreten. Bevor Bo Bergman dort seine gefühlvollen Songs mit tiefgründigen Texten vorstellen wird, schaut er noch kurz bei uns im Studioeins vorbei.

Danny Dziuk © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Danny Dziuk "Unterm Radar"

Danny Dziuk ist ein Berliner Musiker &Liedermacher, der vor allem für feinfühlige und unprätentiöse Songs, die er mit seiner Band Dziuks Küche zubereitet, bekannt. Die Band ist schon länger Geschichte, in der Folge stellte Danny sein Können zum Beispiel Axel Prahl oder Anette Louisan zur Verfügung. Darüber hinaus komponierte er Filmmusiken („Tatort“) und vor kurzem erschien sein neues Soloalbum "Unterm Radar".

Mia Berg
Synne Sofi Bønes

Interview & Livemusik - Mia Berg

Letzte Woche war Mia Berg im Vorprogramm von Siv Jakobsen zu sehen. Beide Sängerinnen kommen aus Norwegen und beide schreiben spannende Songs, die zwischen Folk und Pop angesiedelt sind.

Monako im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Monako

Im Herbst 2022 war die deutsch-kanadische Band Monako bereits im Vorprogramm der Editors zu erben. Am vergangenen Freitag erschien ihr Debütalbum "Scared Of The Way I Move", ein federleichter Mix aus bezauberndem Folk, melancholischem Indie-Rock und verspielten Neo-Jazz-Klängen, veredelt durch die sanfte Stimme von Sänger Sadek Martin-Massarweh.

NinaMarie
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - NinaMarie

NinaMarie. das sind Thomas Götz (Trommler der Beatsteaks) und Marten Ebsen, bekannt als Gitarrist von Turbostaat Beide machen bereits seit 2004 gemeinsam Musik. In einer Zeit der aufgeheizten Diskussionen reden NinaMarie Klartext: „Lass mich los, Du dummes Land!“

Interview & Livemusik -

Psychedelisch angehauchter Folk mit einem leichten Hang zur Melancholie, so ließe sich die Musik von Max Brau umschreiben. Im April wird sein Debüt-Album "Till Morning Comes" erscheinen und Max Braun wird uns heute Songs daraus präsentieren.

DeWolff
Satelite June

Interview & Livemusik - DeWolff

Drei Mal musste die niederländische Band ihr Konzert bereits verschieben. Aber heute können DeWolff ihr aktuelles Album "Love, Death & In Between" endlich live präsentieren. Ein Feuerwerk zwischen Funk, Soul, psychedelic Sounds und Südstaaten Rock erwartet die Fans heute Abend im Frannz. Vorher sind DeWolff im Studioeins zu Gast.

Sven Regener und Andreas Dorau
radioeins/Saupe

Gespräch & Lesung - Andreas Dorau und Sven Regener

Andreas Dorau und Sven Regener sind bei Silke Super zu Gast und stellen ihr neues Buch "Die Frau mit dem Arm" vor. Wieder geht es um abenteuerliche Erlebnisse, die Andreas Dorau als lebendes Gesamtkunstwerk in den Untiefen der Kulturindustrie macht. Sven Regener wiederum taucht in Doraus schillerndes Universum ein und literarisiert dessen Erzählungen.

Highlights

Ein Abend für Can Dündar
radioeins

60. Geburtstag von Can Dündar - Ein Abend für Can

Am 16. Juni 2021 feierte Can Dündar seinen 60. Geburtstag. radioeins hat deshalb eine Sendung unter dem Titel "Ein Abend für Can" übertragen. Dabei waren u.a. Dunja Hayali, Claus Kleber, David Schraven (CORRECTIV), die Autorin Syd Atlas, der Grünen-Politiker Cem Özdemir und der Künstler und Komponist Taner Akyol – alles Menschen, die Can in den vergangenen Jahren im Berliner Exil unterstützt haben. Moderiert wurde die Sendung von Knut Elstermann.

Partner