radioeins Sommergarten im frannz
radioeins

radioeins geht an die frische Luft…

Open-Air-Studio - radioeins Sommergarten aus dem Frannz

Nach dem großen Erfolg im Sommer 2020 wollten wir es nochmal wagen, seit Anfang Juni war radioeins zu Gast im Biergarten vom frannz in der Kulturbrauerei. Mit dem Ende der Sommerferien und dem Start ins neue Schuljahr in Berlin und Brandenburg ist auch für radioeins die Zeit gekommen weiterzuziehen. Wir sagen Tschüss und Danke, dass wir in „unserem zweiten Wohnzimmer“ wieder zu Gast sein durften – ein dickes Dankeschön an das gesamte frannz-Team, an die Techniker*innen, an das stets entspannte und gut gelaunte Barpersonal und an die frannz-Küche, ... und natürlich Danke an euch/unser Publikum … Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid!

Freitag, 6. August

Das war

D4vd
Universal

Interview & Livemusik - D4vd

Der Sänger aus Houston/Texas ist ein klassischer Romantiker. Seine Stimme ist unglaublich schwelgerisch und D4vd schreibt große Melodien, setzt auf sanfte Klavierbegleitung, bedächtige Beats und feine Jazzelemente. Vor kurzem erschien seine erste EP "Petals To Thorns", die D4vd uns heute vorstellen wird.

June Coco © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - June Cocó

"Infinity Mode" ist das dritte Album von June Cocó. Die Sängerin und Pianistin zeigt sich darauf musikalisch sehr variabel, das Album klingt opulenter als die Vorgänger und mehr nach Pop, „auch wenn ich natürlich weiterhin verspielte Sounds und Überraschungen in der Musik liebe und suche. ‟, so June Cocó.

Pantha im studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Pantha

Die 24-jährige Musikerin liebt es Grenzen zu überschreiten. Panthas Texte sind klar und eindeutig. Ein Blatt vor dem Mund nimmt sie nicht. Obwohl Pantha ihr Jazz-Studium abgebrochen hat, ist ihre Experimentierfreude ungebrochen. Auf ihrer neuen Single "1000 KM" geht es um Einsamkeit und Sehnsucht.

Christian Cohle
radioeins/Jochen SAupe

Interview & Livemusik - Christian Cohle

Der irische Musiker Christian Cohle hat auf seinem neuen Album "Wetlands" eine gescheiterte Beziehung aufgearbeitet. In seinen Songs erinnert er sich an Orte und Zeiten, in denen noch alles wunderbar war, und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise nach Südkorea, Japan und Irland.

Paula Paula © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Paula

Hinter Paula Paula stecken die beiden Musikerinnen Marlène Colle und Kristina Koropecki. Sängerin Marlène Colle weiß, was in unserer Gesellschaft im Argen liegt, und thematisiert das in ihren Texten. Doch nicht voller Bitterkeit, sondern mit Humor und Zuversicht, egal in welcher Sprache, ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch.

Rodriguez Jr. © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Rodriguez Jr.

Der französische Musikproduzent und Live-Performer Rodriguez Jr., aka Olivier Mateu, ist einer der spannendsten Künstler der House & Techno Szene. Morgen erscheint sein neues Album "Feathers & Bones", auf dem unter anderem auch die Stereo MC's und die (Ex-Nouvelle Vague) Sängerin Liset Alea zu hören sind.

Judith Poznan © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Judith Poznan und ihr neuer Roman "Aufrappeln"

Die Schriftstellerin Judith Poznan erzählt von ihrem neuen Roman "Aufrappeln": Darin erzählt sie von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heiteren Momenten nach einer Zäsur im Leben – aufrichtig, warmherzig und unheimlich witzig.

Kino Motel © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Kino Motel

Das australische Duo "Kino Motel ist das Seitenprojekt von Ed Fraser, dem Gitarristen von Cash Savage & The Last Drinks, und der Sängerin Rosa Mercedes. Die beiden trafen sich in einer Berliner WG und gingen dann gemeinsam auf Reisen. Nach einem Karaoke Abend in einer Kellerbar in Vietnam 2019 gründeten sie Kino Motel, benannt nach ebendieser Bar.

Alex Nicol © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Alex Nicol

Der kanadische Songwriter hat Jahre lang in unterschiedlichen Projekten mitgewirkt, aber seit 2020 fokussiert er sich auf seine Solokarriere. Alex Nicols Gesang ist eher zurückgenommen und immer ein wenig melancholisch, was bestens zu seinen Dreampop Songs passt.

Dillon © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Dillon

Dominique Dillon de Byington aka Dillon hat im Herbst letzten Jahres ihr neues Album "6abotage" veröffentlicht. Die Wahlberlinerin mit brasilianischen Wurzeln steht für cluborientierte Grooves, lotet Grenzen aus und klingt jetzt etwas zugänglicher als früher. Ihr zur Seite stand der Produzent Alexis Troy, der ihr dabei geholfen hat neue Seiten von sich zu entdecken.

Eagle And The Men
Ben Cupan

Interview & Livemusik - Eagle And The Men

Die Band aus Jena mixt ganz selbstverständlich Indie Rock mit Pop, Folk und Elektro. Wie die meisten von uns, so hadern auch Eagle And The Man mit dem Zustand unserer Gesellschaft. Sich in diesen Zeiten verloren zu fühlen, Einsamkeit, aber auch Hoffnung auf Veränderung prägen ihre Texte.

Polka Beats 2023
Polka Beats 2023

Interview - Jo Meyer - Direktor des PolkaBeats Festival

"Die Polka ist tot, es lebe die Polka!“ Vom 18. bis 21. Mai stellen die PolkaBEATS erneut unter Beweis, dass Polka mehr sein kann - als Polka. An vier Tagen und in vier Städten lädt das Festival dazu ein, in die Tiefen des Polka-Universums einzutauchen.

Jochen Distelmeyer
Sven Sindt

Interview & Livemusik - Jochen Distelmeyer

"Gefühlte Wahrheiten" heißt das aktuelle Soloalbum des Sängers von Blumfeld. Es ist sein erstes Album mit eigenen Stücken seit 13 Jahren. Jochen Distelmeyer hat sich bewusst von verklausulierten Texten verabschiedet, jede/r soll seine Texte verstehen. Die sind sehr persönlich und klar, Jochen Distelmeyer schreibt herzergreifende Liebeslieder, die gekonnt die Kitschfalle umschiffen. Distelmeyer ist als Texter einfach grandios und auf der Bühne ein echter Entertainer.

Ben Gregory
Neelam Khan Vela

Interview & Livemusik - Ben Gregory

Seinen Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik öffentlich zu machen und die dort gemachten Erfahrungen zu thematisieren, dazu braucht Mensch einen starken Charakter. Der britische Musiker und Sänger Ben Gregory hat genau das getan und sein Solodebüt "Episode" ist dabei entstanden.

Tayfun Guttstadt © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Tayfun Guttstadt

Der Musiker und Produzent Tayfun Guttstadt hat nach jahrelanger Erfahrung als Livemusiker nun sein Debutalbum "Tarâpzâde" veröffentlicht. Tayfun nutzt in seiner Musik gekonnt Elemente klassisch-türkischer und osmanischer Musik sowie Dichtung und verwebt sie Mühelos mit HipHop und Trap.

Bastido & Lia J
Asadeh Khakban

Interview & Livemusik - Bastido

Der Musiker Bastian Kladny versteht sich nicht als Solokünstler, sondern definiert sein alter Ego Bastido mehr als Künstlerkollektiv, bei dem Künstler*innen und Sänger*innen verschiedenster Genres beteiligt sind. Dabei setzt Bastido auf relaxte, sonnige Sounds, Jazz-basierten Hip-Hop Grooves und entspanntes Songwriting. Gemeinsam mit der R&B und Neo Soul Sängerin Lia J hat Bastido die EP „Alba“ (2022) aufgenommen und die beiden arbeiten gerade an einem neuen Album.

Dr. Pop
Marvin Puppert

Interview - Dr. Pops Sprechzimmer

"Wo gibt’s in Berlin die schönsten Orte für Straßenmusik?" und: "Welchen Song höre ich am besten bei der Erstellung meiner Steuererklärung?" – unseren Arzt fürs Musikalische erreichen täglich wichtige und grundlegende Fragen zur Musik und zum Musikkonsum.

Tex Perkins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Tex Perkins & The Fat Rubber Band

Die charismatische australische Rock'n'Roll Frontmann Tex Perkins hat eine neue Band um sich versammelt, die The Fat Rubber Band. Seit fast drei Jahren arbeiten sie nun zusammen und haben vor kurzem ihr zweites Album eingespielt, dass sie heute Abend im Quasimodo vorstellen werden

Alex Lahey © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Alex Lahey

Die australische Sängerin und Gitarristin Alex Lahey ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Wie ihre Kollegin Courtney Barnett ist Alex Lahey Teil der „Slacker Szene“, steht also für abgehangenen, relaxter Indierock. Ihr neues Album „The Answer Is Always Yes“ entstand während der Zeit, als sich Australien komplett von der Welt abschottete. Es gab also keinen Druck und Alex Lahey hat die völlig verrückte Zeit in Songs festgehalten.

Kate Davis
Maciek Jsaik

Interview - Kate Davis

Die amerikanische Musikerin Kate Davis ist ein Multitalent. Sie komponiert, singt, spielt Gitarre und ist eine großartige Bassistin. Begonnen hat Kate Davis ihre Karriere im Jazz und die Auseinandersetzung mit dem Great American Songbook hat vor allem ihr sehr Bassspiel geprägt. Sie entwickelte ihren eigenen Spielstil und ist jetzt im Indie Pop und Rock angekommen.

The Everettes
Pressefoto

Interview & Livemusik - The Everettes - It's Soultime

"Soul Steps" heißt das zweite Album der in Berlin und San Diego ansässigen Band The Everettes, die schon seit einigen Jahren ein Geheimtipp in der Soul-Landschaft sind. Der Titel spielt dabei zum einen auf die musikalischen Fußabdrücke an, denen sie folgen, denn ihre tanzbare Musik ist verwurzelt in Northern Soul, Stax und Motown und mit ihren drei Sängerinnen tragen sie den Zauber der 60s-Girl-Groups in die Gegenwart. Zum anderen handeln die Songs auch von persönlichen Entwicklungsschritten und den Wegen, die man im Leben mit sich selbst und anderen zu beschreiten hat.

Eefje De Visser © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Eefje De Visser

Die niederländische Musikerin Eefje De Visser. In den Benelux-Staaten gilt sie seit zehn Jahren mit ihren atmosphärischen Synthie -Songs gar als Pop-Visionärin. Ihre Fans feiern die Songs, in denen sie die niederländische Sprache auf poetische Weise nutzt. Zu ihrer Musik präsentiert sie auch zunehmend andere Kunstformen wie Film und Tanz.

Nathan Johnston & Angels of Libra & Maiiah © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Nathan Johnston & Angels of Libra & Maiiah

Morgen Abend wird der irische Sänger Nathan Johnson gemeinsam mit der 10-köpfigen Band The Angels Of Libra im Kesselhaus auftreten. Die Hamburger Soul-Funk Formation ist keine reine Retro Band, sondern agiert im Hier und Jetzt.

Mar Mamade
Elena Breuer Fechtig

Interview & Livemusik - Mar Malade

Sind die beiden Seekrank oder lieben sie einfach Marmelade? Vielleicht erfahren wir heute, warum Alexander Hauer und Michèl Martins Almeida ihr Indiepop Projekt Mar Malade genannt haben.

André Herzberg live im studioeins © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - André Herzberg „Von woanders her"

Seine größten Erfolge hatte André Herzberg als Sänger der Band Pankow, die in der DDR nicht gerade als systemkonform galt. Immer wieder kam es zu heftigen Konflikten mit den staatlichen Organisationen, aber Pankow und ihre Fans hielten zusammen. Seine Erinnerungen an diese Zeit hat André Herzberg in seiner Biografie „Mein Leben mit Pankow“ eindrucksvoll geschildert. Jetzt hat der Musiker ein neues Album mit dem Titel „Von woanders her" veröffentlicht.

Zeck im studioeins © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Zeck

Der 25-jährige Musiker hat mit seinem Mix aus klassischem Songwriting und Indiepop einen Nerv getroffen. Seine erste EP konnte sich bei Spotify durchsetzen, es folgte eine ausverkaufte Tour und nun will Zeck seine Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Herbert Grönemeyer im studioeins © radioeins/Nennemann
radioeins/Nennemann
57 min

Interview - Herbert Grönemeyer zu Gast im studioeins

"Selbstsicher bin ich natürlich nicht in allen Sachen, die ich mache. Aber ich kann zumindest selbst für mich entscheiden, was mich interessiert oder was ich kraftvoll genug finde, dass man es veröffentlichen kann", so Herbert Grönemeyer im Interview auf radioeins anlässlich seines neuen Albums "Das ist los". Die Zweifel an der eigenen Kreativität, die Lust an Experimenten, aber auch seine Wut auf den Lauf der Dinge treiben Herbert Grönemeyer noch immer an.

Dexter Francis Mason
Evelyn Bencicova

Interview & Livemusik - Dexter Francis Mason

Der Titel des neuen Albums von Dexter Francis Mason hat einen sehr persönlichen Bezug, denn sein Großvater hatte an der Eingangstür seines Hauses ein Schild mit dem Hinweis „I’m In The Garden“ angebracht, damit seine Gäste gleich wussten, wo sie ihn finden konnten. Und weil der Songwriter auf seinem neuen Album seine Kindheit Revue passieren lässt, hat er “I’m In The Garden” als Albumtitel gewählt.

Lie Ning
Anika Zachow

Interview & Livemusik - Lie Ning

Rassismus und Diskriminierung hat der Berliner Musiker seit Kindesbeinen erlebt. Als Person Of Color und queerer Mensch kennt Lie Ning die Schattenseiten des Lebens. Seinen Mut hat er dabei aber nicht verloren, aber es wird sicher noch eine Weile dauern, bis die Menschen gelernt haben respektvoll miteinander umzugehen.

Teresa Bergmann © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Teresa Bergmann

Früher spielte Teresa Bergmann im Mauerpark. Ihre Stimme und ihre Gitarre reichten völlig aus, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erlangen. Als Straßenmusikerin lebt man davon, es ist eine gute Schule, die auch Dota hinter sich gebracht hat. Es folgten Tourneen durch Asien, Neuseeland und Deutschland.

Rob Trujillo © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Rob Trujillo (Bassist von Metallica) zum neuen Album "72 Seasons"

Am vergangenen Freitag erschien das neue Metallica Album "72 Seasons". Endlich, nach sieben langen Jahren, neue Musik von den Rock Giganten. Wir konnten darüber mit Rob Trujillo, dem Bassisten von Metallica, eine Stunde lang sprechen. Das Gespräch fand am Erscheinungstag statt und wir senden heute die Aufzeichnung aus dem studioeins.

Funny van Dannen © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Gespräch, Lesung und Livemusik - Funny van Dannen

Funny van Dannen liest aus seinem Buch "Angst vor Gott". Darin versammelt Funny van Dannen seine neuen seltsamen Geschichten und Gedichte, in denen Dinge, Pflanzen und Tiere denken und sprechen und Menschen auf geflüchteten Inseln notlanden. Für musikalische Rettung ist auch gesorgt.

Come To My World: A Tribute To Sarah von Space Kelly
Jigsaw

Interview & Livemusik - Space Kelly

Space Kelly ist das Musikprojekt um den Hamburger Musiker Ken Steen. Nach einem Interview präsentieren Space Kelly uns live Songs aus dem aktuellen Album "Come To My World: A Tribute To Sarah".

Leslie Feist im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Feist und ihr neues Album "Multitudes"

Nur wenige Künstler*innen können es sich leisten, sechs Jahre zwischen zwei Alben verstreichen zu lassen, ohne in Vergessenheit zu geraten. Leslie Feist gehört dazu, obwohl sie zudem nur selten auf den Social-Media-Kanälen aktiv ist. Jetzt gibt es endlich neue Songs von Feist und ihr Album "Multitudes" wird am kommenden Freitag erscheinen. Vorher kam die kanadische Songwriterin für eine Stunde ins studioeins. Wir sprachen mit ihr über das neue Album und Feist präsentierte einige Songs live.

Kill The Pain
Kwaidan Records

Interview & Livemusik - Kill The Pain

Hinter dem Duo aus Frankreich verbergen sich Phoebe Killdeer und Melanie Pain. Killdeer wurde bekannt durch den Track "The fade out lines" und Melanie Pain war Sängerin der Band Nouvelle Vague. Beide lieben die Punk- und New-Wave-Klassiker der 1980er und als sie sich in Paris trafen, stimmte die Chemie sofort. Ihr gemeinsames Projekt "Kill The Pain" ist das Ergebnis vieler Sessions, die erst einmal richtungslos waren, aber dafür Ideen hervorbrachten und vor allem Spaß machten!

Jon Kenzie
Heiko Ritt

Interview & Livemusik - Jon Kenzie: Blues & Soul

Sieben Jahre sind seit seinem letzten Album vergangen. Eine lange Zeit und es hat sich viel bei dem Musiker aus Manchester verändert, denn er hat in Hamburg eine zweite Heimat gefunden. Dort machte Jon Kenzie viel Straßenmusik und bewegte sich musikalisch weg von seinen Folkwurzeln, hin zu Blues und Soul.

Flawes
Red Bull Records

Interview & Livemusik - Flawes

Die britische Indie Band mit Rock und Popwurzeln wagt auf ihrem zweiten Album den nächsten Schritt. Auf One Step Back, Two Steps Forward, dass im Juni erscheinen wird, hat das Trio seinen Sound auch Richtung Beats verfeinert. Über ihre Vorabsinle " Tears Won't Show" sagt die Band: "In diesem Song geht es darum, von jemandem reingelegt zu werden, der nicht weiß, was er will, der die ganze Macht hat und es weiß. Es ist an der Zeit, einen schnellen, sauberen Abgang zu machen und keine Träne zu vergießen".

Malonda
Oumou Aidara

Interview & Livemusik - Malonda "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent"

Queer-feministische Themen sind bei Malonda gesetzt. Die Sängerin und Songwriterin bezeichnet sich selbst auch als "Elektrik-Diva" und mit ihrem Sprechen über Geschlechterrollen, Sex und Diversität positioniert sich Malonda klar als politische Künstlerin. Ihr aktuelles Album "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent" ist vor kurzem erschienen. Darüber wollen wir reden und auch einige Songs hören.

Romano © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Romano

Die Zöpfe sind das Markenzeichen von Romano. Morgen erscheint sein neues Album "Vulkano Romano" und der schnelle Rapper geht es darauf lässig an, mit Querflöte und Saxophon.

Benny Sings
Takuroh Toyama

Interview & Livemusik - Benny Sings

Hinter dem Künstlernamen Benny Sings verbirgt sich der niederländische Songwriter und Produzent Tim van Berkestijn. Seine Musik ist tiefenentspannter Pop, mit Jazz und Soul Anleihen. Morgen erscheint sein neues Album "Young Hearts" und heute sprechen wir mit ihm über seine neuen Songs.

Petter (Alberta Cross) © radioeins/Saupe
© radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Alberta Cross und das neue Album "Sinking Ships"

Alberta Cross gründeten sich 2005. Die schwedisch-britische Indie-Folk-Band um Sänger und Gitarrist Petter Ericson Stakee und Bassist Terry Wolfers veröffentlichten gemeinsam vier Alben. Dann stieg Terry Wolfers aus und Petter Stakee betreibt das Projekt seither solo weiter. Am 31. März ist „Sinking Ships“ erschienen, das nunmehr fünfte Album von Alberta Cross - entstanden sind die neuen Songs hier in Berlin.

Dews im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Dews

Das Pop-Noir Duo aus Hamburg ist nicht nur musikalisch, sondern auch privat ein Paar. Es war die berühmte Liebe auf den ersten Blick: Die Musikerin Pola Levy und der Multiinstrumentalist Maurice Meyer treffen sich durch einen aberwitzigen Zufall. Kurze Zeit danach sitzen mit Gitarren und Synthies in der Küche und schreiben Songs.

Ava Vegas © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Ava Vegas: Desert Songs

Die Berliner Sängerin mit der tiefen Stimme wuchs auf Ibiza auf und hat die Partyszene schon in der Jugend aufgesogen. In Berlin ist das Berghain einer ihrer Lieblingsorte, sie studierte Architektur und das passt, den ihre Songs sind sehr kunstvoll arrangiert. Ihr Debüt "Desert Songs" ist gerade erschienen und morgen Abend gibt es das Record Release Konzert in der Kantine am Berghain.

Hackedepicciotto, das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Hackedepicciotto

Hackedepicciotto, das sind Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. Danielle de Picciotto zog 1987 aus NYC nach Berlin, wurde 1989 Mitbegründerin der Love Parade, Musikerin bei Crime & The City Solution, und Mitinitiatorin des Ocean Clubs mit Gudrun Gut. Seit 2001 ist sie mit Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten zusammen und machen unter dem Namen Hackedepicciotto gemeinsam Musik. Morgen treten Hackedepicciotto bei der Großdemonstration zum Klima-Volksentscheid Klima auf.

Der Blum © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Der Blum

Der Blum ist ein Duo und dahinter steht vor allem der Bassist und Sänger Jörg Holdinghausen und sein Partner Benno Schmitz. Ihre neue Single heißt "Der Stern" und darin kommt auch diese Zeile vor: „Frag den Stern am Himmel, woher er diese verdammte Geduld nimmt“.

Tristan Busch
Rebecca Krämer

Interview & Livemusik - Tristan Brusch

Tristan Brusch ist ein hoffnungsloser Romantiker. Aber einer, der die Abgründe des Lebens kennt. Morgen wird sein neues Album "Am Wahn" erscheinen und seine Songs sind vieldeutig und trotzdem direkt. Klingt wie ein Widerspruch, aber nicht für Tristan Brusch.

Eveline
Laurina Pettke

Interview & Livemusik - Eveline mit ihrem Debüt "Modern Disaster"

Im zarten Alter von nur neun Jahren verfasste Eveline ihre erste Kurzgeschichte, mit 13 Jahren hatte sie dann über 50 Gedichte, Geschichten und Anekdoten angesammelt. Schnell war ihr klar, dass sie Musikerin werden wollte. Ihre Songs sind inspiriert von den Soundtracks ihrer Lieblingsfilme und großen Stimmen wie Etta James und Freddie Mercury.

Jan Plewka und Marco Schmedtje © radioeins/Frank Nennemann
radioeins/Frank Nennemann
5 min

Interview & Livemusik - Jan Plewka & Marco Schmedtje

Jan Plewka und Marco Schmedtje kennen sich schon lange und verstehen sich musikalisch bestens. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe "Jan Plewka singt Rio Reiser" setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser ein Denkmal. Die beiden sind in den 80ern musikalisch sozialisiert worden und haben auf ihrem neuen Album einige ihrer Lieblingstracks gecovert.

The Jordan
Josien van Oostveen

Interview & Livemusik - The Jordan (Ex Caro Emerald) mit ihrem neuen Album

Hinter The Jordan verbirgt sich die niederländische Sängerin Caroline Van der Leeuw. Früher war sie Sängerin der Band Caro Emerald und konnte große Erfolge feiern. Nach einer längeren Pause kehrt sie jetzt unter dem neuen Alter Ego The Jordan fulminant zurück.

Paula Carolina © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Paula Carolina

Die Berliner Rockmusikerin gibt sich betont rebellisch, in ihren Texten und ihrer Musik. Ihre aktuelle Single "Wärs ok?" dreht sich um die Frage nach Konsens, Vorlieben und Grenzen beim Sex. Ein Tabuthema, denn offen über Sex zu reden, ist zwischen Partnern oft sehr schwierig. Paula Carolina ist wie Berlin, überdreht, rebellisch und ein bisschen schräg. Soundtechnisch erinnert sie an Bands wie Ideal und das ist nicht die schlechteste Referenz.

Thomas Channell
Sebastian Dudey

Interview & Livemusik - Thomas Channell

Thomas Channell ist Sänger, Songwriter und Raconteur bzw. Geschichtenerzähler und - nicht zu vergessen - künstlerischer Planer des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin (RSB). Ein Mann mit vielen Talenten!

Der Assistent © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Der Assistent

Ich sende Signale ins digitale Nirwana, singt der Assistent im Titeltrack seines neuen Albums, zu pluckerten Elektrobeats mit jazzigen Elementen. Seine Beats klingen wunderbar altmodisch, so als komme die Musik aus einer anderen Zeit oder Dimension. Mit spacigen Sounds erkundet Der Assistent, alias Tom Hessler, unsere Seelenlandschaften.

Klan © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe
4 min

Interview & Livemusik - Klan sagen "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!"

KLAN, das sind die Brüder Michael und Stefan Heinrich. Gemeinsam sangen sie im Kirchenchor, machten Straßenmusik und seit 2015 veröffentlichen die beiden ihre Songs unter dem Namen Klan. Indiepop, Soul, eine Prise Trip Hop, so könnte man ihre Musik umschreiben. Ende Februar ist ihr Album "Jaaaaaaaaaaaaaaaa!" erschienen und wie sehr sich Klan darüber freuen, ist offensichtlich.

Stella Sommer © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Stella Sommer

Nach vier Alben mit ihrer Band Die Heiterkeit und zwei Soloplatten hat die Berliner Musikerin nun mit "Silence Wore a Silver Coat" ein Doppelalbum mit 24 neuen Stücken veröffentlicht. Nach Sommer klingen die Songs nicht, dafür sind ihre Themen wie Einsamkeit, Sorgen oder die innere Düsterkeit auch nicht gedacht. Aber Stella Sommer hat ihren Frieden damit gemacht.

Soukou © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Soukou

Mit Pop hat die Berliner Musikerin keine Berührungsängste, zu recht, denn Popsongs zu schreiben ist eine Kunst. Die 90er Jahre haben Soukou musikalisch geprägt.

Kaiser Quartett © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Kaiser Quartett - ein Streichquartett sprengt Genregrenzen

Das Streichquartett bestehend aus Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Martin Bentz (Cello), Adam Zolynski (Geige) und Jansen Folkers (Geige). Die Formation Kaiser Quartett kommt aus Hamburg und hat sich international einen Namen gemacht. Einerseits durch ihre jahrelangen Zusammenarbeit mit Chilly Gonzales (gemeinsames Album „Chambers“ 2015), aber auch durch die Kollaborationen mit Künstler*innen wie Roosevelt, Leoniden, Daniel Hope, Die Sterne, Ry X, Anna Ternheim, Giant Rooks und Gregory Porter.

Webster in studioeins © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Webster - Hip Hop, Jazz, Soul & Reggae

Ob Hip Hop, Jazz, Soul oder Reggae, der Sänger und Saxophonist Webster fühlt sich in vielen Grenres zu hause. Das ist vielleicht seine größte Stärke. Über zwei Jahre arbeitete der Musiker aus Köln an seinem ersten Solo-Album "Grounded".

Cloudy June im studioeins © Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe
4 min

Interview & Livemusik - Cloudy June - modern R&B aus Berlin

Cloudy June präsentiert sich äußerst sexy und selbstbewusst. Dass muss so sein, Empowerment gehört dazu, wenn man als Künstlerin im modern R&B zu hause ist. Die Berliner Musikerin Cloudy June gehört zur queeren Community und wird bald eine neue EP herausbringen. Die 24-jährige hat vor kurzem bereits den Track "You Problem" veröffentlicht. Eine basslastige Uptempo Nummer, die kein Mitleid zeigt, wenn eine Beziehung auseinanderbricht.

Bo Bergman
Jork Weismann

Interview & Livemusik - Ro Bergman

Der österreichische Songwriter hat eine neue EP am Start und wird heute Abend mit seiner Band im Fluxbau auftreten. Bevor Bo Bergman dort seine gefühlvollen Songs mit tiefgründigen Texten vorstellen wird, schaut er noch kurz bei uns im Studioeins vorbei.

Danny Dziuk © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Danny Dziuk "Unterm Radar"

Danny Dziuk ist ein Berliner Musiker &Liedermacher, der vor allem für feinfühlige und unprätentiöse Songs, die er mit seiner Band Dziuks Küche zubereitet, bekannt. Die Band ist schon länger Geschichte, in der Folge stellte Danny sein Können zum Beispiel Axel Prahl oder Anette Louisan zur Verfügung. Darüber hinaus komponierte er Filmmusiken („Tatort“) und vor kurzem erschien sein neues Soloalbum "Unterm Radar".

Mia Berg
Synne Sofi Bønes

Interview & Livemusik - Mia Berg

Letzte Woche war Mia Berg im Vorprogramm von Siv Jakobsen zu sehen. Beide Sängerinnen kommen aus Norwegen und beide schreiben spannende Songs, die zwischen Folk und Pop angesiedelt sind.

Monako im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Monako

Im Herbst 2022 war die deutsch-kanadische Band Monako bereits im Vorprogramm der Editors zu erben. Am vergangenen Freitag erschien ihr Debütalbum "Scared Of The Way I Move", ein federleichter Mix aus bezauberndem Folk, melancholischem Indie-Rock und verspielten Neo-Jazz-Klängen, veredelt durch die sanfte Stimme von Sänger Sadek Martin-Massarweh.

NinaMarie
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - NinaMarie

NinaMarie. das sind Thomas Götz (Trommler der Beatsteaks) und Marten Ebsen, bekannt als Gitarrist von Turbostaat Beide machen bereits seit 2004 gemeinsam Musik. In einer Zeit der aufgeheizten Diskussionen reden NinaMarie Klartext: „Lass mich los, Du dummes Land!“

Interview & Livemusik -

Psychedelisch angehauchter Folk mit einem leichten Hang zur Melancholie, so ließe sich die Musik von Max Brau umschreiben. Im April wird sein Debüt-Album "Till Morning Comes" erscheinen und Max Braun wird uns heute Songs daraus präsentieren.

DeWolff
Satelite June

Interview & Livemusik - DeWolff

Drei Mal musste die niederländische Band ihr Konzert bereits verschieben. Aber heute können DeWolff ihr aktuelles Album "Love, Death & In Between" endlich live präsentieren. Ein Feuerwerk zwischen Funk, Soul, psychedelic Sounds und Südstaaten Rock erwartet die Fans heute Abend im Frannz. Vorher sind DeWolff im Studioeins zu Gast.

Sven Regener und Andreas Dorau
radioeins/Saupe

Gespräch & Lesung - Andreas Dorau und Sven Regener

Andreas Dorau und Sven Regener sind bei Silke Super zu Gast und stellen ihr neues Buch "Die Frau mit dem Arm" vor. Wieder geht es um abenteuerliche Erlebnisse, die Andreas Dorau als lebendes Gesamtkunstwerk in den Untiefen der Kulturindustrie macht. Sven Regener wiederum taucht in Doraus schillerndes Universum ein und literarisiert dessen Erzählungen.

Diana Goldberg
Pressefoto

Interview & Livemusik - Diana Goldberg

Die Sängerin und Songwriterin Diana Goldberg kann bereits auf stolze 6 Millionen Streams zurückblicken. Diana Goldberg kommt aus München und ijre Musik ist zeitgenössischer Dance-Pop, wobei sie textlich auch Tabuthemen wie toxische Beziehungen, Machtmissbrauch, Sexismus im Job anspricht. Der allgemeine Drang nach Perfektionismus und die damit verbundene Selbstzerstörung spricht Diana Goldberg deutlich an.

Amber & The Moon © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Amber & The Moon

Amber & the Moon begann als das Soloprojekt der Hamburger Musikerin Ronja Pöhlmann, bis sie den Bassisten, Gitarristen und Sänger Jonathan Riedel kennenlernte, und später der Schlagzeuger Torben Sdunek dazu kam. Die Chemie zwischen den dreien stimmte sofort und der zarte, melancholische Indie-Folk von Amber & the Moon ist Zeugnis davon.

Rasha Nahas © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Interview & Livemusik - Rasha Nahas und ihr neues Album "Amrat"

Die palästinensische Sängerin, Komponistin und Instrumentalistin Rasha Nahas zaubert einen Sound aus e-Gitarre kombiniert mit klassischer Technik und heulenden Violinen, irgendwo zwischen Rock n Roll und Free Jazz zu poetischen lyrics. Mit Raffaela spricht sie über ihr neues Album, das am 20. Januar rausgekommen ist namens Amrat.

Liza Dries
Thomas Lambertz

Interview & Livemusik - Liza Dries

Liza Dries kommt eigentlich aus Groningen in den Niederlanden, wohnt und arbeitet jedoch seit ein paar Jahren in Köln. Auf ihrer ersten EP sang sie noch in ihrer Muttersprache, aber bei den Songs auf ihrem neuen Werk "RL" ist alles anders. Liza Dries hat hier die Produktion selbst übernommen und sich dazu entschieden auf Englisch zu singen. Sie benutzt Loops, verfremdet ihre Stimme und das passt sehr gut zu ihrem Mix aus modern "R&B", angesagtem Pop und ihrer Experimentierfreudigkeit.

Paula Paula
Tina Jülicher

Interview & Livemusik - Paula Paula

Die Songschreiberin Marlène Colle und ihre musikalische Begleiterin Kristina Koropecki (Cello, Mellotron, Produktion), haben sich mit Gisbert zu Knyphausen (Bass), Joda Förster (Drums) und Daniel Freitag (Synths, Produktion) prominente Unterstützung für ihre Musik ins Studio geholt. Musikalisch bewegen sich Paula Paula souverän zwischen-Punk, Indiepop und Elektro. Ein breites Spektrum und das gilt auch für den Gesang von Marlène Colle, die munter von Deutsch zu Englisch oder auch Französisch wechselt. Dieser vielschichtige Mix passt perfekt zu Berlin.

Blinker
Ben Wolf

Interview & Livemusik - Blinker

Der Berliner Musiker redet in seinen Texten nicht drum herum. Was ihm auf der Seele liegt, muss raus. Ohne Tabus singt er an "Gegen die Angst", denn genau so heißt sein Debüt. Der 27-jährige Musiker hat schon viel durchgemacht in seinem Leben und Musik ist sein Weg der Selbstheilung.

IUMA
Jaqui Dresen

Interview & Livemusik - IUMA

2020 gewann die junge Musikerin IUMA den Pop NRW Preis als “Best Newcomerin”. Bald wird ihre Debut EP "genug" erscheinen und darauf setzt sich IUMA auch mit dem Alltags-Sexismus in unserer Gesellschaft auseinander. "Sex ist für mich anders als für dich" singt IUMA auf ihrer aktuellen Single "Sex ist". Zu tanzbarem Indie-R&B nimmt die Sängerin in diesem Track unsere antiquierten Vorstellungen von den Geschlechterrollen unter die Lupe. Ihr geht es darum, sich von ihnen zu befreien und ihre Botschaft ist klar: Nein sagen, wenn Frau etwas nicht will!

Yule Post & Tom Gatza
Jette Hoop

Interview & Livemusik - Yule Post & Tom Gatza

Im November 2022 haben die Berliner Künstlerin und Sängerin Yule Post und der Hamburger Pianist und Komponist Tom Gatza ihre gemeinsame EP „Potential“ veröffentlicht. Zarte Klänge, tiefe Bässe und scharfe Brüche sind selten so selbstverständlich und eindrucksvoll im Pop vereint wie in den vier Songs der zwei Künstler*innen. Der Sound spielt mit elektronischen Elementen, Klavier und Stimme; bedachte, minimalistische Texte lassen dabei viel Platz für eigene Erfahrungen und Gefühle.

Marie Bothmer
Mischa Lorenz

Interview & Livemusik - Marie Bothmer

Was tun, wenn der Liebeskummer zu groß wird, die Tränen laufen und Verzweiflung regiert? Ein wichtiges Thema für Marie Bothmer, welches die junge Musikerin in ihren sehr persönlichen Indie-Pop-Songs verhandelt. Den Schmerz zulassen, um ihn überwinden zu können und die Gewissheit, wieder zu lieben, wenn die Zeit reif dafür ist. So wie nach einer durchfeierten Nacht auch der vorhersehbare "Kater" und Kopfschmerz wieder verschwinden wird.

Alin Coen
David Dollmann

Interview & Livemusik - Alin Coen

Die Musikerin aus Hamburg hat sich in den letzten zwölf Jahren zu einer der beeindruckdensten deutschen Liedermacherin entwickelt. Ihre persönlich gefärbten Texte drehen sich auf poetische Weise um das Miteinander, wie wir Beziehungen leben und was das Leben mit uns macht. Alin Coen hat eine sehr schöne Stimme, davon konnten sich die radioeins Hörer*innen bereits in einem Loungekonzert verzaubern lassen. Ihre Lieder gehen unter die Haut.

Malva
Claudia Sobe

Interview & Livemusik - Malva

Der Gesang der jungen Musikerin aus München erinnert an die Bossa-Nova-Legende Astrud Gilberto. Malva ist eine Poetin, keine "normale" Songwriterin. Damit steht sie in der Tradition von Patti Smith oder Mascha Kaléko. Ihr Debüt "Das Grell in meinem Kopf" ist ein kleines Wunder. Malva singt zur Häfte auf Deutsch und Englisch. Manchmal rezitiert sie auch einfach ein Gedicht. Die musikalische Untermalung ist zart, meist begleitet sie sich auf der Gitarre, was ihren Texten noch mehr Gewicht gibt. Und mit dem Titel " Pieces And Shards" hat Malva sogar einen potentiellen Pop-Hit aufgenommen.

Turin Brakes
Cooking Vinyl

Interview & Livemusik - Turin Brakes

Bei ihrer Gründung vor über zwanzig Jahren waren Turin Breaks ein Akoustic-Folk-Duo, bestehend aus Olly Knights und Gale Paridjanian. Gemeinsam mit den Kings Of Convenience waren die Londoner Wegbereiter eines Trends, der unter dem Slogan "Quiet Is The New Loud" dafür sorgte, dass akustisch gespielte Songs wieder im Mainstream ankamen. Mittlerweile ist dieser Trend Vergangenheit und aus dem Duo Turin Brakes ist eine Band geworden.

AB Syndrom © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - AB Syndrom

Das Electro-Pop Duo musste schweren Herzens sein Konzert im November 2022 verschieben aber morgen ist es endlich soweit und AB Syndrom werden auf ihrer "Tut Mir Gut Tut Mir Leid"-Tour im Maschinenhaus auftreten. Bennet und Anton überraschen und polarisieren auch manchmal durch ihre Texte, aber das ist dem Duo egal. Wichtig allein ist, die absolute künstlerische Kontrolle über ihre Musik zu haben. Und so machen AB Syndrom quasi alles selbst. Von der Musik, über die Produktion bis hin zum Artwork bestimmen die beiden selbst.

Paul Eisen
Marta Parszeniew

Interview & Livemusik - Paul Eisen

Der Musiker Paul Eisen schreibt nebenbei Soundtracks für Netflix und für Berlinale-Filme wie Berlin Bouncer. Jetzt wird er seine eigene Musik bald in Form des Debütalbums “Weltraumspaziergang” veröffentlichen.

Kliffs © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Kliffs

Hinter Kliffs steht das in Berlin ansässige Duo Mark Bérubé (Gitarre, Tasten, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Synthesizer, Gesang). Die beiden Kanadier ernten sich vor zwölf Jahren in einem improvisierten Proberaum in Montréal kennen, tourten mit Marks Band zahlreiche Male durch Kanada und Europa und zogen schließlich 2014 nach Berlin.

Gigi Blow Cooperation © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Gigi Blow Cooperation

Die Gigi Blow Cooperation ist ein Psychedelic-Indie-Rock Bandprojekt aus Berlin, in dem zwischen vier und neun Künstler/innen mitwirken. Im Verlauf des letzten Jahres haben sie eine Single und zwei EP's veröffentlicht, für Anfang des neuen Jahres ist eine neue Platte angekündigt. Heute Abend erzählen sie davon im Studioeins und spielen auch zwei Songs.

Luca Vista
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Luca Vasta

Die Musikerin Luca Vasta wächst mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater zwischen Remscheid und Ragusa auf. Italo-Pop war von Kindesbeinen an Teil ihres Lebens. Luca Vasta hatte eine eigene Show beim Musiksender VIVA und veröffentlichte ihre Songs zunächst auf Englisch. Diese Zeiten sind lange vorbei und Luca Vasta singt jetzt fast ausschließlich auf Italienisch. Heute kommt sie mit neuen Songs zu uns ins studioeins.

Dota & Malonda © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Dota Kehr & Achan Malonda

Dota: früher mal Kleingeldprinzessin und Stadtpiratin, heute eine der wichtigsten Liedermacherinnen Berlins. Schon länger arbeitet sie daran, die Gedichte von Mascha Kaléko zu vertonen. 2023 wird ein neues Album von Dota erscheinen. Gemeinsam mit der Musikerin Achan Malonda hat Dota derweil einen Song aufgenommen: "Der Fremde". Als Single erscheint er erst im Januar, wir dürfen ihn aber schon heute spielen. Übers Fremdsein, Deutungshoheiten und alles andere Wichtige sprechen wir mit Dota und Malonda. Und singen werden die beiden natürlich auch.

Pieke
Sarah Estio

Interview - PIEKE

PIEKE schreibt über Gesellschaftskritik, Sexismus und Beziehungen. Und das erfrischend direkt, unprätentiös und häufig wütend. Ihre klare Sprache ist eingebettet in eine aufregende Klangwelt, in der PIEKE ihre vielseitigen musikalischen Einflüsse mühelos zu edgy, progressivem Avantgarde-Pop verbindet.

Atlas Bird
Marco de Haut

Interview - Atlas Bird

Der Gitarrist und Sänger Martin Schröder-Zabel und sein Partner Axel Kunz am Schlagzeug & Klavier sehen so friedlich aus, haben es aber faustdick hinter den Ohren. Denn das Duo aus Leipzig spielt eigenwilligen Noise-Pop, wuchtig und mit Ecken und Kanten.

Kinder des Verbrechens von Sandow
Major Label

Interview - Kai-Uwe Kohlschmidt von Sandow

Heute ist die Werkschau “Kinder des Verbrechens - 40 Jahre Sandow“ erschienen. Darauf finden sich 17 komplett neu eingespielte Klassiker der Band. Durch ihre subversiven Texte und ihre Post-Punk Arrangements trafen Sandow den Nerv der unangepassten Jugend in der DDR. Gründungsmitglied Kai-Uwe Kohlschmidt ist heute bei uns zu Gast.

Keno
Mohit Kapil

Interview - Keno

Keno Langbein ist schon lange als Rapper unterwegs und gleichzeitig ein Reisender & Aktivist. "Fridays For Future" liegt ihm genauso am Herzen wie die Ärmsten in Indien. "Mach mich auf" so heißt seine neue Single, auf der Keno zu zickigen Elektro-Beats seine Wortspiele betreibt. Wir freuen uns auf den Besuch eines engagierten Musikers.

Kellermensch © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Kellermensch

Das Sextett aus Dänemark spielt "Rock-Noir" in der Tradition des Frühwerks von Nick Cave oder Arcade Fire. Kellermensch haben in diesem Jahr ihr drittes Album "Capitulism" veröffentlicht und werden es heute Abend live im Privatclub vorstelllen. Aber zuvor sind sie bei uns im studioeins zu Gast.

Take Me Back To Yours von Zoe Jamileh
Fhain Records

Interview - Zoe Jamileh

Zoe Jamileh stand im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal auf der Bühne und mit dreizehn begann sie Straßenmusik zu machen.

Matthew Caws (Nada Surf)
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Nada Surf

Die Indiepop Band aus den USA kann nun endlich ihr verschobenes Konzert nachholen. Matthew Caws, Daniel Lorca, Ira Elliot sowie der langjährige Freund und Wegbegleiter Louie Lino, kommen mit ihrem aktuellen Album "Never Not Together" auf Tour.

Flora Falls
Petra Valdimarsdottir

Interview & Livemusik - Flora Falls

Das kanadisch-australische Duo Flora Falls hat schwierige Zeiten hinter sich. Durch die restriktive Coronapolitik in Australien konnte Sängerin Brea Robertson über einen sehr langen Zeitraum nicht in ihr Land zurück. Und auch ihr musikalischer Partner Dominique Fricot aus Kanada hatte seine Probleme. Aber Extremsituationen können auch einen Kreativitätsschub auslösen, und das war bei Flora Falls der Fall.

Dr. Pop
Marvin Puppert

Interview - Dr. Pops Sprechzimmer

In Dr. Pops Sprechzimmer lädt Markus Henrik, alias Dr. Pop, in diesem Herbst seine Gäste und das Publikum in die kleine Arena des Tempodroms in Berlin ein. Mit dabei diesemal: Schiller und Mine. Im Mittelpunkt steht stets die Frage, was Musik und Kultur in unserem Leben besser macht.

Inhaler
Lewis Evans

Interview & Livemusik - Inhaler

Die Band aus Dublin gibt es bereits seit 2012 und von Anfang an dabei ist auch Elijah Hewson, der Sohn von U2-Sänger Bono. Nach einigen Singles veröffentlichte die Band im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "It Won’t Always Be Like This", das sowohl in Irland als auch in England auf Platz 1 der Albumcharts landete.

Lemony Rug © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Lemony Rug

Der Hamburger Musiker Léon Rudolf, seines Zeichens Sänger der Band Bilbao, hat neben seinem musikalischen Hauptbetätigungsfeld 2021 auch sein Soloprojekt Lemony Rug auf den Weg gebracht.

Tamara Danz (Silly, 1989)
imago/teutopress

Interview - Ritchie Barton über seine Zeit mit Tamara Danz und Silly

Tamara Danz war eine der ganz großen Rocksängerinnen der DDR. Ein Vulkanausbruch auf der Bühne. Am 14.12. wäre Sie 70 Jahre alt geworden. Dazu wird es eine Lesung im Pfefferberg-Theater geben und Radioeins wird der Rocksängerin und ihrer Band Silly diesen Tag mit Songs und Interviews widmen.

Shybits © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Shybits & Eddie Argos

Jetzt kommt die Zeit für Weihnachtslieder und damit haben ja viele ein Problem. Aber es gibt auch die "anderen" Weihnachtssongs, schräg und lustig oder hoffnungsvoll, so wie "Hope This Christmas" von Shybits & Eddie Argos. Das Berliner Indie-Rock Trio Shybits und Eddie Argos von der britischen Art-Punk-Kultband Art Brut haben zusammen diesen Song aufgenommen.

Annahstasia
Pressefoto

Interview & Livemusik - Annahstasia

Die nigerianisch-amerikanische Musikerin Annahstasia sieht sich selbst als "Multimedia-Künstlerin", der viele Millionen Menschen in den Sozialen Medien folgen. Ihre Fangemeinde überzeugt sie mit ihrer Stimme, die unter die Haut geht, ihr aktueller Song "Power" ganz besonders. Annahstasia bewegt sich zwischen Jazz, Soul und Gospel, ihre Songs und ihre Gesangs-Performance sind unglaublich eindringlich. Und dafür braucht sie nicht mehr als ihre Stimme und eine Gitarre.

Charlotte Brandi
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Charlotte Brandi

Charlotte Brandi war früher Teil des Duos „Me And My Drummer“ und könnte daher einigen bekannt sein. Seit 2019 wandelt die Berliner Musikerin auf Solopfaden. Drei Singles hat sie von ihrem zweiten Album bereits veröffentlicht und die sind musikalisch so unterschiedlich, dass die Spannung auf ihren ersten deutschsprachigen Longplayer, der im Februar erscheint, steigt.

Kira Hummen
Nadia Wardi

Interview & Livemusik - Kira Hummen

Kira Hummen präsentiert auf ihrem neuen Album „My Body Is The Only Place“ einen eigenwilligen Popentwurf, inklusive Hip Hop Beats, Electronic und Gitarren. Mal auf eine sanftere Art und Weise und mal ganz direkt und unverfroren. Aber die Musikerin bleibt immer bei sich und ihr Gesang schwebt über allem. Nachdem ihr Debüt noch von den Corona-Anfängen verschluckt wurde, ist sie mit diesem Album jetzt voll angekommen.

Marius Müller-Westernhagen (r.) und Friedrich Dönhoff © radioeins/Knoblauch
radioeins/Knoblauch

Interview - Marius Müller-Westernhagen & Friedrich Dönhoff

Der deutsche Rock-Musiker Marius Müller-Westernhagen kann auf eine lange Geschichte und ein spannendes Leben zurückschauen. Geboren 1948 in Düsseldorf, spielte bereits als Kind in Fernseh- und Rundfunkproduktionen. Neben seiner Karriere als Schauspieler startete er schon früh erste Versuche als Musiker.

Joesef
Nathan Dunphy

Interview & Livemusik - Joesef

Für sein Debüt hat der schottische Musiker viel Zeit investiert. Bereits vor zwei Jahren wurde Joesef in das BBC Sound of 2020-Ranking gewählt, mehrere Singles, EP's und gefeierte Auftritte haben den Weg zu seinem Debüt "Permanent Damage" geebnet.

Beatenberg
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Beatenberg

Ihr Bandname geht auf eine Skizze des Malers Paul Klee zurück. Das Trio aus Kapstadt zählt zu den erfolgreichsten Bands Südafrikas. Mit zahlreichen Top 10 Hits in ihrer Heimat und mit einer großen weltweiten Fangemeinde auf Spotify im Rücken, kommen Beatenberg nun für eine exklusive Deutschlandshow nach Berlin.

ULVN
Ellen Kallert

Interview & Livemusik - ULVN

Wenn ein queerer Landschaftsarchitekt zur Gitarre greift und seine Erlebnisse in Songs verarbeitet, muss ja quasi zwangsläufig etwas Besonderes dabei herauskommen. Nachdem ULVN mit seinen ersten Veröffentlichungen noch unter dem Radar blieb, befreit sich der humorvolle Künstler mit seinem heute erschienen Album "WWWY" nun endgültig aus dem Schattendasein.

Mit Marco Michael Wanda und seinem Gitarristen Manuel Christoph Poppe kurz vor dem Auftritt im Waschhaus im Backstagebereich © radioeins/Robin Krempkow
radioeins/Robin Krempkow

Interview - Wanda

Bevor es im kommenden Jahr auf große Hallentour geht, dürfen sich die Fans von Wanda noch auf die lang ersehnten Nachholtermine ihrer ursprünglich für 2020 geplanten Konzerte freuen. Heute ist es im Potsdamer Waschhaus endlich soweit. Kurz vor Beginn des Konzertes sprach radioeins-Moderator Torsten Groß Wanda im Waschhaus.

Neal Francis
Wizard Promotions

Interview & Livemusik - Neal Francis

Die musikalischen Wurzeln des US-Sängers aus Chicago liegen im Soul, Rhythm & Blues und Rock. "In Plain Sight" heißt sein neues Album, das der Musiker an einem ganz besonderen Ort aufgenommen hat: in der St. Peter's United Church of Christ. Dort lebte Neal Francis fast zwei Jahre. Da werden Erinnerungen an die legendären "Trinity Sessions" der Cowboy Junkies wach. Neal Francis spielt hervorragend Klavier, was ihm unter anderem Vergleiche mit Allen Toussaint eingebracht hat.

Gregor McEwan
Kati von Schwerin

Interview & Livemusik - Gregor McEwan

Der Wahlberliner Gregor McEwan heißt eigentlich Hagen Siems. Nachdem er pandemiebedingt seine Tour unterbrechen musste, schrieb der Songwriter viele neue Stücke und brachte vier EPs heraus. 17 Songs, die er dann zu einem Album zusammenfügte, das im Februar unter dem Titel "Four Seasons" erschien.

John Moods
Julia Perkuhn

Interview & Livemusik - John Moods

"Ich bin daran interessiert, Musik zu machen, in der ich nicht ganz zu Hause bin", so John Moods über seinen musikalischen Ansatz. Der Musiker wuchs in den 80er auf und die Musik dieser Zeit prägt auch seine Songs.

Lasse Matthiessen
Søren Lynggaard

Interview & Livemusik - Lasse Matthiessen

Der dänische Musiker begann als "klassischer" Songwriter, aber sein neuer Wohnort Berlin hat auch seine musikalische Entwicklung vorangetrieben. Auf seinem neuen Album "Dreams Don’t Make Noise" dominieren elektronische Sounds, mal dunkel, dann wieder strahlend hell. Jetzt kann man zur Musik von Lasse Matthiessen sogar tanzen.

Bulgarian Cartrader
Roberto Brundo

Interview & Livemusik - Bulgarian Cartrader

Nach seinem überragenden Auftritt beim radioeins-Parkfest im September, legt der Musiker nun sein Album "Motor Songs" vor. Daniel Stoyanov aka Bulgarian Cartrader sorgte bereits mit einigen Singles für Aufsehen. Seine Songs klingen frisch, überraschend und eigenwillig.

Riopy
Robert Jean-Francois

Interview & Livemusik - Riopy

Diese Musik passt perfekt zur Jahreszeit. Herbstlich meditative Klaviermelodien, voller Wärme und traumwandlerisch vorgetragen von dem französischen Pianisten und Komponisten Jean-Philippe Riopy. Sein Album "Tree Of Light" belegte Platz 1 der Billboard Classical Album Charts, nachdem es sich insgesamt über 110 Wochen lang in den Charts gehalten hatte.

You Me At Six © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - You Me At Six

Emo-Rock ist wieder angesagt. Wie man diesem Genre wieder neues Leben einhauchen kann, wissen "You Me At Six" genau. Seit ihrer Gründung 2004 haben sich all ihre Alben in den britischen Charts platziert und zwei erreichten sogar die Spitzenposition. Jetzt steht ihr mittlerweile achtes Album in den Startlöchern.

Lucky Lo ("Supercarry")
Benjamin Tarp

Interview & Livemusik - Lucky Lo

Lo Ersare stammt aus Umeå, Schweden, und verbrachte viel Zeit in Japan sowie als Straßenmusikerin in Kopenhagen. Dort machte sie, wie es so schön heißt, offenbar ihr Glück; zumindest lässt dies ihr Künstlerinnenname Lucky Lo vermuten. Nun kommt sie nach Berlin, um am 10. November im Rahmen des Most Wanted: Music-Festivals im Kesselhaus der Kulturbrauerei ihr Debütalbum „Supercarry“ vorzustellen – und stattet tags zuvor radioeins im studioeins im Bikini einen Besuch ab.

Pantha du Prince
Frederic Boudin

Interview - Pantha Du Prince

Garden Gaia erschien im August 2022 und Oantha Du Prince wird das Album zunächst im Haus der Kulturen Welt im Rahmen von Cosmic Awekening vorstellen. Dieses von dem Kulturwissenschafter Diedrich Diederichsen kuratierte Festival geht der Frage nach, wie sich unsere Zukunftsvisionen in Musik verwandeln.

Lias
Elias Wuermeling

Interview & Livemusik - Lias

Als Knabensolist hat er bereits mit Jose Carreras oder vor dem Papst gesungen – als jungen Erwachsenen zieht es LIAS mit seinen melancholischen Pop-Songs eher in das Labyrinth der eigenen Seele und auf die Bühnen kleiner Clubs statt in ehrwürdige Konzertsäle oder den prunkvollen Vatikan.

Wooly and the Uke © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - Wooly and the Uke

Wooly and the Uke, also in etwa „Wollig und die Ukulele“, ist ein Bandname, der durchaus Fragen aufwirft. Ein paar davon wird Jannat Sohail heute Abend im studioeins sicher beantworten. Die Endzwanzigerin aus Pakistan ist nämlich der Mensch hinter dem atmosphärischen Indie-Pop, der unter besagtem Namen veröffentlicht wird, und den es am 10. November auch im Rahmen des Most Wanted: Music-Festivals live in Berlin zu erleben gibt.

Ásgeir
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Ásgeir

Auf seinem neuesten Album „Time On My Hands“ experimentiert der erfolgreiche isländische Folk-Pop-Musiker mehr denn je mit Synthesizern und anderen elektronischen Spielereien. Heute stellt er es live im „studioeins“ im Bikini vor.

Black Sea Dahu © Paul-Maerki
Paul Maerki

Interview - Black Sea Dahu

Was haben Schweizer Fabelwesen mit Schwarzmeer-Surfen und vor allem mit melancholischem Indie-Pop zu tun? Finden Sie es heraus, wenn die Züricher Band Black Sea Dahu heute zu Gast im studioeins ist.

Nalan
Nusa Hernavs

Interview - Nalan

Wie heißt es so schön? "Es läuft" bei Nalan: Nicht mal ein Jahr nach ihrem gefeierten Soloalbum "I’m Good. The Crying Tape" kommt sie heute als Abgesandte ihrer Band Gaddafi Gals ins studioeins, um deren neue Platte "Romeo Must Die" vorzustellen und uns aufs Konzert am 4.11. im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei einzustimmen.

Popette Betancor
Christine Fenzl

Interview - Popette Betancor

Beige. Der vermeintliche Inbegriff des Unmodernen, Nichtssagenden, Langweiligen. Der (Farb-)Stoff, aus dem die Hosen sind, die beim routinierten Verspeisen des faden Seniorentellers getragen werden. Dementsprechend ist RAL 1001, wie die Fachleute sagen, auch in der Musikwelt eher selten Thema. Zu Unrecht, findet Popette Betancor, schaut genauer hin und bringt ihre „Songs in Beige“ nun (erneut) auf die Bühne der Bar jeder Vernunft.

Tim Fischer im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Tim Fischer

Dass Tim Fischer Georg Kreisler verehrt, ist kein Geheimnis. Immer wieder waren in den vergangenen 30 Jahren Stücke des Wiener Komponisten, Sängers und Dichters bei Fischers Konzerten und auf seinen CDs zu hören, und bereits 2001 widmete der Chansonnier dem Schwarzhumoristen beispielsweise ein ganzes Programm.

Chill Out Punk von Cäthe
Träum Weiter! Records

Interview - Cäthe

Anfang September 2022 veröffentlichte die Musikerin gemeinsam mit der Autorin Alexandra Helena Becht mit “Lügen ist scheiße” ein 147-seitiges, gebundenes Buch über die Musik und das Leben von Catharina Sieland – aka Cäthe: Das Buch erzählt die Geschichte der Musikerin, Frau und Mutter Catharina Sieland und lädt dazu ein, nicht so streng und ungeduldig mit sich selbst zu sein.

Florian Paul & Die Kapelle der Letzten Hoffnung
Promo

Interview - Florian Paul & Die Kapelle der Letzten Hoffnung

„Mach das Licht aus, schau: Die Welt geht endlich unter“, singt Florian Paul im Lied „Heile Welt“ mit mehr abgeklärter Melancholie in der Stimme, als sein Alter erwarten ließe. Weil aber seine Begleitband nicht umsonst den Namen „Kapelle der Letzten Hoffnung“ trägt, folgen sogleich die Worte: „Doch wir haben uns eine neue ausgedacht.“

Lisa LeBlanc © Annie France Noel
Annie France Noel

Interview - Lisa LeBlanc

Die kanadische Singer-Songwriterin Lisa Leblanc kommt aus Rosaireville, New Brunswick. Die Provinz New Brunswick ist die einzige in Kanada, in der zugleich Englisch und Französisch als Amtssprache anerkannt ist. Das Französisch, das dort gesprochen wird, heißt "Chiac" und enthält oft Spuren von Rest-Englisch, was seinen besonderen Klang ausmacht.

JJnPinch © riza records
riza records

Interview - JJnPinch

JJnPinch sind der Berliner Singer/Songwriter JJ Dawson und der Jazztrompeter und Wortschmied The Pinch, kennengelernt haben sie sich auf einer Jamsession. Zwei Jahre später, nach vielen musikalischen Stunden auf den Straßen von Berlin, haben sie ihren eigenen einzigartigen Sound kultiviert: Eine Verschmelzung von akustischem Soul, Hip Hop und Jazz mit anregenden Texten, subtilen Grooves und eingängigen Hooks.

Elani Steri © Ina Trelese
Ina Trelese

Interview - Elena Steri

Letzte Woche ist Elana Steris Debütalbum "soft trigger" beim Berliner Label Listenrecords erschienen. Im Zentrum der Platte steht in druckvolleren Electronic Indie-Pop-Klängen die Forderung, FLINTA*-Personen die gleichen gesellschaftlichen Rechte einzuräumen, wie sie für männlich gelesene Personen bereits selbstverständlich sind.

Strange Boy © Ozge Cone
Ozge Cone

Interview - Strange Boy

Strange Boy sind ein sehr außergewöhnliches Duo, in dessen Schaffen sich musikalische Gegensätze auf einmal ganz nahe sind: Kieran Brunt ist ein klassisch ausgebildeter Sänger, Matt Huxley wiederum ist ein elektronisch arbeitender Produzent und Musiker. Kennengelernt haben sich die beiden 2011 beim Bowling in Glastonbury und durch ihre beidseitige Begeisterung für Joanne Newsom.

Phil Siemers © Amelie Siegmund
Amelie Siegmund

Interview - Phil Siemers

Gute zwei Jahre hat sich Phil Siemers für sein zweites Album „Marleen“ Zeit gelassen— und was für zwei Jahre das waren! Eine weltweite Pandemie, gesellschaftliche Spaltung bis in Freundeskreise hinein, Feuersbrünste und Überschwemmungen, zunehmende Gewaltbereitschaft bis hin zum Krieg in Europa.

The What...For! © Stephan Schulz (Dodo Beach)
Stephan Schulz (Dodo Beach)

Interview - The What...For!

Seit Mitte der achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts gelten "The What...For!" als eine der besten Neo-Beatbands Deutschlands. Dabei waren die Bandmitglieder damals gerade zwischen 14 und 18 Jahre alt.

Il Civetto
Joris Felix

Interview & Livemusik - Il Civetto

"Wir sind politische Menschen, dass lässt sich gar nicht von unserer Musik trennen", so Leon Bollinger, der Schlagzeugen von Il Civetto. Ihr aktuelles Album "Späti Del Sol" erschien im Sommer dieses Jahres, der perfekte Zeitpunk für ihren Global-Pop Entwurf.

The Dangerous Summer
Undercover

Interview & Livemusik - The Dangerous Summer

Obwohl nicht mehr viel Zeit bleibt bis zu ihrem Auftritt, kommt die US-amerikanische Rock-Band zu uns ins Studio. Benannt nach einem Buch von Ernest Hemingway, werden The Dangerous Summer heute nach drei Jahren endlich wieder live in Berlin zu erleben sein.

Dr. Feelgood
James Cumpsty

Interview & Livemusik - Dr. Feelgood

In den 70er waren Dr. Feelgood eine der bekanntesten Band von der Insel. Mit ihren Pub Rock und Rhythm & Blues Songs feierte die Band große Erfolge. "Milk And Alcohol", "Roxette", "Back in the Night" und ihre Version von "See You Later Aligator" waren Hits und ihre Konzerte legendär. Daran hat sich nicht geändert, wie man heute Abend im Quasimodo erleben wird.

Nick Faye
Pressefoto/Motor Musik

Interview & Livemusik - Nick Faye

Der kanadische Songwriter macht aus seiner Verehrung für Tom Petty kein Geheimnis. Seine Songs klingen ähnlich kraftvoll und rockig und mit The Deputies hat er genau die richtige Band als Unterstützung. Gemeinsam verbinden sie klassisches Songwriting, Country-Einflüsse und rockige Gitarren zu hoffnungsvollen Melodien.

Der Indie Pop Musiker und Autor Peter Licht liest am 19.03.2015 im Rahmen des internationalen Literaturfestivals © imago images/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Interview - Peter Licht

2020 veröffentlichte Peter Licht sein achtes Album. Dann versank die Welt in Stille, die Konzerte zum Album wurden pandemiebedingt verschoben. Nun kommt er endlich mit seinem dunklen und Werk "Beton und Ibuprofen" auf Tour – mit Songs, die fast prophetisch sind und mehr denn je in die Zeit passen.

Plakat mit dem Bild von Mahsa Amini © IMAGO / AAP
IMAGO / AAP

Interview - Azin Zahedi zur Lage im Iran

Seit der Tötung von Masha Jina Amini durch die iranische Sittenpolizei erlebt das Land die größten Aufstände seit langem. Angeführt von Frauen, die ihre Hidschabs ablegen und verbrennen und gegen die klerikale Ordnung protestieren, hat sich die Revolte auf das ganze Land und unterschiedlichste Schichten und Sektoren ausgeweitet.

Loyle Carner zu Gast bei radioeins
radioeins / Jochen Saupe

Interview - Loyle Carner

Der britische Sänger hält sich musikalisch im Grenzbereich zwischen Hip Hop und Soul auf. Gleich sein Debüt "Yesterdays Gone" wurde für wichtige Preise nominiert, mit "Not Waving, But Drowing" setzte sich sein Erfolg fort und nun gibt es Vorboten auf sein drittes Album.

Scaramouche
Schwuz.de

Lesung, Talk & Party - "Scaramouche" - die Freddie Mercury Party im Schwuz

Am 23. September wird das SchwuZ zum Thronsaal und zelebriert mit SCARAMOUCHE! eine ganze Nacht lang all das, was Queen und Freddie Mercury so unfassbar großartig macht – mit allem was dazu gehört. Clubbing war immer Teil des Queen-Kosmos. Im „Hot Space“ der Kathedrale kann man sich voll und ganz in All-Time-Pop und queeren Classics verlieren. Über die große Queen-Sause sprechen wir gemeinsam mit Magnus von Keil und Bambi Mercury.

Cash Savage & The Last Drinks © radioeins/J. Saupe
radioeins/J. Saupe

Interview & Livemusik - Cash Savage & The Last Drinks

Die Australierin Cash Savage ist eine unbequeme Sängerin. Seit 2009 singt sie gemeinsam mit ihrer Band The Last Drinks Lieder über Politik, Trauer, Ärger und Wut. Ihr oft verschobenes Berlin Konzert können Cash Savage & The Last Drinks nun endlich zwei Jahre später nachholen.

Der Mann © radioeins/J. Saupe
radioeins/J. Saupe

Interview & Livemusik - Der Mann

Allein der Bandname ist in Zeiten der Genderdebatten ja fast schon eine Provokation, aber Der Mann, bestehend aus Ramin Bijan, Maurice Summen, Michael Mühlhaus und Johannes von Weizsäcker, gründete sich ja auch bereits vor acht Jahren. Jetzt hat Der Mann verkündet: "Wer auch immer uns vermisst hat: Wir sind wieder da!“

Melissa E. Logan (VooCha, Chicks on Speed, UniCAT)
S. Bogner

Interview & Livemusik - Melissa E. Logan

Die Künstlerin, Musikerin und Mitbegründerin von "Chicks on Speed" ist in viele Projekte involviert. Ob mit den "Chicks on Speed", "VooCha" oder als Solokünstlerin erforscht sie Welt der elektronischen Musik.

Andi Fins im studioeins
radioeins / Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Andi Fins

Der bayrische Musiker war schon einmal bei uns zu Gast, um sein Album "Don’t Call Me, I’ll Call You Soon" vorzustellen, aber damals hat ein Bagger leider die Leitung gekappt und Andi Fins konnte nicht für uns spielen. Jetzt holen wir das nach!

Siv Jakobsen © radioeins/Knoblauch
radioeins/Knoblauch

Interview & Livemusik - Siv Jakobsen

"Birthday", die neue Single von Siv Jakobsen ist eine böse und zugleich melancholische Ballade. Darin erzählt die Norwegerin von einem Geburtstag, der in vielen Punkten nicht so lief, wie er laufen sollte...

Max Prosa im studioeins
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - Max Prosa

Der Songwriter Max Prosa nimmt Stellung und stellt eine wichtige Frage. Wir Menschen sind während unseres Lebens aufeinander angewisen, brauchen Zuspruch und Hilfe, warum können wir dann nicht auch friedlich miteinander umgehen?

Twin Tooth © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - Twin Tooth

Twin Thooth setzt sich zusammen aus der Sängerin Anna Kohlweis aus Wien und dem Berliner Multiinstrumentalisten Jan Preißler. Ihr Debütalbum „Cusp“ ist gerade auf dem kleinen Label Hall & Echo erschienen.

Jonathan Jeremiah im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Jonathan Jeremiah

Der Singer/Songwriter aus London verbindet in seinen Songs Einflüße von Cat Stevens und John Martyn mit klassischem Soul in der Tradition von Bill Withers und Marvin Gaye. Sein einnehmender Gesang führt die Songs in Gefilde jenseits von Zeit und Raum. Das gilt auch für sein neues Album "Horsepower For The Streets".

Constanze Schliebs und Nicolas Schulze
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Festival Jazzoffensive - Goes Future

Science-Fiction Serien der 60er und 70er Jahre wie Star Trek beschreiben eine Zukunft, in der enorme soziale und technische Fortschritte erzielt werden. Zeit also, sich das 21. Jahrhundert musikalisch und politisch genauer anzuschauen und zu sehen, wie die Musiker:innen sich den Themen Diaspora, Migration und musikalische Identität nähern.

Hotel Rimini © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Hotel Rimini

Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von Hotel Rimini am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt.

Club Commision
imago images/Travel-Stock-Image

Interview - Olaf Kretschmar & Berit Levita

Olaf Kretschmer und Berit Levita arbeiten bei der Berlin Music Commission und haben den Award ins Leben gerufen.

AŸA
Pressefoto

Interview & Livemusik - AŸA

AŸAs Songs erzählen von einer Welt innerer Dialoge und tiefer Emotionen und werden von Berliner Electro-Pop-Sounds getragen. Die Musikerin mit Wurzeln in Marokko und dem Jemen ist eine der Preisträgerinnen beim "Most Wanted Berlin" Award dieses Jahres.

Drückerkolonne © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Drückerkolonne

Im pandemischen Schrecken geboren, rockt und rotzt die Straßenmusikkombo auf den Wiesen und Bühnen der Hauptstadt.

Wanda © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Wanda

Am 30. September werden Wanda ein neues Album veröffentlichen. Die Rockband aus Wien hat auch in Berlin viele treue Fans, die sich schon auf die neuen Songs und die Tour freuen. Am Freitag erscheint die erste Single „Wir sind verloren“ aus dem selbstbetiteltem Album und heute spielen Wanda live ein Akustik-Set für uns im studioeins im Bikini Berlin.

Bad Actor © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Bad Actor

Der Songwriter und Produzent aus Berlin hat lange im Stillen an seinem Sound gefeilt und ihn letztlich gefunden. Pop und Dance, indische Klassik und brasilianische Rhythmen sind die Quellen, aus denen Bad Actor seine Inspiration zieht.

Planlos © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Planlos

Die Band Planlos wurde 1980 in Ostberlin gegründet und ist eine der wenigen Bands, welche illegal in der DDR Konzerte gaben. Diese wurden spontan in evangelischen Kirchen, in Ateliers oder privaten Wohnungen realisiert.

Sophia Blenda im studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Sophia Blenda

Sophia Blenda ist das Alter Ego von Sophie Löw, der 26-jährigen Singer/Songwriterin, die mit ihrer charakteristischen Stimme und ihren bemerkenswerten Texten bisher vor allem als Sängerin der Wiener Band Culk bekannt ist.

Sloe Paul © Laila Kaletta
Laila Kaletta

Interview - Sloe Paul

Als Multiinstrumentalist und Songwriter in diversen Bands, als Session Musiker und Produzent ist Paul Abbrecht seit Jahren Teil einer lose zusammenhängenden bundesweiten Musikszene.

Farida Amadou und Vincent von Schlippenbach © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - A L'ARME!

Zum zehnten Mal lädt A L'ARME! International festival for avantgarde-jazz & experimental music zu einem Fest kompromissloser Klänge. Die Jubiläumsausgabe Vol. X bringt vom 10. bis 13. August erneut Künstler*innen mit unbeirrbarem Innovationswillen ins Radialsystem.

Ran Nir © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Ran Nir

Der Musiker und Produzent wurde in Jerusalem geboren, der wohl religiös aufgeladensten Stadt der Welt. Ran Nir ist vor allem durch seine Arbeit als Bassist und Mitbegründer von Asaf Avidan & The Mojos bekannt und macht seit längerem auch solo Musik.

Seratones © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Seratones

Seratones sind für ihre kraftvollen Liveshows bekannt und haben zuletzt beim SXSW eine Reihe hervorragender Live-Shows gespielt.

Mulay
Shauna Summers

Interview & Livemusik - Mulay

Die Künstlerin und Produzentin Mulay aus Berlin bewegt sich musikalisch souverän zwischen modern R&B und Hip Hop, Trip Hop und Elektronica. Die selbstbewusste Musikerin schreibt Songs auf internationalen Format, die über den Moment hinausstrahlen.

Sind (Band)
Pressefoto/Sinnbus

Interview - SIND

Die Indie-Rock Band SIND aus Berlin, ist ständig im Wandel. „SIND waren, SIND und werden SIND“ ist dann auch sowas wie ihr Leitspruch.

Sorry Gilberto © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview & Livemusik - Sorry Gilberto

Anne von Keller und Jakob Dobers machen schon seit 15 Jahren gemeinsame Sache. Die Texte ihrer charmanten Indie-Pop Songs stehen für die beiden im Mittelpunkt. Musikalisch haben sie sich vom minimalistischen Folksound weiterentwickelt.

Willow Parlo © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Willow Parlo

Willow Parlo ist eine Hamburger Indie-Rock und Dream-Pop Band um Sängerin und Songwriterin Noemi Bunk. Sie sagt, dass in ihren Songs „eine Art Wehmut, schwärmerische Melancholie, Einsamkeit und gleichzeitig Geborgenheit“ mitschwingt.

Amber & The Moon © Anne Moldenhauer
Anne Moldenhauer

Interview & Livemusik - Amber & the Moon

Amber & The Moon schreibt Songs von düsterer Schönheit. Zerbrechliche und intime akustische Arrangements, die eine geheimnisvolle und eindringliche Atmosphäre schaffen. Für die erste Single aus dem kommenden Debütalbum von Amber & The Moon, wurde ein üppiges Bandarrangement aufgeschichtet, das mitreißende und cineastische Klanglandschaften mit hypnotischen Spuren eines verweilenden Traums verbindet.

Jaakko Eino Kalevi
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Jaakko Eino Kalevi und Anton Teichmann

Früher ist der gebürtige Jyväskyläaner (Finnland) noch in Helsinki Straßenbahnen gefahren, mittlerweile widmet er sich ganz der Musik. Das Phänomen des einfach mal Abschaltens ist ihm besonders wichtig und das zelebriert er auf seinem neuen Album „Out of Touch“. Er will der Kontaktlosigkeit und dem Vermissen der neuesten Neuigkeiten einen positiven Anstrich geben. Morgen spielt Jaako neben DENA, Itaca und World Brain beim Mansions und Millions Labelabend im Lido. Den Labelchef von Mansions und Millions, Anton Teichmann nimmt er auch mit, wir freuen uns!

Yelda © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Yelda Türkmen

Deutsches Fernsehen ist häufig immer noch vor allem eins - sehr weiß und sehr männlich dominiert. Wir haben Yelda Türkmen zu Gast, die mutig und entschlossen für eine authentischere und diversere Medienlandschaft kämpft.

Tolyqyn © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Tolyqyn

Tolyqyn, das sind Roland Satterwhite (gezupfte Bratsche und Stimme), Tal Arditi an der Jazzgitarre und der Schlagzeuger Rafat Muhammad. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum wurde im April 2020 veröffentlicht und von Kritikern gefeiert. Im Oktober 2020 gaben sie ihr TV-Debüt im Morgen Magazin des ZDF.

Noah Slee (Mitte) und Band © radioeins/Steen Lorenzen
radioeins/Steen Lorenzen

Interview & Livemusik - Noah Slee

Bekannt ist Noah Slee durch seine kräftige Stimme, die auch ein Grund war warum sein Debütalbums "Otherland" 2018 mit zwei renommierten Pacific Music Awards ausgezeichnet wurde. Ein paar Jahre und ein paar Welttourneen später hat Slee mit seiner 2019er EP TWICE die Genre-Grenzen weiter verschmolzen. Die EP wurde größtenteils von Slee selbst mit Hilfe von seinen Berliner Freunden und Bekannten erstellt, zeigt aber auch Talente aus allen Ecken der Welt. Sein zweites Album "It Takes A Village" mit Features wie Joy Denalane, L V J, Mike Nasa, Mulay, Sedric Perry oder Lie Ning wurde am 28.4.2022 veröffentlicht.

Jack and the Weatherman © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Jack and the Weatherman

Zwei sonnengebadete Holländer landen Hit für Hit und eine goldene Schallplatte in den Niederlanden für ihre Single „Till The Sun Comes Up“. Sie touren ausgiebig durch die ganze Welt, mit Shows in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Spanien, Portugal, der Tschechischen Republik und Großbritannien. Nächster Halt ist unser studioeins.

Stanovsky © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview & Livemusik - Stanovsky

Klavierakkorde, elektronische Sounds und deutsche Texte, das sind seine Hauptzutaten. "Ich schreibe Texte auf Deutsch, ich mag, dass die Sprache dann kein Thema ist, dass es keinen limitierenden Faktor gibt, alles ist direkt und unmittelbar", schreibt Stanovsky auf seiner Website. Heute Abend präsentiert er seine Musik im studioeins im Bikini Berlin. Und natürlich unterhalten wir uns mit ihm. Über das was war, was ist und was noch kommt.

Dena © Juliane Liebert
Juliane Liebert

Interview - DENA

DENA ist das Projekt von Denitza Todorova, einer in Bulgarien geborenen Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die im vergangenen Jahrzehnt in die facettenreiche Berliner Musikszene eingetaucht ist.

Sunny War © imago images/ZUMA Wire
imago images/ZUMA Wire

Interview & Livemusik - Sunny War

Sunny War ist Blues, Folk und Soul und manchmal auch Punk. Mit ihrer kräftigen Stimme und der eigens gezupften Gitarre könnte sie auch an Tracy Chapman erinnern. Ihre Musik ist zeitlos, ihre Konzerte ohne große Effekte oder Show, deshalb aber nicht weniger interessant, ganz im Gegenteil.

Amistat
Pat O'Hara

Interview & Livemusik - Amistat

Die Zwillinge Josef und Jan Prasil haben internationalen Background und so klingt auch ihre Musik. Die beiden Songwriter spielen sowohl Indie Folk mit einer Priese Pop, können aber rockig sein, ähnlich wie The Dead South.

Saint Chaos © CRAGENCY
CRAGENCY

Interview - Saint Chaos

Das Berliner Rockduo lässt sich musikalisch nicht wirklich einordnen, denn neben Rock und Pop lieben die beiden Grunge und Soul, Rock und Hip Hop. Und all das versuchen Saint Chaos in ihre Songs einzubinden...heiliges Chaos eben.

"Rave the Planet": Dr. Motte zieht auf seinem Wagen am Brandenburger Tor vorbei © dpa/Jörg Carstensen
dpa/Jörg Carstensen

Interview - Techno-Spektakel "Rave The Planet" als Bewegung für Kulturfreiheit

Am vergangenen Samstag gab es mit "Rave The Planet" eine Neuauflage der "Loveparade" in Berlin. In der 90er Jahren hat die Loveparade das Image von Berlin global auf sehr schöne Weise verändert. Berlin als Partymetropole der Welt, Hundertausende die gemeinsam feierten ... und das friedlich!

Cymin Samawatie © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Cymin Samawatie & Trickster Orchestra

Japanische Zither, chinesische Mundorgel, Ney- Flöte: Cymin Samawatie lässt sich bei der Wahl ihrer Instrumente von einer unbändigen Neugier treiben. Daraus schöpft sie und daraus entstehen neue offene Formen in der Musik.

Fabian Simon & The Moon Machine
Pressefoto/Listen Collective

Interview & Livemusik - Fabian Simon & The Moon Machine

21st Century Blues ist die erste Single des neuen Albums von Fabian Simon & The Moon Machine. Eine zarte melancholische Ballade, getragen von Fabian Simons Bariton.

Katharina Franck © IMAGO / Future Image
IMAGO / Future Image

Interview + Livemusik - Katharina Franck

Katharina Franck macht seit über 30 Jahren Musik, gründete in den 80er die Rainbirds, produziert Hörspiele, bringt Soloalben auf den Markt und auch sonst macht sie viele weitere spannende Projekte. Darüber hat sich Silke Super mit der Musikerin Katharina Franck unterhalten.

Barrence Whitfield & The Savages
Drew Reynolds

Interview & Livemusik - Barrence Whitfield & The Savages

Seit der 80er sind die Savages nun schon aktiv. Nachdem die Band eine 25jährige Pause eingelegt hatte, haben sich Sänger Barrence Whitfield & The Savages 2010 neu formiert, neue Musik herausgebracht und waren oft auf Tour. Heute Abend gibt es die Möglichkeit, die Band live im Quasimodo zu erleben...

Metric
imago images/POP-EYE

Interview & Livemusik - Metric

Wenn Emily Haines, die Sängerin von Metric, die Bühne betritt, wird sofort klar, diese Frau ist für die Bühne gemacht.

Lion Sphere
Lion Sphere

Interview - Lion Sphere auf "9-Euro-Ticket-Tour"

Zum Start des 9-Euro-Tickets hatte die Berliner Funk- und Soul Band Lion Sphere diese Idee aufgegriffen und war ab dem 1. Juni mit Regionalzügen in ganz Deutschland unterwegs, um überall zu spielen, wo sie konnten. Im Park, der Fußgängerzone, bei ihren Fans im Garten oder auf dem Balkon.

Jochen Distelmeyer
Sven Sind

Interview & Livemusik - Jochen Distelmeyer

Als Frontmann von Blumfeld gehört Jochen Distelmeyer schon eine halbe Ewigkeit zu den führenden, deutschsprachigen Songwritern. Seine Art mit Worten zu jonglieren ist einzigartig.

Till Brönner © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Interview & Livemusik - Till Brönner "On Vacation"

Vor fast zwei Jahren, als wir alle nur vom Urlaub nur träumen konnten, veröffendlichte der Trompeter & Sänger zum Trotz ein Album mit dem Titel "On Vacation". Ein Gemeinschaftsalbum mit dem Pianisten und Grammy-Preisträger Bob James, dass nun endlich live vorgestellt werden kann und auch noch passend zur Ferienzeit.

Mogli
Giulia Daley

Interview & Livemusik - Mogli

Nach zwei persönlich eher schwierigen Jahren, kehrt Mogli nun mit neuem Lebensmut und dem Album "Ravage" zurück. Im Leben geht es immer nur um das Hier und Jetzt und "Das Jetzt fühlt sich besser an, weil ich mit mir und meinem Leben besser umgehe", so die Künstlerin.

Minru
Pressefoto/Factory92

Interview - Minru

"Secrets And Sins", Geheimnisse und Sünden, besingt die junge Musikerin auf ihrer neuen Single. Mit träumerischer Stimme und federleichtem Pop unterlegt, klingt dieser Song wie aus einem Traum.-

Raison
Stephanie von Beauvais

Interview & Livemusik - Raison

Dirk von Lowtzow, der Sänger von Tocotronic, ist begeistert von dieser Band: "Raison ist eine Band, die aus drei gesegneten Musikern besteht. Sie heißen Mense Reents, PC Nackt und Schorsch Kamerun. Nie zuvor hat dieser große Sänger zärtlicher geklungen, nie zuvor hat er menschenfreundlicher getextet."

Arya Zappa
Kobra

Interview & Livemusik - Arya Zappa

Die Künstlerin aus Berlin präsentiert sich auch auf ihrem zweiten Album als nicht greifbar. Arya Zappa ist das alter Ego von Maral Salmassi. Mit ihrem androgynen Gesang, der ein wenig an Legenden wie Romy Haag oder Grace Jones erinnert, erschafft Aerya Zappa eine ganz eigene Stimmung.

Erdmöbel
Ekki Maas

Interview & Livemusik - Erdmöbel

Eigentlich kommen Erdmöbel ja zur Weihnachtszeit für ein Konzert nach Berlin. Aber jetzt sind die Kölner im Sommer hier. Und das passt gut, denn ihr aktuelles Album "Guten Morgen, Ragazzi" klingt nicht nur vom Titel her nach Ferien und Urlaub.

Highlights

Ein Abend für Can Dündar
radioeins

60. Geburtstag von Can Dündar - Ein Abend für Can

Am 16. Juni 2021 feierte Can Dündar seinen 60. Geburtstag. radioeins hat deshalb eine Sendung unter dem Titel "Ein Abend für Can" übertragen. Dabei waren u.a. Dunja Hayali, Claus Kleber, David Schraven (CORRECTIV), die Autorin Syd Atlas, der Grünen-Politiker Cem Özdemir und der Künstler und Komponist Taner Akyol – alles Menschen, die Can in den vergangenen Jahren im Berliner Exil unterstützt haben. Moderiert wurde die Sendung von Knut Elstermann.

Partner