Filme - besprochen auf radioeins

Jede Woche kommen neue Filme in die Kinos. Drei davon stellt radioeins-Kino King Knut Elstermann jeden Donnerstag auf radioeins vor. Und auch radioeins-Filmexpertin Anke Leweke stellt jeden Mittwoch den "Favorit Film" auf radioeins vor. Hier finden Sie die Rezensionen und Kritiken.

"Vergiss Meyn Nicht" © Berlinale/MADE IN GERMANY
Berlinale/MADE IN GERMANY

Dokumentation - Vergiss Meyn Nicht

Dieser beeindruckende, kluge Berlinale-Film vollendet nicht nur die Arbeit von Steffen Meyn, sondern er wirft auch die großen, für jeden Protest existentiellen Fragen auf, ohne einfache Antworten zu geben: Dürfen der eigene Körper, die eigene Gesundheit als Kampfmittel eingesetzt werden? Wie weit kann der Kampf gehen?

Die einfachen Dinge © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Komödie - Die einfachen Dinge

Der französische Regisseur Èric Besnard ist längst zum Spezialisten für sensible und nachwirkende Komödien geworden, mit "Birnenkuchen mit Lavendel" und mit "À la Carte!" gelangen ihm gerade in Deutschland Kinoerfolge, die nicht zuletzt von großartigen Darstellern zum Glänzen gebracht werden. Das ist diesmal nicht anders.

Weißt du noch © Majestic/Jürgen Olczyk
Majestic/Jürgen Olczyk

Komödie - Weißt du noch

Mit geschliffenen Dialogen (Buch: Martin Rauhaus) und feinen Spitzen und Nuancen wird in diesem schönen, melancholischen Kammerspiel trotz aller Schmerzen deutlich, dass nichts im Leben mehr verbindet als eine gemeinsame Geschichte.

Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) im Kino (Filmstill) © Sputnik Oy/Pandora Film, Foto: Malla Hukkanen
Sputnik Oy/Pandora Film, Foto: Malla Hukkanen

Komödie - Fallende Blätter

Nach langer Pause meldete sich Aki Kaurismäki in diesem Jahr wieder im Wettbewerb von Cannes zurück – und erhielt den Preis der Jury. Mit der finnisch-schwedischen Schauspielerin Alma Pöysti ("Tove"), die mit ihrer ungekünstelten Natürlichkeit ganz hervorragend in sein Universum passt, und mit Jussi Vatanen arbeitete er zum ersten Mal zusammen.

Frauen in Landschaften (Collage) © jip Film
jip Film

Dokumentarfilm - Frauen in Landschaften

Regisseurin Sabine Michel interviewt vier Ostpolitikerinnen: die besonders aufrichtige Anke Domscheit-Berg (Die Linke), Manuela Schwesig (SPD), Yvonne Magwas (CDU)und die völlig gescheiterte Frauke Petry, ehemals in der AfD.

Sieben Winter in Teheran © Made in Germany
Made in Germany

Dokumentarfilm - Sieben Winter in Teheran

Mit zum Teil undercover gedrehtem Material zeichnet die deutsche Regisseurin Steffi Niederzoll in "Sieben Winter in Teheran" den Kampf von Reyhaneh Jabbari um ihr Leben nach. Die junge, iranische Frau saß sieben Jahre im Todestrakt, nachdem sie in Notwehr einen Vergewaltiger getötet hatte.

Andreja Pejić, Barbara Sukowa und Ben Kingsley in "Dalíland" © SquareOne Entertainment
SquareOne Entertainment

Biografie/Drama - Dalíland

In Marry Herrons ("American Psycho") Biopic erleben wir den Starmaler des Surrealismus, Salvador Dalí, in den 70er Jahren in New York, ein Denkmal seiner selbst inmitten eines wilden Hofstaates.

Christina Große in "Alaska" © missingFilms
missingFilms

Drama - Alaska

Kerstins Vater war ein DDR-Spitzenkanute, sein plötzlicher Tod erschüttert die Tochter schwer. Mit seinem knallroten Kajak macht sich Kerstin (Christina Große endlich in einer ihrem großen Talent angemessenen intensiven Hauptrolle) auf eine Fahrt über die Mecklenburgische Seenplatte.

"Passages" © SBS Poductions
SBS Poductions

Drama - Passages

In seinem neuen Film zeigt der amerikanische Regisseur Ira Sachs ("Keep The Lights On"), inzwischen längst ein Klassiker des queeren Kinos, erneut wie genau er die feinsten Schwingungen menschlicher Beziehungen spiegeln kann.

Dimitrij Schaad, Marc Hosemann und Anna Maria Mühe in "Sophia, der Tod und ich" © DCM/Stephan Rabold
DCM/Stephan Rabold

Komödie - Sophia, der Tod und ich

Er gehört zu den beliebtesten deutschen Schauspielern, war zwölf Jahre lang Ermittler im großartigen Rostocker Polizeiruf und hat als Co-Regisseur bereits den Dokumentarfilm "Wildes Herz" gemacht. Nun bringt Charly Hübner sein gelungenes Spielfilmdebüt ins Kino: "Sophia, der Tod und ich", nach dem gleichnamigen Roman von Thees Uhlmann.

Die toten Vögel sind oben © stormfilm produktion
stormfilm produktion

Dokumentarfilm - Die toten Vögel sind oben

Zunächst sind da nur Kästen auf einem Dachboden, Tausende Naturfotos, aufgespießte Schmetterlinge, Käfer, ausgestopfte Vögel: Das Erbe des Fotografen und Sammlers Jürgen Friedrich Mahrt in Schleswig-Holstein, der ein besessener, eigenwilliger Mann gewesen sein muss. Er gab nach dem Ersten Weltkrieg seinen Hof auf, um sich ganz seiner Leidenschaft zu widmen.

Jeanne du Barry © Wild Bunch Germany
Wild Bunch Germany

Historiendrama - Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs

Schauspielerin und Regisseurin Maïwenn, hier selbst in der Titelrolle zu sehen, inszeniert mit die Geschichte der Kurtisane Du Barry. Die junge Frau kommt aus ärmsten Verhältnissen, hat aber einen ungeheuren Ehrgeiz und wird zielstrebig zur Geliebten des alternden Königs Ludwig XV. Es ist erste Rolle Johnny Depps nach den skandalträchtigen juristischen Kämpfen mit seiner Ex-Frau Amber Heard, entsprechend groß war der Wirbel in Cannes.

Letzter Abend
Klinke Film

Drama - Letzter Abend

"Letzter Abend" von Lukas Nathrath, der auch das Drehbuch schrieb, spielt fast nur in den vier Wänden eines jungen Paares. Clemens (Sebastian Jakob Doppelbauer, Co-Autor des Buches) und Lisa (Pauline Werner) wollen zum Abschied eine Party geben, denn am nächsten Tag geht es von Hannover nach Berlin.

Berlinale Sektion: Wettbewerb 2023_Past Lives_foto: Jon Pack
Jon Pack

Drama - Past Lives

Ein unterhaltsamer, romantischer Publikums- und Kritikerliebling der letzten Berlinale kommt jetzt ins Kino, „Past Lives“ der Debütfilm der südkoreanisch-kanadischen Autorin Celine Song. Der autobiografisch gefärbte Film begleitet seine beiden Figuren Nora und Hae Sung über einen sehr langen Zeitraum, etwa 20 Jahre, beginnend in der Schule in Seoul.

Forever Young © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Drama - Forever Young

Um angehende Künstler geht es im neuen Werk der bekannten Schauspielerin Valeria Bruni Tedeschi, die sich längst auch als Regisseurin einen guten Namen gemacht hat. In ihrem siebten Film gibt es einen deutlichen autobiografischen Bezug: Sie erzählt von Studierenden Ende der 80er Jahre an der legendären, von Patrice Chéreau gegründeten Schauspielschule in Nanterre.

Black Box © Port au Prince Pictures
Port au Prince Pictures

Drama - Black Box

Ein typisches Berliner Mietshaus wird zum Versuchsfeld. Menschen aller Klassen und Schichten, mit sehr unterschiedlichen Lebensweisen und Herkünften, leben hier zusammen, als plötzlich merkwürdige und nie so recht erklärliche Dinge geschehen. Eine Gläserne Box wird in den Hof herabgelassen als Büro für den neuen Hausverwalter (Felix Kramer), der möglicherweise nur ein gnadenloser Gentrifizierer ist.

Welcome Venice © Kairos Filmverleih
Kairos Filmverleih

Drama - Welcome Venice

Immer wieder erkundet der Regisseur Andrea Segre die Stadt Venedig, mit Filmen, die einen völlig neuen Blick auf die Tourismusmetropole erlauben.

Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats © Filmgalerie 451
Filmgalerie 451

Drama/Komödie - Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats

Schauspielerin Marga hat die 40 überschritten, und damit leider auch den Zenit ihrer Karriere. Zwar stand sie auf wichtigen Bühnen Berlins, im Berliner Ensemble, in der Volksbühne und im Maxim-Gorki-Theater, doch nun wird es immer schwerer für sie, Rollen zu bekommen.

Im Herzen Jung © Alamode Film
Alamode Film

Romanze - Im Herzen Jung

Shauna und der Arzt Pierre haben sich vor 15 Jahren schon einmal getroffen, in einem Krankenhaus. Beim Wiedersehen flammt plötzlich das Begehren auf.

Talk To Me © capelight pictures
capelight pictures

Horror/Thriller - Talk To Me

Eine merkwürdige, einbalsamierte Hand weist in Weg in das Reich der Toten. Wer sie berührt, kann mit den Verstorbenen sprechen, wer sie länger festhält, verschmilzt sogar mit dem Geist der Verblichenen.

Nico Marischka in "Lassie - Ein neues Abenteuer" © Leonine
Leonine

Abenteuer/Familie - Lassie - Ein neues Abenteuer

Drei Jahre nach seiner filmischen Wiederbelebung des Lassie-Mythos legt Regisseur Hanno Olderdissen nach und schickt in "Lassie – Ein neues Abenteuer" den Jungen Flo (wieder von Nico Marischka gespielt) und seine tolle Collie-Hündin ins schöne Südtirol. Dort könnten die beiden bei der liebenswerten Tante Cosima (herzhaft und sehr freundlich: Katharina Schüttler) eigentlich unbeschwerte Tage erleben, wären da nicht kaltblütige, geldgierige Hunde-Entführer unterwegs.

L'immensità - Meine fantastische Mutter © PROKINO Filmverleih
PROKINO Filmverleih

Drama - L'immensità - Meine fantastische Mutter

Rom in den 70er Jahren. Clara Borghetti (mit Leidenschaft und Intensität von Penélope Cruz gespielt) zieht mit ihrem notorisch treulosen Mann und den drei Kindern in einen neuen Wohnkomplex, der Petersdom ist immer in Sichtweise – ein Symbol für festgefügte Machtverhältnisse.

Cillian Murphy in "Oppenheimer" © Universal Pictures
Universal Pictures

Biografie/Historie/Thriller - Oppenheimer

Ein großes Epos über den amerikanischen Physiker (verwundbar und sensibel von Cillian Murphy gespielt) mit deutsch-jüdischen Wurzeln, Robert Oppenheimer, der als Vater der Atombombe gilt.

Barbie
Warner Bros. Pictures

Abenteuer/Komödie/Familie - Barbie

Barbie lebt ihren Traum in Pink. Im "Barbie-Land", einer perfekten, knallbunten, künstlichen Plastikwelt, einer Art Puppen-Truman-Show, umgeben von unzähligen anderen, dauergrinsenden Barbies und Kens. Doch plötzlich tun sich Risse auf, deplatziere Todesahnungen verdüstern Barbies glattes Gesicht.

Gehen und Bleiben © Salzgeber & Company Medien
Salzgeber & Company Medien

Dokumentation - Gehen und Bleiben

Volker Koepps Dokumentarfilme sind immer Erkundungen von Kulturlandschaften, feinfühlige und vielschichtige Beobachtungen, deren Ausgangspunkt oft Literatur ist. Auch sein neuer Film "Gehen und Bleiben", der auf der Berlinale lief, ist von einem Dichter inspiriert: Uwe Johnson, dem Schriftsteller der deutschen Teilung.

The Art Of Love © Film Kino Text
Film Kino Text

Komödie - The Art Of Love

Die Bahnangestellte Eva, 55 Jahre alt, verkümmert an der Seite ihres lieblosen Mannes, und schreibt nebenbei brillante User-Kommentare über Sex-Spielzeuge.

Juliette Binoche und Vincent Lindon in "Mit Liebe und Entschlossenheit" © Gaëlle Rapp/Curiosa Films
Gaëlle Rapp/Curiosa Films

Drama/Romanze - Mit Liebe und Entschlossenheit

Seit fast zehn Jahren sind sie ein glückliches Paar, der einstige Rugby-Spieler Jean (Vincent Lindon) und die Radiomoderatorin Sara (Juliette Binoche). Als Saras früherer Geliebter, der zwielichtige Francois (Grégoire Colin), einst ein sehr guter Freund ihres Mannes, plötzlich wieder auftaucht, zerbricht die Harmonie. Sara verfällt ihm völlig, reagiert auch körperlich heftig, unkontrolliert und rätselhaft und setzt ihre Beziehung aufs Spiel.

Phoebe Waller-Bridge und Harrison Ford in "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" © imago images/Everett Collection
imago images/Everett Collection

Abenteuer - Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Kurz vor der Pensionierung im Jahre 1969 wird der resignierte und grummelnde Professor Jones noch einmal in ein großes Abenteuer hineingezogen. Begleitet von der Patentochter Helena (Phoebe Waller-Bridge) macht er sich auf die gefahrenreiche Suche nach dem fehlenden Teil vom antiken Rad des Schicksals, das den Lauf der Weltgeschichte beeinflussen könnte.

20.000 Arten von Bienen © DCM
DCM

20.000 Arten von Bienen

Zum ersten Mal lief 2023 mit "20 000 Arten von Bienen" ein baskischer Film im Wettbewerb der Berlinale. Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren erzählt in diesem beeindruckenden Debüt von einem kleinen Mädchen, das von allen als Junge gelesen wird, wobei sie selbst im Verlauf des Films immer genauer weiß, wer sie ist.

Die Unschärferelation der Liebe © XVerleihe
XVerleihe

Romanze/Komödie - Die Unschärferelation der Liebe

Es beginnt mit einem Übergriff. An einer Bushaltestelle küsst Greta den wildfremden Alexander in den Nacken, weil er sie an ihren verstorbenen Mann erinnert. Von da an lässt die sprudelnde, exaltierte Frau, die sich als Kellnerin vorstellt, den introvertierten, kunstsinnigen Metzger nicht mehr in Ruhe. Zwei einsame Menschen verlieben sich vor unseren Augen: Er ist genervt und fasziniert von dieser plötzlichen Zumutung, sie redet unentwegt und nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau.

Franck Dubosc in "Die Rumba-Therapie" © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Komödie - Die Rumba-Therapie

Diese Komödie ist die zweite Regiearbeit des in Frankreich sehr bekannten Schauspielers und Comedians Franck Dubosc, der auch die Hauptrolle spielt.

Abenteuerland © Jozef Kubica
Jozef Kubica

Dokumentation - Abenteuerland

Der Hamburger Autor und Influencer Christo Foerster hat schon mit seinen "Mikro-Abenteuern" viele Menschen angeregt, Entdeckungen im eigenen Umfeld zu wagen. Nun wurde es Zeit für ein "Makro-Abenteuer" und das hat es wirklich in sich.

Bis ans Ende der Nacht © Heimatfilm
Heimatfilm

Drama/Krimi/Romanze - Bis ans Ende der Nacht

Der verdeckte Ermittler Robert (Timocin Ziegler) soll sich mit der Transfrau Leni (Thea Ehre) in einen Drogenhändlerring einschleusen. Das ist ein sehr aufwühlender Auftrag, denn die beiden waren früher, vor Lenis Geschlechtsanpassung, ein Paar.

Die Geschichte einer Familie © VIAFILM GmbH & Co. KG
VIAFILM GmbH & Co. KG

Drama - Die Geschichte einer Familie

Sie ist schroff, sie ist abweisend und von einer ständig aufflammenden Wut erfüllt. Chrissi war eine gefragte Stuntfahrerin, ein seltener Beruf übrigens im Kino. Nach einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzend, kehrt sie gezwungenermaßen in ihr Elternhaus zurück, über dem dunkle Schatten stehen. Ein schwerer Schicksalsschlag hat vor Jahren diese Familie für immer zerstört. Die Mutter ging fort, der Vater ertränkt seine Trauer in Alkohol.

Asteroid City – Jason Schwartzman und Tom Hanks; © UPI/Roger Do Minh/Pop. 87 Productions/Focus Features
UPI/Roger Do Minh/Pop. 87 Productions/Focus Features

Tragikkomödie - Asteroid City

Wes Anderson ist sicher einer der originellsten Regisseure unserer Zeit. Sein eigensinniger Stilwille macht die Filme unverwechselbar, vor allem durch die herrlich künstlichen Settings. Diesmal hat er eine Westernlandschaft erschaffen, mit Felsen aus Pappe und knallgrünen Kakteen. Wir sind in den 50ern, ab und an werden Atombomben getestet, was keinen stört. Weil schließlich ein UFO im uralten Meteroitenkrater landet, müssen alle dort in Quarantäne bleiben, auch die Teilnehmer am Kongress junger, hochbegabter Erfinder, also einen Ansammlung kleiner Streber.

The Flash © Warner Bros. Pictures Germany
Warner Bros. Pictures Germany

Action - The Flash

„The Flash“ ist der Starläufer unter den Helden im DC-Universum. Im roten, knallengen Anzug mit dem gelben Blitz auf der Brust, kann er sich auf Lichtgeschwindigkeit bringen, wenn es drauf ankommt. Ezra Miller spielt „The Flash“ einfühlsam als schwer traumatisierten, unsicheren jungen Mann, der unter dem frühen Verlust der Mutter leidet. Mit Zeitreisen, bei denen er auf eine junge Version von sich trifft, will er die Vergangenheit umformen, was bekanntlich nie richtig gut geht.

Eismayer © Salzgerber
Salzgerber

Drama - Eismayer

In dieser wahren Geschichte aus Österreich lernen wir den schlimmsten Schleifer im Bundesheer kennen – Vizeleutnant Charles Eismayer ist der Schrecken aller Rekruten. Gerhard Liebmann spielt ihn eindrucksvoll als einen brüllenden Ausbund an Niedertracht, einen glatzköpfigen Soziopathen, der völlig aus der Zeit gefallen ist.

Orphea In Love
Missing Films

Drama - Orphea in Love

"Orphea in Love" ist der neue Film von Axel Ranisch, einem erklärten Klassik-Fan, der auch selbst schon Opern inszeniert hat. Sein schwärmerischer Klassik-Podcast mit Devid Striesow "Klassik drastisch" ist übrigens sehr hörenswert. "Orphea in Love" kehrt den antiken Orpheus-Mythos um. Hier geht es um Nele (Mirjam Mesak) eine junge Frau aus Estland, eine begnadete Sängerin, die sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt.

Die Nachbarn von oben © Wild Bunch Germany 2023
Wild Bunch Germany 2023

Komödie - Die Nachbarn von oben

Endlich hat Anna (Ursina Lardi) ihre Nachbarn, ein von Max Simoschek und Sarah Spale gespieltes Paar, zum Essen eingeladen. Ihr mürrischer Mann Thomas (Roeland Wiesnekker) ist davon nicht sehr begeistert. Die jungen, stets gut gelaunten Leute nerven ihn immer mit lautem Sex, während er und seine Frau sich an ihren letzten Orgasmus nicht mal erinnern können.

Sparta © Damned Films
Damned Films

Drama - Sparta

Der österreichische Regisseur Ulrich Seidl setzt mit diesem Film seine Trilogie über männliche Machtbilder fort. Nach "Rimini" über den abgehalfterten Schlagersänger Richie Bravo, wendet er sich jetzt dessen Bruder Ewald zu, einem Ingenieur, der in Rumänien arbeitet.

Die Linie © Piffl Medien
Piffl Medien

Drama - Die Linie

Die französisch-schweizerische Regisseurin Ursula Meier vermag es immer wieder, psychologisch genaue Innenansichten von schwierigen Familien zu vermitteln. In diesem Berlinale-Film von 2022 erzählt sie von der 35jährigen Margaret, die sich nach einem tätlichen Angriff auf ihre verhasste Mutter dem Haus nur noch auf 100 Metern Entfernung nähern darf.

Agathe Bonitzer in "Music"
Shellac Distribution

Drama - Music

Angela Schanelec ist eine der eigenwilligsten Regisseurinnen Deutschlands, die kompromisslos ihren Visionen folgt. In ihrem neuen Film spielt sie mit dem antiken Mythos von Ödipus, geschickt, anspielungsreich und assoziativ.