The Final Countdown: Ist die Welt noch zu retten?
IMAGO/Alexander Ryumin

Radioday am 3. Oktober 2022 - The Final Countdown: Ist die Welt noch zu retten?

Pandemie, Krieg, Energiekrise: die Krisen, die wir gerade erleben, werden nicht weniger. Immerhin: diese Krisen sind vergänglich. Nicht aber die Klimakrise, in die wir uns immer tiefer hineinmanövrieren und die andere Krisen bedingt.

Ja, wir versuchen mit dem Fahrrad zu fahren, versuchen auf Einwegbecher oder Plastiktüten zu verzichten und vielleicht nicht mehr ganz so oft in den Urlaub zu fliegen. Aber das alles sind nur verdampfende Tropfen auf einer immer heißer werdenden Erde, Feigenblätter für unser Gewissen.

Wir stehen kurz davor, eine Erderwärmung von 1,5° C zu erreichen. Eine Marke, die bereits mit massiven Einschränkungen für unser tägliches Leben verbunden ist. Überschreiten wir diese Marke, erreichen wir Kipppunkte, die uns in noch schlimmere Sphären katapultieren.

Wir haben nur noch wenige Jahre Zeit, zu reagieren, bevor wir diesen Planeten für uns Menschen auf lange Sicht unbewohnbar machen. Wir befinden uns mitten im Final Countdown. Wir wollen an diesem Thementag versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden: „Ist die Welt noch zu retten?“.

The Final Countdown: Ist die Welt noch zu retten? Der Radioday am 3. Oktober von 9 bis 19 Uhr auf radioeins.

Fünf nach Zwölf: Die Zahlen der Stunde
IMAGO/Modis Noaa/Noaa

The Final Countdown - Fünf nach Zwölf: Die Zahlen der Stunde

Bis 2030 haben wir noch Zeit, unsere Treibhausgas-Emissionen um 45 Prozent von dem Niveau von 2019 zu senken. Aktueller Stand: Hochgradig beunruhigend. Wir sprechen mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen, woran das liegt und was wir noch tun können.

Beiträge und Interviews

Wir können auch anders von Maja Göpel © ullstein
ullstein

Buchtipp - "Wir können auch anders" von Maja Göpel

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig?

Unsere Überlebensformel von Ulrich Eberl © Piper
Piper

Buchtipp - "Unsere Überlebensformel" von Ulrich Eberl

Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Konsumexplosion und Vermüllung der Meere – all das bedroht die Vielfalt des Lebens auf der Erde und mehr noch: unser eigenes Überleben. Die 2020er-Jahre sind die letzte Chance umzusteuern.

Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts © imago images/ZUMA Wire
imago images/ZUMA Wire

Meeresbiologin - Antje Boetius: "Die Wissenschaft selbst ist nicht dafür gebaut, die Emotionen zu wecken"

Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung, Prof. Dr. Antje Boetius, hat mit dem Dramaturgen Frank Raddatz und der früheren Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Sabine Kunst, das "Theater des Anthropozäns" gegründet und sieht, wie wichtig es ist die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Klimakrise auch im Theater oder Kino zu erzählen.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland © imago/Florian Schuh
imago/Florian Schuh

Ökologische Revolution - Jens Kersten fordert ein grünes Grundgesetz

Wenn man in das Grundgesetzt hineinschaut, dann sieht man, dass darin mit Blick auf den Schutz der Natur und Tiere gar nicht so viel getan wird. "Vor dem Hintergrund stehen wir eigentlich vor einer ökologischen Revolution. [...] Das Klima wird nicht mit uns verhandeln, sondern wir werden uns da anpassen müssen", sagt der Staatsrechtler Jens Kersten und fordert Grundgesetzänderung.

Steffi Lemke, Bundesumweltministerin, MdB, Bündnis 90/Die Grünen © Pressefoto
Pressefoto

Bundesumweltministerin - Steffi Lemke (Die Grünen): "Mir ist wichtig ins Machen zu kommen!"

Steffi Lemke vom Bündnis 90/Die Grünen ist seit einem Jahr Bundesumweltministerin und hat u.a. ein Aktionsprogramm zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Aber mit dem 1,5 Grad Celsius Ziel dürfte wahrscheinlich trotzdem schwierig werden. Auf radioeins erklärte Sie: "Wir haben in den ersten neun Monaten nicht alles aufräumen können, was vielleicht in den vielen Jahren davor liegengeblieben ist."

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) © imago images/photothek
imago images/photothek

Radioday The Final Countdown - Marcel Fratzscher: "Mein Kritikpunkt ist: Die Marktwirtschaft funktioniert nicht"

Es steht nicht gut ums Klima. Und für einige Menschen ist der Schuldige schnell ausgemacht: Der Kapitalismus. Immer mehr von allem, immer mehr Konsum. Das ist der Grund dafür, dass wir uns ökologisch so zu Grunde gerichtet haben. Aber: ist das wirklich so? Und wenn ja: kann man überhaupt noch etwas ändern? Das besprechen wir mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Die Grünen Höfe in Berlin © radioeins/Julia Vismann
radioeins/Julia Vismann

Thursday for Future - Julia Vismann über nachhaltige Zukunftsideen

Neben der Klimakrise drängt auch die Biodiversitätskrise. Auch da kann jede*r einzelne viel bewirken, sagt radioeins-Kollegin Julia Vismann, die in ihrer Rubrik jeden Donnerstag nachhaltige Zukunftsideen vorstellt - von Solidarischer Landwirtschaft bis hin zu Umweltprojekten in der Stadt.

Umrisse der Bundesländer Berlin und Brandenburg © imago images/PantherMedia/Ingo Menhard
imago images/PantherMedia/Ingo Menhard

Radioday The Final Countdown - Klimakrise und die Auswirkungen auf Berlin und Brandenburg

Welche Auswirkungen gibt es auf Berlin und Brandenburg? Wo sind die größten Herausforderungen? Welche Rolle haben die Bürger*innen? Felix Creutzer ist Professor für "Climate Change and Infrastructure" an der Technischen Universität Berlin und wir sprechen mit ihm darüber. Er ist Mitautor des Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC.

Ein Mann lässt viele Fragezeichen aus einer Kiste fliegen © imago images/Ikon Images/Gary Waters
imago images/Ikon Images/Gary Waters

Transformation - Was mittelständige Unternehmen tun können

Yvonne Zwick saß lange im Rat für nachhaltige Entwicklung und hat dort die Bundesregierung beraten – jetzt ist sie Vorstandsvorsitzende von BAUM e.V., einem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Mit sprechen wir über die Rolle der Firmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Oliver Kalkofe und Britta Steffenhagen
Jan Knoff/Thomas Ernst

The Final Countdown - Steffenhagen & Kalkofe am "Wheel of Survival"

Britta Steffenhagen und Oliver Kalkofe sind "Kalk & Britz". Generation X trifft auf Boomer. Gemeinsam mit Maren Gilzer sitzen sie am „Wheel of Survival“ und treffen dabei z.B. auf den Koboldmaki oder den Tipping Point. Das Rad der großen und kleinen Fragen des Überlebens im Blick, fragen sie sich: wie konnte es soweit kommen und was können wir tun, um den Final Countdown zu stoppen?

Claudia Gerth © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Final Countdown-Musikspecial mit Claudia Gerth

Final Countdown-Musikspecial mit Claudia Gerth

Videos



Why Aren’t People More Worried About Climate Change? | The Daily Show

Seit Jahrzehnten wissen wir, dass unser Lebensstil die Menschheit langfristig in eine bedrohliche Situation bringt. Warum also tun wir nichts dagegen? Dieser Frage hat sich auch der Korrespondent Roy Wood Jr. des US-Amerikanischen Nachrichtensatire-Formats "The Daily Show" gewidmet. Auf der Suche nach Antwort hat er sich mit dem Sachbuchautoren Dan Gardner getroffen und ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, die sich allerdings nicht alle zur Nachahmung eignen, aber vielleicht als Inspiration für eigene Ideen...

Atmen
radioeins

Gesund für Sie - Atmen

Atmen. Eine feine und auch eine wichtige Sache. Überaus nützlich für an Land lebende Organismen. So eingestellt, dass es in einer intakten Umwelt sogar das Überleben des jeweiligen atmenden Individiums sichert.

Atmen Sie mit!