Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Die Literaturagenten

Literaturagenten verdienen damit Geld, dass sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher die geneigten radioeins-Hörer:innen lieben, lesen und lesen lassen.

Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie präsentieren die wichtigsten Neuerscheinungen, holen literarische „ Wirkungstreffer“ von Prominenten ein oder machen Autor:innen gleich selbst zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner.

Dazu: Hinweise auf literarische Veranstaltungen, Gespräche zu Trends auf dem Buchmarkt und die radioeins-Bücherliste im Schnelldurchlauf: die Hitparade der am meisten verkauften und am liebsten empfohlenen Bücher in unabhängigen Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg.

Kommende Sendung

Die Literaturagenten

Ihr Buch "Lolita lesen in Teheran" war ein Weltbestseller. Darin erzählt die in Teheran geborene Azar Nafisi, wie sie als Professorin von der Universität verwiesen wurde, weil sie keinen Schleier im Unterricht tragen wollte. Sie wählte die Literatur als Mittel des Widerstands gegen das Regime – und gründete einen Lesekreis, in dem westliche Literatur gelesen wurde. Die Literaturagenten sprechen mit Azar Nafisi über ihr neues Buch "Lese gefährlich". Dazu ein Wirkungstreffer des diesjährigen Buchpreisträgers Tonio Schachinger und die Vorstellung des neuen Roman von Barbi Marković mit dem kuriosen Titel "Minihorror".

VERGANGENE SENDUNGEN

Thomas Böhm und Gesa Ufer © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Die Literaturagenten

Ihr Buch "Lolita lesen in Teheran" war ein Weltbestseller. Darin erzählt die in Teheran geborene Azar Nafisi, wie sie als Professorin von der Universität verwiesen wurde, weil sie keinen Schleier im Unterricht tragen wollte. Sie wählte die Literatur als Mittel des Widerstands gegen das Regime – und gründete einen Lesekreis, in dem westliche Literatur gelesen wurde. Die Literaturagenten sprechen mit Azar Nafisi über ihr neues Buch "Lese gefährlich". Dazu ein Wirkungstreffer des diesjährigen Buchpreisträgers Tonio Schachinger und die Vorstellung des neuen Roman von Barbi Marković mit dem kuriosen Titel "Minihorror".

Daniel Kehlmann: "Lichtspiel" © Rowohlt
Rowohlt

Die Literaturagenten

Kennen Sie G. W. Pabst? Quentin Tarantino kennt ihn – und erwähnt ihn deshalb in einer Szene von "Inglourious Bastards". Jetzt hat Daniel Kehlmann ein Buch über G. W. Pabst geschrieben – den Filmregisseur, der nach einem Misserfolg in Hollywood Ende der 1930er nach Österreich zurückkehrte und für die Nazis Filme drehte. Außerdem in der Sendung: "Der Traum vom Fernhören" – eine Ausstellung über Literatur an den Anfängen des Radios. Und eine Gespräch mit Anja Reich die sich in ihrem bewegenden "Simone" mit dem Selbstmord einer nahen Freundin auseinandersetzt.

Hässlichkeit von Moshtari Hilal
Hanser

Die Literaturagenten

Die Literaturagenten sprechen mit Moshtari Hilal über den Hass, der in der Hässlichkeit steckt. Außerdem tauchen wir ein in die Comicbiografie von Roberto Saviano und rufen uns Sätze in Erinnerung, die die Welt verändern.

Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Die Literaturagenten

Bei den "Literaturagenten" geht es diesmal um das Schöne, Wahre und – Heitere! Gabriele von Arnim spricht mit uns über ihr neues Buch "Der Trost der Schönheit", der Schriftsteller und Kolumnist Axel Hacke legt einen Versuch "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" vor. Beide Bücher: wunderbare Mischungen aus Kulturgeschichte, Essay und eigenen, manchmal schmerzlichen Erfahrungen.

"Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann" von Carsten Gansel © aufbau
aufbau

Die Literaturagenten

Die Literaturagenten sind zusammen mit Brigitte Reimann "Gierig nach Leben". Außerdem machen sie einen Ausflug mit Arnon Grünberg nach "Gstaad" und mit Jackie Thomae in den "Kaninchenstall".

Eine Frau surft auf einem Buch © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images

Die Literaturagenten mit der Sommer-Buch-Beratung

Endlich Sommer, endlich Ferien, endlich mal wieder ein richtig gutes Buch lesen. Wenn Sie sich auch schon in den Urlaub träumen, aber noch keine Idee haben, was genau Sie gern lesen würden, dann haben wir wieder was für Sie: Die radioeins Sommer-Buch-Beratung! Ob spannender Page-Turner fürs Rumlungern am Pool, ob literarische Stadtführer, schöne Familiensaga für den Abend auf der Berghütte, Weltliteratur für den Brandenburger Campingurlaub, Gedichte für den Sommer auf Balkonien: Unsere Profis aus den Berliner Buchhandlungen "Leseglück" und "Knesebeck 11", Eleni Eftimiou und Felix Palent, haben passgenaue Tipps bei den Literaturagenten.

Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Podcast - Die Literaturagenten

Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt.