Von wilden Träumen, Bären und einem Stich ins Herz

Download (mp3, 107 MB)
picture alliance / Frank May

Die Literaturagenten träumen gemeinsam mit Julia Schoch den wilden Traum von einem Leben als Schriftstellerin und stellen die Frage: Ist es möglich zu schreiben und dennoch glücklich zu werden? Außerdem lernen wir zum 125. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unbekannte Seiten des Dichters kennen. Und in der Buchbehandlung lassen wir uns einen Bären aufbinden.

  • Favorit Buch: Julia Schochs Roman "Wild nach einem wilden Traum" ist bei dtv erschienen. 176 Seiten kosten 23 Euro

  • Wirkungstreffer: China Miéville empfiehlt die Horrornovelle "Grinny" von Nicholas Fisk - das Buch ist 1973 zum ersten Mal erschienen und leider nie ins Deutsche übersetzt worden - auf Englisch ist es als Taschenbuch erschienen und in diversen Ausgaben verfügbar

  • Sandra Richter über ihr Buch "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben", Insel Verlag, 478 Seiten, 28 Euro

  • Buchbehandlung: Eleni Efthimiou aus der Buchhandlung Leseglück empfiehlt Hörerin Stefanie den Roman "Cascadia" von Julia Phillips, erschienen im Carl Hanser Verlag, Aus dem Englischen von Pociao und Roberto de Hollanda, 272 Seiten, 23 Euro

  • Autoren sind auch nur Leser: Thorsten Nagleschmidt über Hans-Christian Dany: "Schuld war mein Hobby. Bilanz einer Familie", Nautilus Verlag, 128 Seiten, 18 Euro

  • Hannah Brinkmann: "Zeit heilt keine Wunden. Das Leben des Ernst Grube", Avant Verlag, 272 Seiten kosten 30 Euro

  • Lesegold: Ausschnitt aus der Hörspiel-Adoption zu Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Eine Produktion des SWR aus dem Jahr 2015, Regie Iris Drögekamp, zu finden in ARD Audiothek
"Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben" von Sandra Richter © Insel
Insel

Die Literaturagenten - Sandra Richter über "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben"

2025 jährt sich Rainer Maria Rilkes Geburtstag zum 150. Mal. Aus diesem Anlass ist in dieser Woche eine neue Biographie Rilkes erschienen, die auf neues, bisher unbekanntes Material zurückgreifen kann. Geschrieben hat sie die Literaturwissenschaftlerin und Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach Sandra Richter. Marie Kaiser und Thomas Böhm sprachen mit ihr über Rilkes besondere Beziehung zu Berlin-Schmargendorf, den zuweilen ironisch-distanzierten Ton ihrer Biographie und die Frage, ob Rilke sich unbewusst selbst vergiftet hat. zum Beitrag

"Wild nach einem wilden Traum" von Julia Schoch
dtv

Die Literaturagenten - Julia Schoch zu "Wild nach einem wilden Traum"

Julia Schochs neuer Roman "Wild nach einem wilden Traum" schließt ihre Trilogie "Biographie einer Frau" ab. Der Roman erzählt von einer jungen Deutschen, die in einer US-Künstlerkolonie einem katalanischen Schriftsteller begegnet. Diese Affäre bringt ihr Leben durcheinander und wirft Fragen nach Beruf, Ehe und Schreiben auf. Im Gespräch mit Thomas Böhm und Marie Kaiser erzählt Julia Schoch, wie Liebe und Schreiben sich gegenseitig beeinflussen, warum Schreiben eine Art "zeitversetzte Empathie“ mit sich bringt und worin für Sie die größten Herausforderungen des autobiografischen Schreibens liegen. zum Beitrag

Eine Frau und ein Mann lesen jeweils ein Buch © imago images/fStop Images
imago images/fStop Images

Die radioeins-Buchbehandlung

Wir finden das richtige Buch für Ihre Lebenslage. Um Sie optimal beraten zu können, bitten wir Sie, den folgenden Fragebogen auszufüllen [weiter]

 

Die Literaturagenten © picture alliance / Frank May
picture alliance / Frank May

Literatur auf radioeins

Unsere Literaturagenten widmen sich jeden Sonntag zwei Stunden lang der Welt der Literatur, in Schöner Lesen erhalten Sie montags Buchempfehlungen von unseren Buchhändler*innen des Vertrauens, in Favorit Buch stellen Ihnen donnerstags unsere Literaturagenten Marie Kaiser, Gesa Ufer und Thomas Böhm eine Neuerscheinung der Woche vor. Bei unseren Schönen Lesungen präsentieren Ihnen Autor*innen ganz exklusiv Ihre neuen Werke. Und all das finden Sie hier zum Nachhören.