In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer springt. Der Hase ist also eine Projektionsfläche. Auch deshalb, weil man nicht so viel über ihn weiß. Grund genug für die Literaturagenten zu Ostern mit Chloe Dalton zu sprechen, die ein preisgekröntes Buch darüber geschrieben hat, wie sie einen Feldhasen aufzog. Außerdem: ein Roman mit dem harmlos wirkenden Titel "Frühlingsnacht", in dem es spannend und abgründig zugeht und ein Sachbuch über das Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem der Sommer die Hauptrolle spielt.

Die ganze Sendung zum Nachhören

"Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung" von Chloe Dalton © Klett-Cotta
Klett-Cotta

Interview - Chloe Dalton: "Sie hat diese unglaubliche Ruhe in mein Leben gebracht"

"Ihr stilles Verhalten, ihre Wachsamkeit und ihr ausgezeichnetes Gehör, gepaart mit ihrer unheimlichen Geschwindigkeit und der Fähigkeit, Jägern zu entkommen, verleihen ihnen einen Anschein von Übernatürlichkeit. Sie sind stille Tiere, klagen jedoch laut, bevor sie einer Verletzung erliegen". Zu der englischen Politikberaterin Chloe Dalton kam ein gerade geborener Hase mitten im Winter, als von der Mutter verlassener Findling. In Ihrem Buch "Hase und ich" erzählt Sie, wie ihr das schier unmögliche gelang: einen Wildhasen großzuziehen. zum Beitrag

Eine Frau und ein Mann lesen jeweils ein Buch © imago images/fStop Images
imago images/fStop Images

Die radioeins-Buchbehandlung

Wir finden das richtige Buch für Ihre Lebenslage. Um Sie optimal beraten zu können, bitten wir Sie, den folgenden Fragebogen auszufüllen [weiter]

 

Die Literaturagenten © picture alliance / Frank May
picture alliance / Frank May

Literatur auf radioeins

Unsere Literaturagenten widmen sich jeden Sonntag zwei Stunden lang der Welt der Literatur, in Schöner Lesen erhalten Sie montags Buchempfehlungen von unseren Buchhändler*innen des Vertrauens, in Favorit Buch stellen Ihnen donnerstags unsere Literaturagenten Marie Kaiser, Gesa Ufer und Thomas Böhm eine Neuerscheinung der Woche vor. Bei unseren Schönen Lesungen präsentieren Ihnen Autor*innen ganz exklusiv Ihre neuen Werke. Und all das finden Sie hier zum Nachhören.