"Germany's next Topliterat" – titelte der Spiegel, und tatsächlich ähneln die Tage der deutschsprachigen Literatur im Österreichischen Klagenfurt ein klein wenig einer Casting-Show. Wir stellen den Gewinner und seinen Text vor: Der Bachmannpreis 2024 geht an Tijan Sila mit "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde".
Wir sprechen mit Marc-Uwe Kling über seinen neuen, beklemmender Thriller "Views", der von einer verschwundene 16Jährigen handelt, von einer rechtsradikalen Gruppierung und vom Hass im Netz. Für uns ist "Views" der Favorit dieser Woche.
Christian Koch aus der Kreuzberger Krimibuchhandlung "Hammett" "behandelt" eine Hörerin auf Buch-Suche, unser "Lesender Autor" Kristof Magnusson stellt uns eine literarische Entdeckung aus Italien vor, und mit Tobi Dahmens "Columbusstraße" gibt es noch einen unbedingt lesenswerten Comic über die Geschichte einer Düsseldorfer Familie im Nationalsozialismus.
Die Bücher dieser Sendung sind:
Favorit Buch: Gespräch mit Marc-Uwe Kling über seinen Thriller "Views", Ullstein, 272 Seiten, 19,99 Euro
Buchbehandlung: Christian Koch aus der Hammett-Krimibuchhandlung in Kreuzberg empfiehlt radioeins-Hörerin Claudia den historischen Krimi "Der weiße Affe" von Kerstin Ehmer, Pendragon, 280 Seiten, 17 Euro
Autoren sind auch nur Leser: Kristof Magnusson über Giulia Caminito: "Das Wasser des Sees ist niemals süß", dt. v. Barbara Kleiner, Wagenbach, 320 Seiten. 16 Euro
Gesa Ufer rezensiert Tobi Dahmen „Columbusstraße“, Carlsen, 527 Seiten, 40 Euro
Außerdem empfehlen wir das Kinderbuchmusem Kleeßen, zu finden über https://spielzeugmuseum-havelland.byseum.de/de/kinderbuchmuseum-im-havelland