Interview mit Bernhard Pörksen über "Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen", erschienen im Hanser Verlag, 336 Seiten, 24 Euro.
Anne-Dore Krohn über Lola Lafons Buch: "Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank". Übersetzt von Elsbeth Ranke, erschienen im Aufbau Verlag, 173 Seiten, 22 Euro.
Favorit Buch: Gespräch mit Jonas Lüscher über seinen Roman "Verzauberte Vorbestimmung", Hanser Verlag, 352 Seiten, 26 Euro.
Buchbehandlung: Kurt von Hammerstein aus der Buchhandlung "Hundt Hammer Stein" empfiehlt Hörerin Lea einen Roman, der nach einer Krise wieder Hoffnung ins Leben bringt: Roisin Maguire "Mitternachtsschwimmer", aus dem Englischen von Andrea O’Brian, 352 Seiten, Dumont, 24 Euro.
Wirkungstreffer: Schriftstellerin Ruth Maria Thomas empfiehlt Wolfgang Herrndorfs autobiographisches Buch "Arbeit und Struktur" - gebundene Ausgabe mit 448 Seiten, Rowohlt, 24 Euro.
Marie Kaiser über "Vernon Subutex 2" von Luz und Virginie Despentes, Reprodukt, aus dem Französischen übersetzt von Lilian Pithan und Claudia Steinitz, 44 Euro. Band 1 und 2 im Schuber kosten 99 Euro.
Lesegold: Hörspiel "Früchte des Zorns" von John Steinbeck unter der Regie von Christiane Ohaus, Neuproduktion des NRD. Zu finden in sechs Folgen in der ARD Audiothek: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie