Dokumentation - Die jungen Kadyas

Kadya – das ist ein ehrgeiziges und verbindendes Projekt, benannt nach der großen jiddischen Dichterin Kadya Molodowsky.
Der israelisch-arabische Chor "Voices of Peace" aus Jaffa und der Schola-Cantorum-Chor aus Weimar wollen gemeinsam ein Programm in jiddischer Sprache singen, die allen Beteiligten fremd ist. Die jungen Sängerinnen besuchen sich dafür gegenseitig, proben intensiv, gehen nach Buchenwald und an den Strand von Tel Aviv, immer begleitet vom genau und sensibel beobachtenden Regietrio Yvonne Andrä, Eyal Davidovitch und Wolfgang Andrä.
Die Filmemacher decken bei aller Sympathie für das schöne Vorhaben nicht die Widersprüche zu: die Konflikte zwischen Juden und Arabern, die Schatten der Vergangenheit auch auf einer neuen Generation, die sehr unterschiedlichen Erfahrungen von Deutschen und Israelis, und natürlich die Gefühlsaufwallungen sehr junger Menschen. Sie werden mit dem großen und wichtigen Anliegen des Projekts etwas überfordert wie der aufrichtige, vielschichtige Dokumentarfilm zeigt.