Drama - Acht Berge

Acht Berge
Acht Berge | © DCM
Bewertung:

Die Geschichte zweier ungleicher Freunde: Bruno wächst als Hirtenjunge im Aostatal auf, er wird die Berge nie verlassen. Pietro kommt schon als Kind aus Turin in den Ferien immer wieder dort hin. Die beiden werden enge Freunde, ihre Lebenswege werden sie aber weit auseinander führen. Den jungen Männern eröffnet sich später eine Möglichkeit, wieder an die alte Verbundenheit anzuknüpfen. Doch ist das überhaupt möglich nach diesen so unterschiedlichen Prägungen?

Nach dem autobiografischen Roman von Paolo Cognetti erzählt das belgische Regieduo Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch („The Broken Circle“) mit großem Atem über einen langen Zeitraum von dieser Freundschaft. Sie werfen in wunderbarer Landschaft mit ihren hervorragenden Darstellern, Luca Marinelli als Pietro und Alessandro Borghi als Bruno, tiefe und klare Fragen nach dem Wesen des Menschseins auf: Was macht uns aus, was verbindet und was trennt uns, können wir unsere Grenzen überwinden, sollen wir unserer Herkunft entfliehen...In Cannes wurde dieser schöne, nachdenkliche und lebenskluge Film 2022 mit dem Jurypreis geehrt.

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Erica Jong - Breaking the Wall © Vinca Film
    Vinca Film

    Dokumentarfilm 

    Erica Jong - Breaking the Wall

    Es war sicher eines der sensationellsten Debüts der Literaturgeschichte. Erica Jongs "Angst vorm Fliegen" (1973) verkaufte sich weltweit zig Millionen Mal und wurde in rund 30 Sprachen übersetzt. Was damals noch skandalös erschien, ist heute ein erotischer Klassiker: Die Emanzipation und sexuelle Selbstermächtigung einer jungen Frau, tabulos und mit viel Humor beschrieben.

    Bewertung:
  • Seneca – On the Creation of Earthquakes © Filmgalerie 451
    Filmgalerie 451

    Drama 

    Seneca

    Mit einem großen Staraufgebot konnte Robert Schwentke bei der Berlinale glänzen, jetzt kommt sein neuer Film ins Kino. Der in Hollywood erfolgreiche deutsche Regisseur ("Der Hauptmann") erzählt mit einem abgründig-zynischen John Malkovich in der Titelrolle vom Philosophen Seneca. Er wurde vom tyrannischen Kaiser Nero in den Tod geschickt, was er als große Abschiedsfeier zelebrierte, als ein Art Remake des legendären Sterbens von Sokrates.

    Bewertung:
  • Broker - Familie gesucht © Plaion Pictures
    Plaion Pictures

    Drama 

    Broker - Familie gesucht

    Die Filme des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda haben ein großes Thema, immer wieder beschäftigt ihn der Mikrokosmos Familie als Spiegelbild der Gesellschaft. Damit ist nicht unbedingt die sogenannte Normal-Familie gemeint.

    Bewertung:
  • Das Blau des Kaftans © Arsenal Filmverleih
    Arsenal Filmverleih

    Drama/Romanze 

    Das Blau des Kaftans

    Wie schon in ihrem großartigen Erstling "Adam" versteht es die Regisseurin und Autorin Maryam Touzani große Dramen auf engstem Raum zu entfalten. Hier ist es eine traditionelle Kaftan-Schneiderei in einer marokkanischen Medina.

    Bewertung:
  • Willem Dafoe in "Inside" © SquareOne/Steve Annis
    SquareOne/Steve Annis

    Drama/Thriller 

    Inside

    Dieser Debüt-Film des griechischen Regisseurs Vasilis Katsoupis hat nur einen Darsteller, aber der ist so charismatisch, dass man ihm gern dabei zusieht, wie er für lange Zeit in eine Hightech-Mausefalle gerät: William Dafoe.

    Bewertung:
  • Alle wollen geliebt werden © Camino Film
    Camino Film

    Drama 

    Alle wollen geliebt werden

    Die Psychotherapeutin Ina kümmert sich schon aus beruflichen Gründen stets um die Bedürfnisse anderer. Doch auch außerhalb ihrer Praxis will sie es möglichst allen recht machen, der egozentrischen Mutter, der heftig pubertierenden Tochter (sehr schön in ihrer aggressiven Schutzbedürftigkeit: Lea Drinda), dem Ehemann, der unbedingt Karriere in Finnland machen will.

    Bewertung:
  • Die Fabelmans ©Universal Pictures
    Universal Pictures

    Drama 

    Die Fabelmans

    Steven Spielberg, der gerade den Ehrenbären der Berlinale für sein ungemein erfolgreiches und vielfältiges Lebenswerk erhalten hat, erzählt in diesem autobiografischen Film von seiner Kindheit und Jugend ab den 50er Jahren. Es ist eine turbulente Familie mit einer sehnsuchtsvollen, künstlerisch begabten Mutter (hinreißend und liebenswert verschroben: Michelle Williams) und einem stillen, unbeholfenen Vater (großartig verhalten: Paul Dano) und ständig herumtobenden Schwestern.

    Bewertung:
  • Saint Omer © Grandfilm
    Grandfilm

    Drama 

    Saint Omer

    Die aus dem Senegal stammende Professorin und Autorin Rama ( als sehr genaue Beobachterin gespielt von Kayije Kagame) reist in die nordfranzösische Stadt Saint Omer, um einen Prozess zu erleben, der große öffentliche Aufmerksamkeit findet.

    Bewertung: