Dieses Wetter macht wirklich vielen zu schaffen. Auch heute sollen die Temperaturen auf mindestens 28 Grad Celsius klettern. Keine Zeit für ...
Die Situation bei der Berliner Feuerwehr wird immer prekärer. Im Jahr 2020 wurde der Ausnahmezustand noch 64 Mal ausgerufen, 2021 verdreifachte ...
In Berlin-Wilmersdorf wurde heute Vormittag ein Geldtransporter vor einer Filiale der Postbank überfalllen. Vier Menschen wurden dabei leicht ...
FiL, der vielfach angeschossene Silbernacken der Berliner Chansonszene röhrt uns kurz vorm Krepieren nochmal einen zwischen die Rübe. Aus ...
Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat einen neuen Präsidenten. Die Vereinsmitglieder*innen wählten den Eventmanager und früheren Ultra Kay ...
Bei den "Finals 2022" kämpfen in Berlin noch bis bis zum Sonntag mehr als 2.200 Athletinnen und Athleten in 14 Sportarten um insgesamt ...
Sommerzeit ist Parkzeit, Parkzeit ist Grillzeit und Grillzeit ist Müllzeit. Die Bezirke und die Berliner Stadtreinigung (BSR) schlagen nun Alarm, ...
Auch heute steigen die Temperaturen wieder auf 29 Grad Celsius in Berlin. Da heißt es: abhängen und chillen auf Balkonien oder in Parks. Johannes ...
Im Zoo Berlin stand heute ein Geburtstag in der Seelöwenfamilie an. Den haben "The 12 Tenors" für ein Geburtstagsständchen genutzt, um ...
Stellen Sie sich vor, Sie kümmern sich um mehrere Kinder gleichzeitig. Eins weint, eins will in den Arm genommen werden, ein anderes braucht ...
In Berlin sollte man aktuell an Badestellen aufpassen, wo es viele Wasserpflanzen gibt. Dort können sogenannte Saugwürmer sein, die ...
Vertreter*innen von Wohnungswirtschaft und des Landes Berlin haben sich u.a. darauf verständigt, bis Ende 2026 insgesamt 100.000 Wohnungen zu ...
Die Wohnungswirtschaft und das Land Berlin haben sich auf gemeinsame Ziele beim Wohnungsbau und beim Mieterschutz verständigt. Die gemeinsame ...
radioeins-Foodie Johannes Paetzold hat einige Beispiele parat, wo man im eigenen Verbrauch zum Beispiel beim Trinken mit und ohne Alkohol eine ...
Viele Regionen weltweit kämpfen mit Dürrewellen und sinkenden Grundwasserspiegeln. Und ja, auch bei uns wird das Wasser immer knapper - ...
Ur-Berliner und Zugezogene, laute Familien und stille Einzelgänger, Blutjunge und Steinalte, Biedermänner, Hausfrauen und Paradiesvögel.
Seit Jahren lädt radioeins in Zusammenarbeit mit der Berlinale und dem Freilluftkino Friedrichshain zur Sommer Berlinale ein. Mit Berlinale goes ...
Der Berliner Wohnungsmarkt ist so umkämpft, wie wahrscheinlich nie. In keiner deutschen Großstadt stiegen die Mieten in den vergangenen Jahren so ...
In der Barfly gibt es diesmal fette Polkabeats der Drückerkolonne aus Berlin. Dazu gibt es Beer, Bourbon & BBQ und wir stellen die Bar Amélie vor.
In der Barfly gibt es diesmal Blues, Jazz und andere Töne vom Lisa Bassenge Duo. Die beiden Ausnahmetalente werden die ein oder andere ...
In der Barfly laden "The Ragtime Nightmare" zum Tanz in den April. Außerdem wird im FEGER von Kreuzberg wird wieder gefeiert und wir ...
Der Abstand beim Überholen ist das Maß aller Dinge. Aber viel Radfahrer:innen fühlen sich unsicher, wenn sie überholen müssen oder überholt ...
Die Radschnellverbindung soll vom Wannsee aus über den Kronprinzessinnenweg und den Königsweg quer durch den Grunewald bis zur Messe Berlin und ...
Mit Tempo 30 in deutschen Städten könnte schnell und auf einen Schlag die Sicherheit für Radfahrer erhöht werden. Dafür müsste aber die ...
Verstopfte Straßen, hohe Benzinpreise und spätestens mit dem 9-Euro-Ticket auch völlig überfüllte Züge - Pendlerinnen und Pendler haben es nicht ...
Vor mehr als 20 Jahren wurde die erste Fahrradstraße in Berlin ausgewiesen, aber immer noch werden die Regeln von Autofahrer*innen ignoriert. ...
Man kann viel falsch machen bei einer Radtour. Simon Brauer hat die Tipps und Tricks zum Thema.
Am Freitag wird das 9-Euro-Ticket wohl im Bundesrat beschlossen, aber auf den hochfrequentierten Ausflugsrouten sollte man besser kein eigenes ...
Am 14. und 15. Mai steigt wieder die deutschlandweite Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ - diesmal unter dem Motto: Uns gehört die Straße. Denn ...
Wenn es darum geht, was dringend in der Ukraine gebraucht wird, fallen den meisten wahrscheinlich sofort aufgrund der vielen Debatten schwere ...
Ein Fahrrad mit dem man auch über einen See schippern kann und immer ein Häuschen zum Übernachten dabei hat? Klingt unglaublich, aber der ...
Das Fahrrad ist dem Auto in vielen Punkten überlegen: Es ist in der Herstellung und im Unterhalt günstiger, besser für die Gesundheit und die ...
Nach 2-jährigen Corona-Zwangspause findet die Fahrradmesse "VELOBerlin" am Wochenende wieder auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens ...
Auf der Fahrradmesse "kolektif" im Motorwerk in Berlin-Weißensee hat Simon Brauer den Verein "Rückenwind" getroffen, der alte Fahrräder für ...
Im letzten Jahr sind die Fahrradmessen noch coronabedingt ausgefallen, aber jetzt geht es wieder los.
"Autoventil" oder "Sclaverand"? Welches Ventil für welches Rad? Lohnt sich die Investition in einen teuren TPU-Schlauch auch ...
Viele Eltern haben Angst davor, ihre Kinder mit dem Rad im Berliner Verkehr fahren zu lassen. Um sie darauf vorzubereiten ist die ...
Das schönste Fahrrad ist nutzlos, wenn ihm die Luft ausgeht. Denn kaum etwas nervt mehr als ein platter Reifen. Es kostet Nerven, Zeit und nicht ...
Sie wollen komplexe Radverkehrskonzepte, -strategien und -planungen im intermodalen Kontext erarbeiten und umsetzen? Bis Ende März können Sie ...
Noch wird experimentiert, wenn es um Parkplätze für Lastenräder geht. Aber am Straßenrand, da dürfen sie schon immer parken, sagt unser ...
Was hält Menschen am meisten davon ab aufs Rad zu steigen? Oftmals sicherlich die Angst davor, dass Autos zu schnell und zu dicht überholen. ...
Die Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg soll ab 2024 für privaten Autoverkehr weitgehend gesperrt werden. Dafür soll die Straße umgebaut werden. ...
Jonas Deichmann ist auf seinem Triathlon um die Welt 21.000 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Falls Sie mehr von dieser außergewöhnlichen ...
Egal, ob Sie das ganze Jahr und bei Wind und Wetter durchfahren oder sich nur bei Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grad aufs Rad schwingen - ...
Radfahren im Winter ist vor allem für Hände und Füße eine Herausforderung.
Nach langer Durststrecke soll in diesem Jahr wieder eine Tour de France für die Frauen stattfinden. Dazu kommen im neuen Jahr einige neue ...
In wenigen Tagen geht das zweite Corona-Jahr zu Ende und damit ein zweites erfolgreiches Jahr für die Fahrradbranche. Nach wie vor steigen mehr ...
Bald schon ist Weihnachten. Damit Sie nicht auf den letzten Drücker Geschenke für die Radfahrerinnen und Radfahrer in der Familie und im ...
Radverkehr ist wichtiger Bestandteil unserer Mobilität - stellt Potsdam klar und entsprechend wird dafür gesorgt, dass die verkehrswichtigen ...
Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Doch gerad im Herbst und Winter sorgt die Witterung für teils rutschige Verhältnisse auf den ...
Vergangene Woche hat der amtierende Senat den neuen Radverkehrsplan für Berlin als Rechtsverordnung erlassen. Danach sollen zum Beispiel knapp ...
Scherben auf dem Radweg. Der Alptraum jedes Radfahrers. Wenn dann noch mehrere Flaschen auf der täglichen Route zerdeppert sind, ist es jedesmal ...
Car is over - die Fahrradbranche bekennt sich zum politischen Lobbyismus. Was die Autoindustrie seit Jahrzehnten betreibt, will jetzt auch die ...
Präsidentschaftskandidatin und Pariser Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo will Paris zu einer der fahrradfreundlichsten Städte in Europa machen. ...
Bei Berliner Radwegen denkt die meisten sofort an einen Flickenteppich. Mit dem vor gut drei Jahren beschlossenen Mobilitätsgesetz sollte alles ...
Ein paar sonnige und goldene Oktobertage könnte es noch geben, aber trotzdem kommt er unaufhaltsam näher: der fiese, graue, nasse und dunkle Herbst.
Der neue Bußgeldkatalog tritt vermutlich im Herbst in Kraft - auf Raser*innen und Falschparker*innen kommen deutlich höhere Bußgelder zu. Doch ...
Alle reden vom Klimawandel, aber trotzdem werden Jahr für Jahr mehr Autos verkauft, weil es sich einfach lohnt. Niedrige Steuern auf Diesel und ...
Autoparkplätze werden zu Radwegen - die offiziellen Planungen für den Umbau der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg haben begonnen. Längst ...
Eine Milliarde Euro Fördergeld für Lastenräder - das war der Vorschlag der Grünen und auch der Auslöser für eine Debatte rund um das Lastenrad, ...
Was kann man eigentlich auf einem ehemaligen inzwischen renaturierten Bauschutt-Berg vor den Toren Berlins anstellen? Na, klar seltene Vogelarten ...
Die Abgeordnetenhauswahl im September ist auch eine Wahl für oder gegen das Fahrrad. radioeins-Fahrradexperte Simon Brauer hat sich durch die ...
Nur zwei Monate hat sich unserer Fahrradexperte Henrik Barth hauptsächlich im platten Land vorbereitet - jetzt ist er den Ötztaler Radmarathon in ...
Endlich ist es soweit. Heute startet unser Fahrradexperte Henrik Barth beim Ötztaler Radmarathon - dem härtesten Jedermann-Rennen überhaupt.
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. So steht es in Paragraf 1 Punkt 1 der ...
238 Kilometer, vier Alpenpässe, unglaubliche 5.500 Höhenmeter. Der Öztaler Radmarathon hat es in sich. Jedes Jahr haben rund 4.000 ...
Wer in Berlin einkauft, tut das vor allem mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nur selten mit dem Auto. So das Ergebnis ...
238 Kilometer, vier Alpenpässe mit 5.500 Höhenmetern – der Ötztaler Radmarathon hat es sich in sich. Und radioeins-Fahrradexperte Henrik Barth ...
Das Wichtigste beim Helmkauf ist die Passform, deshalb heißt die Devise anprobieren und nochmal anprobieren. Geschützt haben alle getesteten ...
Corona hat vor allem den Amateur- und Hobby-Radrennsport lahmgelegt und große Jedermann-Rennen wie das neue VeloCity 2021 in Berlin wurden ...
Vintage-Rennräder sind die besseren Oldtimer - nachhaltig, umweltfreundlich und dabei noch schön und schnell - findet radioeins-Fahrradexperte ...
Endlich Sommer und endlich luftig bekleidet aufs Rad und losradeln. Allerdings ist das etwas nervig, wenn man sich bekleidet mit Rock oder Kleid ...
Manche Radfahrer*innen halten sich fern von Gehwegen. Manche wiederum nicht. Das sorgt für Unmut bei den Fußgänger*innen. Die Gründe, dass manche ...
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android