Rad'n'Roll - Erfahrungsbericht von einer autofreien Insel

Parkplatz für Fahrräder im Dünengebiet Pirolatal, Nordseeinsel Langeoog © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker
Parkplatz für Fahrräder im Dünengebiet Pirolatal, Nordseeinsel Langeoog | © IMAGO / imagebroker Download (mp3, 5 MB)

Seit 1949 ist die Nordseeinsel Langeoog autofrei - ein Genuss, nicht nur für unseren radioeins-Fahrradexperten Henrik Barth.

Kein Verkehrslärm, kein Gestank. Kurze Wege zum Einkaufen oder ins Cafe können easy mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt werden. Kleine Kinder können ohne Risiko einfach herumlaufen oder mit dem Rad fahren. Klingt wie ein Wunschtraum, ist aber Realität auf der Nordseeinsel Langeoog, die seit 1949 autofrei ist. Paradiesische Zustände für radioeins-Fahrradexperte Henrik Barth.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.