Leser der hervorragenden DDR-Modezeitschrift "Sybille" kannten das schöne Gesicht von Ines, einem schwarzen Modell. In "Becoming Black", einem sehr sehenswerten Dokumentarfilm, erzählt Ines Johnson-Spain ihre unglaubliche Geschichte.
Ines Johnson-Spain wuchs in den 60er Jahren in einer weißen Familie auf. Niemand erklärte dem Kind, warum sie eine andere Hautfarbe hat, das sei eben eine genetische Besonderheit. Eine zeitlang lebt sie in einem Kinderheim. Die Wahrheit über den Seitensprung der Mutter erfährt sie zufällig und findet die Ursachen für ihre doppelte Stigmatisierung.
Im Film geht Ines Johnson-Spain ihrer Vergangenheit nach, sie verbindet geschickt ihre persönlichen Erfahrungen der Ausgrenzung mit einer Innenansicht noch immer geltender gesellschaftlicher und familiärer Tabus. Ruhig und sehr präzise stellt die Regisseurin die notwendigen Fragen, nimmt uns auf eine nahezu therapeutischen Reise zu ihrer eigenen Identität mit, die bis zu den neu gewonnenen Verwandten nach Afrika führt. Sie lädt auf stille, eindringliche Weise zu einem dringend notwendigen Dialog über den Alltagsrassismus damals und heute ein.
Regie: | Ines Johnson-Spain |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Herkunftsland: | Deutschland |
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android