Hingabe, Leidenschaft, Musik, die berührt, …darum geht es in „Passion“. Stilistisch offen und aus allen Zeiten, gibt es Musik zum Entdecken und Wiederentdecken. Von Blues, über Soul, klassisches Songwriting, Jazz, Rock bis zu Ambient, alles findet seinen Platz. Sie hören Klassiker und Raritäten, Liveaufnahmen, Instrumentalmusik, spannende Coverversionen, Tracks mit Überlänge und Texte, die eine Aussage haben …, zwei Stunden für Menschen mit offenen Ohren, die sich noch überraschen lassen wollen.
- Passion
- Passion
Hingabe, Leidenschaft, Musik, die berührt, …darum geht es in „Passion“. Stilistisch offen und aus allen Zeiten, gibt es Musik zum Entdecken und Wiederentdecken. Von Blues, über Soul, klassisches Songwriting, Jazz, Rock bis zu Ambient, alles findet seinen Platz. Sie hören Klassiker und Raritäten, Liveaufnahmen, Instrumentalmusik, spannende Coverversionen, Tracks mit Überlänge und Texte, die eine Aussage haben …, zwei Stunden für Menschen mit offenen Ohren, die sich noch überraschen lassen wollen.
Ohne Hoffnung ist der Mensch verloren, aber Hoffnung braucht Geduld und Musik kann uns die Kraft verleihen, diese Geduld aufzubringen. Bootsy Collins, Dreadzone, Songs of Green Pheasant, Bon Iver und Peter Doherty geben mit ihrem neuen Songs Kraft und Zuversicht. Reggae tut immer gut und einfühlsame Songwriter wie Slow Leaves vermitteln Wärme…heute in "Passion".
"African Woman Arise", heißt das neue, kämpferische Album von Awa Khiwe aus Zimbabwe. Kostproben daraus gibt es heute. Auch Julien Baker & Torres, Anoushka Shankar, Tami Neilson und GoGo Penguin sind mit neuer Musik vertreten. Aber es ist auch noch Platz für The Clash, Irma Thomas, Billie Holiday...
Der amerikanische Songwriter Craig Finn hat sich für sein neues Album "Always Been" mit The War On Drugs zusammengetan. Am Freitag erschien Valerie Junes neue Platte "Owls, Omens and Oracles", unser aktuelles "Album der Woche" auf radioeins. Auch von Bon Iver, Peter Doherty und The Divine Comedy gibt es neue Songs. Ein stilistisch weitgefächerter Mix, wie immer in Passion.
Heute mit viel neuer Musik aus allen möglichen Genres. Mit dabei Rodrigo Leao aus Portugal und das Jazztrio Okonski und ihr neues Album "Entrance Music".
Radikal, provokant, ungeduldig...das macht Punk aus. Und dafür steht Nina Hagen, denn sie hat alles in ihrem Leben aus voller Überzeugung gemacht. "Die deutsche Godmother Of Punk" wird 70! Das muss gefeiert werden. Mit zwei Stunden Musik aus all ihren Schaffensphasen. "Happy Birthday Nina"
Big Thief, die Band um die Songwriterin Adrianne Lenker, möchte die Opfer der Brandkatastrophe in L.A. unterstützen und hat fünf bislang unveröffentlichte Stücke auf ihrer Website zum kostenpflichten Download angeboten. Der Erlös geht komplett an die betroffenen Menschen und ich bin mir sicher, dass Big Thief die Richtigen unterstützt. Heute hören Sie alle Stücke von der EP "Passional Relations", deren Qualität höchsten Ansprüchen genügt.
Und da am 8. März der "Internationale Frauentag" gefeiert wird, stimmt Passion Sie darauf ein. In dieser Ausgabe gibt es nur Musik von Frauen zu hören und die meisten Songs sind neu.
Die heutige Ausgabe hat zwei Schwerpunkte. Die amerikanische Modern R&B Sängerin Kelela hat ein Livealbum veröffentlicht, auf dem sie sich von ihrer jazzigen Seite präsentiert. "In The Blue Light" ist eine Überraschung und es gibt einige Songs daraus zu hören.
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Compilation "Folk Funk & Trippy Troubadours Volume 3." DJ Paul Hillery hat in den Archiven gewühlt und eine Reihe musikalischer Perlen gefunden, die nun endlich wieder strahlen können. Durchweg unbekannte Songs von unbekannten Interpreten, aber auf höchstem Qualitätsniveau.
Mary Evans / Rights Managed via www.imago-images.de
Anlässlich der Berlinale gibt es heute ein Soundtrack Special mit vielen Klassikern. Mit dabei Goran Bregovic, Ennio Morricone, Miles Davis & John Lee Hooker, Billie Eilish, Henry Machini, Quincy Jones, Marlene Dietrich, Regina Spektor...
Peter Gabriel feiert am Donnerstag seinen 75. Geburtstag, deshalb widme ich dem Musikpionier eine halbe Stunde dieser Ausgabe von Passion. Dazu gibt es neue Musik von Masha Qrella, Σtella und Larkin Poe.
Heute gibt es neue Songs von der Songwriterin Nadia Reid, Alison Krauss & Union Station, The Delines. Und ich möchte dem Talba Virtuosen Zakir Hussain Gedenken. Zwei Stunden mit Soul, Jazz, Triphop, Reggae, Country und klassischer indischer Musik.
Seit 20 Jahren ist die britische Band Tunng ein Garant für ungewöhnliche Musik und Sounds. Ihr Mix aus Folk und Electronic ist einzigartig, überraschend und unvorhersehbar. Das gilt auch für ihr achtes Album "Love You All Over Again". Die wundersamen Klangwelten von Tunng sind ein Schwerpunkt in der neuen Ausgabe von Passion. Dazu gesellen sich neue Songs von The Delines, Rose City Band und The Devil Makes Three. Und auch Al Green ist zurück, mit einer souligen Coverversion des R.E.M. Klassikers "Everybody Hurts".
Heute gibt es viel neue Musik, darunter von Peter Doherty, Ben L'Oncle Soul, Billy Strings, Songhoy Blues, Jason Isbell und Bluestaeb. Dazu gibt es einen Ausblick auf feine Konzerte im Februar, die Sie nicht verpassen sollten.
Im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh, Seeed haben es auf den Punkt gebracht. Wenn es dunkel und kalt ist in Berlin, muss man Leib und Seele warm einpacken. Für etwas Wärme und Licht sorgen heute Songs von Laura Nyro, The Innocence Mission, The Unthanks, Britta Persson, Leif Vollebeek, Natalia Lafourcade, Fairouz, Gil Scott-Heron...
Heute mit einer hemmungslos persönlichen Weihnachts-Playlist für die Heilige Nacht. Mit Mark Kozelek, Marvin Gaye, Linda Perhacs, Eva Malas-Godlewska, Terry Callier, Cassandra Wilson, Element Of Crime, Nils Landgren, Jan Garbarek...
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Musikerinnen und Musiker von uns gegangen. Aber immer, wenn wir an einen Menschen denken, ist er in dem Moment lebendig, denn er dann ja Teil unserer Gegenwart ist. In Mexiko gibt es den schönen Brauch des "Día de los Muertos", den dem die Menschen den Toten gedenken und zugleich das Leben feiern. Heute gibt es zwei Stunden mit Musik von Menschen, die uns viel geschenkt haben und in ihrer Musik weiterleben werden.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit für einen Rückblick. Heute spiele ich Songs von meinen Top 10 Alben des Jahres und einige Lieblingsstücke, die mich das Jahr über begleitet haben. Zwei Stunden sind natürlich zu wenig, denn 2024 hatte viele musikalische Highlights zu bieten. Vielleicht ist ja die eine oder andere Geschenkidee dabei, Musik zu schenken ist immer eine Freude.
Viele stecken in der Adventszeit im Stress, Geschenke besorgen, die Festtagsessen planen, vor den Feiertagen den Jahresabschluss fertig haben…für Besinnlichkeit und das Nachdenken über die eigene Existenz bleibt wenig Raum. Genau die richtige Zeit für Gospel, denn Gospel hat viele Facetten. Im Gospel geht es um die pure Freude am Glauben, das Vertrauen in die Zukunft und Gott als Kraftquelle, um weiter für eine bessere Welt zu kämpfen. Aber auch das Bitten um Hilfe in schwierigen Zeiten und die Verzeihung für eigenes Fehlverhalten. Glaube, Liebe, Hoffnung sind für mich universelle Themen und nicht an Religionen gebunden. Gospel & Spirituals sind immer leidenschaftlich und Grundsteine der amerikanischen Musikkultur. Sie hören heute Klassiker, große Stimmen und tanken hoffentlich viel positive Energie.
Heute mit neuen Songs von The Delines, Nubya Garcia, Meka, Mulatu Astatke, Bibio, Joan Shelley... dazu bekannte Namen wie Van Morrison, Joni Mitchell, Element Of Crime, Paul Weller. Pop, Folk, Jazz, Ambient, Indie Rock, Soul.
Namen wie Marvin Gaye, Aretha Franklin, James Brown oder Diana Ross haben sich im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Aber wer kennt heute noch Jimmy Gilford, Patty Jo oder Alice Clark? Es gibt mittlerweile viele vergessene Soulsängerinnen und Sänger. Sie konnten sich gegen die große Konkurrenz nicht durchsetzen, oder hatten einfach kein Glück. In den Archiven schlummern viele musikalische Schätze. Eine kleine Auswahl gibt es heute in Passion.
Heute gibt es neue Songs von Arny Magret, Katie Gavin, The Weather Station, Fat Freddy's Drop und Van Morrison. Außerdem werden auch ein paar meiner Lieblingslieder einen Platz in der Sendung bekommen.
Kämpferisch, nachdenklich, verliebt, melancholisch…beeindruckende Stimmen sind der rote Faden in Passion. Heute gibt es neue Songs von Amythyst Kiah, Jason Isbell, Dekel, Dan & Dota, Madison Cunningham & Andrew Bird, Laura Marling, Melody Gardot, Norah Jones…und Konzertipps für den Herbst.
Obwohl der Bass für den Rhythmus unverzichtbar ist, stehen Bassisten meist nicht im Fokus des Interesses. In der heutigen Ausgabe von "Passion“ ist das anders, denn sie dreht sich um den britischen Kontrabassisten Danny Thompson, der am 4. April 2024 seinen 85. Geburtstag feierte. Sein Spiel ist immer wiedererkennbar, seine musikalischen Wurzeln liegen im Jazz und seine Liebe zum britischen Folk zieht sich durch sein Leben. Er hat mit seinem Spiel viele Aufnahmen veredelt und u.a. für Davy Graham, Nick Drake, John Martyn, Kate Bush, David Sylvian und Talk Talk gearbeitet.
Musik ist die bedeutendste kulturelle Errungenschaft des Menschen. Musik ist eine universelle Sprache, sie wirkt über alle kulturellen Grenzen hinweg. Sie erzeugt auch ohne Worte Bilder im Kopf, produziert Gedanken und Gefühle. Heute gibt es zwei Stunden mit instrumentaler Musik in "Passion" auf radioeins.
Heute gibt es in der ersten Stunde viele neue soulige Track von Thee Sacred Souls, Michael Kiwanuka, The Harlem Gospel Travellers oder Denver Cuss. Dass die Seele auch von ganz anders musikalisch erreicht werden kann, zeigt sich im zweiten Teil von Passion.
Bob Dylan wird in dieser Woche drei Tage in Berlin sein und abends mit seiner Band drei Konzerte spielen. Zur Einstimmung gibt es heute in Passion Liveaufnahmen aus sechs Jahrzehnten zu hören. Wenn Sie Bob Dylan zufällig erkennen sollten, auf der Straße, im Museum oder auf einem Friedhof, bitte sprechen Sie ihn nicht an, machen Sie keine Fotos, und respektieren Sie seinen Wunsch nach Privatsphäre. Freuen Sie sich einfach, dass er hier ist.
Nick Drake war ein einzigartiger Künstler. Der britische Songwriter und Sänger spielte seine meist traurigen Songs auf so intensive Weise, das man sie oft kaum hören kann, ohne selbst traurig zu werden. Zu Lebzeiten wurde die Genialität seinen Songwritings nicht gesehen, jedenfalls nicht vom Publikum. Drake veröffentlichte drei erfolglose Alben, litt an schweren Depressionen und nahm sich 1974 das Leben. Wenn sein Song „Pink Moon“ im Jahr 2000 nicht in einer Werbekampagne verwendet worden wäre, wäre Nick Drake wohl für immer ein Unbekannter geblieben. Aber plötzlich wollten viele Menschen wissen, wer diesen Song aufgenommen hat. Nick Drake wurde plötzlich wiederentdeckt und für seine Musik gefeiert.
Bob Dylan bleibt überraschend wie immer. Erst veröffentlichte er wie aus dem Nichts heraus das aufwendig gestaltete Buch "Die Philosophie des modernen Songs" und jetzt folgt Teil 17 seiner Bootleg Series. Dabei ist Bob Dylan gerade noch bis 2024 auf seiner "Rough And Rowdy" Worldtour unterwegs, doch einen Song von seinem preisgekrönten Album "Time Out Of Mind" hat er nicht auf der Setlist. Typisch Dylan!
Freudestrahlend postete Jeff Tweedy vor ein paar Tagen ein Foto mit der Vinyl-Ausgabe des letzten Wilco Albums "Cruel Country". Digital gab es "Cruel Country" bereits im Mai letzten Jahres, aber durch die überlasteten Presswerke ist es erst jetzt auch physisch erhältlich. "Cruel Country" war für viele eines der besten Alben 2022 und das völlig zu Recht.