Es ist ein besonderer Moment: zwei Menschen, die sich unterhalten und feststellen, dass sie das gleiche Buch gelesen haben. Schon beginnt ein Austausch der Gedanken, Meinungen, Erlebnisse, angeregt durch ein Kunstwerk.
Wir wollen diesen Moment mit der Aktion "Berlin liest ein Buch" eine Woche lang zu einem Dauerzustand machen und die ganze Stadt vom 16. bis 23. Mai 2021 in einen Lesekreis verwandeln.
Das Buch, das zum Stadtgespräch werden soll, ist Katja Oskamps "Marzahn, mon amour". Ein Buch mit Geschichten einer Fußpflegerin und ihrer Kund*innen, erzählt während der Fußpflege. Geschichten vom Glück, vom Gelungenen wie auch Unerreichtem, von schönen wie auch traurigen Momenten. Über die so erzählten Lebensläufe wird das Buch zu einem Panorama der jüngeren Geschichte Berlins – und zu einer Feier des menschlichen Miteinanders, des Erzählens und des Zuhörens.
Gerade in der derzeitigen Situation der Pandemie, die uns allen viel abverlangt, erscheint das Buch deshalb besonders geeignet - als Gesprächsanlass, als Erinnerung, als Erbauung, als Trost, als Ablenkung. Seien Sie dabei, wenn Berlin zum Lesekreis wird!
Vom 16. bis 23. Mai, sind zahlreiche (analoge oder digitale) Veranstaltungen geplant. Partner bei der Aktion ist der Landesverband Berlin im Deutschen Bibliotheksverband. Mehr Infos: www.berlin-liest-ein-buch.de und auf Instagram: @berlinliest
"Marzahn, mon amour" ist im Buchhandel als Hardcover vom Verlag Hanser Berlin und als Taschenbuchausgabe von Suhrkamp erhältlich, außerdem als eBook und Hörbuch von tacheles! Roof Music – und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken Berlins.