Regenbogenfahne © imago images/photothek
imago images/photothek

radioeins im Queer-Format - Live dabei sein mit radioeins

Zehntausende Teilnehmer*innen sind unter dem Motto "United in LOVE! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung" beim 44. CSD Berlin | Berlin Pride am 23. Juli 2022 durch Berlin gezogen, um an die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen zu erinnern.

radioeins begleitete den Christopher Street Day, wie in jedem Jahr, mit einer Sondersendung - moderiert von Frauke Oppenberg und Holger Wicht.

Berliner Aids-Hilfe
Wir danken der Berliner Aids-Hilfe für die freundliche Unterstützung. Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Aids-Hilfe und wie Sie diese unterstützen können finden Sie hier: www.berlin-aidshilfe.de

Beiträge & Interviews vom CSD

Tausende Menschen feiern am 23.07.2022 beim CSD in Berlin © imago images/
imago images/Emmanuele Contini

Christopher Street Day 2022 - Das war der 44. CSD in Berlin

Unser Reporter an der CSD-Strecke war Michael Hoelzen. Zum Abschluss der Sendung meldet er sich vom Brandenburger Tor, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Wie hat er den Berlin Pride erlebt?

Kundgebung für das Selbstbestimmungsgesetz in Berlin © imago images/photothek
imago images/photothek

Christopher Street Day 2022 - Was sich mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz ändert

Jeder Mensch in Deutschland soll sein Geschlecht und seinen Vornamen künftig selbst festlegen und in einem einfachen Verfahren beim Standesamt ändern können. So sieht es der Entwurf zum neuen Selbstbestimmungsgesetz vor, das die Bundesregierung vor einem Monat vorgestellt hat. Ein solches Gesetz hatten SPD, Grüne und FDP in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart.

v.l.n.r.: Florian Ludewig, Holger Wicht, Frauke Oppenberg und Christian Miebach © radioeins/V. Witzki
radioeins/V. Witzki

Christopher Street Day 2022 - Tenor Christian Miebach und Komponist Florian Ludewig

Letztes Jahr, als die Theater langsam wieder aufmachten, machte im BKA-Theater am Mehringdamm die "Operette für zwei schwule Tenöre" Furore. Ab dem 10. August wird wieder gespielt. Und heute sind bei uns: Ein schwuler Tenor, Christian Miebach und der Komponist, Florian Ludewig, bekannt auch vom Duo Malediva, das eigentlich ein Trio war.

Justizsenatorin Lena Kreck mit Holger Wicht und Frauke Oppenberg © radioeins/V. Witzki
radioeins/V. Witzki

Christopher Street Day 2022 - Hatecrime und Hatespeech gegen queere Menschen

96 Fahrzeuge und mindestens 80 Fußgruppen sind heute beim Berlin Pride dabei. Damit ist der 44. Christopher Street Day in Berlin eine der größten Demonstrationen seiner Geschichte. United in love – vereint in Liebe – lautet das Motto, das basisdemokratisch auf dem CSD Forum beschlossen wurde. Und auf diesem Forum sind auch die diesjährigen Forderungen formuliert worden.