Preview - Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

Hört und zu! Film Jessy Wellmer
© rbb

Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. ARD-Journalistin und -Moderatorin Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung.

Nach dem Film findet ein Filmgespräch mit Jessy Wellmer, Dirk Oschmann (Literaturwissenschaftler und Autor) und Dr. Daniel Kubiak (Soziologe) statt. Moderation: Marco Seiffert

Tickets gibt es hier: Brandenburg | Cinemotion Kino (cinemotion-kino.de)

Über den Osten Deutschlands wird gestritten, wieder einmal. Dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung wird die Debatte gerade so intensiv und emotional geführt wie selten zuvor. Dies liegt zum einen an den jüngsten Wahlerfolgen der AfD auf kommunaler Ebene und den aktuellen Umfragewerten für die Partei in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, wo im kommenden Jahr neue Landtage gewählt werden. Es hat aber auch damit zu tun, dass vermehrt ostdeutsche Stimmen zu hören sind, die in einem zornigen Ton den Westen, seinen Umgang mit dem Osten und eigene Diskriminierungserfahrungen anprangern. Der Zorn ist offenbar nicht nur dem Wunsch geschuldet, vom Westen gehört und besser verstanden zu werden. Er könnte auch Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins und einer ausgeprägten Ostidentität sein.

ARD-Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer, im mecklenburgischen Güstrow geboren und aufgewachsen, begibt sich für ihre Reportage auf eine Reise durch Deutschlands Osten, um die Ursprünge dieses gesteigerten Selbstbewusstseins, der vertieften Identität und des spürbaren Unmuts zu erforschen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf das Zusammenwachsen und Zusammenleben der beiden Teile Deutschlands haben.

Auf der Suche nach Antworten spricht die Journalistin mit Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds, sowohl prominent als auch weniger bekannt. Unter ihnen sind u. a. der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), der Fußballtrainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln, Bestseller-Autor Dirk Oschmann, die Indie-Pop-Band Blond aus Chemnitz, der langjährige Chefredakteur der „Super-Illu“ Jochen Wolff und der Flugzeugtechniker Pierre Bartholomäus.