UFA Filmnächte - Der Berg des Schicksals
live und unter freiem Himmel

Vom 24. bis 26. August 2022 wird die Museumsinsel zu einem Kino. Bei den UFA Filmnächten werden herausragende Stummfilme mit exklusiver Musikbegleitung vor einer beeindruckenden Kulisse präsentiert. Auf dem Programm stehen drei Meisterwerken der Kinogeschichte: Der Berg des Schicksals, Dr. Mabuse, Der Spieler I und Die Keusche Susanne. Für den digital restaurierten Eröffnungsfilms Der Berg des Schicksals mit neu komponierter Filmmusik ist es eine Welturaufführung.
"Der Berg des Schicksals" im Videostream (verfügbar bis zum 25.08.22, 21 Uhr)
Alle drei Filme sind auch im Livestream sowie on demand abrufbar. Sie können den Livestream auch hier auf der Webseite von radioeins zu sehen.
Den Auftakt macht in diesem Jahr Arnold Fancks „Der Berg des Schicksals“ aus dem Jahr 1924 – der erste abendfüllende Spielfilm des von Fanck begründeten Bergfilmgenres und Debüt für den Hauptdarsteller Luis Trenker. Gedreht wurde der Film an Originalschauplätzen in Trenkers Heimat, den Dolomiten, uraufgeführt 1924 aber im UFA-Pavillon am Nollendorfplatz in Berlin. Die UFA Filmnächte zeigen die Weltpremiere der durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restaurierten Fassung des Films zusammen mit einer Neukomposition von Florian C. Reithner. Es spielt das Metropolis Orchester Berlin unter der Leitung von Burkhard Götze, an der Orgel begleitet von Florian C. Reithner.
DER BERG DES SCHICKSALS (1924), Regie: Arnold Fanck
Mit Luis Trenker, Erna Morena, Hannes Schneider, Frida Richard Hertha von Walther, Gustav Oberg, Arnold Fanck jun.
Produktion: Arnold Fanck
Länge: 92 Min.
Musik: Neukomposition von Florian C. Reithner. Es spielt das Metropolis Orchester Berlin.
Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: www.ufa-filmnaechte.de