- Instagram

Link in Bio
Link in Bio | © radioeins
Cassia © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Cassia

Macclesfield, nahe und südlich von Manchester gelegen, wurde 2004 von der britischen Zeitung The Times der wenig ruhmreiche Titel als "kulturloseste Stadt" des Landes verliehen – und das, obwohl beispielsweise Ian Curtis und Stephen Morris von Joy Division dort gelebt hatten. Wahrscheinlich würde das Urteil 2025 deutlich positiver ausfallen, hat sich doch nicht nur 2006 (auch als Reaktion auf die Schmähung) die "Literarische und philosophische Gesellschaft Macclesfield" gegründet, sondern 2019 zudem das dort beheimatete Trio Cassia sein Debütalbum "Replica" veröffentlicht.

MiezeKatz © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Interview - Mieze Katz

Mieze Katz von MiA hat ein neues Solo-Album gemacht mit dem Titel "dafür oder dagegen" - mit vielen Feature-Gästen drauf wie Madeline Juno, Eva Briegel von Juli oder "Hildegard Knef". "Menschen sollen wieder das Gefühl bekommen, dazuzugehören und zusammenzukommen", sagt Mieze Katz selbst über ihr neues Album. Sie war zu Gast bei radioeins, um mit Christiane Falk über ihr Album zu sprechen.

Eine Hebamme tastet den Bauch einer Schwangeren ab © IMAGO / epd
IMAGO / epd

Geburtshilfe - Heute ist Tag der Hebamme

Die Geburt eines Kindes - für die meisten Menschen wohl einer der aufregendsten Momente ihres Lebens. Wie wichtig während und nach der Geburt eine Hebamme ist, werden die meisten Frauen bestätigen. Ob Fragen von Schwangeren oder beunruhigten Anrufen spät am Abend – Hebammen sind immer zur Stelle und haben meist eine Antwort parat. Und das trotz hoher Arbeitsbelastung und häufig schlechter Bezahlung. Heute ist Internationaler Hebammentag und wir sprechen deshalb mit Beatrice Manke. Sie ist Vorsitzende des Hebammenverbands Brandenburg.

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Die AfD ist gesichert rechtsextrem - und nun?

Am vergangenen Freitag kam die Nachricht, dass das neue Gutachten des Verfassungsschutzes nun auch die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Die AfD empört sich und will dagegen juristisch vorgehen. Aber gleichzeitig ist die Debatte um ein Verbotsverfahren wieder angefeuert: Grüne und Linke sind für ein Verbotsverfahren gegen die AfD; CDU Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, spricht sich auch dafür aus - um die Demokratie zu schützen. CSU-Chef Markus Söder sieht das anders und findet, man dürfe die AfD "nicht dämonisieren". Und SPD-Chef Lars Klingbeil meint, man müsse die AfD "politisch klein kriegen".

Ulli Zelle © B.Rust
B.Rust

Der radioeins Talk - Ulli Zelle in der Hörbar Rust

Meryl Streep bat unseren heutigen Gast darum, ihr die Finger zu wärmen. Auch Sharon Stone und Susan Sarandon griffen direkt nach seinen Händen - was sich sogar reimt. Er traf die Stones und Bowie und hastenichgesehn, kennt Glamour und Galas, aber hauptsächlich sprach er mit Leuten, die Schulz, Schneider oder Schmidt heißen und Probleme hatten mit dem Nachbarn, ihrem Pachtvertrag oder dem Schienenersatzverkehr. Wer so eine breite Klaviatur beherrscht, darf zu Recht "Reporterlegende" genannt werden: Ulli Zelle.

Kink © Johannes Paetzold
Johannes Paetzold

Paetzold platziert - Berlin draußen

Schon wieder wartet ein langes Wochenende auf uns. Jedenfalls für viele, die den 1. Mai als Feiertag für ein langes freies Brücken-Wochenende nutzen. Wer da ein Plätzchen etwas abseits in der Stadt für draußen sitzen sucht, für den hält Johannes Paetzold fünf seiner Lieblingsorte parat.

Gallery Weekend Berlin - Im Bild: Galerie Max Hetzler © IMAGO / Jürgen Ritter
IMAGO / Jürgen Ritter

Radioday am 1. Mai - Gallery Weekend 2025 - ein Überblick

Wenn im Kaufhaus statt Waren im Schaufenster Kunst zu sehen ist, dann steht das Gallery Weekend an - drei Tage vollgepackt mit Kunst: Am Freitag beginnt das Gallery Weekend in Berlin - und parallel dazu das Sellerie Weekend. Marie Kaiser gibt einen Überblick.

David Kross © radioeins/Krause
radioeins/Krause

Radioday am 1. Mai - "Parallel Me": Schauspieler David Kross

Am 26. April startet die Serie "Parallel Me" bei Paramount+. Die humorvolle und zugleich tiefsinnige Dramedy-Serie von Regisseur Felix Binder geht Fragen nach, die sich jede*r schon einmal im Leben gestellt hat: Was wäre, wenn… das Leben noch eine Alternative in petto hätte? Oder sogar mehrere? Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich irgendwann eine Entscheidung anders getroffen hätte? "Parallel Me" entführt auf eine turbulente und fantastische Reise, die zeigt, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden. Einer der Schauspieler, die sich diesem wunderbaren filmischen Experiment unterzogen haben, ist David Kross. Heute Abend ist er zu Gast im studioeins bei Marion Brasch.

Radioday "Heros of the day" © picture alliance / Westend61
picture alliance / Westend61

Radioday am 1. Mai - Heroes of the Day

Ehrenamtliche wirken in allen möglichen gesellschaftlichen Bereichen: vom Kinder- und Jugendsport über die Kunst- und Kulturszene bis zum Katastrophenschutz und Rettungsdiensten, vom Natur- und Umweltschutz über Nachbarschaftsinitiativen bis zu Seelsorge, Altenpflege oder Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe. Für ihr Engagement und das Stärken der Demokratie erhalten sie Auszeichnungen. Doch oft fehlt Unterstützung, Geld, Zeit und schlicht Energie. Deshalb sprechen wir am Radioday “Heroes of the Day” mit den ehrenamtlichen Helden und Heldinnen, aber auch mit Politikerinnen, Wissenschaftlern, Vereinen und Initiativen über die Licht- und Schattenseiten ehrenamtlicher Arbeit und bürgerlichen Engagements.

Clair Obscur: Expedition 33
Sandfall Interactive

Das Videospiel der Woche - Clair Obscur: Expedition 33

Der Debut-Titel eines französischen Studios sorgt gerade ordentlich für Aufsehen. Es ist noch keine Woche draußen und fährt weltweit Traumbewertungen ein, manch einer spricht sogar schon von bestem Rollenspiel des Jahres! "Clair Obscur: Expedition 33" heißt dieses Spiel und Magnus von Keil hat es natürlich schon ausprobiert.

Podcast Dr. Pops Tonstudio
radioeins

Dr. Pops Tonstudio - "TikTok"-Tänze in den Mai

"Bad Bunnies" von Zsá Zsá geht auf TikTok viral, "Sports car" von Tate McRae schon etwas länger. Dr. Pop bespricht die aktuellen Phänomene und hört für uns eine Kirchentonart heraus. Und es geht um die heilsame Wirkung von Tanz, die in England sogar verschrieben werden kann.

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Merz und seine Minister

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Alexandra Maria Lara © radioeins
radioeins

Der radioeins Talk - Alexandra Maria Lara in der Hörbar Rust

Vielleicht wäre die Geschichte unseres heutigen Gastes selbst mal Stoff für eine mehrteilige Serie und vielleicht würde sie sogar Regie führen, das nämlich steht nach eigenem Bekunden noch an im Leben von Alexandra Maria Lara, die 1978 in Bukarest geboren wurde - als Kind einer im kommunistischen Rumänien unter Ceaușescu durchaus privilegiert lebenden Familie, aber was hilft es, wenn die Freiheit fehlt? Die Eltern fliehen mit der damals 4jährigen Alexandra, nach Kanada soll’s gehen, in West-Berlin schließlich findet die Familie eine neue Heimat.

"Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime" von Lena Cassel © Tropen
Tropen

Hintergrund zum Buch - "Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime" von Lena Cassel

Arbeiterkind mit Bodenhaftung, queer, meinungsstark und humorvoll – Lena Cassel steht für eine neue Generation Sportjournalistinnen. Die Geschichte ihres Aufstiegs in der Männerwelt des Fußballs erzählt auch von der Wandlung eines Landes und seines liebsten Sports. Über ihr Buch "Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime" sprechen wir mit Lena Cassel.

Filmstill "Sterben für Beginner" von Christian Klandt: Die schwangere Karla (Svenja Jung) wacht an Alex' (Max Hubacher) Seite © ZDF und PaW/Hardy Spitz
ZDF und PaW/Hardy Spitz

Interview - "Sterben für Beginner": Schauspielerin Svenja Jung und Regisseur Christian Klandt

Inspiriert von dem Bestseller "The End - das Buch vom Tod" von Eric Wrede gibt es jetzt einen Film, der die Geschichte einer Freundschaft erzählt, die mit Leben, Lieben, Lachen, Tod und Trauer ganz viel zu tun hat. "Sterben für Beginner" ist ab 23. April in der ZDF Mediathek zu sehen. Ganz viele tolle Schauspieler*innen sind in der Story über den Musikmanager, der in die Bestatterbranche wechselt, zu sehen. Die Hauptrolle neben Edin Hasanovic, Max Hubacher, Peter Kurth, Steffi Kühnert oder Wolfram Koch spielt Svenja Jung. Wir begrüßen sie zusammen mit dem Regisseur von "Sterben für Beginner", Christian Klandt im studioeins im Bikini Berlin.

Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen, ehemaliges Konzentrationslager © IMAGO/Jürgen Ritter
IMAGO/Jürgen Ritter

Erinnerungsarbeit - 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Sachsenhausen

Am 21. April vor 80 Jahren haben die Nationalsozialisten mehr als 30.000 Häftlinge auf einen sogenannten "Todesmarsch" in Richtung Lübecker Bucht geschickt. Tausende sind dabei umgekommen. Einen Tag später befreiten sowjetische und polnische Soldaten das Lager, in dem noch 3.000 Häftlinge waren. Die Mahn- und Gedenkstätte will Anfang Mai mit mehreren Veranstaltungen an die Befreiung des Lagers erinnern. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, über den Jahrestag und die Bedeutung von Gedenken.

Cedric hat 18 Esel bei Carabane seit fast 25 Jahren © radioeins/Julia Vismann
radioeins/Julia Vismann

Thursday for Future - Wandern mit Eseln

Es sind Osterferien. Genau die richtige Zeit, um lange Spaziergänge und Wanderungen zu machen. Doch wenn Kinder im Spiel sind, dann ist das manchmal eine zähe Unternehmung. Ganz anders sieht das aus, wenn ein Esel die Wandergruppe anführt. Julia Vismann war in Frankreich auf einer Eselwanderung.

Unfinished Sympathy – Der 90er Jahre Radioday am Ostermontag © picture alliance
picture alliance

Radioday - Unfinished Sympathy – Der 90er Jahre Radioday am Ostermontag

Das Jahrzehnt der 90er beginnt mit dem Paukenschlag der deutschen Wiedervereinigung. Es gibt Brüche, Widersprüche und Aufbruch - Alles auf einmal. Genau das spiegelt auch die Musik. Techno, Grunge, Eurodance, deutscher Hip-Hop und Hamburger Schule. Dazu Trip-Hop, Drum'n'Bass und Britpop - mehr oder weniger parallel buhlen die verschiedensten Genres um ihr Publikum.

Lorenz Meyer © Lorenz Meyer
Lorenz Meyer

Kommentar von Lorenz Meyer - Facebook, Instagram, WhatsApp: Muss Meta sein Imperium aufgeben?

Facebook, Instagram, WhatsApp – das sind drei der meistgenutzten Plattformen weltweit. Und alle gehören sie zu Meta, dem Konzern von Mark Zuckerberg. Aber genau das steht jetzt zur Debatte: Die US-Handelsaufsicht FTC hat Meta verklagt wegen Monopolmissbrauchs. Durch milliardenschwere Übernahmen, etwa von Instagram und WhatsApp, habe der Konzern gezielt Konkurrenz ausgeschaltet.

Radioday Gedichte © picture alliance
picture alliance

Radioday - Es ist, was es ist – der radioeins Radioday Gedichte

In der Schule mussten wir sie auswendig lernen und interpretieren, später schenkten sie uns Trost und Inspiration, manche begleiten uns durchs Leben: Gedichte können uns zum Lachen oder Nachdenken bringen – und manche auf geradezu unerklärliche Art und Weise berühren.

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Ist Katy Perrys kleiner "All-female-Spacetrip" ein Sieg für den Feminismus?

Popstar Katy Perry flog mit einer privaten Rakete von Blue Origin 100 Kilometer über den Meeresspiegel. Begleitet wurde sie von fünf weiteren Frauen, darunter die Verlobte von Amazon-Milliardär Jeff Bezos. Der Flug wurde weltweit medial begleitet und als feministische Mission gefeiert, da es der erste Raumflug seit über 60 Jahren mit einer rein weiblichen Crew war.

Ein ausgepackter Osterhase aus Schokolade und Schokoladeneier auf einem Tisch © dpa/Annette Riedl
dpa/Annette Riedl

Verbraucher - Wie die hohen Preise für Osterhasen zustande kommen

Schokolade wird immer teurer. Dabei gehört sie für die meisten von uns zum Osterfest wie Lebkuchen zu Weihnachten. So sind Schokoladenprodukte zwischen 2020 und 2024 um 39,9 Prozent teurer geworden. Über die Gründe und Folgen sprechen wir mit Jochen Geilenkirchen, Leiter des Teams Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Vidina Popov © Lucia Jost
Lucia Jost

Late-Night-Show - Radio POP OFF

Radio POP OFF – mit viel Humor, großen Luftballons und einer Prise osteuropäischer Strenge: genau das, was Deutschland gerade braucht. Hoppa!

Marco Seiffert © Stefan Wieland
Stefan Wieland

Jetzt Nachhören! - Kommentatoren-Talk: Mit schwarz-rot in eine goldene Zukunft?

Vielleicht bringt uns der Osterhase in diesem Jahr eine neue Regierung – eine schwarz-rote Koalition mit Friedrich Merz als Bundeskanzler. Vielleicht dauert es auch noch etwas länger. Aber mit welchen Entscheidungen will sie Deutschland reformieren? Kommt die Wehrpflicht zurück? Wird die Migration begrenzt? Wird das Bürgergeld nur umbenannt oder wirklich verändert? Was wird aus dem seit Jahrzehnten versprochenen Bürokratieabbau? Und jetzt, da das Geld da ist: Wird die marode Infrastruktur wirklich saniert? Gleichzeitig häufen sich die außenpolitischen Herausforderungen.

Do You Remember? - 30 Jahre Beatsteaks
Beatsteaks

Neue Sendung ab 9. Februar - Do You Remember? - 30 Jahre Beatsteaks

Von den großen Bühnen des Landes ins kleine Radiostudio. Anlässlich des 30. Geburtstags einer der größten Berliner Bands kommen ab dem 9. Februar Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Bassist Torsten Scholz einmal im Monat immer sonntags ins radioeins-Studio - stellvertretend für die gesamte Band versteht sich - und stets in Begleitung von radioeins-Moderator (und Beatsteaks-Fan der ersten Stunde!) Marco Seiffert.

Anissa Loucif © Meryem Celik
Meryem Celik

Der radioeins Talk - Anissa Loucif in der Hörbar Rust

Selten wussten wir im Vorfeld so wenig über einen Gast. Die 33jährige Berlinerin gehört zu den interessantesten und besten Entertainerinnen, die gegenwärtig auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen und zu hören sind. Und ja, da gibt’s noch keine lange Vita und so gut wie kein Interview, aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, aber das wird nicht lange so bleiben. Anissa Loucifs Programme oder auch Teile davon werden im Fernsehen und in den Sozialen Medien vielfach angezeigt und geteilt.

Versuche mit Igel-Dummy (Biofidel-Igel) und Mähroboter © CTS dummy-solution
CTS dummy-solution

Technologie für den Tierschutz - Wie Igel-Dummies Mähroboter verbessern sollen

Mit dem Frühling erwachen Maulwurf, Igel und Co. aus ihrem Winterschlaf. Doch Mähroboter stellen eine große Gefahr für die Tiere dar, insbesondere für junge Igel, die bei lebendigem Leib verletzt werden. Um die Igel zu schützen, gibt es nun einen Plan: Igel-Dummies. Diese Dummies simulieren die Eigenschaften eines echten Igels und sollen helfen, Mähroboter zu testen und zu verbessern.