Drama - Sing Sing

Colman Domingo in "Sing Sing" © Divine Film
Colman Domingo in "Sing Sing" | © Divine Film
Bewertung:

In das gleichnamige Hochsicherheits-Gefängnis bei New York führt uns "Sing Sing", der zweite Spielfilm von Greg Kwedar. Nach wahren Begebenheiten lässt er uns hinter den Mauern an einem Programm teilhaben, bei dem die Gefangenen gemeinsam Stücke erarbeiten und aufführen.

Fast alle Charaktere im Film werden dabei von realen Ex-Häftlingen gespielt, was dem mit dokumentarischer Handkamera aufgenommenen Film eine große Glaubwürdigkeit gibt. Der enorme, formende und verändernde Wert dieser kreativen Arbeit wird dabei völlig unsentimental und intensiv deutlich, mit allen Konflikten, Niederlagen und Triumphen.

Das größte Ereignis aber ist der oscarnominierte Colman Domingo ("Farbe Lila") in der Hauptrolle des schon lange einsitzenden John "Divine G" Whitfield, der Seele des Projektes. Welche Reife des Spiels von Enttäuschung, über Resignation bis hin zu Hoffnungen! Da ist man doch dankbar, dass wir im Kino sind, denn die Großaufnahmen seines Gesichtes eröffnen eine unendlich reiche Seelenlandschaft. Mein Oscar ginge ganz klar an ihn.

Knut Elstermann

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm © Les Films du Worso
    Les Films du Worso

    Tragikomödie 

    Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm

    Warum feiert man eigentlich nur, wenn zwei Menschen sich verbinden, also zum Beispiel Verlobungen und Hochzeiten? In dem spanischen Film "Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm" wird dieses Prinzip kurzerhand umgedreht.

    Bewertung:
  • Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute © Salzgeber
    Salzgeber

    Dokumentation 

    Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

    Als der Punk in den späten 70ern nach Deutschland, in die Schweiz und nach Österreich kam, war er eine ziemlich männliche Angelegenheit. Aber gerade hier, in den deutschsprachigen Ländern, entwickelte sich bald eine sehr weibliche Punk-Szene, davon erzählt dieser mitreißende Film.

    Bewertung:
  • August Diehl in "Der Meister und Margarita"
    Capelight Pictures

    Drama/Fantasy/Historie/Romanze 

    Der Meister und Margarita

    "Meister und Margarita" von 1940 ist einer der großen russischen Romane des 20. Jahrhunderts und durfte erst nach dem Tod des Autors Bulgakow (1940) im Jahr 1966 stark zensiert erscheinen. Der Regisseur dieser grandiosen Verfilmung, Michael Lockshin, wurde in den USA geboren, lebt dort und ist ein erklärter Gegner von Putins Aggression.

    Bewertung:
  • Steve Coogan und Baba and Richard in "Der Pinguin meines Lebens" © TOBIS Film
    TOBIS Film

    Drama 

    Der Pinguin meines Lebens

    Schlecht gelaunt und schnell von seinen verwöhnten Schülern genervt, tritt der britische Lehrer Tom (Steve Coogan) in den 70ern seinen Dienst in einem argentinischen Eliteinternat an. Ein ölverschmierter, von ihm geretteter Pinguin wird zu seinem Freund und zum guten Geist der Schule, der in allen nur das Beste weckt, als die Militärdiktatur ihre düsteren Schatten über das Land wirft.

    Bewertung:
  • Julie bleibt still © eksystent
    eksystent

    Drama 

    Julie bleibt still

    Julie hat es geschafft. Die talentierte Spielerin trainiert an der belgischen Tennisakademie und sieht einer glanzvollen Karriere als Profisportlerin entgegen, als sich eine der Mitschülerinnen umbringt. Die Methoden des harten Trainers Jérémy geraten ins Zwielicht.

    Bewertung:
  • Klandestin © farbfilm verleih
    farbfilm verleih

    Drama/Thriller 

    Klandestin

    Im deutschen Film "Klandestin" erleben wir vier höchst unterschiedliche Menschen vor der Wolkenkratzer-Kulisse von Frankfurt am Main: den schwulen Maler Richard (Lambert Wilson), seine gute Freundin Mathilda (Barbara Sukowa), eine erzkonservative migrationsfeindliche Politikerin, ihre Mitarbeiterin Amina (Banafshe Hourmazdi) und den illegalen Einwanderer Malik (Habib Adda).

    Bewertung:
  • Michael B. Jordan (mi.) in "Blood & Sinners" © Warner Bros. Entertainment Inc.
    Warner Bros. Entertainment Inc.

    Action/Horror/Thriller 

    Blood & Sinners

    Im Film des "Black-Panther"-Regisseurs Ryan Coogler, der auch das Drehbuch schrieb, spielt sein Lieblingsschauspieler Michael B. Jordan in einer großartigen Doppelrolle die Zwillingsbrüder Stack und Smoke, die nach einer kriminellen Vergangenheit in Chicago 1932 eine Juke Bar im heimatlichen Mississippi aufmachen.

    Bewertung:
  • Ernest Cole: Lost And Found © Ernest Cole
    Ernest Cole

    Dokumentation 

    Ernest Cole: Lost And Found

    Vom haitianischen Regisseur Raoul Peck stammen so epochemachende Werke wie die Serie "Rottet die Bestien aus" und die James-Baldwin-Biografie "I Am Not Your Negro". In seinem neuen Film "Ernest Cole - Lost and Found" erinnert er an den zu Unrecht vergessenen, südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der als erster freiberuflicher Schwarzer Fotograf arbeitete. Er starb 1990, viel zu früh, im Exil in den USA.

    Bewertung: