Dokumentation - Ernest Cole: Lost And Found

Vom haitianischen Regisseur Raoul Peck stammen so epochemachende Werke wie die Serie "Rottet die Bestien aus" und die James-Baldwin-Biografie "I Am Not Your Negro". In seinem neuen Film "Ernest Cole - Lost and Found" erinnert er an den zu Unrecht vergessenen, südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der als erster freiberuflicher Schwarzer Fotograf arbeitete. Er starb 1990, viel zu früh, im Exil in den USA.
Auch dort wurde er nie heimisch und prangerte mit seinen erschütternden Bildern, wie in seiner Heimat, den alltäglichen Rassismus an. "Lost And Found" - der Titel ist doppeldeutig: Der große Künstler kehrt durch diesen Film zurück und ein Großteil seines Werkes taucht 2017 ebenfalls wieder auf: 60 000 Negative, dieser sensationelle Fund zieht sich wie ein roter Faden durch diesen eindrucksvollen Film. Er wirkt mit einer grandiosen Montage von Fotos, Dokumentarmaterial und Texten wie eine authentische Autobiographie, die Cole selbst nie geschrieben hat.
Knut Elstermann