Dokumentation - Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

Als der Punk in den späten 70ern nach Deutschland, in die Schweiz und nach Österreich kam, war er eine ziemlich männliche Angelegenheit. Aber gerade hier, in den deutschsprachigen Ländern, entwickelte sich bald eine sehr weibliche Punk-Szene, davon erzählt dieser mitreißende Film.
Frauen-Bands wie Malaria!, Östro 430 und Mania D. nutzten die Freiheiten, die ihnen diese regellose, unbändige Musik gab, um ihre Themen, ihren Stil, ihre Wut und ihre Sehnsucht ungefiltert und laut auf die Konzertbühnen zu bringen, eine Selbstermächtigung mit großem Erfolg.
Der Film "Einfach machen! She Punks von 1977 bis heute" von Reto Caduff ("Conny Planck: The Potential of Noice") ist kein bisschen museal, was natürlich auch an den noch immer kreativen und herzlich offenen Frauen wie Gudrun Gut, Martina Weith oder Bettina Flörchinger liegt. Er ist in seiner bewegten Montage von Gegenwart und Archiv und dem großen Raum, den die Musik erfreulicherweise einnimmt, selbst ein Stück Punk.
Knut Elstermann