radioeins Filmarchiv: Ein Mann hält ein Filmband bzw. eine Filmrolle © dpa
Funny Birds - Das Gelbe vom Ei © Filmwelt Verleihagentur
Filmwelt Verleihagentur

Komödie - Funny Birds - Das Gelbe vom Ei

Drei Frauengenerationen führt das Regieduo Hanna Ladoul und Marco La Via in "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" zusammen. Die Geschichte spielt zwar in Virginia, wurde aber vollständig in Belgien gedreht, mit drei glänzenden Darstellerinnen. Auf einer Hühnerfarm lebt die etwas schrullige Laura (Andrea Riseborough), die ihren Hennen Namen gibt und sie ins Haus lässt. Als sie an Krebs erkrankt, zieht die Tochter Charlie (Morgan Saylor "Homeland") wieder zu ihr, was für reichlich Spannungen sorgt.

Für immer hier
VideoFilms/DCM

Drama/Thriller - Für immer hier

Der brasilianische Regisseur Walter Salles setzt in diesem Film einer mutigen Frau ein Denkmal: Eunice Pavia. In der Zeit der blutigen Militärdiktatur wurde ihr Mann wie Tausende andere verhaftet, gefoltert und umgebracht, bis heute fehlt von ihm jede Spur.

Paul Mescal in "Gladiator II" © Paramount Pictures Germany
Paramount Pictures Germany

Action/Drama/Monumentalfilm - Gladiator II

Im Jahre 2000 setzte Ridley Scott mit „Gladiator“ neue Maßstäbe für den Sandalen-Film, auf einmal schien in diesem verstaubten Genre alles möglich. Dennoch hat es lange bis zur Fortsetzung gedauert, und wieder bietet Scott ein prachtvoll ausgestattetes antikes Spektakel mit faszinierenden Ansichten des alten Rom und atemberaubenden Kampfszenen, in denen das Metall nur so kracht.

Haltlos © Rapid Eye Movies
Rapid Eye Movies

Drama - Haltlos

Von der Mutterschaft gibt es in unserer Kultur eine geradezu heilige Vorstellung. In seinem zweiten, sensibel inszenierten Spielfilm hinterfragt Regisseur und Schauspieler Kida Khodr Ramadan ("4 Blocks") dieses madonnenhafte Bild von Demut und Hingabe.

Leonie Benesch in "Heldin" © Zodiac Pictures 2025
Zodiac Pictures 2025

Drama - Heldin

Nach seiner Premiere auf der Berlinale kommt der neue Film der Schweizer Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") jetzt ins Kino.

Henry Fonda for President © RealFiction Filmverleih
RealFiction Filmverleih

Dokumentarfilm - Henry Fonda for President

In seinem dreistündigen Dokumentarfilm verbindet der Filmhistoriker und Ex-Direktor des österreichischen Filmmuseums, Alexander Horwath, auf faszinierende Weise die Biografie des Schauspielers Henry Fonda mit der Geschichte der USA.

Robin Wright und Tom Hanks in "Here" © DCM
DCM

Drama/Fantasy - Here

Richard McGuires Graphic Novel "Here" (2014) ist ein Meilenstein der Comic-Kunst, die Geschichte eines Ortes, eines Hauses, eines Zimmers, erzählt in konsequenter Gleichzeitigkeit des Geschehens, der Präsenz aller zeitlichen Schichtungen.

Hugh Grant in "Heretic" © PLAION PICTURES
PLAION PICTURES

Horror/Thriller - Heretic

Sie wollen die gute Botschaft verkünden und gehen dafür in Sturm und Wind von Haus zu Haus, Schwester Barnes und Schwester Paxton. Die beiden jungen Frauen stehen natürlich fest im Glauben, sind aber keineswegs weltfremd, was Sophie Thatcher und Chloe East ganz wunderbar spielen. Leider klopfen sie an die Tür des seltsamen Mister Reed, der sie zunächst in einen tiefgründigen, bildungsbürgerlichen Diskurs über Glaubensfragen hineinzieht.

Hundschuldig: Anwältin Avril Lucciani (Lætitia Dosch) hat mit Hund Cosmos einen neuen Fall auf dem Tisch © 2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA
2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA

Komödie/Drama - Hundschuldig

Man lasse sich von dem etwas albernen deutschen Titel nicht abschrecken. Der französische Originaltitel “Le procès du chien”, also “Der Prozess des Hundes” ist sehr viel schlichter und treffender. Dieser Film von Laetitia Dosch hat zwar lustige Elemente einer überdrehten Komödie, doch im Kern verhandelt er ein durchaus ernst zu nehmendes Thema, übrigens auf einem wahren Fall beruhend.

Ich will alles. Hildegard Knef
Lothar Winkler / Agentur Hipp | Piffl Medien

Dokumentation - Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef war eine Ausnahmeerscheinung in der oft so faden und biederen bundesdeutschen Unterhaltungskunst der Nachkriegszeit. Eine Diva mit internationaler Aura, Schauspielerin, Autorin und Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren, heiseren Stimme und klugen Texten einen ganz eigenen Stil schuf.

Im Haus meiner Eltern © Elemag Pictures
Elemag Pictures

Drama - Im Haus meiner Eltern

Der Titel ist ganz wörtlich zu verstehen. Regisseur Tim Ellrich hat seinen berührenden Erstling im originalen Haus seiner Eltern gedreht, eine sehr persönliche Geschichte, die sich an Erlebnisse seiner Mutter anlehnt. Im schwarz-weiß gedrehten Film lebt Sven (der überzeugende Laiendarsteller Jens Brock) zurückgezogen im Haus der Eltern, er ist seit 30 Jahren schizophren und vermeidet jeden Kontakt zur Außenwelt.

Liv Lisa Fries und Johannes Hegemann in "In Liebe, Eure Hilde"
Frederic Batier / Pandora Film

Drama - In Liebe, Eure Hilde

Andreas Dresen zeigt in seinem berührenden Film die kommunistische Widerstandskämpferin Hilde Coppi als eine junge, verliebte Frau ohne Heiligenschein. Liv Lisa Fries ("Babylon Berlin") spielt sie wunderbar einfühlsam: verletzlich, mit Angst um ihr Kind, aber auch tapfer und entschlossen, ein Mensch aus Fleisch und Blut - so wie ihr Mann, Hans Coppi, den Johannes Hegemann, ebenfalls sehr menschlich spielt.

Lady Gaga und Joaquin Phoenix in "Joker 2: Folie À Deux" © Warner Bros. Entertainment Inc.
Warner Bros. Entertainment Inc.

Action/Drama/Romanze - Joker 2: Folie À Deux

Nach dem Welterfolg des eindrucksvoll düsteren "Joker" (2019) war der Druck auf die Fortsetzung "Joker 2: Folie À Deux" übergroß, ganz einlösen kann der Film die hohen Erwartungen nicht, obwohl er durchaus einige Qualitäten besitzt.

Julie bleibt still © eksystent
eksystent

Drama - Julie bleibt still

Julie hat es geschafft. Die talentierte Spielerin trainiert an der belgischen Tennisakademie und sieht einer glanzvollen Karriere als Profisportlerin entgegen, als sich eine der Mitschülerinnen umbringt. Die Methoden des harten Trainers Jérémy geraten ins Zwielicht.

Jupiter © missingFILMs Verleih
missingFILMs Verleih

Sci-Fi - Jupiter

Nach seinem Kurzfilm drehte Benjamin Pfohl dieses starke Debüt, das in einer Familiengeschichte die allgemeine Ratlosigkeit und Erlösungssehnsucht unserer Zeit verdichtet.

Nicholas Hoult in Juror #2 © Warner Bros
Warner Bros

Thriller/Drama - Juror #2

Clint Eastwood ist jetzt 94 Jahre alt und dieser Film wird vermutlich sein letzter sein. In "Juror #2" zeigt er noch einmal seine Qualitäten als packender Geschichtenerzähler.

Klandestin © farbfilm verleih
farbfilm verleih

Drama/Thriller - Klandestin

Im deutschen Film "Klandestin" erleben wir vier höchst unterschiedliche Menschen vor der Wolkenkratzer-Kulisse von Frankfurt am Main: den schwulen Maler Richard (Lambert Wilson), seine gute Freundin Mathilda (Barbara Sukowa), eine erzkonservative migrationsfeindliche Politikerin, ihre Mitarbeiterin Amina (Banafshe Hourmazdi) und den illegalen Einwanderer Malik (Habib Adda).

Mala Emde in "Köln 75" © Wolfgang Ennenbach / One Two Films
Wolfgang Ennenbach / One Two Films

Biopic/Drama/Musik - Köln 75

Das legendäre Köln Concert von Keith Jarrett ist das erfolgreichste Live-Solo-Album der Jazz-Geschichte. Im deutschen Film “Köln 75” wird die unglaubliche Geschichte dahinter erzählt. Der liebevolle Film des israelischen Regisseurs Ido Funk erlebte auf der Berlinale seine Premiere. Sehr schön nimmt er die Stimmung jener Jahre in der Bundesrepublik auf, diese Zeit des Aufbruchs, die auch die erst 18jährige Vera Brandes inspirierte.

Könige des Sommers © Pandora Film / Laurent Le Crab
Pandora Film / Laurent Le Crab

Komödie - Könige des Sommers

Dieser preisgekrönte Überraschungshit aus Frankreich wurde im vergangenen Jahr in Cannes gefeiert, zog viele Menschen ins Kino und zeigt eindrucksvoll, dass man mit einfachsten Mitteln, mit Liebe und Aufrichtigkeit wunderbare Wirkungen erzielen kann.

Ralph Fiennes in "Konklave" © Focus Features
Focus Features

Thriller - Konklave

Blick in eine verborgene Welt: Im Film "Konklave" nach dem Roman von Robert Harris betreten wir die Labyrinthe des Vatikans, wo die Kardinäle nach dem Tod des Papstes zusammenkommen, um ein neues Oberhaupt zu wählen.

Maria © studiocanal
studiocanal

Drama/Biopic - Maria

Mit diesem Film schließt der chilenische Regisseur Pablo Larraín seine Trilogie über weibliche Ikonen des 20.Jahrhunderts ab. Nach "Jackie" über die amerikanische First Lady Jackie Kennedy und "Spencer" über Lady Diana nun ein Porträt der legendären Operndiva Maria Callas.

Megalopolis © Le pacte
Le pacte

Drama/Sci-Fi - Megalopolis

Das Alterswerk des großen Francis Ford Coppola, von ihm seit Jahrzehnten vorangetrieben, führt uns in eine SF-Metropole, die an das wuchernde New York erinnert, aber auch an die Dekadenz des Römischen Reiches, was durchaus naheliegt. Autoren wie Brecht haben solche Analogien für scharfsinnige Gesellschaftsanalysen genutzt, für Coppola sind sie die Vorlagen für peinliche Orgien, schlecht gespielte Rededuelle und pompöse Architekturvisionen.

Robert Pattinson in "Mickey 17"
Warner Bros. Entertainment Inc.

Action/Komödie/Sci-Fi - Mickey 17

Die Jobbeschreibung ist merkwürdig, man würde sich kaum auf diesen Arbeitsplatz bewerben: Bei einer gefährlichen Weltraumexpedition dient Mickey Barnes als "Expendable" für besonders gefährliche Aufgaben. Im häufig eintretenden Todesfall wird er kurzerhand im 3D-Drucker neu aufgelegt. Zwischen Mickey 17 und Mickey 18 geht etwas schief, weshalb sich der junge Mann, zur großen Verwirrung aller, zwei Mal an Bord befindet.

Milchzähne © farbfilm verleih
farbfilm verleih

Drama - Milchzähne

Wir sind in einer nicht allzu fernen Zukunft, eine fest geschlossene Dorfgemeinschaft lebt nach eigenen, strengen Regeln, fast wie eine völkische Sekte. Fremde werden ausgeschlossen. Doch die Außenseiter Skade und ihre Mutter (Mathilde Bundschuh und Susanne Wolff spielen mit intensiver Körperlichkeit) halten sich nicht an die Vorschriften. Sie nehmen ein kleines Mädchen (Viola Hinz) auf und schützen es tapfer gegen die Anfeindungen.

Mit der Faust in die Welt schlagen
Across-Nations

Drama - Mit der Faust in die Welt schlagen

Nach dem vielbeachteten Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel drehte Constanze Klaue ihr starkes Debüt. Wir begleiten eine zerfallende Familie in der ostsächsischen Provinz um 2000.

Florentina Holzinger in "Mond" © Grandfilm
Grandfilm

Drama - "Mond"

Nach ihrem erfolgreichen Debüt “Sonne” bringt die im Irak geborene, in Österreich aufgewachsene, kurdische Regisseurin Kurdwin Ayub ihren zweiten Film ins Kino, “Mond” als Mittelstück einer Trilogie. Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger spielt in ihrer ersten Filmrolle, sehr intensiv, die Kampfsportlerin Sarah, die in einer tiefen Krise steckt. Da kommt das Angebot genau richtig, im Haus einer schwerreichen Familie in Jordanien die drei Teenager-Mädchen zu trainieren, die allerdings nicht sehr begeistert sind.

Münter & Kandinsky © CCC Cinema und Television
CCC Cinema und Television

Biopic/Drama - Münter & Kandinsky

Lange stand die Malerin Gabriele Münter im Schatten ihrer männlichen Kollegen der expressionistischen Vereinigung des "Blauen Reiters". Inzwischen hat sich das zum Glück gründlich geändert und ihr bedeutender Anteil an der Kunstrevolution des 20. Jahrhunderts wird gewürdigt, auch in diesem Liebesfilm von Marcus O. Rosenmüller, zu dem die Produzentin Alice Brauner das Drehbuch schrieb.

No Other Land © IMMERGUTEFILME
IMMERGUTEFILME

Dokumentation - No Other Land

Dieser Dokumentarfilm schildert die Lage der Palästinenser in Masafer Yatta, im Westjordanland, gedreht zwischen 2019 und 2023 von einem palästinensisch-israelische Kollektiv. Gezeigt werden mit dokumentarischer Unmittelbarkeit die schweren Auswirkungen der auch in Israel kritisierten Siedler-und Besatzungspolitik auf den Alltag der Menschen, ausschließlich aus palästinensischer Sicht.

Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult in "Nosferatu - Der Untote" © FOCUS FEATURES LLC.
FOCUS FEATURES LLC.

Horror - Nosferatu - Der Untote

"Nosferatu – eine Symphonie des Grauens", dieses Horror-Meisterwerk von Friedrich Wilhelm Murnau kam vor über 100 Jahren ins Kino und setzte Maßstäbe für das Genre, an denen sich Filmemacher bis heute abarbeiten. Das Remake von Robert Eggers ("Der Leuchtturm") schafft eine faszinierend-düstere, geschlossene Welt mit entsättigten Farben, ein detailreich und genau entworfenes Schattenreich, in dem seine Figuren Gefangene ihrer Ängste und Obsessionen sind.

Andrea Braein Hovig und Thomas Gullestad in "Oslo-Stories: LIEBE" © Alamode Film
Alamode Film

Drama/Romanze - Oslo-Stories: LIEBE

"Liebe" ist ein Teil der "Oslo-Stories"-Trilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. In den drei Filmen geht es immer um die Erkundung der unendlichen Spielarten des Begehrens: Hier im ersten Teil stehen die eher sachliche Ärztin Marianne (Andrea Braein Hovig) und ihr sensiblen Kollege, der schwule Krankenpfleger Tor (Tayo Cittadella Jacobsen) im Mittelpunkt.

Parthenope © Gianni Fiorito
Gianni Fiorito

Drama/Romanze - Parthenope

Nach seinem wunderbaren, autobiografischen Film “Die Hand Gottes”, der eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel und an Maradonna war, drehte der italienische Starregisseur Paolo Sorrentino jetzt “Parthenope”, der bei den Filmfestspielen in Cannes zurecht durchfiel. Er erzählt von der traumhaft schönen Frau Parthenope (gespielt von Celeste Dalla Porta, als ältere Dame dann von Stefania Sandrelli), benannt nach der mythischen Sirene, die auch die Stadtheilige von Neapel ist.

Albrecht Schuch in "Pfau – Bin ich echt?" © Wild Bunch
Wild Bunch

Tragikomödie - Pfau – Bin ich echt?

Die Geschäftsidee von “My Companion” ist denkbar einfach und hat in Zeiten von Einsamkeit und Statusangst einen durchschlagenden Erfolg. Matthias geht wie ein charmantes Chamäleon in die Lebenssituationen seiner Kunden hinein und bedient deren Bedürfnisse perfekt: In der Klasse des vermeintlichen Sohnes präsentiert er sich als Pilot, plaudert als Konzertbegleiter klug über moderne Musik.

Pol Pot Dancing © jip film und verleih
jip film und verleih

Dokumentation - Pol Pot Dancing

Über die klassische Tanzkunst nähert sich Enrique Sánchez Lansch ("Rhythm Is It!") der tragischen Geschichte Kambodschas.

Queer © THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito
THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito

Komödie/Romanze - Queer

Nach dem autobiografischen Roman von William S. Burroughs drehte der italienische Regisseur Luca Guadagnino diesen wunderbaren Film, mit Daniel Craig in der Rolle des alternden, drogensüchtigen Schwulen Lee in den 50er Jahren. Natürlich ist das ein Alter Ego des Autors, dem der überragend spielende Daniel Craig eine anrührende Verletzlichkeit und Melancholie schenkt.

Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zur dreiteiligen Dokumentation "Speer und er" von Regisseur Heinrich Breloer (1999) © Bavaria Media
© Bavaria Media

Dokumentarfilm - Riefenstahl

Die Star-Regisseurin des Nazi-Regimes, Leni Riefenstahl, war nach dem Krieg unermüdlich und völlig uneinsichtig darum bemüht, der Öffentlichkeit ein unpolitisches, rein ästhetisches Bild ihrer Arbeit und ihres Lebens vorzugaukeln. In seinem tiefgründigen und präzisen Dokumentarfilm widerlegt Andres Veiel ("Beuys") die Lebenslügen von Hitlers Propagandistin, auf der Grundlage ihres gigantischen Erbes.

Sad Jokes © Salzgeber
Salzgeber

Tragikomödie - Sad Jokes

Mit seinem Regie-Erstling "Knochen und Namen", einem Corona-Freundschaftsprojekt, gelang dem Schauspieler Fabian Stumm ein Überraschungserfolg. Auch mit seinem zweiten Film "Sad Jokes", in dem er wieder die Hauptrolle spielt, ist ihm ein großer Wurf gelungen.

September 5 © Constantin Film
Constantin Film

Drama - September 5 – The Day Terror Went Live

München 1972: Während der Olympischen Spiele überfällt ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft, ermordet zwei Sportler, nimmt neun Geiseln. Millionen Menschen verfolgen weltweit das Attentat live auf den Bildschirmen.

Colman Domingo in "Sing Sing" © Divine Film
Divine Film

Drama - Sing Sing

In das gleichnamige Hochsicherheits-Gefängnis bei New York führt uns "Sing Sing", der zweite Spielfilm von Greg Kwedar. Nach wahren Begebenheiten lässt er uns hinter den Mauern an einem Programm teilhaben, bei dem die Gefangenen gemeinsam Stücke erarbeiten und aufführen.

Spiders - Ihr Biss ist der Tod © PLAION PICTURES
PLAION PICTURES

Horror - Spiders - Ihr Biss ist der Tod

Die Angst vor Spinnen, auch meine, sagt sicher mehr über uns und unser Unbehagen in der Natur aus als über die krabbelnden Tiere. In seinem grandiosen Debüt spielt der Franzose Sébastien Vaniček geschickt und wirkungsvoll mit dieser Urangst, ein sehr origineller Beitrag zum erprobten Horror-Genre: Die Spinne und wir.

Sebastian Stan in "The Apprentice - The Trump Story" © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM
APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM

Drama - The Apprentice - The Trump Story

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump wollte die Aufführung dieses Films schon in Cannes verhindern, was ihm nicht gelang. Nun kann sich jeder ein Bild davon machen, wie der dänisch-iranische Regisseur Ali Abbasi ("Holy Spider") den Aufstieg Trumps in den 70er, 80er Jahren schildert: als eine Farce der amerikanischen Wirklichkeit.

The Last Showgirl © Goodfellas
Goodfellas

Drama - The Last Showgirl

Es ist eines der großen Comebacks dieses Kinojahres: Pamela Anderson, der einstige Baywatch-Star, spielt in “Last Showgirl” die alternde Tänzerin Shelly. Ihre Las-Vegas-Show “The Razzle Dazzle” wird nach 30 Jahren abgewickelt, Shelly muss sich einen neuen Job suchen und zugleich ihr Leben ordnen.

 

Saoirse Ronan in The Outrun von Nora Fingscheidt © The Outrun
STUDIOCANAL / The Outrun Ltd.

Drama - The Outrun

Der Berlinale-Film (Panorama) von Nora Fingscheidt, die mit "Systemsprenger" berühmt wurde, ist eine freie Adaption des autobiografischen Romans von Amy Liptrot. In diesem Film spielt Saoirse Ronan eindringlich eine junge Frau, die nach zehn Jahren auf die heimatlichen Orkneyinseln im Nordosten Schottlands zurückkehrt.

Tilda Swinton und Julianne Moore in "The Room Next Door" © Warner Bros./El Deseo/Photo by Iglesias Más
Warner Bros./El Deseo/Photo by Iglesias Más

Komödie/Tragikomödie/Drama - The Room Next Door

Für seinen neuen Film "The Room Next Door" erhielt der spanische Meisterregisseur Pedro Almodóvar zum ersten Mal den Hauptpreis eines großen Festivals, den "Goldenen Löwen" von Venedig.

Demi Moore in "The Substance" © MUBI
MUBI

Horror - The Substance

Am 50. Geburtstag ist für die einst gefeierte Schauspielerin Elizabeth endgültig Schluß. Die Oscarpreisträgerin war ohnehin nur noch Host einer peinlichen Aerobic-Show, doch ihr Chef (herrlich vulgär: Dennis Quaid) feuert sie. Im gleißenden Licht, im knallbunten Kalifornien, in einer aseptisch wirkenden Welt, entschließt sich die verzweifelte Frau zu einem folgenschweren Schritt.

Emma Nova in "Vena" © Weltkino Filmverleih
Weltkino Filmverleih

Drama - Vena

Jenny, eine junge Frau, erwartet ungewollt ein Kind von dem geliebten Mann Bolle, die beiden sind schwer drogenabhängig. Emma Nova als Jenny und Paul Wollin als ihr Freund gestalten herzzerreißend und schonungslos den schweren Kampf des jungen Paares um Normalität für sich und das Ungeborene, dessen Mutter bald im Gefängnis sitzen wird.