Dokumentation - Pol Pot Dancing

Pol Pot Dancing © jip film und verleih
Pol Pot Dancing | © jip film und verleih
Bewertung:

Über die klassische Tanzkunst nähert sich Enrique Sánchez Lansch ("Rhythm Is It!") der tragischen Geschichte Kambodschas.

In seinem Dokumentarfilm erzählt er von der einst gefeierten Tänzerin Chea Samy, die am Königshof lebte. Dort zog sie den Bruder ihres Mannes auf, den "kleinen Schwager". Jahrzehnte später, sie leidet wie das ganze Land unter dem blutrünstigen Terrorregime der Roten Khmer, erkennt sie in dem Diktator Pol Pot den kleinen Jungen von einst wieder.

Enrique Sanchez Lansch begleitet ein Tanzprojekt, bei dem eine Schülerin von Chea Samy, die Choreographin Sophiline Cheam Shapiro, zusammen mit jungen Tänzerinnen und Tänzern diese unglaubliche Geschichte gestaltet. So entsteht in dem fesselnden Film eine bewegende Einheit von künstlerischer Traumabewältigung und historischer Erzählung über die Schreckensherrschaft, deren Folgen in Kambodscha noch überall spürbar sind.

Knut Elstermann

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Armand - Szenenbild © Pandora Film
    Pandora Film

    Thriller/Drama 

    Armand

    Eine Mutter rast in die Schule ihres Sohnes zu einer Aussprache, sie ist eine bekannte Schauspielerin und von der Situation enorm gestresst. Renate Reinsve (Darstellerin-Preis in Cannes 2021 für “Der schlimmste Mensch der Welt”) ist mit ihrem exzessiven Spiel das Energiezentrum des unkonventionellen Schuldramas.

    Bewertung:
  • Nicholas Hoult in Juror #2 © Warner Bros
    Warner Bros

    Thriller/Drama 

    Juror #2

    Clint Eastwood ist jetzt 94 Jahre alt und dieser Film wird vermutlich sein letzter sein. In "Juror #2" zeigt er noch einmal seine Qualitäten als packender Geschichtenerzähler.

    Bewertung:
  • A Real Pain © The Walt Disney Company
    The Walt Disney Company

    Komödie/Drama 

    A Real Pain

    In seiner zweiten, sehr gelungenen Regiearbeit schickt der amerikanische Schauspieler Jesse Eisenberg zwei ungleiche Cousins auf eine große Reise.

    Bewertung:
  • September 5 © Constantin Film
    Constantin Film

    Drama 

    September 5 – The Day Terror Went Live

    München 1972: Während der Olympischen Spiele überfällt ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft, ermordet zwei Sportler, nimmt neun Geiseln. Millionen Menschen verfolgen weltweit das Attentat live auf den Bildschirmen.

    Bewertung:
  • Veni Vedi Vici © Grandfilm
    Grandfilm

    Komödie/Drama 

    Veni Vidi Vici

    Mit Donald Trump wurde zum ersten Mal ein vorbestrafter Täter zum amerikanischen Präsidenten gewählt. Er selbst hat es immer wieder betont, er könne tun und lassen, was er wolle, man würde doch für ihn stimmen. Und so war es auch.

    Bewertung:
  • Filmstunde_23 © Real Fiction/Thomas Mauch
    Real Fiction/Thomas Mauch

    Dokumentarfilm 

    Filmstunde_23

    Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als Schöpfer der "Heimat"-Trilogie weltberühmt, im Münchner Luisen-Gymnasium einen ungewöhnlichen Kurs. In der 8. Klasse dieser Mädchenschule lehrte er Film, theoretisch und sehr praktisch.

    Bewertung:
  • Better Man - Die Robbie Williams Story © TOBIS Film
    TOBIS Film

    Biopic/Musik 

    Better Man - Die Robbie Williams Story

    Meist laufen Biopics über Popstars nach dem gleichen Schema ab: Kometenhafter Aufstieg, Überforderung durch schnellen Ruhm, jäher Absturz und im besten Fall Errettung. Die Stationen des Lebens von Robbie Williams, die der Film abschreitet, unterscheiden sich davon nicht wesentlich.

    Bewertung:
  • Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult in "Nosferatu - Der Untote" © FOCUS FEATURES LLC.
    FOCUS FEATURES LLC.

    Horror 

    Nosferatu - Der Untote

    "Nosferatu – eine Symphonie des Grauens", dieses Horror-Meisterwerk von Friedrich Wilhelm Murnau kam vor über 100 Jahren ins Kino und setzte Maßstäbe für das Genre, an denen sich Filmemacher bis heute abarbeiten. Das Remake von Robert Eggers ("Der Leuchtturm") schafft eine faszinierend-düstere, geschlossene Welt mit entsättigten Farben, ein detailreich und genau entworfenes Schattenreich, in dem seine Figuren Gefangene ihrer Ängste und Obsessionen sind.

    Bewertung: