Die Staatlichen Museen zu Berlin laden ein! - Willkommen - Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Diese Angebote sind vielfältig und alle kostenfrei

Es gibt Workshops für Familien und Ausstellungsgespräche für Erwachsene. So z.B. im Haus Bastian, dem Zentrum für kulturelle Bildung gegenüber der Museumsinsel, können Gefäße aus Ton und anderen Materialien geformt werden. Zusätzlich ist das Haus Bastian ab sofort Museumsclub und damit Treffpunkt für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Erwachsene können sich u.a. Meisterwerke des 19. Jahrhunderts erklären lassen, von Caspar David Friedrich über Adolph Menzel bis hin zu Claude Monet.

Eintrittsregelung
Analog zu anderen Transferleistungsempfänger*innen erhalten auch Geflüchtete aus der Ukraine sowie aus anderen Ländern freien Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin. Es gilt ein vereinfachtes Nachweisverfahren. Es genügt die Vorlage eines Reisepasses oder Personalausweises. Die Regelung gilt ab sofort bis auf weiteres, mindestens bis 23. Mai 2022.
Halten Sie sich an die Abstands - und Hygienemaßnahmen!