- Yes!Con 2025
Deutschlands größte Krebsconvention

Mit einer Krebsdiagnose fühlt man sich zunächst erstmal vor allem eines: allein. Dabei erkranken jedes Jahr über eine halbe Million Deutscher an dieser Krankheit. Die Yes!Con - Deutschlands größte Krebsconvention - will Mut machen, informieren und vernetzen. Am 9. und 10. Mai findet sie in diesem Jahr im Gasometer in Berlin Schöneberg statt. Sie können dabei sein - live oder online.
"Die Zukunft beginnt jetzt!" Ist das Motto der diesjährigen Ausgabe der Yes!Con. Vorgestellt werden u.a. Innovationen in der Krebsmedizin: Wie bringen klinische Studien die Krebstherapie voran? Welche neuen Chancen bieten Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Onkologie? Bis hin zu praktischen Fragen wie "wie schaffe ich es, Arbeit, Alltag und Krankheit besser zu vereinbaren?"
Die Teilnahme an der Yes!Con ist kostenlos. Sie können entweder nach einer einfachen Anmeldung vor Ort im Gasometer Berlin dabei sein - oder sie verfolgen den Stream - z.B. auch auf dieser Seite.
Weitere Infos: yescon.org
YES!CON 6.0 - Tag 2, Bühne 1
SAMSTAG, 10.05. // BÜHNE 1
10.00 Uhr
Eröffnung YES!CON 6.0, Tag 2
Begrüßung
10.05 Uhr
Prof. Dr. Tech: Was kann KI in der Medizin?
Mit Prof. Dr. Frank A. Giordano (Direktor Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Uni-Medizin Mannheim), Johannes Horsch (Fraunhofer IPA), Dr. Markus Herrmann (Medizinethiker) u.a.
11.00 Uhr
Ungleich behandelt? Diversity in der Onkologie
Mit Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli (Leiter Gynäkologisches Tumorzentrum), Hayriye Oguz (Migrationsbeauftragte BRCA Netzwerk), Wilma Nyari (Schwarze Aktivistin)
12.05 Uhr
Next Doc Generation – Medizin neu denken, anders handeln
Mit Prof. Dr. Jochen A. Werner (Ärztlicher Direktor Uniklinik Essen), Nicola Unterecker (Krebs-Survivor und Patient*innen-Fürsprecherin), Dr. Valentina Busik (Ärztin in Weiterbildung) u.a.
13.00 Uhr
Geschlechtergerechte Medizin – und warum sie wichtig ist
Mit Prof. Dr. Mandy Mangler (Chefärztin Gynäkologie Vivantes Berlin), Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski (Leiterin Brustzentrum Uniklinik Schleswig-Holstein) u.a.
14.00 Uhr
Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge: von der Herausforderung, angehörig zu sein
Mit Rena Beeg (Psychoonkologin, Cancer Survivor), Robert Marx (Angehöriger) u.a.
15.00 Uhr
Palliativ – und jetzt? Unheilbar krank, trotzdem mitten im Leben
Mit Carsten Witte (Psychoonkologe und Gründer von Jung und Krebs e.V.), Susan Sommerfeld (Patientin mit metastasiertem Brustkrebs), Erzsébet Endlein (Palliativzentrum UK Köln) u.a.
16.15 Uhr
YES!AWARD – RING OF COURAGE & SHINE A LIGHT
Mit Prof. Dr. Rita Süssmuth, Elena Semechin u.a.
YES!CON 6.0 - Tag 2, Bühne 2
SAMSTAG, 10.05. // BÜHNE 2
11:00 Uhr
HALLO DOC! Innovative Versorgungsmöglichkeiten bei Brustkrebs
Mit Prof. Dr. Marion Kiechle (Direktorin Frauenklinik (TU München), Dr. Yvonne Niepelt (Ärztin, Brustkrebs-Survivor), Dr. Jörg Schilling (Gyn-Onkologe) u.a.
12.00 Uhr
Krebs: Behind the mask
Mit Carsten Witte (Psychoonkologe und Gründer von Jung und Krebs e.V.) und Tanja Bülter (Moderatorin, Cancer-Survivor)
12.15 Uhr
HALLO DOC! Leben mit Glioblastom – Innovation trifft Erfahrung
Mit Prof. Dr. Martin Glas (Spezialist für Hirntumore), Alia Schilling (Leiterin der Hirntumor-Selbsthilfegruppe), Prof.
13.15 Uhr
Zwischen Therapie und Zukunft: Kinderwunsch während und nach Krebsbehandlung
Mit Regina Livchits (Psychoonkologin), Dr. Dr. Saskia Biskup (Fachärztin Humanenetik), Matea Tudic (BRCA1-Genträgerin) u.a.
14.15 Uhr
HALLO DOC! Myelofibrose – Perspektiven für Patient*innen mit Anämie
Mit Prof. Dr. Steffen Koschmieder (Hämatologe und Onkologe an Uniklinik Aachen), Jens Muus (Myelofirose-Patient) u.a.
15.15 Uhr
Prävention verbindet uns: Was ist heute bereits möglich, was muss in Zukunft geschehen?
Mit Dr. Ursula Will (Leiterin Präventionsambulanz DKFZ), Prof. Dr. Ulrike Haus (Leibniz-Institut für Präventionsforschung), Prof. Dr. Heidrun M. Thaiss (ehem. Leiterin Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) u.a.