Deutsches Historisches Museum Berlin vermittelt die Geschichte rund um Richard Wagner (1813- 1883) - Richard Wagner und das deutsche Gefühl

bis zum 11. September 2022

Richard Wagner war Komponist und Hofkapellmeister. Er musste vor den Gläubigern seiner Schuldenberge flüchten und er wurde schließlich vom bayrischen König Ludwig dem Zweiten aufgenommen und konnte sich seinem musikalischem Werk dadurch voll widmen. Die einen bewundern ihn als den größten Komponisten der Opern-Geschichte, andere verachten ihn wegen seines Antisemitismus, betrachten ihn sogar als einen Wegbereiter des Nationalsozialismus. In dieser aktuellen Ausstellung sind persönliche Aufzeichnungen und Gegenstände Wagners, Gemälde, Zeichnungen, Manuskripte, Briefe und Fotografien zu sehen und zusätzlich gibt es Inszenierungsausschnitte und Hörstationen. Der Regisseur Barry Kosky hat eigens eine Installation mit dem Titel „Richards jüdischer Albtraum“ geschaffen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ticketpreis: 8,00€ / ermäßigt: 4,00€
Halten Sie sich an die Abstands - und Hygienemaßnahmen!