Ausstellung / Power von der Eastside bis zum 03.04.22 - DT64 – Das Jugend­ra­dio und sei­ne Bewe­gung

mit Mari­on Brasch (radioeins/ehemals DT64), Jörg Wag­ner (radioeins/ehemals DT64), Hei­ko Hil­ker (ehemals DT64-Initiative Dres­den) u.v.a

Schon vor der Wende hatten die Macherinnen und Macher von DT 64 begonnen, ihr Programm im starren Gefüge des DDR Rundfunks von Innen heraus umzugestalten. Sie waren lebendig, aufmüpfig, kreativ und phantasievoll und sie waren auf Augenhöhe mit ihren Hörern. Für Viele wurde DT 64 im Osten zum kritischen Begleiter durch die Wirren der Wende. Am 31. Dezember 1991 sollte laut Einigungsvertrag dann Schluss sein mit DT 64. Die Fans stellten sich hinter ihr Radio und wollten die Abschaltung verhindern. Es entstand eine einzigartige Protestbewegung.

Öffnungszeiten täglich von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Halten Sie sich an die Abstands - Hygienemaßnahmen!
Link zu mehr Infos!
Ausstellung – »Power von der Eastside! DT64 – Das Jugendradio und seine Bewegung« | Brotfabrik Berlin (brotfabrik-berlin.de)