Die Schöne Lesung - Marc Uwe Kling, Johanna Kling und Luise Kling: „Der Spurenfinder“ - ausverkauft!

Die Deutschlandpremiere

Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling | © Sven Hagolani

Das perfekte Programm für einen Advents-Sonntag: Mit den Kindern zum Autor der „Känguru-Chroniken“ und des „Neinhorns“: zu Marc-Uwe Kling. Denn: Der bringt auch seine Kinder mit; die Zwillingstöchter Johanna und Luise. Mit denen hat er nämlich seinen neuen Roman geschrieben: Die Fantasy-Krimi-Komödie „Der Spurenfinder“.

Hauptfigur ist Elos von Bergen, der berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen. Elos hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig.

Marc-Uwe Kling geb. 1982 in Stuttgart, ist Liedermacher, Kleinkünstler, Regisseur und Autor. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Im Kino waren das Känguru und der Kleinkünstler bereits mit zwei Blockbustern vertreten ("Die Känguru-Chroniken, 2020 & Die Känguru-Verschwörung 2022). Die satirischen Dystopien QUALITYLAND (2017) und QUALITYLAND 2.0 (2020) eroberten die SPIEGEL-Bestsellerliste und werden derzeit verfilmt. Das Vorlesebuch DAS NEINHORN verkaufte sich fast eine Million mal.

Die Veranstaltung wird moderiert von radioeins-Literaturagent Thomas Böhm und auf radioeins und radioeins.de übertragen.

„Der Spurenfinder“ erscheint am 30.11.2023 im Ullstein Verlag, 336 Seiten kosten 19,99 Euro.

Kartenpreise:

13 Euro (12 Euro ermäßigt) zuzüglich ggf. VVK -Gebühr erhältlich über www.rbb-ticketservice.de sowie bei allen Vorverkaufskassen mit CTS-System und an der Tageskasse.