Lesung und Gespräch - Hanya Yanagihara - „Zum Paradies“
Moderation: Thomas Böhm

Mit ihrem Bestseller „Ein wenig Leben“ wurde die amerikanische Autorin Hanya Yanagihara international bekannt. Mit ihrem Debütroman „Das Volk der Bäume“ war sie 2019 bei radioeins zur Deutschlandpremiere zu Gast. Nun kommt sie erneut nach Berlin, um ihren aktuellen Roman „Zum Paradies“ vorzustellen. Die Veranstaltung wird von radioeins Literaturagent Thomas Böhm moderiert und live auf radioeins übertragen.
Der neue Roman führt durch drei Jahrhunderte. Hanya Yanagihara erzählt Familiengeschichten, die immer auch ein Spiegel gesellschaftlicher Utopien sind. Dabei ermöglicht ihr die literarische Fiktion, Utopien, die zu jenem Zeitpunkt historisch gar nicht realisiert waren, durchzuspielen mit all ihren teilweise tragischen Konsequenzen. Der erste Teil des Romans führt nach New York 1893. Ein junger wohlhabender Mann soll standesgemäß verheiratet werden, folgt jedoch seinem Herzen und einem mittellosen Musiklehrer. 100 Jahre später, 1993, erleben wir Manhattan mitten in der Aids Pandemie. Erneut geht es um eine Liebesbeziehung, aber auch um die Herkunftsgeschichte eines jungen Hawaianers im Zentrum des Geschehens. Wieder hundert Jahre später, 2093, ist die Welt von Seuchen geprägt und autoritär regiert, und wir nehmen Anteil am schwierigen Alltag der Enkelin eines mächtigen Wissenschaftlers.
„Zum Paradies“ ist ein kühner Roman mit wiederkehrenden Motiven und einer großen Liebe zu den Menschen und dem was sie antreibt, ihren Gefühlen, Schwächen und Stärken, Krankheiten und Therapien.
Hanya Yanagihara wurde 1974 in Los Angeles geboren und wuchs unter anderem in Hawaii auf. Ihr zweiter Roman „Ein wenig Leben“ war für den Man Booker Prize und den National Book Award nominiert. Ihr erster Roman „Das Volk der Bäume“ wurde 2019 ins Deutsche übersetzt. Hanya Yanagihara lebt in New York.
„Zum Paradies“ ist am 11.01.2022 im Claassen Verlag erschienen, 896 Seiten, 30 Euro.
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit radioeins, dem Berliner Ensemble, dem Claassen Verlag und der Thalia Buchhandlung. radioeins überträgt die Lesung am 15. März live ab 20 Uhr im Radio.
Billetts im Vorverkauf: 20,-- Euro / Ermässigt: 9,-- Euro
Karten unter 030/284-08-115, an der Tageskasse im Berliner Ensemble oder online auf www.berliner-ensemble.de