Die Menschen in der westlichen Welt versuchen oft, die Natur zu dominieren. Davon ist die Künstlerin Kathrin Linkersdorff überzeugt. In der japanischen Philosophie des Wabi-Sabi ist das anders: Wabi-Sabi ist die Kunst, in der Unvollkommenheit, Wohlbefinden und Harmonie zusammen finden. Es ist die Fähigkeit, Schönheit in den einfachsten Dingen des Lebens zu sehen. Kathrin Linkersdorff fotografiert ihre Objekte nach der Philosophie des Wabi-Sabi. In der Open-Air-Ausstellung bringt sie die Unvollkommenheit und Unvollständigkeit zum Teil verwelkender Pflanzen vor ihre Linse. Die Fotos sind auf Plakatwänden angebracht. Beim Betrachten ihrer Pflanzen-Fotos wird klar, wieviel Schönheit darin steckt.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android