Filmvorführung - Buchvorstellung + Konzert - Can Dündar ›TÜRKİYE'DE ’68 HAREKETİ‹
im Maxim-Gorki-Theater

In keinem Monat der neueren, türkischen Geschichte wurde mehr demonstriert als im Mai 1968. Bis heute klingen die Forderungen nach einer radikalen Umwandlung der bestehenden Verhältnisse utopisch nach. Von den Hoffnungen jener Zeit aber auch von staatlicher Gewalt als Antwort auf eine neue, emanzipierte Generation wird an diesem Abend eindrucksvoll berichtet. Im Gedenken zum 50. Jahrestag der Hinrichtung der Revolutionäre Deniz Gezmiş, Hüseyin İnan und Yusuf Aslan werden ihre Forderungen nach Solidarität und Demokratie für die, oft zu Pessimismus einladende, Gegenwart aktualisiert. Der Dokumentarfilm DELİKANLIM – İYİ BAK YILDIZLARA entstand anlässlich des 40. Jahrestages unter der Regie von Nihat Özcan und beschäftigt sich mit den prägenden Ereignissen der türkischen 68er-Bewegung. Das neue Buch DAĞCILAR von Can Dündar basiert auf den Erinnerungen von Atilla Keskin, einer führenden Figur der 68er-Bewegung in der Türkei und der türkischen Volksbefreiungsarmee, der revolutionären Organisation der damaligen Zeit. DAĞCILAR ist nicht nur das Narrativ eines Revolutionärs, der sein Leben für seine Ideale geopfert hat, sondern auch der Generation, die für ihren Glauben den Tod riskierte.
Nach der Filmvorführung von DELİKANLIM – İYİ BAK YILDIZLARA und der Buchvorstellung von DAĞCILAR von Can Dündar gibt es außerdem noch ein Konzert. Im anschließenden Konzert verwebt Derya Yıldırım (in Versalien: DERYA YILDIRIM) durch Gesang und Bağlama anatolische Folklore mit westlicher Psychedelia. Die Hamburgerin Derya Yıldırım ist seit einigen Jahren die Speerspitze des türkischen-europäischen Crossover. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin erlernte von Kindesbeinen an Klavier, Gitarre, Ud, Saxofon und Bağlama. Von 2013 bis 2016 studierte sie an der Hamburger Musikhochschule und setzte ihr Studium im Fach Bağlama bei Taner Akyol an der Universität der Künste in Berlin fort. Yıldırım arrangiert die reiche traditionelle türkische Poesie immer wieder neu und führt sie in die Zukunft, ohne dabei das Bewusstsein für die Vergangenheit zu verlieren.
Mit Can Dündar, Atilla Keskin
Moderation Banu Güven
Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Türkisch statt.
Der Eintrittspreis für den gesamten Abend beträgt 20 EUR (ermäßigt 10 EUR).
Der Vorverkauf startet am 1. April.
Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter www.gorki.de