Lesung - Jens Balzer: „No Limit“

im Potsdamer Waschhaus (Klub)

Jens Balzer
Jens Balzer | © Roland Owsnitzki

Die Neunzigerjahre: Mit dem Fall der Mauer 1989 rückte die Welt in diesem Jahrzehnt ein ganzes Stück näher zusammen. Das World Wide Web entwickelte sich, in Berlin gedeiht der Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Musikvideos und Klamotten werden von Neonfarben beherrscht. Doch hinter der bunten Fassade brechen alte Konflikte auf, sagt der Journalist und Autor Jens Balzer.

Im Osten Deutschlands, und nicht nur da, entsteht eine rechte gewaltbereite Jugendkultur, in Jugoslawien bricht der erste Krieg seit 1945 in Europa aus. Den Höhepunkt – im negativen Sinne – erreicht die Epoche mit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001.

No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit von Jens Balzer
No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit von Jens Balzer | © Rowohlt

In seinem Buch „No Limit. Die Neunziger - Das Jahrzehnt der Freiheit“ erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem viele an die Zukunft glaubten und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt. Daneben geht es um Kellerpartys in Berlin-Mitte, Ecstasy und Techno, Arschgeweihe und den Soundtrack des wiedervereinten Landes.

Im Juni sprach der Autor Balzer mit Silke Super über sein neues Buch. Hier geht’s zum: Interview!

Einlass: 19:00 Uhr