Konzert - Pankow und Gäste
Open Air im Park von Schloss Neuhardenberg

Schon der Name war eine einzige Provokation. Einerseits als Herkunftsbezeichnung für den gleichnamigen Berliner Stadtbezirk lesbar, andererseits der westdeutsche Schmähbegriff aus Zeiten des Kalten Krieges für das DDR-Regime. Zu allem Überfluß klang in Pankow auch noch das Wort Punk durch, einer bei der Führungsriege missliebigen Musikrichtung.
Seit ihrer Gründung 1981 machte Pankow vieles anders. Ihre Musik war weniger liedhaft und pathetisch, dafür deutlich dynamischer und rockiger als die anderer prominenter DDR-Bands. Mit ihren authentischen, deutschsprachigen Songs waren Pankow näher dran am echten Leben, passten aber dennoch in keine Schublade. Auf diese Weise schaffte es die Band, neben Silly zu einer der wichtigsten und einflussreichsten Rockbands im Osten zu werden.
Im letzten Jahr sollte ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Tournee gefeiert werden. Nun wird die Party auf der Neuhardenberger Schlossparkbühne nachgeholt. Die Gäste, die sich Pankow dazu eingeladen haben, sind ebenso legendär wie sie selbst: AnNa R., die „bessere Hälfte“ von Rosenstolz, Toni Krahl, Frontman von City, Ritchie Barton, Keyboarder von Silly, und Boddi Bodag, Gründer, Sänger, Keyboarder und Urgestein von Engerling.
Shuttle-Service:
Von Berlin Ostbahnhof fährt ein Shuttlebus nach Neuhardenberg und zurück (Abfahrt 18:00 Uhr, Preis: € 15,-).

radioeins präsentiert: 20 Jahre Stiftung Schloss Neuhardenberg - Die Jubiläums-Konzerte
21.06., 20:00 Uhr, Till Brönner & Band
28.06., 20:00 Uhr, Pankow und Gäste
02.07., 20:00 Uhr, BAP
03.07., 19:00 Uhr, John McLaughlin & The 4th Dimension
Open Air auf der Parkbühne (überdacht)