art & digitalculture - transmediale: for refusal
Das Finale der Jahres-Transmediale: Symposium & Ausstellung

"for refusal", also Verweigerung, ist das Thema der transmediale 2021/2022, die in diesen pandemischen Zeiten auf ein ganzes Jahr ausgedehnt wurde. Das Festival für Kunst und digitale Kultur findet jetzt mit gleich zwei Höhepunkten sein Finale.
Los geht es am 26. Januar mit der Ausstellung "abandon all hope ye who enter here", die bis zum 18. Februar in der Akademie der Künste im Hanseatenweg zu sehen ist.
Mit Täuschungen und schwarzem Humor erkundet die Ausstellung die Grenzen der Verweigerung in einer digitalen Welt. Neun Künstler:innen bzw. -kollektive zeigen die seltsamen Realitäten und grausamen Begleiterscheinungen, die sich häufig unter der Oberfläche glänzender, verführerischer Interfaces und im Inneren algorithmischer Blackboxes verbergen.
Die fortschreitende Entwicklung und Verbreitung digitaler Technologie wirkt sich auf Gemeinschaften, Wünsche und Einkaufsgewohnheiten aus und bringt neue Formen von Verbindung, Falschinformation und Unterhaltung mit sich. Ungeachtet des Optimismus und des Glaubens an die zahlreichen Vorteile technologischer Innovation und Transformation beruhen digitale Systeme auf vermehrter Überwachung, Atomisierung und Unterdrückung. Ungeachtet dessen bleiben unsere toxische Anhänglichkeit und unser Bedürfnis nach Technologien bestehen.
In Anlehnung an Dantes "Inferno" werden in der Ausstellung technologischen Arrangements und ihre seltsamen Realitäten in den Mittelpunkt gerückt. Sie zeigt, wie Verweigerung in zerrütteten Welten aussehen kann. Bleibt uns letztlich nichts anderes übrig als furchtlos zu sein, wenn wir schon in der Hölle sind?

Das Symposium "This is Not Anarchy, This is Chaos", das am 28. und 29. Januar ausschließlich im Livestream stattfindet, wird auf radioeins.de/transmediale übertragen.
Welche Möglichkeiten kann Verweigerung eröffnen? Welche Einschränkungen bringt sie mit sich? Welche Rolle könnte Verweigerung bei der Verhandlung neuer Kalkulationswerte und Berechnungslogiken spielen, wenn Krisen in allen Wirtschafts- und Umweltbereichen für Widersprüche und Lücken sorgen? Als zweitägige Binge-Watching-Veranstaltung mit Künstler:innen, Theoretiker:innen und Aktivist:innen, die sich in ihren Arbeiten der Verführung und den Verlockungen technologischer Versprechungen und Logik widersetzen, geht "This is Not Anarchy, This is Chaos" in Gesprächsrunden, Vorträgen und Filmen den Reibungen nach, die zwischen verschiedenen Praktiken der Verweigerung entstehen.
Weitere Infos: transmediale.de
Ausstellung "abandon all hope ye who enter here" (26.1.-18.2.)
Adresse:
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag: 11-19 Uhr (dienstags, ab 15 Uhr: freier Eintritt, 6.2.: freier Eintritt)
Zutritt: 2G+
Tickets müssen im Vorfeld reserviert werden, jede Woche werden neue Timeslots freigeschaltet.
Weitere Infos: transmediale.de/de/visit
Symposium "This is Not Anarchy, This is Chaos" (28. & 29.1.)
Streaming auf dieser Seite