Theater - aerocircus
RambaZamba Theater und Tomás Saraceno

Anfang Dezember laden das RambaZamba Theater und Tomás Saraceno das Berliner Publikum zu "aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten" ein. Das Stück von Thomas Köck wird unter der Regie von Jacob Höhne und räumlichen Entwürfen von Tomás Saraceno als Teil der Performing Arts Season im Haus der Berliner Festspiele zu sehen sein. Die Uraufführung findet am 5. Dezember um 19:30 Uhr im großen Saal statt, danach folgen nur drei weitere Aufführungenam 6., 9. und 10. Dezember. In "aerocircus" trifft der Diskurs um die Klimakrise auf das inklusive Theater.
Auf der Bühne präsentiert sich die ökologisch verwüstete Erde, die der Mensch längst aufgegeben und verlassen hat. Doch Saracenos Visionen eröffnen Raum für einen Neubeginn: Ein fliegender Zirkus, der in den Tiefen seines Archivs die kühnsten Träume der Menschheit bewahrt hat, nimmt Kurs auf den Planeten und beschwört die Vorstellung von Wesen ohne feste Grenzen. In einer doppelbödigen Manege wird ein menschenleeres Morgen imaginiert, um Einfluss auf die scheinbar verlorene Zukunft zu nehmen. Das Ensemble des Zirkus – Akrobat:innen, Seiltänzer:innen, Clowns und Pantomim:innen – begreift im Laufe der Zeit unsere überhitzte Erde als künstlerische Herausforderung und schließt allmählich Freundschaft mit dem ruinierten planetaren Habitat.
Tickets gibt es unter www.berlinerfestspiele.de