Konzert - Acoustics
Amy Warning | Anna Hauss | Mya

Amy Warning
Ami Warning lässt uns fliegen! Die von der GEMA als beste Nachwuchsmusikern Deutschlands 2022 ausgezeichnete Tochter der aus Aruba stammenden Roots-Reggae-Legende Wally Warning, hat eine Stimmfarbe, die man aus 100 anderen goldenen Kehlchen sofort raushören würde. Ihre Texte sind ungefiltert, unverbogen, direkt und so gut, dass sie das Goethe-Institut für Konzerte nach New York eingeladen hat.
Federleichte Songs, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Pathos, aber immer berührend. Ist das souliger Hip Hop-Reggae oder folkiger Soul-Pop? Es ist Ami! Unverwechselbar, lässig und eine der absoluten Wunsch-Künstlerinnen für unser Festival. In einem ihrer Lieder singt sie:“Es kann dich keiner mehr kriegen, wenn du erst anfängst zu fliegen”.
Anna Hauss
Anna Hauss schreibt Songs, die nicht bloß eine Generaton unter 30 ansprechen. Diese Kunst verliert keine Zeit mit gefühliger Befndlichkeitslyrik, sie adressiert das Publikum direkt: Wann ist der richtge Moment, etwas zu beginnen? Was kommt als nächstes? Und warum können wir alle nicht besser kommunizieren, was wir wollen?
Mit ihrem akustschen Indie-Soul und ihrem glasklarem Songwritng berührt die Berliner Gitarristin und Sängerin alle, die ein Faible für tefgründige Songs haben. Groovebetonte, nachdenkliche Lieder, getragen von einer großartgen Stmme, die tef raunen und sopranhell zu schweben vermag.
Anna wurde 1993 in Berlin geboren und wuchs in einem künstlerisch geprägten Haushalt auf. Bereits mit 20 Jahren veröfentlichte sie ihr erstes, selbst produziertes Album. 2014 zog sie nach Leipzig, um Jazzgesang zu studieren und mit Kommilitonen die Gruppe Stll In The Woods zu gründen.
Mya
Mya's Sound bewegt sich zwischen Indie-Pop und NNDW. Die deutschsprachigen Texte behandeln typische Themen der Generation- Z: Wo findet ein Anfang 20 jähriger seinen Platz in der Gesellschaft zwischen Prokrastination, Klimawandel, Kleinen Melancholien und Liebe.
Die Acoustics Hamburg entstanden vor 13 Jahren aus der Leichtigkeit einer spontanen Idee: „Wir zeigen dir deine neue Lieblingsband. Du musst uns nur vertrauen.“ - 3 Newcomer-Bands, jeweils 30 Minuten, rein akustisch. Outdoor. Auf einer kleinen Buhne eines bekannten Clubs.
Das Acoustics-Programm wird dabei weit offener kuratiert als es der Name vermuten lässt. Von klassischen Indie-, Folk- und Songwriter-Acts über Musiker:innen aus Deutsch-Rap und Rock-Pop hin zu Fusion-Jazz-Kombos war die Mischung schon immer genreübergreifend. Vielseitigkeit in akustischem Gewand, Nachwuchsförderung als zentraler Gedanke.
Tickets finden Sie hier.