- 100 Jahre – 100 Stunden

THF100
© Tempelhof Projekt GmbH

Vom 6. bis 10. Oktober 2023 öffnet der Flughafen Tempelhof 100 Stunden lang durchgehend seine Pforten, um mit einem vielfältigen Programm das 100-jährige Jubiläum zu feiern. In der historischen Abflughalle erwartet das Publikum ein einzigartiges Event mit Live-Konzerten, DJs, Lesungen, Radioshows, Kinovorführungen, Kunstausstellungen, Kinderentertainment, Sportangeboten und einer Party wie in den Goldenen Zwanzigern. Die Ausstellung „Ready for Take-Off – 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof“ im "THF Tower" sowie Führungen durch das Flughafengebäude – das größte Baudenkmal Europas – und über das Flughafengelände bieten zudem faszinierende Einblicke in die Geschichte. Im Besucherzentrum "Check-in" findet zudem ein dichtes Programm mit Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen der THFxReihe statt.

 

radioeins sendet am Sonntag, den 8.10. live aus der Haupthalle des Flughafen Tempelhof. Kommen Sie ab 9:00 Uhr vorbei und lauschen Sie drei Stunden lang Sven Oswald und Daniel Finger bei "2auf1". Direkt im Anschluss kommen "Die Sonntagsfahrer" auf die Bühne gefahren und freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Highlights des Programms

- Live-Konzerte von lokalen und international bekannten Künstler:innen wie Romano, Lie Ning, Alice Francis und dem Berliner Kneipenchor.

- Musikalische Vielfalt mit Livemusik-Performances von Pop und Electro über Instrumental bis Ambient.

- Kunstausstellungen von Berliner Künstler:innenkollektiven wie Rocco und seine Brüder sowie den Fotografinnen Sophia Emmerich und Marion Mandeng sowie eine kuratierte Medienkunstausstellung des Kollektivs TimeLab.

- Nächtliches Programm mit Live-Performances und Soundinstallationen von Berlins Lab für Neue Medien “TimeLab” sowie Kinovorstellungen mit Live-Talks von “Behind The Tree”.

- Aktive Workshops für Jung und Alt, einschließlich Morning Yoga, Qi Gong, Rave Aerobic und Swingtanz (plus Live-Jazzband).

- Kinderprogramm mit spannenden Aktivitäten von “Zwergstadt”, Drachenbau-Workshop und Erzählkünstler:innen.

- Stimmungsvolle Bohème-Sauvage-Party am Samstagabend, die das Publikum in die Goldenen 1920er-Jahre zurückversetzt (Ticketpreis 19.50€)

- Kulinarische Erlebnisse im Café im ehemaligen Restaurant und auf dem Food Court auf dem Vorfeld

- Kultur-Highlight aus der Ukraine zum Ausklang am Dienstag - ukrainische Künstler:innenkollektive setzen ein Zeichen der Solidarität mit inspirierenden Tanzperformances und bewegenden Konzerten

Begrenzte Kapazität, die kostenfreien Tickets müssen vorher über die Website gebucht werden: www.thf-berlin.de/100Jahre